Meinen Ignis vorstellen
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
51 Antworten
Ich hatte den mal als Werkstattersatzwagen und fand ihn auch ziemlich gut, auf jeden Fall deutlich besser als den unsäglichen Baleno. Etwas schade finde ich, dass es weder Handschuhfach- noch Kofferraumbeleuchtung gibt. Die relativ geringe Gesamtbreite macht sich gut in der Garage, wenn diese zugleich als Durchgang zum Grundstück genutzt wird (Mülltonne durchschieben etc.). Wenn ich meinen Vitara LY da reinstelle, ist die voll. ;-) Entsetzlich ist leider die Hochtonhupe, die aber anderseits gut zugänglich ist und somit leicht gegen ein Starktonhorn getauscht oder um eine Tieftonhupe ergänzt werden kann.
Ich möchte den Ignis wirklich nicht so oft von hinten auf den Straßen sehen. Ich ärgere mich dann nur, warum man ein so gelungenes Auto auf den letzten Metern so verschandeln kann. Suzuki Hupen wären eigentlich was Schönes, aber nicht wenn man draufdrückt. Den dann fängt das große Schämen an und die Luft ist raus.
Ihr habt mich neugierig gemacht. Nach einem halben Jahr habe ich heute mal gehupt.
Ihr seht, dass die Hupe für mich nicht kauf entscheidend war 😉
Du verstößt also dauernd vorsätzlich gegen Deine Obliegenheiten als Fahrzeugführer, indem Du vor Fahrtantritt darauf verzichtest, sämtliche Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen sowie alle weiteren für die Verkehrssicherheit bedeutenden Funktionen auf ihre Einsatzfähigkeit hin zu überprüfen? Das ist ja skandalös und lässt mich schockiert zurück... ;-)
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Deinen Bericht als auch den Testbericht.
Es wäre nicht schlecht, wenn Du über die Erfahrungen mit dem Ignis weiter berichten würdest (Erfahrungswerte mit Verbrauch, Stadt, Autobahn, Landstrasse, Geräuschpegel im Innern, Defekte/Ausfälle, Werkstattkosten usw.).
Der Wagen ist selten auf der Strasse zu sehen. Eigentlich schade, auch wenn in der Tat die Heckansicht mehr als gewöhnungsbedürftig ist. Wenn ich mir die Listenpreise ansehe, gibt es leider keine Unterschiede zu anderen Kleinwagen in dieser Größe oder teils in etwas größeren Abmaßen. Mit welchen Rabatten kann man bei Suzuki denn so in etwa rechnen ?
Entscheidend, so finde ich, ist die Funktionalität und Zuverlässigkeit des Wagens in der Praxis. Suzuki wird vermutlich in dieser Hinsicht unterschätzt.
Schade, dass sich hier nicht noch mehr Erfahrungsberichte finden. Sehr interessant wären auch Erfahrungen zum Mildhybrid und Allrad des Ignis.
@wk16:
Wieso findest du den Baleno "unsäglich"? Kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht für die Topversion mit 112 PS und Schaltgetriebe...
Der Ignis ist echt knuffig, praktisch konstruiert und verkauft sich offenbar sehr gut, gerade als kleiner Zweitwagen.
Das Design ist am Heck etwas Gewöhnungsbedürftig, aber wenigstens kein Einheitsbrei...
Hatte ich an anderer Stelle schon mal geschrieben und für äußerste Empööörung bei den Baleno-Fans gesorgt, aber ich bleibe dabei, dass Material- und Verabeitungsqualität eine Klasse schlechter als bei den Ungarnmodellen sind. Man braucht nur Augen und Ohren, um es zu erkennen, aber man muss die Erkenntnis halt auch zulassen.
Hier und da wirkt der Kunststoff etwas billig und auch diverse Details könnten etwas feiner sein, da stimme ich dir zu. Aber mir, bzw. meiner Frau ist wichtiger, dass die Karre zuverlässig ist und das erfüllt der Baleno- im Gegensatz zu manchem Fahrzeug mit tollen Spaltmaßen und schöner Haptik....
Für mich bemisst sich ein Fahrzeug nicht nur durch Material und Oberflächen!
Ich sehe das ähnlich, da ich sonst auch keinen Vitara sondern BMW, Volvo o.ä. fahren würde. Wenn ich aber vor der Wahl "Swift oder Baleno" stünde, wäre meine Entscheidung aus o.g. Gründen klar.
Bin gestern in einem IGNIS gesessen. War total überrascht, was SUZUKI aus so einem kurzen Fahrzeug für ein Platzangebot heraus holt. Liegt auch an der verschiebbaren Rückbank.
Nicht gefallen hat mir die Auskleidung der Türen mit weißem (!) Hartplastik, das wohl extrem schmutzempfindlich ist.
Und tatsächlich ist dann auch noch das Alleinstellungsmerkmal "Allrad" in dieser kleinen Fahrzeugklasse.
Fazit: Echt gelungen!
Ich sage mal Danke für die "Danke".
Da ich mich langsam den 10.000 km nähere noch ein paar Bemerkungen.
Bis jetzt läuft der Wagen absolut unauffällig und das meine ich positiv.
Einzig beim Anlernen der Reifendruckkontrolle der Winterreifen stellte sich der Suzuki etwas "bockig" an.
Wichtig scheint zu sein, dass der Reifendruck mittig ist und man eine längere Strecke mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt. Danach hatte ich den Winter über Ruhe.
Über das Heckteil hatten wir ja schon gesprochen. Dafür sieht er meiner Meinung nach von Vorne und von der Seite ansprechend aus.
Ich kenne nicht viele Kleinwagen, die mir von Vorne gefallen. Allein schon wenn das Scheinwerferglas fast bis zur Frontscheibe reicht.
Mein Verbrauch liegt bei genau 5,5 Litern auf 100 km. Ich fahre geschätzt 50 % Landstraße, 30 % Stadt und 20 % Autobahn. Auf der Autobahn wird er ausgefahren und auf der Landstraße "artgerecht" bewegt.
Wegen dem geringen Gewicht, kann man trotz der 90 PS einigermaßen zügig überholen.
@Kra123tzer
Das Platzangebot war auch bei uns ein Kaufentscheid.
Das mit dem Verschmutzen der Seitenverkleidung hält sich in Grenzen. Da es glatt ist, lässt es sich gut reinigen.
Bei der Demontage der Türverkleidungen hatte ich mir eine etwas verschmutzt. Etwas Glasreiniger und wieder sauber.