1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Meine r1, rn 19 startet nicht!

Meine r1, rn 19 startet nicht!

Yamaha YZF R1

Hallo zusammen, weiß jemand warum meine Karte nicht startet? Wenn ich sie vom Auto überbrücke, dann springt sie sofort an. Batterie ist ok, da neu und volle Spannung drauf ist. Starterrelais habe ich auch schon gewechselt. Bin mit meinem Latein am Ende. Grüße Yamahatreiber

32 Antworten

Dann eben nicht.

Zitat:

@yamahatreiber schrieb am 8. Januar 2019 um 16:17:55 Uhr:


Ich habe gemessen: Ruhepuls ist 12,6 Volt, Zündung an=12,6. Beim Starten bricht die Batterie auf 4,5 Volt zusammen. Offenbar zu wenig, um den Anlasser drehen zu lassen. Wenn Motor läuft, dann ist sie bei 13,8, wenn Fernlicht dazu kommt noch über 13,5 Volt. Habe mich mal anschieben lassen und bin ne ganze Weile gefahren, ohne das sie ausgegangen wäre. Lima dürfte es daher nicht sein.Bleibt eigentlich nur der Regler, oder?

Da fällt mir spontan auch der Anlasser ein!

Zitat:

@yamahatreiber schrieb am 8. Januar 2019 um 13:26:04 Uhr:


Sag mal Papstpower, bist Du aus der Gegend Berlin?

Ja...

Das ist nicht der lima regler!

Deine werte sind vollkommen in Ordnung!

Was hat die kiste runter? Baujahr?

Was ist den Dein Tipp?

Der Anlasser ist es nicht, wenn sie mit Starthilfe normal startet.

Was ist denn das für eine Batterie? Markenware? Richtige Größe? Wie viel Ah?

Der Anlasser nimmt zuviel, deswegen bricht die kleine motorradbatterie zusammen.

Eine werkstatt könnte jetzt den startstrom messen. Dann kommt die Wahrheit raus. Die meisten von uns werden das nicht messen können...

Es ist eine Gel-Batterie, die die richtige Stromstärke hat. Habe extra auch meinen Fahrzeugschein gezeigt. Ist Markenware. Ich denke, der Papst kann hierzu noch einen wertvollen Beitrag leisten.

Du hattest eingangs gesagt, es könnte auch ne lose Verbindung sein. Was meintest Du damit? Karre ist aus 2008 und hat 20000 auf der Uhr.

Eigentlich kein Alter für einen Anlasser. Problem nur wie schon gesagt, du kannst den Startstrom nicht messen. Dazu brauchst du in der Regel ein anderes Messgerät als ein Baumarktvoltmeter.

Lose Schraubverbindung an den Polen. Korrodierte Steckverbindung, defekte oder Korodierte Quetschverbindungen etc.

Wenn du die Batterie ausbaust und Starthilfekabel direkt an die Kabel anschliesst und starten kannst, ist eigentlich alles bis auf deinen Batterieanschluss auszuschliessen.

Die frage ist jetzt was du machst. Weil den Startstrom kannst du wahrscheinlich nicht messen. Saisonkennzeichenn? Dann geht auch nur die Werkstatt per Anhänger. Oder auf blauen Dunst einen neuen Anlasser kaufen...

Warum ziehst Du den Anlasser in Erwägung? Dieser startet die Kiste doch problemlos, wenn ich überbrücke? Dein Vorschlag, sie ohne Batterie zu überbrücken ist auf den ersten Blick gut. Ich fürchte nur, dass dann die energiegebene Batterie ebenso zusammenbricht.

Wenn die Kiste mit Starthilfe startet, kann es doch fast nur an deiner Batterie liegen.
Entweder ist Sie leer oder die Pole sind korrodiert und haben schlechten Kontakt.
Probier doch einfach mal was ich dir geraten habe, auch wenn du es für Schwachsinn hältst.
Ich behaupte ja nicht das es daran liegt, aber dann kannst du es ausschließen.
Meine Batterie war auch neu und beim starten brach alles zusammen, nur weil die Pole keinen richtigen Kontakt hatten.

Zitat:

@yamahatreiber schrieb am 10. Januar 2019 um 11:32:33 Uhr:


Warum ziehst Du den Anlasser in Erwägung? Dieser startet die Kiste doch problemlos, wenn ich überbrücke? Dein Vorschlag, sie ohne Batterie zu überbrücken ist auf den ersten Blick gut. Ich fürchte nur, dass dann die energiegebene Batterie ebenso zusammenbricht.

Ich weiß nicht was deine starthilfe ist. Ich hätte einen pkw angeschlossen. Ein 40Ah pkw Batterie bricht nicht zusammen, wenn du einen defekten Motorradstarter anschliesst. Sind die kohlen runter, zieht der Starter deutlich mehr strom. Startstrom pkw 650Ampere, motorradbatterie 80A?

@berry64 er schließt aus, dass es daran liegt.

Ich habe den Anlasser nicht ausgeschlossen. Systematisch fange ich erst mal an der Batterie an, dann das Relais und der Anlasser. Natürlich auch alle Kabel und Verbindungen.
Wenn das Motorrad mit Starthilfe anspringt, müsste das Relais, die Kabel und der Anlasser ja in Ordnung sein.
Notfalls kannst du den Anlasser auch direkt mit einer Batterie ansteuern.
Warum hat das Motorrad überhaupt eine neue Batterie? An dem Punkt würde ich erst mal anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen