Meine Schlüssel löst sich auf :(

Volvo S40 1 (V)

Hallo leute,

So was habe ich auch noch nie erlebt. Das gummi am Schlüssel zerfällt in Stücken.

Wie weit wird es denn noch zerfallen? Soweit bis ich die Schlüssel nicht mehr drehen kann?
Echt unglaublich... Was für ein Schrott Auto hab ich mir den gekauft 🙁

Gibt es irgendwelche Lösungen dafür?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Jupp, die einzige Lösung wird sein du verkaufst es ganz schnell wieder. Eine andere Möglichkeit wäre du schenkst es einem Forumskameraden der hätte eventl. für den Schrott noch Verwendung. 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo Kethiel,

habe hier im Forum (in Verbindung mit den nicht originalen Klappschlüsseln) schon von solchen Problemen gelesen. Irgendjemand hatte dann sogar den Schlüsselbart des alten Schlüssels bearbeitet und in den Klappschlüssel eingebaut. Hat wohl funktioniert.

Zitat:

@Findus1963 schrieb am 13. Juni 2017 um 22:41:37 Uhr:


[...] aber die Tage von Hr. Kleinelch sind gezählt und er möchte auf den Altersruhesitz. 🙄

Moin Erik, alter Freund 🙂

schön von dir zu lesen.

Dass Kleinelch nicht mehr richtig will ist nicht so schön. Vielleicht ist ja Altersteilzeit eine Option. Bekommt meinem richtig gut. Ohne den Druck jeden Tag früh raus zu müssen macht der mir im Alter wieder richtig Freude. 🙂

Beste Grüße vom Sven

Wo hast du denn den Transponderchip gelassen? Auf dem Foto ist das Fach leer.

Zitat:

@Kethiel schrieb am 14. Juni 2017 um 00:29:35 Uhr:


Mal eine andere Frage. Ist am Volvo Schlüssel irgendetwas besonderes?
Ich war mittlerweile bei zwei Schlüsselmachern. Beide sind am Schlüssel Fräsen gescheitert. Beide haben zwei Rohlinge verbraten und es nicht geschafft einen Schlüssel zu fertigen der gepasst hat. Selbst mit mehrmaligem Nacharbeiten, Schleifen, Feilen und keine ahnung was noch alles hat es nicht funktioniert. Bin kurz davor doch bei Volvo direkt einen zu kaufen. Mein Schlüssel ist schon eine Weile durch.

Der Transponder ist noch da wo er sein soll. Da wo das Loch ist war der abgewinkelte Teil vom Schlüssel drin.
Sag ja viel ist nicht mehr übrig. Habe mich zwar langsam dran gewöhnt aber meine Frau weigert sich auf meine Ratschläge zu hören wie Sie den Schlüssel benutzen soll dass das Auto auch angeht. ??
Über kurz oder lang muss was neues her. Der eine Schlüsseldienst hatte mir jetzt angeboten das er meinen Schlüssel mit nimmt wenn er das nächste mal in seine Zentrale fährt aber habe da wenig Hoffnung. Daher die Frage ob an dem Schlpssel irgendetwas besonderes ist.

Ich war bis jetzt der Meinung, das in der Ecke der Chip untergebracht ist. Wo sitzt der denn in dem Schlüssel tatsächlich?

Ähnliche Themen

Ich hab keine ahnung. Denke mal genau auf der anderen Seite. Zumindest sieht es auf dem Schlüssel so aus als ob da auch irgendwas ist. Interpretiere das jetzt anhand irgendwelcher ein- bzw. ausbuchtungen im Kunststoff.

Du hattest gesagt, der Chip ist vorhanden und sitzt da, wo er hingehoert. Warum funktionieren deine Ersatzschluessel nicht?
Ich weiss nicht, ob sich ein Ersatzschluessel ohne Transponder im Zuendschloss ueberhaupt drehen laesst. Wo ist dein Transponderchip?

Habe keinen Ersatzschlüssel. Habe als ich das Auto gebraucht gekauft hatte nur einen Schlüssel dazu bekommen. Ich besitze nur den einen Schlüssel auf dem Bild. Der Transponder sitzt noch immer im Kopf des Schlüssels. Wenn ich den Kopf in Richtung Zündschloss halte kann ich den Wagen ganz normal starten. Wenn ich den Kopf zu weit weg habe spricht die Wegfahrsperre an und es geht nichts.
Daher wollte ich einen neuen Schlüssel nachmachen lassen. Da die Schlüsselmacher aber schon am Bart des Schlüssels scheitern komme ich damit nicht wirklich vorran. Sobald der Bart funktioniert kann ich den Transponder raus operieren. Schlüssel geht auch ohne Transponder zu drehen sowohl an der Tür wie auch am Zündschloss.
Beide Schlüsselmacher haben den Teil aus Metall abgemacht und nur mit diesem probiert.

Wie kannst du denn einen Schluessel zu weit weg halten? Wenn er denn im Zuendschloss sitzt? Ich vermute, das der Transponder aus dem Schluessel entfernt wurde, und jetzt in deiner Fernbedienung sitzt.

Wuerde irgendwo Sinn machen. Haeng den neuen Schluessel an deine Fernbedienung, und schon wird das funktionieren.

Die Tuerschloesser brauchen den Transponder nicht.

Kethiel, ich meine mal gelesen zu haben, dass an manchen Rohlingen die zwei (im angehängten Foto markierten) Ecken zu kurz sind und der Schlüssel sich deshalb nicht drehen lässt. Ist dann so, als würdest du deinen Schlüssel nicht ganz ins Schloss stecken. Vergleich da mal Original und Rohling, da reicht schon eine kleine Differenz.

Beste Grüße vom Sven

BTW: der Schlüssel auf dem Foto ist 17 Jahre alt 😉

20170614-213245

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 14. Juni 2017 um 21:03:27 Uhr:


Wie kannst du denn einen Schluessel zu weit weg halten? Wenn er denn im Zuendschloss sitzt? Ich vermute, das der Transponder aus dem Schluessel entfernt wurde, und jetzt in deiner Fernbedienung sitzt.

Ne bei meinem Schlüssel ist doch der Schlüsselbart (Metall) und der Kopf (das zerflederte Kunststoffteil) auseinandergefallen. Der Transponder sitzt im Kopf, da dieser aber nicht mehr fest mit dem Bart verbunden ist kann es schon passieren das er zu weit vom Zündschloss entfernt ist das er den Transponder erkennt.

Ich hatte auch schon die vermutung das es daran liegt das der Schlüssel nicht weit genug hinein geht. Wobei ich eher die schrägen am Ende des Barts in Richtung Kopf in Verdacht hatte. Leider kam ich bisher noch nicht dazu mir die gefrästen Teile an zu schauen, beide Schlüsseldienste haben ihre "Versuche" behalten. Das Endstück das du markiert hast berührt auch bei meinem Schlüssel nicht das Schloss, also auch mein Schlüssel geht nicht tief genug rein das die Größe etwas ausmachen würde.
Habe ja zugeschaut als er seine angefertigten Versionen probiert hat und Gefühlt geht mein Schlüssel einen Tick weiter rein wie der neue.

Musste zwar bisher noch nichts bezahlen aber kostet Zeit und voran komme ich auch nicht.

Ich kann dir zumindest von meinem Schlüssel berichten, dass dieses Endstück im Schloss stecken muss und dies auch tut. Ziehe ich den Schlüssel auch nur ein kleines Stück zurück dreht sich da nix mehr. Wenn ich ins Schloss schaue sehe ich auch, was diese beiden Ecken dort bewegen.

Gut, wenn's bei dir anders ist dann wird das nicht die Lösung sein. Schade! Dann wird deine Frau wohl auch weiter mit dem Fahrrad fahren müssen. 😉 😁

Beste Grüße vom Sven

Eben, der Chip sollte in dem Kopf sitzen. Meiner Meinung nach und nach dem Foto sitzt er da nicht mehr. Das Fach erscheint mir leer.
Bei früheren Themen wurde festgestellt, das es ausreicht, den Schlüssel mit Chip unter das Zündschloss zu kleben. Und dann kann man jeden x-beliebiegen Schlüssel in das Zuendschloss schieben. Natuerlich, so lange der Bart akurat ist.

Ist doch seltsam, das dein Schlüsseldienst aus dem korrektem Rohling das nicht hinbekommt.

Anbei ein Foto, wenn der Chip im Schlüsselkopf ist.

P1010189

Ich denke und hoffe du bist gedanklich auf der falschen Seite.
Das "Loch" das du siehst ist nur ausgebrochen an der Stelle wo darunter der abgewinkelte Teil vom Bart steckt. Kann sein das der Transponder direkt daneben sitzt oder auf der gegenüber liegenden Seite, keine Ahnung, aber er ist noch drin.

20170616-213821
20170616-213828

Nimm doch einfach deine FB mal ab. Und versuche den Wagen zu starten.

Hallo,

man kann auch den Schlüssel in Kunstharz eingießen. Dann bleibt er viele Jahrzehnte sehr gut erhalten!

Ist nur so ein Denkanstoß, möchte niemanden da mit verletzen oder beleidigen! Das ist meine Meinung da zu.

MfG Poken

Deine Antwort
Ähnliche Themen