Meine unendliche Geschichte ohne Erfolg, evtl. KAT defekt?

Opel Vectra C

Hallo,
ich habe die Suchfunktion benutzt und bin auf einen Beitrag gestoßen der ähnliche Probleme beschrieb, dieser wurde aber niemals beendet, sehr schade.

Nunja vielleicht könnt ihr mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen.

Ich fahre einen Vectra C 2.2 Direct Z22YH Automatik BJ 2003 VFL mit 160.000km
mit folgenden Symptomen:

Brummendes bzw. tiefes "Boing" Geräusch beim Gas geben
Gas wird schlecht angenommen
Vibieren im Stand
Springende Motordrehzahl beim Fahren, fühlt sich an wie aufm bockenden Gaul der sehr Alt ist und dem die Energie zum Aufsteigen fehlt
Starkes Vibrieren bzw. Ruckeln nachdem man die Motordrehzahl im Stand auf 3000 hochgehen lässt und loslässt, sobald er bei 1200ca ist Ruckelt er als würde der Motorblock gleich rausfliegen, nach 10 sekunden ist es wieder nur ein leichtes vibrieren
Die Abgasleuchte leuchtet permanent und Im Fehlerspeicher wird nix abgelegt
Ich habe mittlerweile eine ganze Liste an Teilen getauscht(nach Fehleranalysen der FOH) und die Drallklappen tauschen lassen:

Fehleranalyse FOH 1:

Drallklappen (Neu von Opel)
HD-Pumpe (Generalüberholt, mittlerweile Nr. 3)

danach

Fehleranalyse FOH 2:

Kraftstoffdruckregelventil (Neu)
AGR Ventil (funktionstüchtig, sollte wenn der Wagen rund läuft stillgelegt werden)
LMM (Neu)

Fehleranalyse FOH 3:

Lambdasone 2 (Neu)

Keine Werkstatt hielt es für nötig, sich mal in das Auto zu setzen und mal eine Runde um den Block zu fahren um den Fehler persönlich beurteilen zu können.
Stattdessen wird das Tech2 angehängt und ich bin jedes mal 40€ los für eine Diagnose mit der Aussage:"Daran könnte(!) es liegen"

Vor ein paar Tagen setzte sich ein Freund in das Auto und fuhr eine Runde über den Parkplatz, stieg aus und sagte:"Das ist der Kat, eindeutig"

Warum konnte das keine Fachwerkstatt machen? Ich sollte hierzu erwähnen, dass ich mit diesem Auto immer in die Fachwerkstatt fuhr, jedoch in meiner alten Werkstatt des "Vertrauens" permanent abgezockt wurde.

1000€ HD-Pumpe und AGR-Ventil wechseln (39.000km - Die erste)
Irgendein Kraftstoffsensor, 400€ (Da hatte das Auto grad mal 40.000km und ich zu viel Geld)
Lambdasonde 2 tauschen 480€ (Die erste)
Drallklappen tauschen 750€ (Die ersten)

500€ (KVA) Gebläsemotor tauschen aufgrund von pfeiffendem Lauf.
Ab dem Zeitpunkt hatte es mir gereicht.
Hab es selbst gemacht, stolperte über einen Beitrag über Kondenswasserkorossion, abhilfe mit WD40...
Die zweite HD-Pumpe holte ich generalüberholt(85.000km) und verbaute diese selbst, Zeitaufwand 45Min kosten 150€
Die dritte HD-Pumpe ebenfalls(158.000km)
Die zweiten Drallklappen ließ ich von meiner neuen Opel-Werkstatt einbauen, die hab ich Neu für 230€ bekommen. Einbau 280€.

Erst vor dem Einbau der zweiten Drallklappen begannen die oben genannten Symptome, seither wird herumgerätselt und wie blöd irgendetwas vermutet und auf Gut Glück ein Fehler heraufbeschworen, der all diese Symptome behebt.
Bei den Preisen die mir die verschiedenen Werkstätte nannten platzte mir fast der Kopf.
Lambdasone wechseln 430€
Zündkerzen erneuern 180€
AGR-Ventil Stillegen 150-200€
Getriebeölwechsel 400€

Seither wechsle ich die Teile selbst, ich bin kein Mechaniker, aber auch nicht reich und so sehr ich früher auf Fachwerkstätte schwur, mittlerweile hab ich meine Einstellung geändert.

Was muss ich tun, damit die von der Werkstatt die HD-Pumpe und den KAT auf Fehlfunktion untersuchen?
Oder was muss ich denen sagen?

Ich überlege jetzt echt nen Kat zu kaufen und zu verbauen, danach ist Schluss und ich verkaufe meinen 5000€ Wagen für 2000€ als Bastlerfahrzeug... Er lief immer Einwandfrei davor außer der Problematik mit den Drallklappen und der HD-Pumpe, aber jetzt wird es mir einfach zu Teuer und mein geliebter Wagen zur untragbaren Last... 🙁

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen

24 Antworten

das ist ja beeindruckend, in der Zeit in der ich mich an eine Antwort setze Antworten so viele, dass ich es garnicht mitbekomme.
Ich bin euch echt mega dankbar, dass ihr so engagiert versucht mir zu helfen, das bedeutet mir sehr viel.

Ich schaue mir nachher mal Levis Hinweise an und arbeite mich von dem geringsten zum zeitaufwändigsten Teil durch 🙂

Edit:
Zündkerzen checken war ja echt easy, für sowas nimmt opel knapp 200€, unglaublich, Kompression hab ich grad leider nix da zum prüfen, hab mal ein Foto gemacht, sieht das normal aus?

Die lambdasonde ist so fest und der platz zu gering für den schlüssel, ich hab die Mutter erstma mit wd40 eingesprüht und probiere es nachher noch mal... die wirkt fast schon angeschweißt ...

Sorry ... hatte falsch geschaut .

Das scheint ne Platinkerze zu sein, die haben teilweise solche versenkten Mittelelektroden .
Vom Kerzenbild her sieht die OK aus....

Wie lange sind die schon drin ??

diese Schweine, ich hab angerufen bei meinem Händler des Misstrauens und die meinten die wäre bei der 150tkm Inspektion getauscht worden! Dann weiß ich was ich zuerst bestelle, ich danke dir!

korrektur siehe oben ... hatte mich vertan ... bzw. war mir die Ausführung bis gerade so nicht bekannt 🙂

Ähnliche Themen

also neue sehen so aus von dem Teil:http://www.ebay.de/.../350834031044?...

Ich hab trotzdem neue bestellt, die 30€ bringen mich jetzt nicht um und es ist ein weniger radikaler tausch im Gegensatz zum Kat...

ja ... so kenne ich das auch mit der Mittelelektrode.... aber da oben das scheint es auch zu geben (hatte ich noch nicht in der Hand und sah für mich nach ner komplett weggebrannten Mittelelektrode aus...)

http://www.okp.de/.../AR40001034_Zuendk_NGK_BKR6EQUP_1.jpg

Na Jungs , da musste sich selbst ein alter Mann wie ich es bin eines besseren belehren lassen.
Hatte letztes Jahr im Frühjahr den Cooper s meiner Frau TÜV fertig gemacht und was da eben dazu gehört, Filter und Kerzen , die Kerzen die drin waren, Platin, sahen ebenso wie hier oben gezeigt, sch.... dachte ich neue Kerzen her, nur wo so schnell hernehmen in der Schweiz, da gibt es keinen günstigen Händler also doch zu bmw.
Original Kerzen für Mini cooper s , beim auspacken die selbe sch....! Nö die sind so !!! Aber im sigi oder vecci sind die mir neu!
Nur aufgepasst beim Kerzen kauf , es gibt zwei 2.2 er motoren , in unseren den z22yh müssen die mit dem kurzen Gewinde rein und die für den meriva zbsp haben das lange Gewinde.
Kerzen halten im Schnitt 60-75 tkm in unseren Modellen und er elektrodenabstand sollte die 1,2 mm nicht übersteigen.
Bei den platin Kerzen ist das wohl kaum zu halten, die sehen auf dem Bild aus als hätten die schon gut und gerne 2 mm , das der Bock dann unruhig läuft sollte klar sein muss aber nicht, da dies Spezial Kerzen sind mit ganz anderem elektrischen Leitwerten als stino Kerzen.

Wie gesagt, wenn es nicht an den Kerzen liegen sollte, einfach mal den benzindruck vor der HD messen lassen.
Die lambdasonde geht am besten raus wenn der Krümmer richtig warm ist, Handschuhe nicht vergessen, verbrennungsgefahr! Im kalten Zustand bekommt man die nur mit ner Verlängerung locker da diese sich festschrumpfen.

Natürlich wärmen, da hab ich gar nicht mehr dran gedacht, mehrfaches sprühen von wd40 und klopfen hatte nix gebracht, ich lasse ihn nachher mal etwas laufen.
Das mit den Kerzen verstehe ich nicht so ganz. Ich hab jetzt die Kerzen bestellt die ich oben gepostet habe, geht es mit denen nicht? Müssen es diese platinum sein?

wenn Die für den Motor ausgewiesen sind gehen die auch .

Es gibt sowohl verschiedene Hersteller ... mal mit 2 : 3: oder gar 4 Masseelektroden ... als auch verschiedenste Techniken ... .. Kupfer Mittelelektrode, Platin ... Yttrium und was es da noch alles gibt .
Unterschied sind in erster Linie die Lebensdauer....

Wenn ich bedenke wie empfindlich mein 3,2 auf Kerzen ist, schraub ich lieber einfach die Originalen rein, die kosten auch nur 6€/Stk. Die KErzen oben sehen übrigens vom Verbrennungsbild her gut aus, den Elektrodenabstand kannst eh nur mit Hilfe der neuen bestimmen, ob des was bringt.

Achja, im Opel Bereich wirst du zu nahezu jedem Fehler den es so gibt auch was finden ;-).

Wenn du im 8er PLZ Bereich wohnst kannst gerne auch bei mir vorbei schauen, dann prüfen wir auch mal die Kompression, ansonsten des dürfte bei dem Motor nicht viel kosten :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen