Meine Probefahrt
Habe heute meine erste Fahrt mit einem TT 2.0 absolviert ...
etwa 85 km gemischt Stadtverkehr, Bundesstraße und Autobahn.
Das Design ist Spitze !
Nicht umsonst zum beliebtesten Auto der Deutschen gewählt.
Ganz ehrlich ... die Innenausstattung meines Golf V FSI
Comfortline , Vollleder ist hochwertiger.
Der Testwagen war 27.000 km gelaufen und das leder war am Rande schon blank..... die Metallpedale verrostet,
der Innenspiegel ist billig und primitiv.
Die Instrumente sind dagegen hochwertig ,
die Schaltung besser als im Golf.
Die Bremsen sind etwa gleich wie im Golf V,
die Handlichkeit ist besser und ich finde den TT
übersichlicher.
Der Motor ist das Sahnestück ....
Ich habe noch keinen vergleichbaren Motor gesehen
bei den " Normalautos ".
Ein Maximaldrehmoment konstant von 1800 bis 5000
das ist Kraft in jeder Lage.
Ich fahre nicht über 160 km/h aber beschleunige meist voll aus ...
Auf der Autobahnzufahrt fuhr ein alter 3er mit Südländer am Steuer gewohnt dicht auf .... einfach im 2. und 3 : Gang Vollgas und er war binnen 5 Sekunden sicher 400 Meter weit weg .... gab auf.
Danach laße ich mich überholen, ist Wurscht wenn
sie aus ihren alten Corsas das Letzte holen und noch mit den Füßen durchs Bodenblech stoßen, sollen sie ...
Ich habe den Eindruck bei solchen ständigen Beschleinigungsorgien fliessen sicher 12 Liter durch.
Es roch übrigens verbrannt :-( , was bedeutet das ?
Der Wagen ist für den Stadtbummel voll geeignet, er ruckelt nicht, verschluckt sich nicht , wunderbar.
Die Grenzen des Frontantriebes sind erreicht ...
bei Vollgas im 2. Gang rubbeln die Räder leicht.
Ich will noch den Boxster testen, aber ich denke der Audi ist vernünftiger , für ca. 35.000 Euro ( nach Rabatt ) bietet er Alles was man braucht, bei Unterhaltungskosten eines großen Golfs.
27 Antworten
Re: Meine Probefahrt
Zitat:
Ich will noch den Boxster testen, aber ich denke der Audi ist vernünftiger , für ca. 35.000 Euro ( nach Rabatt ) bietet er Alles was man braucht, bei Unterhaltungskosten eines großen Golfs.
Mir war der Boxster zu hart (und zu teuer)!
Vom coolness-Faktor aber schon noch eine Brise besser 🙂
Ich denke auch die Charakteristik ist " unangenehmer " ,
er legt erst ab 5000 u /min richtig los und so hochtourig fahre ich ungern.
Spaß macht mir wenn ich mit sagen wir 60 im 3. Gang fahre
und er ist blitzschnell ohne zurückschalten auf 100.
Ohne Quatsch ....
Ich hatte früher einen Golf II GT 1.8 90 PS Vergaser
mit VW Sportauspuffanlage.
Wenn ich mit 60 im 4. Gang fuhr und eine große Limousine
daneben fiel früher fast jeder Wagen zurück.
Er war in der Elastizität über dem heutigen Golf V 150 PS,
erst wieder GT und GTI schlagen ihn danke Turbo und Kompressor.
Mein aktueller Golf V ist ein Klasse Wagen .... aber der alte
GT würde ihm davonfahren ohne Probleme im Bereich Elastizität.
Ps.
Das " Überholprestige " des TT scheint leider nur auf dem Niveau normaler Autos zu liegen ... Niemand macht " ehrfürchtig Platz " wie es vom Porsche 997 berichtet wird
Hab den Boxter auch Probe gefahren. Der ist nicht so elastisch wie der TT (viel schalten ist angesagt). Außerdem ist er das "unvernünftigere" Auto. Für einen gleich ausgestatteten Boxter legst du rund 12 - 15 T€ mehr hin mal ganz abgesehen von den Folgekosten Versicherung, Mehrverbrauch und Inspektion.
Gruß
Joe
Ja hast recht .... die Ersatzteile kosten sicher das Doppelte
wie Bremsen belegen , Auspuff usw.
Ich will keinen " Renner " der ständig kreischend
über 4000 / 5000 gehalten werden muss.
Der Spaß beim TT war ja, daß er " von unten raus "
spielerisch Alles hinter sich ließ und dann aber auch in der
30er Zone wie ein Polo 60 PS zu fahren ist.
Lediglich der " Hinguckfaktor " beim Nachbar ist halt beim Porsche Faktor x 3 :-)
Ähnliche Themen
Das mit dem Hinguckfaktor ist so eine Sache .... 😉
Da gucken und langen dann auch Leute hin die Dir weniger Spaß machen werden .... ein schönes, elegantes, sportliches Auto mit einem Schuß Understatement ist doch viel besser ... eben wie der TT. 🙂
" Da gucken und langen dann auch Leute hin die Dir weniger Spaß machen werden .... "
Du meinst ich trage damit zu Anpaßung des polnischen Wohlstandsniveaus bei ...... , lerne Schlüsselkratzer und Haubenläufer kennen :-( ?
Nun ja, so in der Art 😉
Etwas weniger protzig (oder auffällig) und etwas mehr Understatement eben, vor allem in heutigen Zeiten, wo es auch viel Neider gibt. Eigentlich der klassische Audi Desgin Anspruch
( gut, mal vom Q7 abgesehen 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ja hast recht .... die Ersatzteile kosten sicher das Doppelte
wie Bremsen belegen , Auspuff usw.
Nö! 😉 Selbst die Versicherung ist günstig.
Ich meine Cayman und Boxster kosten in der Wartung vermutlich das Doppelte ....
Ps.
ähm ..... peinlich bei Fisting Productions dachte ich erst an was Anderes .... *schäm
Ich hatte nen Boxster --> ca.600€ inkl. Material für ne Inspektion is nicht wirklich teuer.
Die Bremsscheiben bei nem 3,2er sind z.B. teurer als beim Boxster. 😉
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Die Bremsscheiben bei nem 3,2er sind z.B. teurer als beim Boxster. 😉
😰
Gut, dass ich ihn nur drei Jahre fahre .... und immer schön sachte bremsen !!!
😁
Gruß Olli
Mal ehrlich: ne Vernunftsehe wird das aber nicht, oder?
Du packst Dir das Auto anscheinend nicht besonders voll mit Extras, findest zudem die Innenausstattung eines Wolfsburger Einheitsautos hochwertiger und denkst trotzdem darüber nach, ihn Dir anzuschaffen? Na, das nenn´ ich mal verliebt! ;-)
Oder ist das wie bei ner etwas zu attraktiv geratenen Frau: "dumm f... gut"? ...Entschuldigung an alle, die das anstössig finden...
Der 2.0 ist mit Sicherheit ein Sahnemotor, aber eben heutzutage doch "nur Mittelfeld" (übrigens genauso wie der 3.2), jeder 2. Diesel hat die gleiche Power. Durch ihn alleine kann die Entscheidung nicht motiviert gewesen sein. Rein interessehalber: was also ist es, das Dich zum potentiellen Käufer machTT?
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
...Der 2.0 ist mit Sicherheit ein Sahnemotor, aber eben heutzutage doch "nur Mittelfeld" (übrigens genauso wie der 3.2), jeder 2. Diesel hat die gleiche Power...
Na ja, ganz so isses nicht. Mit dem 2.0TFSI bist du besser motorisiert als die meisten anderen Verkehrsteilnehmer. Auch ein 2L Diesel (egal welcher Hersteller) ändert daran nix 😉
Den Boxster würde ich nicht probe fahren. Gegenüber dem 2.0TFSI spielt der schon eine Klasse höher. Und wenn du ihn eh nicht kaufen willst, solltest du dir das nicht antun 🙂
MfG
roughneck