Meine Straßen Elektro Entjungferung

Hallo,
Ich hatte gestern die Chance das zweite mal Elektro Motorrad zu fahren.
Ich bin bereits Quantya auf einer Motorcross Strecke gefahren.
Das ist allerdings lange her und Motorcross ist auch nicht der Straßenverkehr.
Nun das gute Stück welches mir anvertraut wurde war eine ZERO S in schönem weiß.
Es war eine Enduro mit ca 50 PS und ca 150kg
Sie wurde mir mit 100% Batterie Ladung übergeben.
Auf den ersten Blick sehr schick und modern.
Gefällt mir.

Vor der Fahrt ein paar Anweisungen.
Wenn nicht gefahren wird, am besten immer Kill Switch umlegen. Sie schafft ca. 200 Km und hier ist ein Staufach.
Wow das Staufach war echt rießig, da passt einiges rein. Dann erfuhr ich, dass man dort sogar einen Zusatzakku verbauen kann, dann beträgt die reichweite 300km.
Nicht schlecht.
Armaturen und co wie man es kennt. Das Display zeigte neben der Geschwindigkeit und den sonstigen Indikatoren die grade abgebene Leistung und das Drehmoment ( cool ), sowie natürlich die Akku Kapazität.
Achja da war noch was. Ein schalter zum switchen der Modus. Eco und Sport und Custom?!
Da wurde mir erklärt das man mit dem Handy per Bluetooth aufs Bike connecten kann und sich selbst für seine spezifikationen eine Konfiguration zusammenstellen kann. z.b. das sich die Leistung Exponentiell wie beim normalen Motorrad entfaltet. Und das Rekuperationssystem einstellen kann.
Aber was ist denn das? So wurde mir erklärt, dass beim bremsen Energie zurück gewonnen werden kann um die Akkus zu laden.
Nicht schlecht.

Nun gut jetzt will ich aber fahren. Los ging es im Eco Modus.
Und es gab direkt die Anweisung " Warm Fahren brauchst Du nicht ".
Alles klar.

Maschine läuft, man hört nix. Kann ich jetzt einfach fahren? Joo. hieß es.
Langsam gas gedreht und es ging sanft auf Schritttempo.
An der Ausfahrt des Geschäftes angehalten. Ohne eine Kupplung zu ziehen. Etwas komisch auf dem ersten Moment.
Links und Recht frei und los ging es auf die Straße.
Vorsichtig drehte ich am hahn und das Motorrad beschleunigte sanft und zügig auf 50 km/h ich glitt daher.
Ich hörte ... garnix.
Nun direkt raus aus dem Eco Modus. 50 km/h einmal vom gas Knopf drücken und ich war im Sport Modus.
Nun ging es auf die Landstraße. Habe ich erwähnt das ich nicht schalten muss? Keine Kupplung ziehen muss? einfach geil.

Nun tuckerte ich mit 40 hinter einem Laster her. Ans Bike habe ich bereits etwas gewöhnt.
Reißen wir doch mal den Hahn auf zum überholen.
Ohne wie üblich runterschalten zu müssen maschierte das bike sofort nach vorne. ehe ich mir verschaut habe, hatte ich bereits 110 auf dem Schirm. Ojee wir wollen uns ja an die STVO halten.
Also runter gebremst und die Bremsen haben auch gut gepackt. Erstaunlicher weiße sogar die hintere ganz ordentlich.
Mein Fahrstil bestand aus Bremsen Gas Bremsen Vollgas und co. man will ja ausprobieren.
Ein paar läufe 0-100 20-120 mussm an ja auch machen.
Es ist einfach fantastisch, dass es sofort maschiert ohne schalten zu müssen. Die beschleunigung reist nicht ab.
Auf dem Rückweg habe ich bemerkt das Passanten erstaunt schauen, wenn jemand lautlos flott auf der Straße an ihnen vorbeifährt.

Nach 20 Km stand ich wieder auf dem Hof des Händlers.
Die Batterie sagt 87%.
Wow dafür das ich im Sport Modus die ganze Zeit vollgas bremsen Vollgas gefahren bin und nicht im Ansatz "Eco", sind wohl 150 Km realistisch im Eco Modus bei gemütlicher fahrt wohl auch die 200 km.
Nun wie sieht es mit Laden aus?
8 Stunden an der normalen steckdose von leer auf voll.
Ohh also immer über Nacht, doch ganz schön lang.
Doch da gibt es noch einen Lader von zero, 4 Stunden sollen sie damit voll sein.
Na das sollte in Zukunft noch schneller gehen können.
Und Wartung?
Brushless Wartungsfreier Elektro Motor.
Bremsen Reifen bleiben leider aber sonst gar nichts. Kein Ventilspiel kein Motor Öl kein Getriebe.
Kein Warm fahren.
TOP aber Batterie?
9000€, da ist wohl der Haken. ABER 5 Jahre Garantie und danach gibt es eine Zusatzversicherung bei zero für monatliche gebühren auf den Akku.
na das klingt doch gut.

Fazit:
Ich bin begeistert und freue mich, wenn in der Zukunft mehr davon angeboten werden und der Markt mehr bietet. Vor allem wenn mehr reichweite, schnelleres Laden.
Aber insgesamt ist es ein deutlicher Sprung nach vorne.
Und nein man vermisst den Sound nicht, zumindest ich nicht.
Für alle anderen: Vielleicht könnt ihr nen Sound Generator von Audi oder Co haben 😁

Gruß

50 Antworten

Grade auf Youtube das DCT angeschaut.
Ist schon bisschen Speziell. Wirkt etwas "schwer" und komplex.
Hoffe das es gut zuverlässig funktioniert.

Denkt dran die Zero wog nur 150 kg. Das hat auch was.

Eine tolle Sache, wenn nicht Reichweite und Preis wären. Ich besitze ein Elektromoped (3 KW), das leider überhaupt nicht die Reichweite hat, wie im Prospekt angegeben und die angezeigte Batteriespannung sagt wenig aus, sprich, sie stimmt einfach nicht. Wenn du wirklich kaufen willst, würde ich einmal wirklich fahren bis es aus ist, und wenn du nur deinen Händler umkreist.
Dass sie so leise ist, finde ich urgeil. Erstens, weil ich dieses "ich bin da" - Getöse jämmerlich finde und zweitens, weil man sich richtig anschleichen kann. Nur auf Fußgänger muss man wirklich mehr aufpassen, die nehmen einen nicht wahr.
Wie der Preis zu sehen ist, müsste man sich mit Hilfe einer Exel-Tabelle überlegen, die Servicekosten, die man sich erspart sind auch nicht ohne.
500 km Reichweite und ich hab eine, zumindest wenn ich vorher nen Lotto-Sechser mache. :-)

Zitat:

@Epvper Seskahin schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:45:58 Uhr:


Grade auf Youtube das DCT angeschaut.
Ist schon bisschen Speziell. Wirkt etwas "schwer" und komplex.
Hoffe das es gut zuverlässig funktioniert.

Denkt dran die Zero wog nur 150 kg. Das hat auch was.

Mein Mann hat das DCT, ist voll geil zum fahren vor allem in der Stadt.

Bei wem bist Du denn die Zero gefahren?

Ähnliche Themen

MKM Bikes

Wo sonst. 😁

Martin ist ein alter Bekannter von mir. Wir waren Nachbarn, als er in zwei Garagen angefangen hat, auf eigene Rechnung Moppeds zu beschrauben. In den 90ern.

Aber ein bisschen Benzin- und Ölgeruch gehören doch zum Moppedfahren dazu. Und Vibrations ebenfalls...

Dir steht es ja immer noch frei Deine Moppedklamotten mit diversen Säften einzureiben und Dir was Schüttelndes unter die Sitzbank zu binden. 😁

Für mich liegt der Knackpunkt neben dem hohen Anschaffungspreis (über den ich durchaus noch hinwegsehen könnte) eben in der auch mit 4h noch sehr langen Ladezeit und der relativ geringen Reichweite. Das ist einfach noch zu unflexibel.

https://www.youtube.com/watch?v=UKR6Da3W-s0

https://www.youtube.com/watch?v=Pdh-vZmNB-o

Zitat:

@shnoopix schrieb am 1. Oktober 2015 um 19:52:55 Uhr:


Für mich liegt der Knackpunkt neben dem hohen Anschaffungspreis (über den ich durchaus noch hinwegsehen könnte) eben in der auch mit 4h noch sehr langen Ladezeit und der relativ geringen Reichweite. Das ist einfach noch zu unflexibel.

Das ist der einzige Knackpunkt. Gewicht ist mittlerweile ok, Fahrleistungen waren eh meist sehr gut, wenn auch etwas anders, aber wer auch mal >500km am Tag fährt und nicht 2 Stunden Mittag machen will, um den Akku wieder auf halbwegs 70% zu bekommen, wird damit nicht glücklich.

Wäre außerdem interessant zu erfahren, wie lange der Akku hält bei größeren Kilometerleistungen im Jahr (also Lebensdauer).

Klingt doch nach nem super Zweitmopped für Arbeitsweg und kleinere Touren.

MKM hat einen Kunden, der damit täglich nach Düsseldorf pendelt.

Er kann kostenlos bei seinem AG laden, bekommt Kilometergeld und bezahlt mit dem Kilometergeld locker die Finanzierungsrate und hat noch Geld über.

Und muss sich im Stau nicht hinten anstellen. Wird dafür natürlich nass.

Ein prof soll denen wohl was gebastelt haben, womit das bike in 2,5 stunden vollgeladen wird.
WEnn da weiter die Akkutechnik vorwärts geht und es eine Supercharger wie bei Tesla gibt.
pornooooooo

Schnelllader sind ja nicht wirklich was neues, nur geht es auf die Lebensdauer des Akkus und alles über ne Stunde ist inakzeptabel.

Zum Thema wenns mit der Akkutechnik so weiter geht, dann hat sich in 50 Jahren noch nichts geändert. In der Akkutechnik tut sich seit Li Ionen nicht mehr recht viel und ich erwarte in absehbarer Zeit da auch nichts Großes kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen