Meinen Ignis vorstellen
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
51 Antworten
Der aktuelle Ignis (Made in Japan) hat Stehbolzen und Radmuttern!!
Der Vorgänger (2003-2008, Made in Hungary/Ungarn) hatte Schrauben.
Der Vor-Vorgänger (2000-2003, Made in Japan) hatte wiederum Stehbolzen
Hallo,
meine beiden Vorredner haben recht.
Der neue Ignis hat Stehbolzen mit Radmuttern.
Habe schon ein paar mal die Felgen getauscht.
Evtl. werden die nächste Zeit Spurplatten für den MF angeboten.
Da gibt es auch Systeme für Stehbolzen.
Sehen dann so aus
Gruß
Peter
Hallo,
ich hänge mich mal hier dran um auch von meinen Erfahrungen zu berichten, ist hier so still geworden um den Ignis ;-)
Habe jetzt seit 2,5 Monaten und knapp 1000 km einen Ignis ASG Comfort+ als Familienzweitwagen (4 Fahrer).
Bisher eine "längere" Tour 2x150km, Rest im näheren Umfeld auf dem Dorf.
Als Alternativen hatte damals noch den Up! (zu klein) und den Polo (zu groß und zu gewöhnlich) ins Auge gefasst.
Von dem Ignis bin ich überwiegend begeistert, Rest der Familie ist auch ganz angetan.
Positiv:
+Design. Ok, Geschmackssache, aber ich habe mich gleich verliebt. Hebt sich definitiv vom Einheitsbrei ab.
+Hohe Sitzposition, guter Überblick (zumindest nach vorne...), seniorenfreundlicher Ein/Ausstieg.
+Einiges an Extras die man sonst nur in deutlich größeren+teureren Autos findet (Keyless, Spurwarner, Kamera Notbremssystem, DAB+Radio, Freisprecheinrichtung mit Lenkradbedienung, Navi mit Sprachsteuerung, USB, Sitzheitzung, elektrisch verstellbare Spiegel, Rückfahrkamera)
+LED-Scheinwerfer: Bisher habe ich erst eine kurze Testfahrt im dunkeln gemacht, aber subjektiv liegen Welten zwischen den LED-Scheinwerfern und den ollen Halogenfunzeln meiner vorherigen Autos. Scharf geschnittenes, klares, helles Licht.
+Platz: Kaum größer als mein vorheriger Peugeot 1007, aber (mit umgelegten Rücksitzen) ging merklich größeres/sperrigeres Gepäck hinein als im Peugeot mit ausgebauten Rücksitzen.
+Ebene Ladefläche (mit zusätzlichem Kofferraum-Organizer). Dafür müssen allerdings (eigentlich klar) die Rücksitze ganz nach hinten geschoben sein, die Ladefläche endet dann dementsprechend vor dem Beinraum der Rückbank. Mit vorgezogenen Kopfstützen lässt sich das Loch zumindest grob überbrücken.
+Wenderadius: Schon fast erschreckend wie eng der um die Kurve gehen kann! Beim Parken oder beengtem Abbiegen sehr angenehm.
+geringes Gewicht, demensprechend gute Beschleunigung vor allem im niedrigen Geschwindigkeitsbereich.
+Relativ leiser Motor
Neutral:
=ASG: Ok, ich wollte bewusst ein Auto mit ASG mit Gängen und der Möglichkeit der Handschaltung, wer eine Wandlerautomatik erwartet wird natürlich enttäuscht. Das ASG im Ignis ist deutlich besser als in meinen vorherigen Autos (Smart und Peugeot), ich benutze den manuellen Schaltmodus kaum noch. Allerdings muss man ziemlich vorsichtig Gas geben wenn man ein automatisches runterschalten verhindern will, und auch das hochschalten könnte manchmal etwas früher kommen. Auch ist die Schaltrichtung im manuellen Modus genau umgekehrt wie bei meinen vorherigen Autos (+:Hinten).
=Manche Fahrer sind genervt weil sie nur in N Stellung den Motor starten können
=Für ältere Fahrer sind Dinge wie die umfangreichen, roten Textmeldungen des Abstandswarners im Display teils etwas überfordernd. Aber Fahren lässt sich trotzdem.
Negativ:
-Motor/Getriebe. Gut, moderne Motoren darf man über den kompletten Drehzahlbereich fahren. Ich fahre trotzdem gerne niedertourig (<2500u). Dafür ist diese Antriebseinheit einfach nicht gemacht. Das fängt schon damit an dass Tempo 100 im 5ten schon fast 3000u ergeben, 130 entsprechend 3500u. Im Gegensatz zu meinem vorherigen Auto (Peugeot 1007, 110ps mit Turbo, dafür 300 kilo schwerer...) beschleunigt das Auto im 5ten von 100 auf 120 relativ schwach. Mit runterschalten flitzt er schon ordentlich, dreht aber dann auch entsprechend.
-Motorbremse kaum merkbar
-Kurvenlage: Ich wollte ja ein hohes Auto, aber bei engen, kurvigen Landstraßen fühle ich mich bei Tempo 80 wohler als bei 100. Vielleicht gibt sich das noch mit mehr Gewöhnung.
-Schlechter Überblick nach hinten, breite C-Säulen. Aber die Spiegel sind recht gut.
-Rückfahrkamera ERSETZT den Rückfahrpiepser.
-Momentanverbrauch nur als grobes Balkendiagramm statt Zahlenangabe
Grüße,
Andy
Der Momentanverbrauch ist doch an Irrelevanz kaum zu überbieten. Wie kann man sich ausgerechnet da noch eine feinere Auflösung wünschen? Sei lieber froh, wenn die Durchschnittsverbrauchsangabe halbwegs stimmt.
Ähnliche Themen
Bei 100 km/h 3000 Touren und trotzdem runter schalten ?
Ich glaube das Auto hat sich gerade für mich erledigt.
Das mit der Drehzahl ist abhängig vom Antriebskonzept. Mein Hybrid Schalter dreht bei 100 km/h ca.2500 min-1 . Der Verbrauch hat sich bei 4,3l eingependelt. Ein super Stadtwagen mit Batterieunterstützung (zusätzlich 50 Nm =Boost) bis ca. 70 km/h und ein sehr gut funktionierendes Start/Stop-System-
Hallo Andy,
danke für einen weiteren Bericht.
Ich habe jetzt knapp 12.000 km auf dem Tacho.
Ausser der jährlichen Inspektion keine Auffälligkeiten.
Wir hatten uns bewusst für den Frontkratzer und Handschalter entschieden. Dies ist die leichteste Version.
So kommt man einigermaßen zügig voran. Der klassische 90 PS Motor zieht einem natürlich nicht die Hände vom Lenkrad, aber man kann einigermaßen überholen.
Zum Zulassungs-König wird er es nie schaffen. Im Quartal 3/2018 hat er es mit gut 2400 Stück in die Top 100 geschafft. Vor einem Jahr noch auf Platz 108.
Ist zwar um das Auto schade, dafür sieht man ihn nicht so oft. Auf alle Fälle weniger als unseren Mini oder 911er.
Schönen Gruß
Peter
Hallo,
ein kleines Update.
Habe jetzt problemlose 13.500 km auf dem Tacho.
Zweimal wurde ich schon gefragt, ob dies ein Elektro-Auto ist, weil er von aussen so leise ist.
Das geht ja gar nicht ;-)
So gönnte ich mir kurz vor Weihnachten eine komplette Auspuffanlage von FOX (Vor- und Endschalldämpfer), mit einem 76 mm Endrohr.
Da bei dem Motor kein Turbo den Klang "versaut", ist der Klang recht "grummelig". Müsste noch etwas zulegen..
Schönen Gruß
Peter
....sieht gut aus das Teil. Auf dem 1. Bild mit der integrierten Rückleuchte ist so eine abgesetzte Kunststoffabdeckung als Teil der Stoßstange, mit einer angedeuteten Griffmulde (?) zu sehen. Das ist jetzt aber kein herausziehbarer Fahrradträger wie beim Corsa ? .....oder?
Welche Größe haben die Winterräder?
Zitat:
@pepo13 schrieb am 1. Januar 2019 um 15:10:20 Uhr:
Hallo,ein kleines Update.
Habe jetzt problemlose 13.500 km auf dem Tacho.Zweimal wurde ich schon gefragt, ob dies ein Elektro-Auto ist, weil er von aussen so leise ist.
Das geht ja gar nicht ;-)
So gönnte ich mir kurz vor Weihnachten eine komplette Auspuffanlage von FOX (Vor- und Endschalldämpfer), mit einem 76 mm Endrohr.
Da bei dem Motor kein Turbo den Klang "versaut", ist der Klang recht "grummelig". Müsste noch etwas zulegen..Schönen Gruß
Peter
Hallo Inspectore47,
gutes Auge. Ist mir noch gar nicht so bewusst aufgefallen.
Die Mulde ist nur eine "Design-Idee" - nichts zum Herausziehen.
Schönen Gruß
Peter
Danke! Sahen auf dem Foto breiter aus.
Zitat:
@pepo13 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:27:04 Uhr:
Hallo Kra123tzer,Die Winterreifen sind 175/65x15 auf Felgen 6x15
Schönen Gruß
Peter