Meinen Ignis vorstellen
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Der Wagen ist ja nicht so häufig auf den Straßen. Obwohl er es verdient hätte.
Ich war auf der Suche nach dem idealen Zweitwagen. Mein 911er ist im Winter abgemeldet, meine Frau braucht öfter ihren Wagen, so machten wir uns auf die Suche nach einem Alltagsauto. Klein, sparsam und etwas Platz sollte der Wagen haben. Meine Frau machte mich auf den Ignis aufmerksam, da er ihr gleich gefiel. Reinsetzen, Probefahren und wir haben den Wagen bestellt. Ich nutze den Wagen bei der täglichen Fahrt zur Arbeit und für Besorgungen. Eine der ersten Ausflüge war gleich eine Fahrt von Bayern nach Holland mit drei Erwachsenen Personen.
Endlich mal ein Kleinwagen, der nicht "süß" aussieht. Von Vorne und von der Seite gefällt er mir ganz gut, nur hinten war bei den Designern wohl Mittagspause.
Wir wollten bewusst keinen Allrad und wählten die Comfort Ausstattung. Als Zubehör gab es noch ein paar orange Streifen, die Kofferraum-Wanne, die Navi Software und ich baute vorne noch andere Lautsprecher ein. Die Kofferraum Wanne kann ich empfehlen. Mann bekommt eine ebene Ladefläche und Stauraum für viele Kleinteile.
Alles Weitere in meinem Test.
https://www.motortests.de/auto/suzuki/ignis/3/1-2-ftId205938
Schönen Gruß
Peter
51 Antworten
Hallo zusammen
Nachdem ich nun ein paar Jahre einen Smart gefahren bin und ich mich im Winter jedesmal wenn es nur ein wenig Schnee auf der Strasse hat nicht sehr wohl fühle, habe ich mir nun gestern einen Ignis 4x4 Top im prem. Silver met. bestellt.
War zuerst hin und her gerissen, ob ich den orangen oder den Silber met nehmen soll, habe mich dann aber im letzten Moment doch für den silbernen entschieden.
Bin nun gespannt wie sich das Auto im Alltag bewährt. Meine anderen Autos sind leider nicht alltagstauglich und der wenige Platz im Smart hat mich doch sehr eingeschränkt. Da hat der Ignis doch genau die richtige Grösse für mich.
Bin mir auch noch am Überlegen ob ich mir Schneeketten zulegen soll, da ich doch hin und wieder mal in die Berge fahre (war mit dem Smart ja nicht möglich im Winter). Die angegebene Dimension ist auf alle Fälle richtig.
Sonst kann ich noch nicht viel sagen, ausser das mich der kleine Wagen sofort von der Grösse, Ausstattung, Preis / Leistung angesprochen hat. Ich lasse mir den gleich noch den Spoiler hinten montieren, damit wirkt das Heck dann nicht mehr so zurück gezogen und schaut dann doch meiner Meinung nach Zeitgemäss aus.
Werde dann mal berichten, vor allem wie sich der kleine im Schnee verhält.
Hallo, ......sicher eine gute Wahl für den Winter. Diese Kategorie von Autos bei Suzuki sind ja generell sehr kurz. Könnte man in diesem Auto zur Not auch mal pennen? Lässt sich der Beifahrersitz nach vorne umlegen um eine durchgehende Liegefläche zu ermöglichen? Bei Vereisung könnten auch die 4x4 mal durchdrehen. Mit Schneeketten ist man wohl safe! In Orange (echt geil!) kostet er sicher Aufpreis, hat dafür aber auch einen unbezahlbaren Wiedererkennungswert, ..... ja und das bedauernswerte Heck des Fahrzeugs, schade, schade, schade.....wie man einen so schönen Wagen, auf den letzten Zentimetern, dann doch noch so versemmeln kann. Bin mal auf ein Bild mit Spoiler gespannt!!!!......wenn so ein Spoiler im Zubehör von Suzuki erhältlich ist, dann könnte man wenigstens monetäre Gründe seitens Suzuki vermuten und sich diesen Fauxpas leisten. Viel Spass, mit deiner Susi
In der Größe 15" gibt es eine ordentliche Auswahl an guten Winterreifen. Damit ausgestattet sind beim 4x4 keine Ketten notwendig. Einzige Ausnahme, dass bei kettenpflichtigen Straßen in D auch Allradler betroffen sind. Echter Schwachsinn. Dass es auch anders geht, zeigt Österreich.
Zitat:
@12ab34 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:34:37 Uhr:
In der Größe 15" gibt es eine ordentliche Auswahl an guten Winterreifen. Damit ausgestattet sind beim 4x4 keine Ketten notwendig. Einzige Ausnahme, dass bei kettenpflichtigen Straßen in D auch Allradler betroffen sind. Echter Schwachsinn. Dass es auch anders geht, zeigt Österreich.
Es gibt zwar viel Auswahl bei 15" Winterreifen, aber leider nicht in der Ignis-Größe! Dort ist die Wahl doch stark eingeschränkt!
Ich konnte beim Reifenhändler zwischen drei verschiedenen Reifen (-firmen) wählen, das war es!
Gruß Arnd
Ähnliche Themen
Was?
175/65R15 ist doch wahrlich keine selten Größe.
Schwierig ist lediglich die 175/60R16 Seriengröße.
Recht hast du!
Da ich meine Winterreifen auf Serienalu‘s habe, hatte ich die 15“ in dem Beitrag nicht eindeutig registriert!
Mein Beitrag bezog sich somit auf die 16“ er Winterreifen!
Sorry!
Gruß Arnd
Ad Ignis 4x4: Mit neuen Spikereifen in Russland/Kasachstan/Kirgisistan letztes Jahr toll zu fahren; die heurige Winter-Ski-Rundreise in die Türkei, nach Georgien und Aserbaidschan ohne Spikereifen (weil in der Türkei offiziel nicht bei trockenen Fahrbahnen erlaubt) mit schon etwas abgenutzten Michelin Alpin A4 - wir sind zwar überall raufgekommen (auch die tief verschneite Zufahrt in Georgien*), aber das Auto schleuderte doch etwas leichter als gewünscht. Hab mir jetzt mal nordische Nokian bestellt. 2x kamen wir auch mit dem Anfahrhilfe-Schalter nicht aus dem tieferen Schnee raus - dessen Einsatzspektrum scheint wohl sehr beschränkt zu sein ..
*: Kleines Foto-Best-Of der 13.500km langen Reise (mein Ignis hat jetzt 84.000 km drauf, nach 2 Jahren und ein paar Wochen) inkl. auch der angesprochenen Auffahrt: http://blog.inmontanis.info/?p=5350&lang=de
Zitat:
@Inspectore47 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:34:55 Uhr:
Könnte man in diesem Auto zur Not auch mal pennen? Lässt sich der Beifahrersitz nach vorne umlegen um eine durchgehende Liegefläche zu ermöglichen?
Nur wenn der hintere Sitz ausgebaut ist, kann man den Beifahrersitz komplett flach umklappen und auch eine Matratze drauflegen. War damit im Sommer in Großbritannien und auf der Isle of Man, war durchaus bequem. Eine kleine Toilette hatte ich auch noch drin, selbst das ging 🙂 Ein Bild ist im Profil, mehrere Bilder hier im Link zu meinem Umbau (Ignis im unteren Drittel):
http://blog.inmontanis.info/?p=5159&lang=de