Meine Türgriffe quietschen

Opel Astra G

Hi,

Die Forumssuche hat leider keine Treffer ergeben.

Mein 5türiger Opel Asthma ist aus dem Bj 98. Ich habe außen die dunkelgrauen Kunststoffgriffe. Und alle vier quietschen beim Öffnen sogar sehr laut.

Ich habe schon Probiert Molykote Kriechöl in die Griff-Führungen zu sprühen. Zeigt bei Kunststoff aber keinerlei Wirkung.

Wisst Ihr vielleicht noch, was ich machen kann, ohne die Türgriffe gleich einzeln auszubauen? Wäre ja ein ziemlicher Akt bei 4 Türen.

Danke schonmal.

Liebe Grütze!

32 Antworten

Also, ich hab einfach die Griffe angehoben wie beim Aufmachen und hab ne portion WD40 drunter gesprüht. Hielt ca. 3 Wochen, war aber auch im Sommer. Bei Hitze verflüchtigen sich bestimmte Stoffe (ähnlich Addektive ?) so das die Schmierwirkung nach ner Zeit nachlässt.

Aber wenn ich mir hier so eure Beiräge durchlese, denk ich mal, das euer Quietschen und mein Quietschen zwei Paar Schuhe sind.

Zitat:

Original geschrieben von hinterherfahrer


Da könnt ihr draufsprühen was ihr wollt, sogar den Wagen durch ein Silikonbecken fahren, es wird nicht aufhören zu Quitschen, da ihr nicht dahinkommt wo es quitscht. Wenn ihr seht, welches Teil da dieses Geräusch verursacht, bei so extrem wenig Reibfläche, dann werdet ihr euch kaputt lachen.

Aber ihr müsst den Griff ausbauen. Das ist gar nicht so wild.
Dann muss am oberen Mechanismus ein wenig Kettenfett oder ähnliches drauf. Ihr merkt es beim Bewegen des Mechanismus. Danach habt ihr Ruhe.

Ich habe seit 1 1/2 Jahren kein Quitschen mehr.

Opel hat bis 2000 Materialien für den Türgriffmechanismus verbaut die dieses Quitschen verursacht haben. Ab 2000 hat man diese durch verbesserte Materialien ersetzt. Damit war die Quitschära zu ende.

Also, ausbauen lohnt sich.

LG, hinterherfahrer

Stimmt alles so. Bis auf die Baujahrangabe. Meiner ist von 2001 und dir Griife quietschten auch. Aber nur so lange, bis ich sie ausgebaut und geschmiert habe. Von außen hatte nichts Erfolg.

opelastra1.7

Ja das mit dem Baujahr hat mich auch gewundert. Mein wagen ist von ende 2000 und die griffe quietschen trotzdem.
WIe kommt man den jetzt am besten dan die griffe dran? Schätze mal, das man die innenverkleidung der türen ab machen muss ?!?!?! oder geht das auch anders?

MFG

Hellrasor

Das mit dem BJ stimmt schon. Jedoch wissen wir alle, dass Opel oft zu Materialien greift die gerade vorhanden sind. Beim Kabelbaum ist es genauso. Man denke zum Beispiel an die Kabel für Sitzheizung oder Tempomat, welche bei dem Einen verlegt sind und bei dem Anderen, gleichen BJ, nicht.
Aber soviel dazu.

@Hellrasor:

Du liegst schon richtig mit dem Abbau der Türverkleidung. Die muss runter. Hierfür sind Schrauben unter dem Spiegeldreieck (Wo der Hochtöner drinsitzt), Schrauben unter dem Türgriffplastik, welches durch sanfte Gewalt herausgeklickt werden kann und drei weiteren Schrauben an der Türunterkante. Alles Kreuzschlitz.

Der schwierigste Part ist das herausbekommen der Türpappe an der Scheibe. Hier muss vorsichtig gezogen werden, damit die Dichtungen nicht reissen. Alles nur gesteckt, nicht geschraubt.
Ist die Türverkleidung ab, befinden sich zwei -ich glaube, 10.er Muttern (sechskant) am Griff, innen. Diese lösen und den Griff durch drehen heraustrixen. Ist etwas fummelig.

Ist der Griff draussen, seht ihr schon was Sache ist.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

LG, hinterherfahrer

Ähnliche Themen

Die quietschenden Türgriffe nerven Euch?

Macht's wie ich und kauft Euch einen neuen Astra H Caravan, der hat schönere Türgriffe... 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von XxJakeBluesxX


Die quietschenden Türgriffe nerven Euch?

Macht's wie ich und kauft Euch einen neuen Astra H Caravan, der hat schönere Türgriffe... 😉 😁

Geht klar ich hol mir morgen nen 1,9CDTI GTC und die Rechnung schick ich an deine Adresse.

MFG

Hellrasor

Zitat:

Original geschrieben von Hellrasor


Geht klar ich hol mir morgen nen 1,9CDTI GTC und die Rechnung schick ich an deine Adresse.

Kein Problem, in meinem Papierkorb ist noch Platz... 😉

proll -.- 😁

mein wagen geht mittwoch eh zum foh, da meine klima immer auf max steht und mir somit andauernd die scheiben beschlagen!...dann sollen die das gleich mitmachen...also das quietschen der griffe und das scheuern der türen...da hat auch dat spray was der freundliche mir geschenkt hat ncht geholfen 🙂

Ja das mit den türgriffen kenne ich gut habe habe nen 1999 der quitsch aber noch nicht :-))) vieleicht kommt es ja bald aber ich weiss ja jetzt wie ich es beheben kann

gruß Astrta_g_2.016V

Hallo,

also bei mein H quitschen die Griffe auch etwas... (immoment wieder) aber mit Silikonspray ist es dann weg... soviel zu "kauf dir nen H" ;-)

Gruß

Mario

P.S.

Hatte letztens nen Leihwagen (Astra H) und bei diesem blieben die Griffe sogar in der "gezogenen Position" stehen... Sollten wohl vom Werk her mal etwas mehr geschmiert werden...

....ich hab's gestern mal bremsenreiniger draufgestan, hat zwar dann gequietscht wie wild, aber heute ist ruhe *freu*

mal kucken wie lang das hällt ^^

Wegen eines neu eröffneten Threads. Schubs!

ich will meine türgriffe ab machen, weil das von außen mit silikonspray nix bringt. wie bekomme ich denn diese verflu..... stange ab, die beim ziehen des Griffes auf das schloss drückt. da ist wohl unten so ein grüner clip drin, aber den rauszu machen bringt irgendwie auch nix. dann hab ich diesen weißen kegel über der stange das gewinde runtergedreht bringt auch nix, es geht einfach nicht raus. kennt einer sich da aus.

Bei www.astra-g.de unter Tipps & Tricks ist auf der rechten Seite der Beitrag "Demontage/Montage Türgriffe" mit Bebilderung. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Grüße

das hab ich mir schon 4 mal angesehen aber helfen tut mir das nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen