Meinen geliebten B8 - ALS MINI-CAMPER umbauen - Wer hat damit Erfahrung oder Empfehlungen?

VW Passat B8

Hallo liebe Autofreunde,
ich komme gerade von einem drei Wochen Urlaub aus Afrika zurück. Schön da, aber ich habe in meinem Alter keinen Bock mehr auf den Stress.
Warum in die Ferne, Europa ist auch schön zu bereisen.
Ein Camper könnte dafür ideal sein.

Aber ich habe doch schon einen bildhübschen tollen B8 Kombi aus 2023! 42k auf der Uhr, mit Standheizung.

Ich habe schon einige Videos gesehen, sogar vom Golf 4-Umbau, aber mein Passat sollte für mich, also nur für eine Person, doch mehr als passen.
Ich überlege mir, einen Tischler oder ähnlich versierte Person zu organisieren, um ein taugliches, kostengünstiges, auch relativ schnell aus und ein bauendes Konstrukt bauen zu lassen.

Gibt ja da ein Video auf YT, was der da gezimmert hat, geleimt, Scharniere, Schubladen usw., unglaublich.

Jetzt meine Fragen an Euch:
Wer hat weitergehende Erfahrung in und mit diesem Thema.
Wer hätte Interesse, selber so etwas haben zu wollen?
Wer hat schon so etwas in dieser Richtung?
Mal über den Daumen gepeilt, welche Kosten müsste man aufbringen?

Im Endeffekt stelle ich mir vor, mich einfach in meine Kiste zu setzen und dahinzufahren, wo es gerade schön ist. Hotelkosten sind dann Nebensache, mit der gesparten Kohle gehst Du eben lecker essen oder grillst Dir eine Wurst auf dem Grill in der Pampa.

Ich freue mich jetzt auf Kommentare, egal welcher Art.
Grüße, McZack

2 Antworten

Moin,

Möchtest du im Auto schlafen? Falls ja, bedenke die relativ geringe Höhe vom Innenraum. Mein Kollege (1,75m) empfindet das in seinem B8 schon als zu eng nach oben. (Alternative - günstiges Dachzelt?)

Ansonsten find ich die Idee spannend und freue mich, wenn du hier dann auch ein paar Bilder postest!

Es hängt davon ab, wie du reisen willst. Wir haben unser B8 noch nicht als Camper benutzt, aber Volvo V60 schon 😉

Es gibt P&P Lösungen wie z.B. https://www.ebay.pl/itm/285245051773 oder https://www.egoe-nest.eu/de/ Damit haben wir keine Erfahrung. Ich vermute aber, für Kombi wird es nicht bequem - zu wenig Platz nach oben. Die Aufbau selbst braucht bisschen Platz, unten kann man nicht so viel lagern und Zugang zum Reserverad ziemlich schwer.

Im Volvo haten wir eine faltbare Matratze (8 oder 10 cm Dicke) mit Breite des Kofferraums und länge um 180 cm. Wir sind auch nicht mehr die jüngsten 🙂 Wir hatten auch immer einen Dachbox damit die Klamotten nicht die ganze Zeit vom Kofferraum / Hintersitzen nach vorne schieben zu müssen um das Bett vorzubereiten. Später haben wir auch sowas besorgt https://www.obelink.pl/...tario-pop-up-przedsionek-na-tylna-klape.html Vorteile? Mehr Platz, man konnte die Heckklappe auf haben und dann hat man den Schlafzimmer und Wohnzimmer + Kueche 😉 Man kann auch wie ein Zelt vor Ort lassen und mit dem Wagen einen Ausflug machen. Nachteil? Es braucht viel Platz im Box / Kofferraum.
Im Fußraum Hinten - ein Wasserbehälter (Dusche usw.), Klamotten im Durschichtbaren Koffern, damit man sieht was und wo drin ist + Staub geschützt. Kleider usw. im Taschen, damit man alle Lücken nutzen kann + es dient als Unterstützung unter Kopfteil der Matratze.

Plan für B8? Panoramadach genießen 😉 Die neue Matratze mit passenden Massen zu kaufen, Klebeband für Innenraum EDW zu kleben um am Nacht ins Klo gehen zu können ohne die ganze Menu durchblättern zu müssen um die Alarmanlage wieder zu deaktivieren 😉

20230812
20230812
Deine Antwort
Ähnliche Themen