Meinen Ignis vorstellen
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
51 Antworten
Wir sind heute mal zum Autohaus und haben uns den Ignis mit dem ASG Getriebe angesehen. Der Verkäufer bot mir an, eine Probefahrt zu machen, die ich dankend annahm. Ich kann nur sagen, er lässt sich angenehm fahren, Platz hat er für unsere Kleinfamilie genug und die Sitze passen auch, also haben wir ihn gekauft. Verbrauch und wie der Kleine /Große sich auf Langstrecken macht, kann ich erst ab nächste Woche ausprobieren und hier mitteilen.
Das Aussehen ist Geschmackssache. Uns gefällt er sehr gut. Hoch, nicht zu lang und nicht zu breit. Genau richtig um in engen Straßen zu wenden und in seine schmale Einfahrt zu kommen ;-).
Liebe Grüße
Glückwunsch. Bin gespannt, wie Dir das ASG auf Dauer gefällt (interessiert mich als Automatikfan immer).
Dankeschön :-). Ich werde berichten. Liebe Grüße
Hallo Peter,
Dir danke ich für Deinen Testbericht! Sehr informativ und gut geschrieben!
Wir freuen uns schon sehr und hoffen, von Suzuki nicht so enttäuscht zu werden wie von Toyota ;-).
Ich berichte.
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest,
Annemarie
Hallo zusammen,
seit gestern fahren wir nun unseren kleinen Großen "Iggy" als Familienauto. Speedy blue metallic, Comfort+ mit dem ASG Getriebe. Wir sind begeistert! Wenn man das Gaspedal vor dem nächsten Schaltvorgang kurz lupft, schaltet das ASG sehr weich und ohne Kopfnicken.
Auf eine Kreuzung einfahren, eine kleine Lücke ausnutzen, war mit unserem Toyota Aygo ein Glücksspiel und nicht immer ungefährlich.
Mit unserem "Iggy" kein Problem. Ab auf's Gas und schwupp hat man die Lücke ausgefüllt.
Die Sitze sind auch auf längeren Strecken sehr bequem.
Der Platz im Ignis reicht vollkommen aus, zumindest für uns (2 Erwachsene, 1 Teenager und ein kleiner Hund).
In unserem Toyota Yaris Hybrid Club fuhren wir nicht bequemer, vor allem aber war der Wendekreis ziemlich groß. Beim Ignis 9,40m, einfach super.
Wir sind gespannt, wo uns der Ignis noch hinführt und freuen uns auf viele schöne Erlebnisse.
Verbrauch werde ich dann mitteilen.
Liebe Grüße :-)
Hallo,
da der Ignis immer noch ohne Probleme läuft, hat er dafür neue Räder bekommen.
Um etwas Farbe ins Spiel zu bekommen und nicht ganz so schmalspurig dazustehen kamen ein Satz
Autec Felgen in orange drauf.
Die Felgengröße ist 7x16 mit 195/55er Reifen.
Die Räder wurden problemlos vom TÜV eingetragen.
Einmal ein Bild von der Seite und eins von hinten, wo man sieht wie sich die Spur verändert hat.
Schönen Gruß
Peter
Glückwunsch! Sieht super aus. Auch die Reifengröße gefällt mir sehr gut.
Ich hätte unseren Ignis ja auch in Deiner Farbe genommen aber da mein Schatz das Auto bezahlt hat, haben er und unsere Tochter für Blau gestimmt. Dafür darf ich ihn alleine fahren ;-).
Das Orange lässt Deinen Ignis richtig sportlich aussehen.
Wir sind mit unserem "Siggi" immer noch sehr zufrieden! Wir fahren eigentlich nur längere Strecken, der Verbrauch momentan 5,1 l/100 km bei 60% Autobahn, 30% Landstraße und 10% Stadt.
Der Spurwarner muss noch lernen, dass es Baustellen bedingt, verschiedene Fahrbahnmarkierungen in weiß und gelb gibt ;-).
Der Notbremsassistent greift nur im Notfall ein.
Die Sitze sind auch bei langen Strecken bequem, doch das muss jeder für sich selbst ausprobieren.
Überhaupt habe ich für mich den Eindruck, dass unser "Siggi" mir wie angegossen passt.
Also weiterhin die Daumen hoch :-)
Hallo Annemarie,
erstmal danke.
Wir wollten eigentlich einen in orange bestellen. Da stand dann einer in anthrazit beim Händler. Der gefiel mir von hinten besser, da der doch etwas klobige Rammschutz nicht so ins Auge fällt.
Aber jetzt wurde er ja mehr orange ;-).
Probe gefahren hatten wir auch den mit Spurhalte- und Bremsassistent. Der Bremsassistent ist sicher eine feine Sache.
Der Spurwarner hatte mich genervt, da jedes mal beim Kurven schneiden das Lenkrad vibriert hatte.
Ich wollte ja gar nicht die Spur halten ;-)
Der Verbrauch hat sich bei uns bei 5,5 Litern eingependelt.
Ansonsten für die Leistung ein flottes und ein super praktisches Auto.
Schönen Gruß
Peter
Sehr cool die Felgen! Die Original Reifen sehen wirklich etwas verloren aus im Radkasten. Ich wollte da jetzt erstmal mit Spurplatten was machen, son cm müsste da locker gehen.
Ich bin auch sehr zufrieden. Ich habe den Hybrid mit Schaltgetriebe genommen. Der ist etwas länger übersetzt als die Automatikversion. Diese hatte ich auch getestet. Schaltet wirklich prima - nicht zu vergleichen mit dem Smart. Der Verbrauch liegt bei 4 l - 50 % Autobahn mit ca. 100 km/h . Toller Wagen . Das Heckoptik kann man mit dem Dachspoiler verbessern. Schaut mal hier : https://www.tokopedia.com . Da gibt es weiteres Zubehör. Der Motor ist ein Gedicht. Zieht sehr gut von unter raus und kann auch sportlich ausgedreht werden .
15 mm Spurplatten müssten leicht gehen
Ich hatte nur noch keine mit Freigabe gefunden.
Ein paar Bilder mit einer besseren Kamera, hier kommen die Farben originaler rüber
Eure technischen Kommentare verstehe ich zwar nicht aber bei diesen Fotos kommen die Farben super schön rüber, Kompliment!
Noch viel Spaß mit Deinem Ignis und liebe Grüße :-)
Vorsicht mit Spurplatten is nich. Der Ignis hat keine Radbolzen sondern Radmuttern ! Da müssten die Stehbolzen ausgetauscht werden .
Sicher? Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Der alte Ignis hatte Stehbolzen, die aktuellen haben normale Radschrauben.