Meinung Sommerreifen (Alufelgen) 04.2013 aufziehen?
Hallo Community was meint ihr ich bin meine Winterfelgen satt und wollte morgen meine Sommerfelgen aufziehen aber etwas mit gemischten Gefühlen mit diesem shit Wetter. Was meint ihr oder habt ihr vielleicht sogar schon eure drauf oder wartet ihr noch bis Mai 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Bitte keine Politik. Aber wenn wir schon dabei sind.Habt ihr in Österreich eigentlich Kfz Steuer, oder finanziert ihr das von unseren Mautstrafen? 😁
Aber Wechselkennzeichen sind bestimmt ne feine Sache.
Servus Dreini1985
Ich kann Dir nur eines sagen. Wenn man liest wieviel Ihr für Eure Autos an KFZ-Steuer, bzw Versicherung un dergleichen zahlt, dann könnte man sagen Deutschland ist ein Schlaraffenland (auf Fahrzeuge bezogen). Hättet Ihr unsere Versicherungstarife bzw. Steuertarife würde so mancher freiwillig den "ach so kleinen und untermotorisierten 520d" fahren. Das fängt bei uns schon bei der Anschaffung an, Geht über Versicherung, Maut, bis zu diversen "verordneten" Parkgebühren.
Bei diesen Tarifen würden viele von Euch nicht mal mehr über die so horrenden BMW-Preise in Fachwerkstätten jammern weil mangels Fahrzeug kein Thema. Und ich sag mal gleich dazu, dass das jetzt nicht grosskotzig sein soll weil die Ösis ach so reich und materiell gesegnet sind.
Grüsse vom Abraham
29 Antworten
Hm.
Bei uns (in der Lausitz) sinds aktuell trotz Mittagssonne gerade einmal 1.7 Grad Plus.
Da ist an Sommerreifen noch lange nicht zu denken.. 🙁
Winterreifen bringen sowieso nur was bei Schnee,bei Temperaturen über 0° ist man mit dem Sommerreifen besser unterwegs.
Und Verhärten der Gummimischung ab Temperaturen unter 7 Grad ist nur ein Marketinggag? 😉
Ich hab meine seit Juni 2011 drauf 😁 ...wenn es schneit/schneien sollte dann steck ich nur meine Kennzeichen um 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Ich hab meine seit Juni 2011 drauf 😁 ...wenn es schneit/schneien sollte dann steck ich nur meine Kennzeichen um 😉
Wechselkennzeichen? Na ja, die Schote ist hier in Deutschland ja eigentlich voll vor den Baum gegangen. Unsere Politik ist einfach zu blöd für eine Vereinfachung der Gesetzeslage. So wie das am Anfang mal geplant war, wäre ein ordentlicher Schuh draus geworden. Was am Ende bei rausgekommen ist, ist auch wieder nur Pipifax.
Bitte keine Politik. Aber wenn wir schon dabei sind.
Habt ihr in Österreich eigentlich Kfz Steuer, oder finanziert ihr das von unseren Mautstrafen? 😁
Aber Wechselkennzeichen sind bestimmt ne feine Sache.
Klar haben wir...nennt sich Motorbezogene Steuer. Kommt dann Haftpflicht dazu und ev.Kasko.
Wobei wir da mehr bluten als ihr. Meine Steuer beträgt so um 1000-1200€ weiss ich nicht genau. Mit Haftpflicht bei Stufe 5 kostet mich der 35er knapp 2000€ im Jahr!
Stufen gibts 9 (100%)...nach unten gehts alle zwei Jahre. Verursacht man einrn Unfall gehts um 3Etufen nach oben...da ists nach oben auch offen.
Wir zahlen aber NUR für das stärkste Auto. Alle anderen kosten mich nur 180€ An-und Abmeldegebühr. An der Versicherung ändert sich nichts.. Da zahl ich nur für den BMW
War bei uns ja ähnlich angedacht. Bis zu drei Fahrzeuge, von denen nur das Teuerste in der Versicherung berechnet wird. Was dabei rausgekommen ist, ist allerdings Humbuk... 😁
Mit der Steuer sind wir aber scheinbar durchaus besser dran... 😛
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Bitte keine Politik. Aber wenn wir schon dabei sind.Habt ihr in Österreich eigentlich Kfz Steuer, oder finanziert ihr das von unseren Mautstrafen? 😁
Aber Wechselkennzeichen sind bestimmt ne feine Sache.
Servus Dreini1985
Ich kann Dir nur eines sagen. Wenn man liest wieviel Ihr für Eure Autos an KFZ-Steuer, bzw Versicherung un dergleichen zahlt, dann könnte man sagen Deutschland ist ein Schlaraffenland (auf Fahrzeuge bezogen). Hättet Ihr unsere Versicherungstarife bzw. Steuertarife würde so mancher freiwillig den "ach so kleinen und untermotorisierten 520d" fahren. Das fängt bei uns schon bei der Anschaffung an, Geht über Versicherung, Maut, bis zu diversen "verordneten" Parkgebühren.
Bei diesen Tarifen würden viele von Euch nicht mal mehr über die so horrenden BMW-Preise in Fachwerkstätten jammern weil mangels Fahrzeug kein Thema. Und ich sag mal gleich dazu, dass das jetzt nicht grosskotzig sein soll weil die Ösis ach so reich und materiell gesegnet sind.
Grüsse vom Abraham
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Hm.
Bei uns (in der Lausitz) sinds aktuell trotz Mittagssonne gerade einmal 1.7 Grad Plus.
Da ist an Sommerreifen noch lange nicht zu denken.. 🙁
Pah, heute mal 250km mit dem Motorrad gefahren. Nein, nicht in Spanien sondern in Schleswig- Holstein und Mecklenburg.😁
War allerdings sehr erfrischend.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Klar haben wir...nennt sich Motorbezogene Steuer. Kommt dann Haftpflicht dazu und ev.Kasko.
Wobei wir da mehr bluten als ihr. Meine Steuer beträgt so um 1000-1200€ weiss ich nicht genau. Mit Haftpflicht bei Stufe 5 kostet mich der 35er knapp 2000€ im Jahr!
Stufen gibts 9 (100%)...nach unten gehts alle zwei Jahre. Verursacht man einrn Unfall gehts um 3Etufen nach oben...da ists nach oben auch offen.Wir zahlen aber NUR für das stärkste Auto. Alle anderen kosten mich nur 180€ An-und Abmeldegebühr. An der Versicherung ändert sich nichts.. Da zahl ich nur für den BMW
Servus
Sehr gut aufgezählt. Einzig kleine Ergänzung die meiner Meinung nach erwähnenswert ist und das Kapitel Wechselkennzeichen bei uns doch zu einem kostspieligen Unterfangen macht - ist das/die weitere/weiteren Fahrzeug/e keine Rostlaube sondern z.B. ein Oldtimer mit doch beträchtlichen Wert so ist die Voll/Teilkasko genauso zu zahlen - im besten Fall wenn bei der gleichen Versicherung mit 50% Prämiennachlass.
Des weiteren vielleicht noch erwähnenswert. Die oberste Versicherungsstufe ist 18. Erreicht man diese, wird man von seiner Versicherung rausgeworfen und dann bekommt man sozusagen eine Zuteilung. Und diese Versicherung darf dann fast verlangen was sie will.
Nix für ungut. Wollte jetzt net den Gescheiteren spielen, aber war meiner Meinung nach noch erwähnenswert. Es gibt nämlich somit im Normalfall nicht ein Szenario in welchem man in Deutschland sein Fahrzeug teurer fährt als in Österreich.
Grüsse vom Abraham
@Nerko & Abraham: Ich danke euch für die Erläuterung. Mir war überhaupt nicht bewusst, wie teuer es in Österreich ist. Großkotzig finde ich eure Antwort keineswegs. Das wir uns im Vergleich zu euch im Schlaraffenland befinden, sehe ich an den Aufzählungen eurer Kosten. Danke dafür.
Fahren würde ich den 530d in Österreich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch, allerdings hätte ich bei euch dann schon ein schlechtes Gewissen, wieviel Geld ich für das Auto verbraten würde.
Es lebe Deutschland 😁 😉
Die Steuern bei den Ösis sind schon extrem. Habe in Österreich Familie - will gar nicht wissen, was mein Cousin für seinen M3 E46 zahlt.
Grüße!
BMW_Verrückter
Arbeitskollege hat einen E39 M5...für 6 Monate nur Motorsteuer ~1200€ wenn ich das noch richtig im Kopf habe 😉
Abwarten meine lieben deutschen Freunde, abwarten.🙁