Meiner will nicht mehr !

Opel Vectra B

Grüße . Verweise auch hiermit auf mein vorheriges Thema : -- Hilfe ! meiner rasselt ! -- . Bei mir seit vorhin folgendes : Er ist an einer Kreuzung einfach nur ausgegangen , ging zwar wieder an ( aber hielt kein Standgas ). Bis zur Tanke , und dann nicht wieder an . Auch mit Starthilfe nicht ! Wobei immer die Öllampe leuchtete. Dann eben mit abschleppen in die Garage . Da steht er nun und tut mir leid ! Was kann das sein und sind evtl. Folgeschäden. Ist er fest ( was ich nicht hoffe ) ? Kann mir jemand weiterhelfen ?????

Gruß Rene

56 Antworten

Naja das etwas größeres Defekt ist, dürfte wohl klar sein, sonst würde er doch nicht posten und uns alle "kirre" machen...😛
Sprit ausgegangen oder ne andere Kleinigkeit u.s.w wäre natürlich auch ne Möglichkeit, nur halte ich ihn dann DOCH schon für so "gescheit" das er solche Sachen evt. vorher kontrolliert hat....😉
Den Wagen jetzt einfach zum "Foh" zu schieben und zu sagen "Jungs der läuft aus dem und dem Grund nicht, schaut mal nach" kann man sicherlich machen, aber dann muss man auch damit rechen, dass man die Kosten für diese Diagnose erstmal selber tragen muss und das würde ich Persönlich erstmal nicht einsehen, wenn ich mir bis "dato" keiner Schuld bewusst bin...
Zumal er sich ja auch sicher ist, das dieses Problem erst nach dem Besuch bei "PitStop" auftrat...🙁

Einmal zum Anwalt zu gehen und sich mal kurz beraten zu lassen, ist mit Sicherheit erstmal günstiger, als wie gleich den Motor auf seine Kosten beim "Foh" auseinanderpflücken zu lassen...
Zumal dieser auch genau weiß, wie man da jetzt vorgeht und was weiter zu machen ist.
Ich denke mal der "Advokat" wird ihn auch zum "Foh" schicken um festzustellen was damit los ist und wo die Ursache dafür liegt.Aber so ist man immer erstmal für den Fall der Fälle, auf der sicheren Seite...😉

Mal schauen was bei rauskommt….😛

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


...
Den Wagen jetzt einfach zum "Foh" zu schieben und zu sagen "Jungs der läuft aus dem und dem Grund nicht, schaut mal nach" kann man sicherlich machen, aber dann muss man auch damit rechen, dass man die Kosten für diese Diagnose erstmal selber tragen muss und das würde ich Persönlich erstmal nicht einsehen, wenn ich mir bis "dato" keiner Schuld bewusst bin...
...

imho wird er zunächst wohl eh sämtliche kosten zu tragen haben.

wenn letztendlich herauskommt, dass es nicht seine schuld gewesen ist, kann er wohl versuchen das geld zurückzubekommen. mit offener rechnung wird ihn wohl keine wekstatt vom hof fahren lassen. überprüfen lassen muss er wagen so oder so. bei opel wird er in vorkasse treten müssen, bei pitstop vermutlich nicht, wobei letztere vermutlich feststellen werden, dass es sich um einen user-error handelt und der defekt keine konsequenz aus der von denen durchgeführten arbeit ist. jm. unabhängiges muss also ran!

Das ist so nicht gesagt, eben weil es so eine undurchsichtige Sache ist, würde ich nicht unbedingt so ohne weiteres in Vorleistung treten wollen, weder beim "Foh" noch bei "PitStop" oder sonst irgendwo.
Das der Wagen wohl überprüft werden muss, um die Ursache festzustellen, steht ganz klar außer Frage.Nur lassen sich die erstmaligen Kosten und das Risiko daraus, schon am Anfang einwenig minimieren, da solange wie ein Verfahren läuft, erstmal kein Geld fließen muss, da ja noch kein "Schuldiger" benannt wurde und die Kostenverteilung nicht aufgeschlüsselt wurde....😉

Bär

Einige Trümpfe habe ich ja auch meinerseits in der Hand. Pit stop hatte ja mit Opel telefoniert und ihn wurde ja mitgeteilt was evtl. kapputt ist ( z.b. Oeldruck verloren,oder Oelpumpe defekt). Daraus wußten sie ja auch bestimmt die Folgeschäden und haben mich so vom Hof gelassen ( ohne mich darauf hizuweisen ). Der Kilometerstand von Rechnung und Tacho haben eine Abweichung die nicht nachzuvollziehen ist. Pit stop hat auf Rechnung 300 km mehr runter. Die von Opel meinten dann auch noch das das Kfz von PT garnicht mehr losfahren sollte. werde morgen zur Rechtsberatung gehen. In diesen Sinne gruß Rene

So Leute, bitte nicht wundern. Hier fehlen jetzt einige Postings. Alles, was nicht unmittelbar mit dem Problem des Threadstellers zu tun hatte, habe ich gelöscht. Ich bitte darum, daß ab jetzt private Zankereien auch privat ausgetragen werden. Das könnt Ihr von mir aus per PN tun, oder auch im Boxring – mir egal. Aber sicher nicht öffentlich bei MT!

Zum Ölproblem: An verstopften Kanälen kanns eigentlich nicht liegen. Denn dann wäre der Öldruck eher zu hoch als zu niedrig. Die Ölleuchte brennt aber nur bei zu niedrigem Öldruck. Ausnahme: Das Ansaugrohr der Ölpumpe ist verstopft.

Ein zu niedriger Öldruck kommt entweder durch viel zu dünnes Öl (Stichwort Ölverdünnung, gerade im Winter möglich) oder durch eine nicht mehr sauber arbeitende Ölpumpe.

Ich empfehle ebenfalls, den Wagen zum FOH oder zum Pit-Stop schleppen zu lassen. Da scheint doch was größeres als nur ein Lämpchen kaputt zu sein.

Ciao

@Caravan16V

Wieso wurde meine Antwort gelöscht, Habe doch lediglich völlig sachglich und unparteiisch geschrieben dass die "Streithähne" alles unklare per PN klären sollen und wieder zum Thema kommen sollen, da dies ein Technik Forum ist.?

Das hätte man ruhig stehen lassen können. Also wenn ich im Vergleich dazu manch andere Beiträge in diversen Threads lese...

Ciao Andy

Wie ich schon schrieb: Alles, was nicht UNMITTELBAR mit dem Thema zu tun hat, wurde gelöscht. Das ist kein persönlicher Angriff gegen die Verfasser, sondern soll einfach die Übersichtlichkeit im Thread wieder herstellen. Es macht ja überhaupt keinen Sinn, die Streit-Postings zu löschen, und Dein Posting (welches sich auf die Streit-Postings bezieht) stehen zu lassen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Zum Ölproblem: An verstopften Kanälen kanns eigentlich nicht liegen. Denn dann wäre der Öldruck eher zu hoch als zu niedrig. Die Ölleuchte brennt aber nur bei zu niedrigem Öldruck. Ausnahme: Das Ansaugrohr der Ölpumpe ist verstopft.

Hmm. Ich weiss jetzt nicht genau, an welcher exakten Position der Öldrucksensor sitzt, aber wenn der Zulauf dorthin verstopft ist, ist das Problem natürlich auch möglich. Denn dann würde der Sensor auch Unterdruck detektieren.

Zitat:

Ich empfehle ebenfalls, den Wagen zum FOH oder zum Pit-Stop schleppen zu lassen. Da scheint doch was größeres als nur ein Lämpchen kaputt zu sein.

Ich habe mal das in meinen Augen wichtigste dieser Aussage hervorgehoben 😉

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Hmm. Ich weiss jetzt nicht genau, an welcher exakten Position der Öldrucksensor sitzt, aber wenn der Zulauf dorthin verstopft ist, ist das Problem natürlich auch möglich. Denn dann würde der Sensor auch Unterdruck detektieren.

Dirk

Das stimmt. Auch wenn der Zulauf zum Öldrucksensor zu ist, leuchtet das Lämpchen. Da brauchts aber schon einen gewaltigen Pfropf...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Da brauchts aber schon einen gewaltigen Pfropf...

Pit-Stop halt. Haben vielleicht die Dichtung mit einem Auspuff verwechselt...

Gibts eigentlich schon was Neues von der Front?

möchte ich auch gerne erfahren................
vielleicht wurden die herren pit & stop schon verurteilt.
2 jahre, beim auehasser, tellerwaschen.......... 😁

Deine Antwort