Meine TC 96 frisst die Freiläufe
Hallo zusammen, meine Night Train scheint die Anlasser-Freiläufe zu fressen. Alle 3 - 6 Monate brauche ich einen neuen Freilauf. Das ist doch nicht normal. Kennt das jemand von euch und woran kann das liegen? Gruß Frank
29 Antworten
Danke für den Tipp, aber ich hab' compensatormäßig schon einiges ausprobiert:
Shims, zusätzliche Tellerfedern, verstärkte Tellerfedern, festes Ritzel...
Für die beste Lösung, den alten Dämpfer einfach gegen einen Neuen (SE oder Baker) konnte ich mich noch nicht durchringen, weil ich mit der Harley kaum noch fahre und wenn, dann knallt's halt beim Starten.
Also ich hatte mal das Problem, dass meine damalige 2008er E-Glide (96er Motor) beim warmen Anlassen immer einen furchtbaren Krach gemacht hat. Im kalten Zustand kein Problem. Habe damals einen günstigen gebrauchten Anlasser bekommen, danach war das Problem beseitigt. Möglich, dass es auch der Freilauf bei mir gewesen ist. Muss natürlich nicht das gleiche Problem wie bei deiner gewesen sein.
Versuche doch mal folgendes… vor dem Starten, 2ten Gang rein und Mopped etwas zurück schieben und erst dann Starten. Warum? Nach Motoraus dreht der Motor noch einige Undrehungen und bleibt dann stehen. Wo? Vor dem Verdichungstakt, da dort der Widerstand am höchsten ist, was zur Folge hat dass der Anlasser beim nächsten Startversuch den größten Widerstand überwinden muss. Drehst den Motor jetzt etwas zurück, tut sich der Anlasser leichter und überwindet diesen Punkt mit etwas Schwung!
@Sportyman
Das hat damals bei mir auch geklappt. Es ging dann kurz gut und fing dann wieder an. Ich habe mittlerweile schon 3 Anlasser ausprobiert. Hatte nun einen neuen Freilauf reingemacht und gehofft das ich eine Zeit lang Ruhe habe. Pustekuchen. Beim Starten so einen Krach das ich dachte der Motor fliegt auseinander. Da war das in dem Video noch ein leises schnurren. Bin langsam auch der Meinung das es nur noch das Ausgleichsritzel sein kann. Das Geräusch kommt 100 % aus der linken Primärdeckelseite. Dort ist jedoch der Freilauf neu und der komplette Kupplungskorb ist auch wie neu. Bleibt also nur das Ritzel und die Kette. Ich werde nachher mal den Primärdeckel ab machen. Dann die Zündkerzenstecker ab und versuchen zu starten. Vielleicht kann man da was ungewöhnliches sehen.
Ähnliche Themen
@bestesht
Habe ich auch schon versucht. Leider ohne Erfolg.
Zitat:
@Panikus schrieb am 17. Mai 2024 um 07:48:19 Uhr:
@Sportyman
Das hat damals bei mir auch geklappt. Es ging dann kurz gut und fing dann wieder an. Ich habe mittlerweile schon 3 Anlasser ausprobiert. Hatte nun einen neuen Freilauf reingemacht und gehofft das ich eine Zeit lang Ruhe habe. Pustekuchen. Beim Starten so einen Krach das ich dachte der Motor fliegt auseinander. Da war das in dem Video noch ein leises schnurren. Bin langsam auch der Meinung das es nur noch das Ausgleichsritzel sein kann. Das Geräusch kommt 100 % aus der linken Primärdeckelseite. Dort ist jedoch der Freilauf neu und der komplette Kupplungskorb ist auch wie neu. Bleibt also nur das Ritzel und die Kette. Ich werde nachher mal den Primärdeckel ab machen. Dann die Zündkerzenstecker ab und versuchen zu starten. Vielleicht kann man da was ungewöhnliches sehen.
Das vermute ich auch, dass das Ausgleichsritzel der Übeltäter in. Viel Glück.
Also ich hatte den Primärdeckel ab und habe dann mal gestartet. Hörte sich ganz schlimm an und drinne war alles am wackeln. Der Kupplungskorb mit dem Anlasserritzel sah auch nicht mehr gut aus. Habe nun alles was im Primärkasten ist neu bestellt. Als ich den Kupplungskorb bestellte stand da folgender Hinweis.
Hinweis: OEM-H-D-Modelle der Baujahre 06–10 verfügen über ein Ausgleichsritzel mit schlechter OEM-Konstruktion, das frühzeitig übermäßige Bewegungen zulässt. Dies führt zu Rasseln und damit zu vorzeitigem Verschleiß/Schäden sowohl der Ausgleichskettenradteile als auch des Kupplungskorbs. Diese Kupplungsschale ist ein Ersatz-Kupplungskorb. Es löst nicht die Probleme, die durch ein ineffektiv arbeitendes Ausgleichsritzel verursacht werden.
Deswegen habe ich dort auch das Ausgleichritzel gleich mitbestellt. Wenn ich alles habe und eingebaut ist melde ich mich wieder.
Gruß Ich
Link zu Video 01
https://www.youtube.com/watch?v=kOTmLaddIMY
Link zu Video 02
https://www.youtube.com/watch?v=mqKCmqjUUgE
Mal ne Rückmeldung.
Mein Moped schnurrt wieder wie es sein soll. Was habe ich gemacht?
1. Ausgleichsritzel komplett neu
2. Äußerer Kupplungskorb neu
3. Innerer Kupplungskorb neu
4. Neue Primärkette
5. Neuer Anlasser
Und so waren ganz schnell an die 1200 € weg.
Wenn es so bleibt war es mir das aber wert.
Euch noch mal vielen Dank für die Tips und ein schönes Wochenende.
@Panikus
Haha, dann gibt´s halt die nächsten Wochen nur Reis. 😁
Freut mich, dass es wieder funktioniert. Gute Fahrt!
Zitat:
@Panikus schrieb am 15. Mai 2024 um 13:39:43 Uhr:
...Dazu kommt noch das die Kiste beim starten so einen Krach macht als wenn der Motor zerrissen würde. Traue mich schon gar nicht mehr an zu machen wo Menschen sind. Und dieser Krach ist nun auch obwohl ein neuer Freilauf drinne ist.
Ist der Krach auch verschwunden?
Toll,freut mich für dich.
Gut das du das selber gemacht hast.
Mich würde interessieren was eine Werkstatt dafür nimmt!?
Michael
@gravnov
Ja, der ist weg. Schnurrt wie am Anfang beim Anmachen.
Nehme an das der Krach von dem Ausgleichsritzel und vielleicht von
der Kette kam. Die Kiste hat schon über 130000 km runter und wer weiß
ob die Sachen schon mal gewechselt wurden.
@mibe64
Das wäre bestimmt einiges gewesen. Glaube nicht das ich mit
den Ersatzteilen und Arbeitslohn mit 2000 € hingekommen wäre.
Zitat:
@Panikus schrieb am 27. Mai 2024 um 13:02:06 Uhr:
@mibe64
Das wäre bestimmt einiges gewesen. Glaube nicht das ich mit
den Ersatzteilen und Arbeitslohn mit 2000 € hingekommen wäre.
Das glaube ich auch.
Schön das alles wieder funktioniert.
Ich habe eine 2007 Road King. Zum Glück war es bisher bei 60tkm nur der Freilauf.
Micha