Meiner springt früh jetzt besser an wenn...

Audi A6 C5/4B

...ich Ihn Abends vor den Ausmachen nochmal kurz auf ca.2000/U gebe und dann während dem herrunterfallen des Standgases
den Motor ausmache.Weil früh wenn ich los will,nüttel ich meistens (bei ca.-10°) ca.20 sec.lang.Dann springt er an aber, Qualmt unheimlich blau/schwarz.Trotz Garage.jetzt habe ich mal es so probiert und es klappt besser.Hoffe nur das es kein nachteil mit der Zeit gibt🙁

Grüßle Frank

20 Antworten

....................................................

Vorher bitte prüfen, ob der Drehmomentschlüssel für den "Linksbetrieb" geeignet ist und auch dabei bei dem gewünschten Drehmoment auslöst - es gibt welche, die in beide Richtungen auslösen, aber auch solche, die nur beim Anziehen (Rechts rum) funktionieren.

Viele Grüße
AndreasHallo Freunde,

ich kann aber doch wohl jeden Drehmomentschlüssel nehmen der beim rechts UND links drehen klickt, oder hab ich da was falsch verstanden?????
Wie stark ist die Anzugs- bzw. Lösekraft bei den Glühkerzen.... (müßte ja auch identisch sein...oder) ?

gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten65


ich kann aber doch wohl jeden Drehmomentschlüssel nehmen der beim rechts UND links drehen klickt, oder hab ich da was falsch verstanden?????
Wie stark ist die Anzugs- bzw. Lösekraft bei den Glühkerzen.... (müßte ja auch identisch sein...oder) ?

Genauso war es gemeint, wenn er in beide Richtung ist das ok.

Anzugsmoment für GKs aus Metall ist 15Nm (steht aber meist auch auf der Verpackung), die Kraft zum Lösen ist durch Korrosion meist wesentlich höher, vom Hersteller wird ein Bruchmoment von etwa 30Nm vorgegeben (kann auch abweichen, nur ein Beispiel), wenn du also beim Rausdrehen mehr Drehmoment aufbringst, wirst du die Kerze zu 99& abdrehen.

Das sagt uns was? was sollte man tun um das dies nicht pasiert.In der Werkstatt machen lassen,wenn die die abdrehen müssen die ein neuen Kopf zahlen?

Grüßle Frank

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Trendi


Das sagt uns was? was sollte man tun um das dies nicht pasiert.In der Werkstatt machen lassen,wenn die die abdrehen müssen die ein neuen Kopf zahlen?

Ist eine Möglichkeit.

Aber es geht auch leichter, in nem Thema zu dem GK-Problem wurde mal ein Link zu nem Ausdrehwerkzeug gepostet, das ist evtl einfacher als den Kopf auszubauen.

Aber wenn man die Werkstatt-Einstellung vertritt, kann man ja gar nix am Auto selber machen, könnte ja immer was schief gehen 😉

Ähnliche Themen

Hallo, nochmal ich....

das heißt also, wenn ich´s richtig verstehe, kann ich den Drehmoment Schlüssel zum Rausdrehen auf 30Nm stellen, ohne das etwas passiert?
Ich kann davon ausgehen das bis 120.000 km alle Inspektionen bei Audi gemacht wurden, 2 weitere wurden in einem KFZ Meisterbetrieb gemacht. Nun hat mein Dicker 164tkm auf der Uhr.
Das würde bedeuten, dass die Kerzen schonmal bei Audi gewechselt wurden. Das würde doch sicher bedeuten, dass die GK mit dem Fett eingestrichen wurden, und dennoch sollen die Teile so schwer rausgehen???? Hat da irgend jemand Erfahrungswerte die er hier posten kann.
Ich MUSS meine wechseln, bin aber nicht bereit 200 Ocken für nen wechsel von Glühkerzen auf den Tisch zu legen....
Hab ich das richtig gelesen, die Kerzen am besten bei warmem (heißen) Motor rausdrehen und demzufolge bei kaltem Motor wieder einbauen....
Ich sag mal, dass ich mir schon zutraue, die Kerzen selber zu wechseln, bin aber für jede Hilfe dankbar (ist mein 2. Diesel, der erste war ein 524td Bj. 1994)
Im übrigen bin ich der Ansicht, dass man bei den Schw****preisen die die Werkstätten heute verlangen möglichst viel selber machen sollte.

gruß Carsten

Das mit dem Spezioalwerkzeug hab ich mir angesehen.Ist ne feine Sache,nur nützt es ein nichts wenn die GK zu Hause abgedreht werden.Wer hat schon so ein schönes / 😉teures Werkzeug.Ne feine Sache ist es auf jeden Fall,kommt auch darauf an was es kostet pro raus schneiden.Wenn dann eventuell 5 oder 6 abgedreht werden😕 Wer hat die schon mal beim 🙂 machen lassen?Wegen Kostenpunkt mal.

Grüßle Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen