Meine Relation zur Marke Ford...

Ford

Hallo,
nach der Vorstellung des neuen Focus'es, interesiere ich mich sehr für Ford.🙂

Ich finde die aktuellen Autos alle sehr gut und technisch fortschrittlich.
Auch ist ja Ford fast ne deutsche Marke, zumindest Ford Europe.

Deswegen kann ich es kaum Verstehen dass Ford momentan nur 5% Marktanteil in Deutschland hat(immerhin sind es in Engalnd, Italien u. Frankreich fast 20%).
Zumal es ja viele Händler und Werkstätten für Ford gibt.

Also in unserem Gebiet kann das irgendwie kaum stimmen. Focus'e und andere Ford's sehe ich wie Sand am Meer.😉

Der schlechte Ford ruf ist auch nur schwer zu verstehen. Kommt wohl eher auch nur aus neidischen Nachbarlager, zb Vw oder Bmw.
Die Ford Fahrer die ich bisher früher so kannte, hatten zb nen Mondeo mit über 200'000km, oder schon den 5. Galaxy, oder nen Ka fast ohne Probleme.🙂

Der mit dem Ka, hat zwar schon den 3. Auspuff(Endtopf), dafür aber keine anderen Probleme. Im Gegensatz kostet dieser aber bei der Inspektion nur 200€.
Davon kann ich bei Smart/Mercedes nur träumen.😛

Ok, momentan ist die Marke Vw etwas populärer. Aber man muss echt sehen, dass es auch viele Ford Fahrer gibt, die 20 Jahre zufrieden mit ihrer Marke sind und sich nicht kapput Zahlen, nur damit man ein Auto mit tollen Image hat.😕

Mir gefallen auch, nachdem ich informiert habe, die Ford Ausstattungslinien.
Finde ich alles praktisch und übersichtlich.
Beim Focus zb, die klassische, die sportliche und die Elegante Ausstattungsalinie.
Nicht so ne verwirrende Vielfalt wie bei Vw.🙄

Bei nem Golf müsste ich da gleich die teure GT Austattungslinie nehmen, dazu Licht und Sicht oder Spiegelpakete. Bei Ford ist das meiste bei Titanium oder Style, zu moderaten Preisen enthalten.
Den Rest kann man auch billig, einzeln dazu bestellen.
So bezahle ich beim Focus nichtmal 3t€ extra und habe nen sehr gut ausgestattes, stylishes Auto.🙂

Ich denke, dass man bei Vw jedes Extra einzeln bestellen kann, es 20 Motoren und 10 Getriebe für ein Modell gibt, macht die Autos sehr teuer und das bezahlt man dann leider mit.🙁
Kann auch jeder selbst sehen, in seiner Firma, soviele Optionen, erfordern eben nen enormen Fertigungsaufwand und Lagerhaltung.

Was haltet ihr so von Ford und den neuen Modellen?🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was haltet ihr so von Ford und den neuen Modellen?🙂

Jede Menge 🙂

Über 700000km genau zweimal liegengeblieben:

Daß bei fast 300000km auf der Uhr die Antriebswelle eines Fiesta Courier (ex Telekom!) aufgab, kann ich Ford nicht wirklich vorwerfen;

ebensowenig den Zahnriemen eines 76er Taunus, der schon beim Gebrauchtkauf anno '86 längst nicht mehr der alte hätte sein sollen... 😎

Jüngst hat mein aktueller Transit Connect bei 225000 ein neues Radlager bekommen - auf Garantie und innert drei Stunden erledigt.

Fazit: Zuverlässig³- der Nächste wird wieder ein Ford 🙂

lg
c.s.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo

Was mich z.B. so richtig wütend macht, man bringt sein Fahrzeug in die Werkstatt. Man hat Garantie und der Leihwagen soll man selbst zahlen
Abends holt man den Wagen ab, stellt ihn in die Garage und morgens glaubt man, man träumt, die gerade erst neu angebrachten Zierleisten, Windschutzeinfasungen usw. was noch nicht einmal ein Tag gehalten, lösen sich schon wieder ab.
Das ist mir mit 2 Opel Vetracs B passiert. Dazu Probleme mit der Radhaufhängung und andere tolle Sachen. Und der Service eine einzige Katastrophe.

Habe meinen Focus wegen Startprobleme reklamiert. Laut Werkstatt soll 3 Wochen vor Ablauf der Garantie alles repariert werden und die Rechung geht an Ford, Köln.
Von wegen, 8 Wochen vorher Termin ausgemacht, alles angegeben und dann bekomme ich gesagt, geht nicht keine Zeit.

Nach Ablauf der Garantie stellen sie angeblich fest, woher die Startprobleme herkommen. Kosten ca. 300 DM, ohne Erfolg.
Teile der Werkstatt das mit, Werkstattmeister sei in Urlaub, nach 4 Wochen immer noch nicht erreichbar, Werkstatt gewechselt.

Werkstatt führt eine Probefahrt auf der Rechnung auf. Beim Blick auf den Kilometerstand, habe ich den Werkstattmeister gefragt, ob Sie für solche Fahrten die Tachowelle abklemmen?, keine Antwort. Das Fahrzeug wurde nur ca. 200m bewegt.

Habe im August letzten Jahres mir einen Mazda 6 Kombi Diesel gekauft. Die Klimaanlages schaltete sich von alleine ein, Abgasgerüche im Fahrzeuginneren und die Schaltung haklte.
Die Werkstatt erneuerte die Software und tauschte das Steuergerät der Klima aus, ohne Erfolg.
Der Diesel von Mazda ist mit einem Zusatzerhitzer ausgerüstet. der soll bewirken, das der Motor schneller warm wird und die Schadstoffe verringert werden. Kein Reklamationsgrund.
Zur Schaltung wurde mir mitgeteilt, sie fahren einen Diesel und somit normal.

Meine 1. Inspektion wurde in einer anderen Werkstatt durchgeführt. Die zuvor erwähnten Mängel habe ich erwähnt.
Sie wurden durch einfach Handgriffe beseitigt.

Ich habe meine Erfahrung gesammelt. Vor allem Opel und Ford belegen gemeinsam Platz 1 danach knapp gefolgt auf Platz 2 VW/ Audi.

Der neune Focus gefällt mir sehr gut. Vor allem der für 2010 geplante komplett neue.
Vieleicht versuche ich es nochmal! Weil meine neue Werkstatt eine Mazda- Fordwerkstatt ist und wenn die den 6er repariert bekommen haben, werden die einen Ford auch schaffen. Oder !!!

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408



Ich habe meine Erfahrung gesammelt. Vor allem Opel und Ford belegen gemeinsam Platz 1 danach knapp gefolgt auf Platz 2 VW/ Audi.

Der neune Focus gefällt mir sehr gut. Vor allem der für 2010 geplante komplett neue.
Vieleicht versuche ich es nochmal! Weil meine neue Werkstatt eine Mazda- Fordwerkstatt ist und wenn die den 6er repariert bekommen haben, werden die einen Ford auch schaffen. Oder !!!

Gruß
Harald

Du schreibst Opel und Ford belegen gemeinsam Platz 1.

Meinst du das jetzt im positiven oder negativen?

Wenn du soviel Ärger mit FORD und dem Focus hattest und deren Werkstätten, dann willst wieder zu FORD?

Ja, es ist schon schade, da baut FORD so schöne Autos wie den neuen Mondeo und Focus.
Aber es ist immer was mit dem Service.
Kaputtgehen kann immer irgendwo was.
Aber dann sollte doch der Service stimmen - der wird doch immer wichtiger.
Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, ganz schlimm ist es bei FORD Köln, lauter Ignoranten dort.
Und die Werkstätten hier vor Ort geben sich zwar Mühe, aber die Meister dort tun mir leid.
Die laufen auch gegen Wände.
Die erkennen zwar das Problem, aber wenn halt von ganz ganz oben nur heisse Luft kommt, was können die sonst schon tun?

Hallo

Mittlerweile sind knapp 4 Jahre vergangen, wo ich Ärger mit Ford hatte.
Bis ich mir wieder ein Auto kaufe, vergehen bestimmt 3 Jahre. Vieleicht
hat sich der Service bis dahin verbessert.
Und meine Werkstatt hat es geschafft meinen 6er in Ordnung zu bringen.
Aber ich habe trotzdem ein Problem mir einen Ford zu kaufen. Die Angst
das ich wieder so auf die Schnauze fliege, geistert in meinem Kopf.
Mal sehen was kommt. Leider kann ich mich zur Zeit mit den neuen Modell
von Mazda dem 6er nicht anfreunden und der Preis sprengt meine Kasse,
mein jetziger 6er ist ein Vorführwagen und habe überlegt ob ich den kaufe.
Einen 3er Kombi gibt es nicht. Daher bin ich wieder auf den Focus gekommen.

Gruß
Harald

@Harald1408

So, und bei mir war es so.
Ich habe im Laufe der Jahre sage und schreibe 4 neue Opels gekauft, alle 3 Jahre in einem deutschen Autohaus einen Neuen.
Mit Opel Nr. 4 hatte ich immer was, natürlich immer nach der Garantie. Opel war so stur und hat keine Kulanz für das damalige Desaster walten lassen.

So habe ich mir geschworen, nie mehr einen Opel zu kaufen.

Und so habe ich es auch gemacht, bin seit 14 Jahren jetzt Opellos.

Ich denke, viele Leute sollten es so machen und den unflexiblen Herstellern die rote Karte zeigen (Boykott).

Danach wechselte ich zu Renault und war tief zufrieden - nie war etwas kaputt und ein Service, der es an nichts zu wünschen übrig ließ.

Und ich Dussel wechselte einfach so zu FORD.

Dieses Desaster dort ist nicht zu überbieten.

Service von Köln ist eine Schande. Die bringen es nicht hin dem Bordcomputer die Momentanverbrauchsanzeige beizubringen für die Modelljahre 2006/7.

Nein, sie könnten es schon wenn sie wollten.

Sie wollen aber nicht - habe ich hier schwarz auf weiß (Briefwechsel).

Sie schreiben, das es sich nicht lohnt ein neues Softwareupdate für mich und die wenigen die es wollen zu installieren.

Komisch ist nur, vor 2006 und nach 2007 ist es installiert.

Sie wollen halt einfach nicht.

Und so eine sture Firma wird eben auch nicht mehr von mir mit neuen Autokäufen unterstützt - ganz einfach.

Und dabei ist der Focus so ein schönes Auto - aber der Hersteller ist sehr mies.

Na, ja, wenn der Focus drei wird, tausche ich ihn um, evtl. Lancia oder wieder wie früher Renault. Ein Clio Kombi genügt ja auch.

Ähnliche Themen

Hallo

Was mich ärgert, man hat Probleme mit der Werkstatt. Sie bekommen den Mangel nicht gebacken.
So wie es mir mit Opel passiert ist. Zierleisten wurden erneuert. Fahrzeug abgeholt und keine 2
Stunden später lösen sie sich wieder ab.
Habe mich an Opel in Rüsselsheim gewand. Auf mein Einwand, das ich für 40.000 DM besere
Qualität erwarten kann, wurde mir mitgeteilt, bei Mercedes oder BMW würde ich bei so einem Preis
in die äußerste Ecke des Gebrauchtwagenplatzes verwiesen.
Und der Werkstatt passierte nichts. Und das wurmt mich so richtig, Werkstatt baut Mist und wird noch vom
Hersteller in Schutz genommen.
Bei Ford und Mazda hatte ich auch Probleme gehabt. Werkstatt ist nicht in der Lage mir zu helfen, habe mich
direkt an den Hersteller gewand, Ergbniss: Ich bin hinten runter gefallen, Werkstatt wurde belobigt.
Mir würde z.B. von Renault der Megane Kombi sehr gut gefallen. Leider habe ich Kollegen die sind
überhaupt nicht zufrieden.
Es fällt mir bezogen auf die nicht gerade positiven Testergebnisse schwer mich für Renault zu endscheiden.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Mir würde z.B. von Renault der Megane Kombi sehr gut gefallen. Leider habe ich Kollegen die sind
überhaupt nicht zufrieden.
Es fällt mir bezogen auf die nicht gerade positiven Testergebnisse schwer mich für Renault zu endscheiden.

Gruß
Harald

Ulkig, ich war mit meinem Megane Kombi, BJ 1999, immer super zufrieden.

War nie etwas kaputt.

Es war natürlich das Vorgängermodell.

Wie es mit dem aktuellen Modell ist, weiß ich leider nicht.

Was haben denn die Kollegen für Probleme damit?

Das mit den FORD-Werkstätten ist schon so, kann ich bestätigen.
Die werden wirklich in Schutz genommen vom Mutterwerk.
Na ja, hängen ja irgendwie zusammen.

Hallo

Bei meinem Kollegen ging am Renault eigentlich alles kaputt.
Radaufhängung, Elktronik usw. jeden Monat was neues.
Nachdem er anfing die Haushaltskasse zu sprengen, hat er
ihn verkauft.

Gruß
Harald

Das ist aber schade.
Welches Baujahr war denn der Renault und wieviele KM?

Hallo

Zum Baujahr kann ich nichts sagen, Laufleistung lag bei ca. 60.000 km.

Gruß
Harald

ohh ich hasse dieses leidige rostthema bei opel... mein astra G 08/98 ist rostfrei! und der MK3 (bj 2001) meiner Großeltern auch. ;-)

da ich nur den MK3 gefahren bin kann ich nicht auf alle Ford-Modelle mir ne meinung bilden. Aber der der MK3 is nen tolles fahrzeug. allein die schaltung... champions league, astra g ist kreisklasse dagegen.
ausser der heckklappe, die nichtmehr richtig schließt und einer kaputten fernbedienung war der MK3 nie defekt

ich fahre gerne damit. aber für einen kauf eines fords wird es nicht reichen...

Hallo !
3 Ford Modelle in meinem Leben, waren genau 3 zu viel.
Bei vielen Problemen und dem ganzen Rost, nie wieder
Ford ! Auch einen Gebrauchten Ford will kaum jemand
kaufen, sonst wäre mein Mondeo MK3 schon weg.
Gruss !

Zitat:

Aber der der MK3 is nen tolles fahrzeug. allein die schaltung... champions league, astra g ist kreisklasse dagegen.

Hmm, gerade die Schaltung vom MK3 fand ich extrem schlecht, und die vom Opel viel direkter und exakter.

Gruß

Och Ford ... das einzige Argument das für den Hersteller spricht sind dessen Rücknahmepreise, 4000 Euro für einen Transit der nur mehr für die Schrottpresse taugt sind ein finanzielles Argument.
Ansonsten aber... als Teilverantwortlicher für unseren Firmenfuhrpark muß ich sagen, Ford taugt nichts.

Mal sehen .. Fiestas mit absolut undosierbaren Bremsen die dann alle auch recht schnell in den Wintermonaten von Mitarbeitern im Straßengraben entsorgt wurden.
Focus .. Rost an der Heckklappe, klapprige Amaturen
Galaxy .. naja.
Mondeo .. als Vertreterschaukel bewährt und relativ unauffällig.
Rost ist auch an neuen Transits ein Thema (made at Bosporus), da gammelt es schon nach einem halben Jahr bei den Blechen unter der Schiebetür, gerne auch mal unter den Trittbrettern, jährlich sind die Schläuche der Klima defekt.

Die neuen Pritschen soffen alle mindestens 15 Liter Diesel bei äußerst mauen Fahrleistungen (auch leer)... da wurde vergessen das richtige Programm (es gibt anscheinend einen Überstellungsmodus mit fetter Einstellung) vor der Auslieferung aufzuspielen.
Jetzt brauchen die Fahrzeuge nur mehr 12 Liter (bei gleich schlechten Fahrleistungen).

Die sinnlosen Rundschlüssel (die sich gerne mal im Kunststoff drehen), die Ford Eigenart das man mit einem Ford Schlüssel zwar alle Fords zusperren, aber nur den zum Schlüssel passenden aufsperren kann sorgte manchmal für Chaos auf den Baustellen (wenn da 3 gleiche Autos stehen....), die immer wieder mal auszutauschenden Ladebordwandklappverschlüsse der Pritschen (so ein billiger Dr....) und die weit abstehenden Spiegel die gerne mal kaputtgefahren werden (das können andere, etwa die Traffics besser),

Den Vogel schossen aber diverse Courier ab, alle 20000 Kilometer ein Keilriemen (die Fahrer hatten am Ende alle einen Keilriemen im Handschuhfach mit, zur Sicherheit) und Rost,Rost, Rost .. von vorne bis hinten und mangelhafte (besser: nicht vorhandene) Lackierung, besonders an der oberen Kante vorne, innen im Laderaum.

Das lustigste:
Unsere Ford Werkstatt war immer fleißig damit beschäftigt bei den Couriers den Rost bei der Überprüfung zu bemängeln.
Hat aber nie auch nur einen Pieps von sich gegeben das es da eine 6 jährige Rostschutzgarantie gäbe.

Jedenfalls, 2 Wochen vor Ablauf der Garantie die gesammelten Rostkarren dem Händler auf dem Parkplatz gestellt, vollständige Reparatur auf Garantie eingefordert und erhalten.
Nachdem (so 4 Wochen später) alle Fahrzeuge wunderschön entrostet, gespachtelt und lackiert fertig waren ... diese gegen den Ford üblichen hohen Eintauschbonus zurückgegeben 🙂
(Vom Restwert 6 Jahre alter ausgelutschter Kleintransporter reden wir lieber nicht *G*, da hilft auch viel teure Garantiehandarbeit nicht weiter)

Naja.. ein paar T5 mit dieser kuriosen Mischung aus *Solide und Billig* (Solide = Armaturenbrett, Billig=Türöffner innen) die laufen aber im Anschaffungspreis überzogen sind haben wir auch. Nichts auffälliges, nur der Lack altert von weiß zu pissgelbweiß im Laufe der Jahre.

Am Besten laufen derzeit die Vivaros (Renault Traffic mit Opel Front), bis auf einen Klimakompressor (Garantie) noch nichts wirklich Grobes (die Haken für die Hecktüren gammeln gerne und werden dann schwerfällig, Auto schaukelt viel wenn vollgeladen (naja.. Franzose halt).

Herausstechendstes Merkmal der Fords (besonders bei den Transportern): kein Motor läuft Rund, schon am Motorgeräusch ist jeder hereinkommende Transit zu erkennen noch bevor er sichtbar ist.

Naja .. billig sinds und älter als 6 Jahre wird bei uns kein Auto.
Ein Blick in die Schwacke Liste bezüglich Wiederverkaufswert reicht imho eigentlich um einen Hersteller einzuordnen.

Seitdem der Ford Gammel auch bei meiner privaten Hausmarke Mazda eingezogen ist (mein Premacy war nach 5 Jahren an den Radläufen vergammelt) finde ich es gar nicht so leicht zu entscheiden welcher Marke ich in Zukunft mein Privatgeld anvertrauen soll.

Das deutsches Premium auch Premium im Unterhalt ist sehe ich am Audi der Freundin, die ganze Massenware (egal welches Herstellers) ist nur noch kosten und laufzeitoptimiert. Ich denke die Autoindustrie hatte ihren Zenit so in den 90ern .. seitdem ist da eher mehr heiße (Marketing)Luft produziert worden als technisch hervorragende Produkte..

mfG
offthspc

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Hallo,
Was haltet ihr so von Ford und den neuen Modellen?🙂

Nie wieder ein Ford.

Heißt nicht umsonst:

Found on road dead

Deine Antwort
Ähnliche Themen