MeinletzterVolvo
Dies war denn wohl mein letzter Volvo:
V70 2.4D Baujahr 11/2002:
- Sitzheizung defekt
- Feststellbremse bei 160.000KM explodiert
- Fehlermeldung Heckklappe offen
- Druckventil am Turbolader defekt
- Motorzusatzheizung defekt
- Kombiinstrument zeigt Fehlermeldung SRS Airbag Wartung dringend > defekt
- Klimaanlage undicht am Kühler und an Druckleitung
- Poltergeräusche Vorderachse
Mir reichts endgültig. Der Esel rollt jede Woche 800KM über die Bahn und hat alle Inspektionen. Da hätte ich doch lieber den 740 behalten sollen, der hat`s 18 Jahre gebracht!
Beste Antwort im Thema
Ich hab nix dagegen, wenn wir echte Mängel gepostet werden, die einem Probleme bereiten. Das tu ich selbst ja auch. Aber in obigem Fall sieht es doch so aus, als hätte er hier im Forum mal die gravierendsten auftretenden Mängel rausgesucht und zusammengeschrieben. Und der Ton macht die passende Musik. Gerade für einen Erstposter gehört sich das so nicht.
Das ist das Gleiche, als wenn ich auf ne Party geh und schon in der Tür schrei: "Sch.... Laden hier, man bekommt nix zu trinken, die Toiletten sind vollgesch..., der Sack dahinten pöbelt ständig, und die anderen Gäste sind auch unter aller Kanone. Das war meine letzte Party!".
Solchen Leuten würde ich als Gastgeber ganz klar den Weg zur Tür raus zeigen. Aber ich würde nicht den Vorfall unter den Teppich kehren. Da haben die Leute noch lange von zu erzählen... 😁😁
Und wenn ich Probleme nicht beseitige (wie beim TE genannt), dann nerven die mich natürlich ewig. Wie kann ich dann mit Auto, Werkstatt oder gar mit mir selbst zufrieden sein? Wir wissen nicht, wie er an das Auto gekommen ist, aber ich würde mal ganz stark vermuten, daß er das Ding auf dem Rummel in einer Hintereckbude günstig beim Glücksspiel geschossen hat... dann würd ich mich damit auch nicht in ne Werkstatt trauen. Die lachen mich aus und fragen, wie viel Geld ich noch dazubekommen hätte.
Gruß
Markus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meinletztervolvo
Dies war denn wohl mein letzter Volvo:
V70 2.4D Baujahr 11/2002:
- Sitzheizung defekt
- Feststellbremse bei 160.000KM explodiert
- Fehlermeldung Heckklappe offen
- Druckventil am Turbolader defekt
- Motorzusatzheizung defekt
- Kombiinstrument zeigt Fehlermeldung SRS Airbag Wartung dringend > defekt
- Klimaanlage undicht am Kühler und an Druckleitung
- Poltergeräusche VorderachseMir reichts endgültig. Der Esel rollt jede Woche 800KM über die Bahn und hat alle Inspektionen. Da hätte ich doch lieber den 740 behalten sollen, der hat`s 18 Jahre gebracht!
Hallo,
Das tut mir für dich leid.160.000km ist schon eine ganze Menge auf der Uhr.
Da geht schon mal die eine oder andere Sache kaputt.
Was hast Du schon von den Defekten instandsetzen lassen und zu welchen
Preisen.
Seelze 01
Wieder mal so ein ich-bin-frustrierter-Volvofahrer der sein Erstlingswerk schreibt.
Defekte sind ärgerlich, keine Frage. Aber: Was soll solch ein Beitrag? Die wichtigen Informationen sind nicht enthalten, also eine Beurteilung des Wagens überhaupt nicht möglich.
Seit wann hast Du den Wagen? Neu gekauft? Gebraucht gekauft? Seit wann (km Stand) fährst Du den Wagen, was wurde für welche Beträge repariert/getauscht ? Aktueller km Stand?
Gruß
Hagelschaden
Wenns danach ginge was bei Einzelfällen auftritt bei denen sowas passiert dann dürfte man garkeine Marke mehr fahren.
Viele Probleme sind abhängig von der Wartung der Autos, dem Fahrverhalten, dem Parkverhalten etc. und gerade bei so einem Alter eines Wagens spielt das eine sehr große Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Meinletztervolvo
.....................
Da hätte ich doch lieber den 740 behalten sollen, der hat`s 18 Jahre gebracht!
War das ein Wunderauto und lief ohne irgendwelche Defekte über 160 tsd KM???? 😕
Die Reparaturkosten, die eventuell bei deinem V70 anfallen, hast du doch schon gegenüber einem 740 bei gefahrenen 160 tsd fast an den Spritkosten wieder hereingeholt 🙄
Rechne doch mal aus -ausgehend von einer Verbrauchsdifferenz von 2 L/100 - was ein 740 allein an Verbrauchsmehrkosten verursacht und in der KFZ-Steuer ist er auch noch teurer😰
Oder hast du den V70 mit hoher Laufleistung gebraucht gekauft und man hat dir ein Exemplar mit Reparaturstau angedreht???
Mein Mitgefühl hast du, denn eigentlich sollte nicht soviel kaputt gehen. Allerdings geht aus deiner Auflistung bei den meisten Fehlerhinweisen nicht hervor, ob ein größerer Schaden vorliegt oder es sich um eher Kleinigkeiten handelt.
Klär uns doch mal näher auf, da auch negative Erfahrungen für die Volvo-Community stets interessant sind.
Grüße vom Volvoluder
Also mal zu der Feststellbremse: 1300€ Volvo hat mir 5% auf die Teile gegeben.
Kombiinstrument: Austauschbar für 1200€ ist nicht repariert bis das der TÜV uns scheidet
Klimaanlage: 700€ ist nicht repariert
Motorzusatzheizung: 1000€ ist nicht repariert.
Der Esel hat jetzt 241000KM runter. Werde nicht erwarten, daß ein Langstreckenfahrzeug keine Mängel bekommt. Aber das ist zuviel des Bösen
Ach ja, hab ich wohl vergessen: Freilauf am Generator war auch defekt. Auch mal gleich 200€ weg.
Für die Kohle, den Totalausfall in der Werkstatt kann man sich besser nen Golf 2 zulegen und den nach einem Jahr wegschmeißen. Hat man weniger Ärger und weniger Verlust.
...wie kann man sich zudem mit so einem Mitgliedsnamen anmelden? Echt sinnfrei, das ganze Ding hier.
Zitat:
Original geschrieben von Meinletztervolvo
Also mal zu der Feststellbremse: 1300€ Volvo hat mir 5% auf die Teile gegeben.
Kombiinstrument: Austauschbar für 1200€ ist nicht repariert bis das der TÜV uns scheidet
Klimaanlage: 700€ ist nicht repariert
Motorzusatzheizung: 1000€ ist nicht repariert.
Der Esel hat jetzt 241000KM runter. Werde nicht erwarten, daß ein Langstreckenfahrzeug keine Mängel bekommt. Aber das ist zuviel des Bösen
Ach ja, hab ich wohl vergessen: Freilauf am Generator war auch defekt. Auch mal gleich 200€ weg.
Für die Kohle, den Totalausfall in der Werkstatt kann man sich besser nen Golf 2 zulegen und den nach einem Jahr wegschmeißen. Hat man weniger Ärger und weniger Verlust.
Hallo,
Könntest Du mal den Schaden:"Feststellbremse explodiert" näher beschreiben.
Weil so etwas habe ich vorher noch nie gehört.
Und wie oft wurde deine Klimaanlage gewartet.Nur um zwei Beispiele zu nennen.
Ich möchte einfach mal wissen was mir alles so passieren kann.
Wie viele Vorbesitzer hat der Wagen.
Danke.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Meinletztervolvo
Also mal zu der Feststellbremse: 1300€ Volvo hat mir 5% auf die Teile gegeben.
Kombiinstrument: Austauschbar für 1200€ ist nicht repariert bis das der TÜV uns scheidet
Klimaanlage: 700€ ist nicht repariert
Motorzusatzheizung: 1000€ ist nicht repariert.
Der Esel hat jetzt 241000KM runter. Werde nicht erwarten, daß ein Langstreckenfahrzeug keine Mängel bekommt. Aber das ist zuviel des Bösen
Ach ja, hab ich wohl vergessen: Freilauf am Generator war auch defekt. Auch mal gleich 200€ weg.
Für die Kohle, den Totalausfall in der Werkstatt kann man sich besser nen Golf 2 zulegen und den nach einem Jahr wegschmeißen. Hat man weniger Ärger und weniger Verlust.
Könntest Du mal den Schaden:"Feststellbremse explodiert" näher beschreiben.
Weil so etwas habe ich vorher noch nie gehört.
Und wie oft wurde deine Klimaanlage gewartet.Nur um zwei Beispiele zu nennen.
Ich möchte einfach mal wissen was mir alles so passieren kann.
Wie viele Vorbesitzer hat der Wagen.
Danke.
Seelze 01
Soll aber vorkommen 🙄
klick.
Zitat:
Original geschrieben von Meinletztervolvo
.........................
Für die Kohle, den Totalausfall in der Werkstatt kann man sich besser nen Golf 2 zulegen und den nach einem Jahr wegschmeißen. Hat man weniger Ärger und weniger Verlust.
Also, ich glaube da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Ein 20 Jahre alter Golf ist doch was ganz anderes als ein 8 Jahre alter Volvo. Fahr mal mit beiden die 800 KM und steig dann aus und du weißt warum ein Volvo mehr Unterhalt kostet. Solltest du mal einen Frontralcrash mit 60 haben, kannst du die Kostenberechnungen für den Golf vom Jenseits aus betrachten, während du beim V70-II möglicherweise sogar ohne Knochenbrüche davon kommst. Weniger Ärger wirst du ansonsten auch keinen haben, da der Golf 2 eher nicht die 250 tsd erreichen wird und du dir die Mühe machen müsstest ein Ersatzfahrzeug zu finden.
Ich habe zwar keinen Golf 2, fahre aber als 3. Fahrzeug noch einen Golf 4, 1.6 . Der hat jetzt 134 tsd runter und hat mich in den letzten 8 Jahren ca. 4000,- Euro an Reparaturen gekostet, zusätzlich zu den regelmäßig durchgeführten Wartungen. Da ist dein Volvo mit 4200 Euro Reparaturen auf 240 tsd KM ja fast preiswert gewesen.
Meine beiden letzten Volvo (850 und V70-1) hatten mich auf gefahrene 260 tsd KM keine 2000 Euro an Reparaturen gekostet, deshalb habe ich mir Ende 2004 den V70-2 T5 gekauft. Der hat jetzt 120 tsd runter und bisher noch keine 1000 Euro an außergewöhnlichen Reparaturen gekostet (Bremsklötze und -scheiben sind nicht mitgerechnet, da normaler Verschleiß).
Deshalb wundere ich mich schon und frage nochmals nach, wielange du den V70 schon besitzt und wievielte Hand er ist. Kläre uns da doch einmal auf, sonst kann man die Kostenaussagen von dir nicht einordnen. Es ist schon ein Unterschied, ob 250 tsd von einem ordentlichen Fahrer zurückgelegt werden, oder es sich um ein Mietfahrzeug handelt, was nach 50 tsd anschließend durch mehrere Hände gegangen ist und verheizt wurde.
Grüße vom Volvoluder
Ich bitte den TE um vertrauensbildende Massnahmen.
Die gesamte Diskussion ist in diesem Thread in meiner Signatur nachzulesen.
Ach ja: ins zutreffende Unterforum verschoben.
Hi,
das Ganze hört sich lächerlich an. Sofern sich der TE nicht vernünftig äußert, bitte ich um Schließung, nicht jedoch ums Unsichtbarmachen. Soll doch jeder lesen, daß man mit so einem Unsinn nicht durchkommt.
Gruß
Markus
Hmm, der TE hat schon ne ganze Menge an ärgerlichen Problemen, aber allein aufgrund der Laufleistung nicht unnormal.
Ich hatte mit meinem V70er auch so allerlei Ärger, aber vieles davon kann ich auf Wartungsunregelmäßigkeiten beim Vorbesitzer bzw. der insolventen Vertragswerkstatt zurückführen. Und ich hatte auch schon Autos anderer Hersteller jenseits der 200TKm und dann ist es auch schon mal ärgerlich, wenn gleichzeitig Kopfpackung, WaPu und Einspritzelektronik abrauchen (waren auch fast 2000 €). Aber ungewöhnlich ist es nicht, und dann sollte man rechnen, was billiger ist, neues Fahrzeug oder den Alten fit machen und halten.
Und der Vergleich eines V70 mit nem 740er hinkt doch arg. Ich hatte z.B. früher BMW´s, nen E30 und danach nen E36. Und beim E36 hatte ich dann Elektronikprobleme, beim E30 nicht---der hatte die betroffene Elektronik ja auch gar nicht.
Letztlich ist es doch auch nicht verwunderlich, dass auch ein Volvo hier und da Probleme hat. Und egal ob man nun einen bremsenfressenden Bayern fährt, einen rostenden Schwaben, oder eine tickende elektronische Zeitbombe aus Ingolstadt, nur um mal negativ auf die "großen" Drei zu zeigen, man hat also mit jedem Auto hier und da mal Ärger.
Z.B. Handbremsproblem, das gibt es auch bei den "Sternen". Turboproblematik....kenn ich auch von den Wölfen und den Beringten.
Klimaanlagen rauchen bei allen Herstellern gerne mal ab wegen Undichtigkeiten (sonst würde es auch nicht soviele Kompressoren im Zubehör geben).
Alles in allem sollte man schon genau vergleichen, in welcher Relation die Schäden zur Laufleistung oder zur Marke stehen. Ich für meinen Teil werde meinen Elch trotz bereits ca. 2000 € an außerplanmäßigen Reparaturen weiterfahren. Denn die hätte ich bei einem vergleichbar großen Fahrzeug und unter Berücksichtigung des Alters und der Laufleistung meines Elches auch bei anderen Fahrzeugen haben können. Und vergleichbare Werkstätten sind da nicht unbedingt günstiger!!!
Gruß ausm Norden
Insu
Also mal ehrlich,
auch Ich hatte anfängliche Probleme mit meinem S80. Dennoch warf ich die Flinte nicht ins Korn. Selbst nach einem Verkauf hätte ich auch nicht gleich "das ist mein letzter Volvo" geschrien. Und wenn die hier aufgeführten Mängel auch etwas aus der Norm fallen, so ist doch wohl klar, dass keine Marke frei von Fehlern ist.
Ein Markenwechsel steht natürlich jedem frei, aber ob es damit besser läuft sei dahingestellt.
Die hier zu entnehmenden Erwartungen scheinen mir dennoch etwas zu hoch.
Oder was erwartet man von einem Auto mit einer Laufleistung von 241 tkm und einem Alter von 8 Jahren ???
Vielleicht wäre ein Dacia die bessere Lösung für den Themanstarter. Er kostet neu soviel wie ein gebrauchter Volvo S60 oder V70. Aber erreicht ein Dacia überhaupt eine solche Laufleistung, geschweige denn, ein solches Alter ???
Und frei von Mängeln dürfte er wohl auch nicht bleiben.
Mit JEDER Marke hat man sein Päckchen zu tragen - es kommt nur drauf an für welches man sich entscheidet...
Naja ich denke der Frust über den Volvo hat schon einen wahren Kern.
Wenn man einen älteren gebrauchten Volvo kauft nerven solche Sachen, da sie schnell unverhältnismässig zum Wert des Fahrzeugs werden.
Die Mängel sind ja nicht wirklich untypisch und sollte die CommonRailPumpe auch noch das zeitliche segnen, sind zusammen mit den Injektoren wird sich die Summe sicher souverän verdoppelt.
Daher, wem das zu teuer ist, der muss sich selber kümmern, wie es geht haben ja div. kostenbewusste Volvo Fahrer gezeigt, gebr. od.AfterMarket Teile +freie Werkstatt/selber machen.
Womit er aber recht hat ist, das neuere Autos, besonders auch Volvos deutlich gebrechlicher sind als ältere.
Div Sensorfehler, die hier die Regel sind waren früher gar nicht möglisch(da nicht vorhanden) oder qualitativ solider. Das Kombiinstrument ist auch so ein Vertreter.
Die Common Rail Geschichte ist ein weiteres Beispiel, früher beim TDI gabs nen neue Pumpe für rund 900e oder das Teil wurde instandgesetzt/überholt oder eine gebrauchte für 200e...und auch das war sicher sehr selten nötig.
Heute ist man mit rund 4000e für alles dabei, und irgendwann lösst sich jede Beschichtung in der HD-Pumpe.
Ein weitere Problem sind halt einfach nicht durchkonstruierte Sachen, siehe Handbremse, sowas war früher auch eher selten.
Entscheidend ist unterm Strich die Grössenordnung mit der man langfristig kalkulieren sollte, also XXEuro je 1000km für ausserplanmässige Reparaturen.
Ich wage mal die These das dieser Betrag mit jeder Generation deutlich angestiegen ist, inbesondere bei Volvo.
Wie seht ihr das?
P.S. Und das eine Golf 2(oder Volvo 240,7xx 9xx) keine 250tkm schafft, halte ich für ein Gerücht, wenn so einer stirbt, dann nur wegen Wartungsmängeln oder weil der Fahrer nicht mehr ins nötigste investieren will, ansonsten läuft sowas mit minimaler Wartung wirklich ewig.
Und nicht vergessen darf man das die letzten Jahre eines billigen Autos, mehr als unverhältnismässig hart sind, jeder darf es ohne schlechtes Gewissen treten,ausgegeben wird nix oder nur das billigste...als er neu war war das undenkbar(außer Mietwagen😉 )
Sieht nur irgendwann meist ungepflegt und verschlissen aus.