Meine Straßen Elektro Entjungferung
Hallo,
Ich hatte gestern die Chance das zweite mal Elektro Motorrad zu fahren.
Ich bin bereits Quantya auf einer Motorcross Strecke gefahren.
Das ist allerdings lange her und Motorcross ist auch nicht der Straßenverkehr.
Nun das gute Stück welches mir anvertraut wurde war eine ZERO S in schönem weiß.
Es war eine Enduro mit ca 50 PS und ca 150kg
Sie wurde mir mit 100% Batterie Ladung übergeben.
Auf den ersten Blick sehr schick und modern.
Gefällt mir.
Vor der Fahrt ein paar Anweisungen.
Wenn nicht gefahren wird, am besten immer Kill Switch umlegen. Sie schafft ca. 200 Km und hier ist ein Staufach.
Wow das Staufach war echt rießig, da passt einiges rein. Dann erfuhr ich, dass man dort sogar einen Zusatzakku verbauen kann, dann beträgt die reichweite 300km.
Nicht schlecht.
Armaturen und co wie man es kennt. Das Display zeigte neben der Geschwindigkeit und den sonstigen Indikatoren die grade abgebene Leistung und das Drehmoment ( cool ), sowie natürlich die Akku Kapazität.
Achja da war noch was. Ein schalter zum switchen der Modus. Eco und Sport und Custom?!
Da wurde mir erklärt das man mit dem Handy per Bluetooth aufs Bike connecten kann und sich selbst für seine spezifikationen eine Konfiguration zusammenstellen kann. z.b. das sich die Leistung Exponentiell wie beim normalen Motorrad entfaltet. Und das Rekuperationssystem einstellen kann.
Aber was ist denn das? So wurde mir erklärt, dass beim bremsen Energie zurück gewonnen werden kann um die Akkus zu laden.
Nicht schlecht.
Nun gut jetzt will ich aber fahren. Los ging es im Eco Modus.
Und es gab direkt die Anweisung " Warm Fahren brauchst Du nicht ".
Alles klar.
Maschine läuft, man hört nix. Kann ich jetzt einfach fahren? Joo. hieß es.
Langsam gas gedreht und es ging sanft auf Schritttempo.
An der Ausfahrt des Geschäftes angehalten. Ohne eine Kupplung zu ziehen. Etwas komisch auf dem ersten Moment.
Links und Recht frei und los ging es auf die Straße.
Vorsichtig drehte ich am hahn und das Motorrad beschleunigte sanft und zügig auf 50 km/h ich glitt daher.
Ich hörte ... garnix.
Nun direkt raus aus dem Eco Modus. 50 km/h einmal vom gas Knopf drücken und ich war im Sport Modus.
Nun ging es auf die Landstraße. Habe ich erwähnt das ich nicht schalten muss? Keine Kupplung ziehen muss? einfach geil.
Nun tuckerte ich mit 40 hinter einem Laster her. Ans Bike habe ich bereits etwas gewöhnt.
Reißen wir doch mal den Hahn auf zum überholen.
Ohne wie üblich runterschalten zu müssen maschierte das bike sofort nach vorne. ehe ich mir verschaut habe, hatte ich bereits 110 auf dem Schirm. Ojee wir wollen uns ja an die STVO halten.
Also runter gebremst und die Bremsen haben auch gut gepackt. Erstaunlicher weiße sogar die hintere ganz ordentlich.
Mein Fahrstil bestand aus Bremsen Gas Bremsen Vollgas und co. man will ja ausprobieren.
Ein paar läufe 0-100 20-120 mussm an ja auch machen.
Es ist einfach fantastisch, dass es sofort maschiert ohne schalten zu müssen. Die beschleunigung reist nicht ab.
Auf dem Rückweg habe ich bemerkt das Passanten erstaunt schauen, wenn jemand lautlos flott auf der Straße an ihnen vorbeifährt.
Nach 20 Km stand ich wieder auf dem Hof des Händlers.
Die Batterie sagt 87%.
Wow dafür das ich im Sport Modus die ganze Zeit vollgas bremsen Vollgas gefahren bin und nicht im Ansatz "Eco", sind wohl 150 Km realistisch im Eco Modus bei gemütlicher fahrt wohl auch die 200 km.
Nun wie sieht es mit Laden aus?
8 Stunden an der normalen steckdose von leer auf voll.
Ohh also immer über Nacht, doch ganz schön lang.
Doch da gibt es noch einen Lader von zero, 4 Stunden sollen sie damit voll sein.
Na das sollte in Zukunft noch schneller gehen können.
Und Wartung?
Brushless Wartungsfreier Elektro Motor.
Bremsen Reifen bleiben leider aber sonst gar nichts. Kein Ventilspiel kein Motor Öl kein Getriebe.
Kein Warm fahren.
TOP aber Batterie?
9000€, da ist wohl der Haken. ABER 5 Jahre Garantie und danach gibt es eine Zusatzversicherung bei zero für monatliche gebühren auf den Akku.
na das klingt doch gut.
Fazit:
Ich bin begeistert und freue mich, wenn in der Zukunft mehr davon angeboten werden und der Markt mehr bietet. Vor allem wenn mehr reichweite, schnelleres Laden.
Aber insgesamt ist es ein deutlicher Sprung nach vorne.
Und nein man vermisst den Sound nicht, zumindest ich nicht.
Für alle anderen: Vielleicht könnt ihr nen Sound Generator von Audi oder Co haben 😁
Gruß
50 Antworten
http://www.wiwo.de/.../12317728.html
aber obs nur gelaber ist
Dass neue, bessere Batterien kommen, ist nur eine Frage der Zeit. Sollte mich nicht wundern, wenn das kein Gelaber wäre.
Ich habe übrigens auch beim Martin eine Zero gefahren, im Winter.
Die SR, das Strassenmodell, mit 60 PS. Recht überzeugend.
http://www.motor-talk.de/.../wir-testen-die-zero-sr-12-5-t5160673.html
Ähnliche Themen
Ich hör hier immer die lange Ladezeit. Ich behaupte mal das 95% aller Anwesenden hier noch nie mehr als 200km am Tag gefahren sind. Sollten also irgendwann die E-Bikes bei einer echten Reichweite von 200km ankommen, also ne sportliche Tankfüllung, dann reicht das alle mal. Moped Nachmittag`s oder späten Abend parken und an die Zapfe in der Garage stellen nd am nächsten morgen zur Frühschicht ist sie wieder voll.
Für die langen Touren gibts ja dann immer noch den Reise Dampfhammer.
Für mich der klare Knackpunkt:
- Hohe Anschaffaungskosten
- Die mit dem alter abfallende Akku-Kapazität
- Der hohe Ersatzpreis für ein Akku-Pack
- Kaputter Akku = Motorrad Wertlos (Wiederverkauf)
Und das neue bessere Batterien kommen, davon bin ich noch nicht überzeugt. Überall gab es bereits ware Quantensprünge in der Entwicklung:
- Dieseltechnologie (OK, wenn man VW fragt doofes Beispiel)
- Computer
- Unterhaltungselektronik
Alle warten jetzt auf den Quantensprung in der Batterie Technik, der war aber schon da, Stichwort Lithium Batterien. Hier muss eine komplett neue Idee her und die läst noch auf sich warten.
Meinst du wirklich, dass deine "95% nicht über 200km" passen?
Fast jeder ist doch schonmal ne Sonntagstour gefahren, und unter 200km lohnt es sich doch garne, überhaupt was zu organisieren.
Mein bisheriger "Rekord" sind 570km auf ner GS500, das ist dann aber schon echt relativ hart.
Ich denke, dass die Batterietechnik mit den rein-Lithium-Anoden definitiv auch beim Krad Zukunft hat.
Klar, bis es Verbrennungsmotoren komplett ersetzen kann, werden noch einige Jahrzehnte ins Land gehen, aber die Entwicklung geht in die richtige Richtung.
200 km sind Herstellerangabe, wenn die überhaupt erreicht werden, dann nur mit nagelneuen Akku und optimaler Temperatur. Mit nem Fahrer der vermutlich eher meiner Gewichtsklasse entspricht und nicht der euren.
Dann kannst dir ja selbst ausmalen wie das nach nem Jahr aussieht und wenns mal etwas kälter wird.
Oder wenn ein paar Zusatzverbraucher wie evtl. Scheinwerfer, Navi, Heizgriffe usw. dazukommen oder etwas leichtem Gepäck.
Und 160 km hat schon meine Standard Feierabendrunden. WE die gemütliche Tagesrunde bewegt sich bei etwa 200 - 300 km und die ist mit dem Teil schon nicht mehr machbar.
Und wenn man nur einmal im Jahr ne große Runde dreht, wird man sich bevor man zwei kauft, ein richtiges Mopped kaufen.
Die Dinger sind im Moment einfach reine Kurzstreckenfahrzeuge. Da machen sie auch sicherlich Spaß aber mittelfristig wird sich da auch nichts ändern.
Wieviel Anteil am Gewicht hat denn der Akku? 150kg ist ja sehr leicht, evtl könnte man mit identischer Technik auch einen reisetourer bauen der dann eben 220kg wiegt wegen mehr Akku aber dafür 400 km kommt? Für so ein spartanisches Fahrzeug finde ich reale 160km recht ok, den meisten wird danach wohl der arsch weh tun.
Ich finde einfach durch die lange Ladezeit ist das System überhaupt nich flexibel. Hin und wieder fährt man dann doch mal länger als geplant, weil man gerade halt so schön drin ist zum Beispiel. Bei nem normalen Moppet tankt man halt kurz voll und weiter geht's. Beim E-Motorrad muss man erstmal ne lange Pause einlegen oder halt zittern ob man noch nach Hause kommt.
Zeros haben skalierbare Ladegeräte. Bis zu 4 können parallel betrieben werden. Damit ist sie in 2h wieder voll.
Man muss sie nur mitschleppen. Und entsprechend Steckdosen finden.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 3. Oktober 2015 um 16:58:44 Uhr:
Zeros haben skalierbare Ladegeräte. Bis zu 4 können parallel betrieben werden. Damit ist sie in 2h wieder voll.Man muss sie nur mitschleppen. Und entsprechend Steckdosen finden.
Na das hört sich doch mal sehr praktikabel an. 😉
Zitat:
@shnoopix schrieb am 3. Oktober 2015 um 16:54:17 Uhr:
Ich finde einfach durch die lange Ladezeit ist das System überhaupt nich flexibel. Hin und wieder fährt man dann doch mal länger als geplant, weil man gerade halt so schön drin ist zum Beispiel. Bei nem normalen Moppet tankt man halt kurz voll und weiter geht's. Beim E-Motorrad muss man erstmal ne lange Pause einlegen oder halt zittern ob man noch nach Hause kommt.
Dann nimmste nen Notstromer mit... 😛
Achso du meinst ich soll mit jemandem auf ner V-Strom auf Tour gehen? Wenn ich liegenbleibe fahr ich als Beifahrer auf seiner V-Strom nach Hause. 😁
Ich wart auch auf neue Batterietechnik. Ob sie es bis 2017 (Zielvorgabe des JCESR für neue Technik) schaffen werden wir sehen. Lithium-Schwefel, Natrium-Sauerstoff oder ganz was anderes... Mal gucken was zuerst kommt... Schön wären günstige und breit verfügbare Materialien als Grundmaterial...