meine Pulver-Felgen
Hallo zusammen,
ich schaue hier ja immer gerne Fotos an und dachte mir, ich stelle auch mal wieder welche ein. Ich habe heute meine frisch ausgebesserten + gepulverten Alus zurückbekommen und Fotos davon in den Anhang gegeben.
It`s time fo an endless Summer :-)!
Gruß
der Schwede
Beste Antwort im Thema
Hi Schwede!
Alter Schwede - sehen gut aus.Aber mal ganz ehrlich :
Wieviel Eurönchen haste denn für die Schönheitskur ausgegeben ?! 😉
18 Antworten
Zitat:
@CH_ELCH schrieb am 9. Januar 2015 um 22:26:29 Uhr:
Hatte mir auch schon so ein "Set" angesehen. Habe zwar Erfahrung im Lackieren mit Spraydosen, aber das war mir dann doch etwas zu hochstehend.
Wie machst Du's genau, (Vorbereitungen / Technik) auf was muss man achten, und wie lange benötigt man so für 4 Felgen?
Würde mich mal interessieren....Grüsse
Andy
Du meinst die Sprühfolierung? Ich lackiere nur mit HVLP Lackierpistolen, denn aus der Dose oder einem elektrischen Sprühsystem (Earlex oder Wagner) bekommt man kein wirklich glattes Finish hin. Es reicht vielleicht für den Laien, aber es soll ja später auch gut aussehen.
Wenn die Felge noch am Auto ist, muss alles dahinter (Bremsscheibe, Bremssattel, etc.pp) penibelst abgeklebt werden. Hier rechnet es sich wenn die Felge abmontiert ist, alleine schon weil man so auch innen lackieren kann. 😉 Zwischen Felgenkranz und Reifen kann man Skatkarten stecken, oder eben sauber abkleben. Die vorgereinigte Felge dann mit Silikonentferner komplett fettfrei machen und los gehts. Der Lack muss dazu nicht angeschliffen werden, nur eben Fett- und Staubfrei sein. Aus der Dose oder Lackierpistole dann die erste Schicht nur ganz dünn aufnebeln. Sozusagen als Haftgrund für die folgenden Schichten. Ich lackiere mit der HVLP dann 5-6 Schichten nass auf (dazwischen etwa 10min. ablüften lassen), damit man die Sprühfolie nachher auch wieder abziehen kann. Kommt Farbe dazu, sind Schicht 1-4 eine neutrale Grundfarbe (Schwarz, Weiß oder Grau) und die letzten 2 Schichten dann mit Farbpigmenten versetzte Sprühfolie. Als Ultrafinish könnte man dann die 7-8 Schicht noch den Klarlack zur Versiegelung draufgeben.
Zeitaufwand: halber Tag, wenn die Felge unbehandelt ist.
Ab dem 15.01. soll es von Mibenco neue Sprühfolie geben. Ebenfalls als Dosensets für Felgen und auch in Hochglanz. Die Werbung von denen verspricht viel und vielleicht ist ja wirklich um Welten besser als das derzeit bekannte Plasti Dip oder Foliatec.
Klingt für mich weiterhin nach Fusseltuning.
Es geht nichts über eine entlackte Felge und eine Pulverbeschichtung.
Zitat:
@Sulukan schrieb am 12. Januar 2015 um 19:50:00 Uhr:
... aus der Dose oder einem elektrischen Sprühsystem (Earlex oder Wagner) bekommt man kein wirklich glattes Finish hin. Es reicht vielleicht für den Laien, aber es soll ja später auch gut aussehen.
Wer´s
wirklichkann,
der wird auch mittels Spraydosen ein vernünftiges und glattes Lackfinish hinbekommen.
Allerdings nicht mit "mal eben drüberhauchen",
sondern mit einem fachgerechten Lackaufbau und unter halbwegs zweckdienlichen Umständen,
sprich Felgen demontiert und Reifen abgezogen, Felgen entsprechend vorbehandelt,
Temperatur passt, staubfreie Umgebung.
Eine Absaugung schadet der eigenen Gesundheit und dem Lackierergebnis nicht.
Dann steht einer vernünftigen Felgenlackierung eigentlich nichts mehr im Wege,
gute Sprühköpfe sollte man aber schon verwenden.
Wer dann noch den Klarlack,
der als letzte Lackschicht aufgebracht werden sollte,
mit geeigneten Polituren aus dem gewerblichen Bereich (z.B. 3M) das "Finish" verpasst,
wird mehr als zufrieden sein!
Woher ich das so gut weiss?
Hab´s schon mehrfach durch!😁
Auch mit der Druckluft-Lackier-Pistole wird es nicht besser,
zumal man für die Ecken auch noch eine Airbrush-Pistole begleitend verwenden sollte.
Und "HVLP" ist auch keine neuartige "Zauberspritze", sondern lediglich die Bezeichnung für eine Lackierpistole, die mit -alten Modellen gegenüber- weniger Luftdurchsatz auskommt.
High Volume Low Pressure eben!
Diese Erfindung dürfte aber der Tatsache geschuldet sein, dass Druckluft die am teuertsten zu erzeugende Energie ist, nicht, weil das ein neues Zaubermittel ist.
Auch mit einer guten elektrischen Lackierpistole können durchaus ansehnliche Ergebnisse erzielt werden, es kommt auf die verwendete Lacksorte, die Konsistenz derselben, die richtige Düse und schlussletztendlich, wie auch bei anderen Lackierarbeiten, auf die Erfahrung des Ausführenden an!
Aber gemessen an den Stunden, die man damit verbringt und den Kosten für die diverse Lackspraydosen, bzw. dem Lack, ist strahlen und pulvern lassen direkt ein Sonderangebot!
Wichtig ist eben nur, dass die Arbeit auch vernünftig gemacht wird.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Januar 2015 um 08:32:01 Uhr:
Klingt für mich weiterhin nach Fusseltuning.
Es geht nichts über eine entlackte Felge und eine Pulverbeschichtung.
Sprühfolierung wird auch nie eine Lackierung oder Pulverbeschichtung ablösen können. Aber ebenso wie es die bisher "übliche" Folierung ist, soll diese den Originalzustand vom Fahrzeug nur überdecken und später wieder Rückstandslos entfernbar sein.
Für einen anderen Zweck macht die Folierung, egal ob von Rolle oder gesprüht, eh keinen Sinn.