Meine Probefahrt
Habe heute meine erste Fahrt mit einem TT 2.0 absolviert ...
etwa 85 km gemischt Stadtverkehr, Bundesstraße und Autobahn.
Das Design ist Spitze !
Nicht umsonst zum beliebtesten Auto der Deutschen gewählt.
Ganz ehrlich ... die Innenausstattung meines Golf V FSI
Comfortline , Vollleder ist hochwertiger.
Der Testwagen war 27.000 km gelaufen und das leder war am Rande schon blank..... die Metallpedale verrostet,
der Innenspiegel ist billig und primitiv.
Die Instrumente sind dagegen hochwertig ,
die Schaltung besser als im Golf.
Die Bremsen sind etwa gleich wie im Golf V,
die Handlichkeit ist besser und ich finde den TT
übersichlicher.
Der Motor ist das Sahnestück ....
Ich habe noch keinen vergleichbaren Motor gesehen
bei den " Normalautos ".
Ein Maximaldrehmoment konstant von 1800 bis 5000
das ist Kraft in jeder Lage.
Ich fahre nicht über 160 km/h aber beschleunige meist voll aus ...
Auf der Autobahnzufahrt fuhr ein alter 3er mit Südländer am Steuer gewohnt dicht auf .... einfach im 2. und 3 : Gang Vollgas und er war binnen 5 Sekunden sicher 400 Meter weit weg .... gab auf.
Danach laße ich mich überholen, ist Wurscht wenn
sie aus ihren alten Corsas das Letzte holen und noch mit den Füßen durchs Bodenblech stoßen, sollen sie ...
Ich habe den Eindruck bei solchen ständigen Beschleinigungsorgien fliessen sicher 12 Liter durch.
Es roch übrigens verbrannt :-( , was bedeutet das ?
Der Wagen ist für den Stadtbummel voll geeignet, er ruckelt nicht, verschluckt sich nicht , wunderbar.
Die Grenzen des Frontantriebes sind erreicht ...
bei Vollgas im 2. Gang rubbeln die Räder leicht.
Ich will noch den Boxster testen, aber ich denke der Audi ist vernünftiger , für ca. 35.000 Euro ( nach Rabatt ) bietet er Alles was man braucht, bei Unterhaltungskosten eines großen Golfs.
27 Antworten
Ein 2l- Diesel (noch) nicht (bald kommt der Twin-Turbo bei BMW auch als 200PS-Vierzylinder-Variante), aber mit 3.0TDI, x30d oder 320CDI haben wir eine dicke sechsstellige Zahl an deutschen Diesel-PKW, die sich mit nem 2.0 TFSI nix tun...
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
...aber mit 3.0TDI, x30d oder 320CDI haben wir eine dicke sechsstellige Zahl an deutschen Diesel-PKW, die sich mit nem 2.0 TFSI nix tun...
Das stimmt. Die findet man in Schaaren aber nur hier im Forum und nicht auf den deutschen Straßen 😉 Mit Sicherheit ist nicht jeder 2. Diesel ein 6-Zylinder. Die Anzahl dieser Motorisierungen dürfte sich im Verhältnis zur Gesamtzahl der Fahrzeuge auf deutschen Straßen sehr in Grenzen halten.
Und alles was sich da drunter abspielt hält der TFSI locker in Schach!
MfG
roughneck
Also ..... der Golf V Comfortline in Leder mit Sportsitzen ist
mit Sicherheit innen hochwertiger .... fahr ihn und vergleiche.
Die Sitze sind aus besserem = haltbarerem Leder und bequemer usw.
Der TT ist ja in der gleichen Liga wie der Golf GTI
nur eben schöneres Design.
Warum mit der TT gefällt ?
Für den SLK und den TT Roadster bin ich zu groß,
der Golf GTI wird abgelöst und steht an jeder Ecke.
Es ist die Verbinbdung zwischen Top Design außen
und dem Golf GTI Motor.
Kann ja sein, daß die Sportline Ausstattung innen schöner
ist .... der Testwagen wars nicht.
Wenn ich den Idealtyp will , dann wärs der F 430 oder Carrera S .... also der Audi ist für mich die richtige Mischung aus Vernunft und Lust.
Reine Lust wäre ...... siehe oben
Ps.
Hier sind halt die Autobegeisterten ...
draußen sieht es anders aus .....
Durchnittsalter ca. 8,50 Jahre !! Rückgang der privaten Käufe
etwa 40 % in fast 5 Moanten
Beim Innenspiegel und den zwei Funzellampen gebe ich Dir recht, also der könnte echt standesgemäßer sein. Naja, zugestandener Purismus vielleicht. Ich habe jedenfalls das große Innenspiegelpaket bestellt, da ist wenigstens noch ein Knopf dran und mal gucken, wie sich die rote Kompaßanzeige macht.
Das ein Golf innen hochwertiger sei, nehme ich Dir nicht so recht ab. Vollleder hin oder her. Ich habe zuletzt in einigen Gölfen ;-) probegesessen, und finde den mehr als eine Klasse schlechter. Sitzposition, B-Säule, Mittelkonsole, ... Wenn Du den TT mit dem ganzen Lederkrams nimmst, ist der vom Innenraum her absolut top für mich, da kommen auch die konkurrierenden BMW-Modelle nicht ran. Der Golf ist halt ein Golf, da sist okay, aber fasziniert nunmal nicht.
Ach, ich habe u.A. auch wegen dem TFSI-Motor gekauft ;-) Diesel gibt es ja noch keinen...
Ähnliche Themen
Du hast im aktuellen Golf V Comfortline mit Vollleder
geseßen ?
Das ist schon wichtig um es beurteilen zu können.
Okay , dann nimm den VW EOS ebenfalls mit Leder und Wurzelholz, er sieht einfach innen edler aus.
Ich mag ja den TT :-) , wünmschte mir so ne Innenausstattung.
Der TT sieht innen einfach " puristisch " aus.
Ebenso sieht ein Mercedes CLK innen um Klassen schöner aus wie ein Porsche Boxster , eben " edler " .
Nun gibt es ja leute die das puristische Design mögen
beim Sportwagen, ich mag halt die Art wie Mercedes es macht(e) , beim neuen C Klasse bleib davon auch NICHTS übrig.
Comfortline ja, Leder nein. Kann mir auch gerade nicht vorstellen, dass es das rausreißt. Der Inneneindruck kommt bei mir nicht so sehr vom Sitzmaterial, zumal mir Vollleder gar nicht so unbedingt gefällt. Zumindest kein Schwarzes.
Die Innengestaltungsvarianten beim TT sind vergleichsweise vielfältig. Das ist etwas, was ich am Angebot dieses Modells wirklich großartig finde. Viele nehmen das S-Line Plus-Paket(preislich sehr attraktiv), damit wird der Innenraum schon sportlich-puristisch, mehr Richtung Sportwagen. Dann ist für meinen eigenem Geschmack (und ich glaube aus dem Gesagtem, wir liegen da recht ähnlich) so ein Eos tatsächlich schöner.
Das ist aber nur ein Ende des TTS. Man kann ja auch aus den Lederangeboten, Alcantara, Lederpaket farbig, nicht farbig, zusammenstellen. Der bisher für mich schönste gesehene TT war ein Phantomschwarzer, innen in Leder lichtgrau. Das solltest Du Dir wirklich mal angucken, denn die Wirkung ist eine völlig andere als z.B. bei den S-Linern. Dann wirkt er nicht mehr Richtung sportlich und kabinenhaft, sondern großzügig und edel, mehr Richtung A5 würd eich jetzt sagen, gewinnt durch das Helle förmlich an Raum. Da ist auch der Eos blaß. Du solltest Dir wirklich mal einen bunten TT angucken. Aber ich fürchte, die meisten Bunten sind Kondor+Mineral. Da empfinde ich die Wirkung nicht so stark wie bei dem Lichtgrau. Das ist echt ein Hammer, hat mich vom Fleck weg begeistert. Im Prospekt z.B. ist eine Bildchen von Lichtgrau+erweitert+farbig, also wenn das nicht wertig aussieht, dann weiß ich es auch nicht mehr ;-) Kann bei Benz doch auch nicht anders sein??? Muss mir mal Benze angucken bei Gelegenheit. Aber Porsche z.B. finde ich innen häßlicher, ist halt nicht mein Geschmack.
Jedenfalls kannst Du Serie schon gut nach Deinem Geschmack und Vorlieben gestalten und Deinem TT in Spe
;-) die Prägung geben, die er für Dich haben soll: Sport, Edel, Standard, Knallbonbon...
Beim Golf z.B. ist man ja tatsächlich auf Comfortline angewiesen, wenn er überhaupt innen schön werden soll.
Holz gibts beim TT allerdings nicht, das fände ich auch nicht so toll. Das Alu ist schon passend für das Auto. Naja, so ein schwarzes Maser- oder Pappelholz wie bei BMW könnte ich mir noch vorstellen. Vielleicht kommt ja sowas irgendwann mal. Aber die Audi-Hölzer gefallen mir eigenlich bei keinem Modell.
Oh, ich klinge ja wie ein TT Verkäufer. Ach, ich freu mich halt auf meinen ;-) Innenraum war ja auch ein wichtiges Kaufargument, da musste ich bei meinen Vorfahrzeugen immer Abstriche machen, die mich letztendlich geärgert haben.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Ebenso sieht ein Mercedes CLK innen um Klassen schöner aus wie ein Porsche Boxster , eben " edler " .
Nun gibt es ja leute die das puristische Design mögen
beim Sportwagen, ich mag halt die Art wie Mercedes es macht(e) , beim neuen C Klasse bleib davon auch NICHTS übrig.
Ich würde dir einen SLK oder so vorschlagen, da du anscheinend zu soft für nen TT bist 😁
Du sagst es sogar selber mit dem Wort "edler" und sprichst auch von Holz im Innenraum, da würde ich dir wirklich ein anderes Fahrzeug als den TT ans Herz legen.
Ist jetzt überhaupt nicht böse gemeint 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Der TT sieht innen einfach " puristisch " aus.
Ebenso sieht ein Mercedes CLK innen um Klassen schöner aus wie ein Porsche Boxster , eben " edler " .
Nun gibt es ja leute die das puristische Design mögen
beim Sportwagen, ich mag halt die Art wie Mercedes es macht(e) , beim neuen C Klasse bleib davon auch NICHTS übrig.
Der TT IST puristisch und will es auch sein (Anm.: und SOLL es auch...)!
O-Ton Audi-Werbung: "Purismus in seiner schönsten Form"
Hansilang dürfte also recht haben mit seiner Einschätzung.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Der 2.0 ist mit Sicherheit ein Sahnemotor, aber eben heutzutage doch "nur Mittelfeld" (übrigens genauso wie der 3.2), jeder 2. Diesel hat die gleiche Power. Durch ihn alleine kann die Entscheidung nicht motiviert gewesen sein. Rein interessehalber: was also ist es, das Dich zum potentiellen Käufer machTT?
Ja aber da wiegt der Motorblock schon mehr als der ganze TT 😉
So ein A4 3.0TDI mit 233PS bringts immerhin auf 17xxkg und damit 400kg mehr als ein TT 2.0T.
Also das ist, ausser im Bereich 220km/h-Vmax, kein wirklicher "Gegner".
Emulex
also mal ganz ehrlich liebe TTjaner.
der TT ist einfach ein glanzstück an auto. ob motor, verarbeitung etc...
mein traum auto ist zwar ein porsche (vielleicht klappt es ja in 7-8 jahren, bin ja noch jung), jedoch würde ich mir nie den "einstiegs"porsche holen. wenn schon denn schon!!!!
Carrera muss es schon sein.
am liebsten natürlich der GT3 RSR oder evtl. wenn er kommt den neuen GT2!
Wie gesagt"WENN SCHON, DENN SCHON"
Mal schauen, wie sehr der weiterentwickelte 240PS-3l des A5 dann noch entfernt ist. 5,9 auf 100 und abgeregelte 250 sind schließlich auch ein Wort.
Und die Twin-Turbos von BMW haben nicht nur an Gewicht verloren, sondern spielen mit ihren 286PS nochmal in einer ganz anderen Liga!
Direkter Konkurrent vor meiner TT-Entscheidung war übrigens der 335d, der (subjektiv) den 3.2-V6 mächtig in den Schatten gestellt hat! Ich gebe aber zu, daß ich eigentlich Diesel-Fan bin (war...). Bloß was bleibt einem beim TT übrig??? ;-)
Ja genau so meinte ich das :-) , nicht daß die Materialien
billiger wären ..... es sah einfach " trister " aus ...eben
puristisch.
Ich mag halt eher den Stil im Innendesign des EOS
oder des CLK Elegance Cabrios.
Alle aktuellen BMW finde ich gleichfalls trist gegen früher...
auch den 5er.
Offenbar ist es der Trend !
Der neue C Klasse ist ebenfalls nüchtern und puristisch
im Innendesign gegen das Auslaufmodel.
Ich war heute mal probesitzen im Boxer und Cayman.
Nun es ist schon eine andere Welt ... die Materialien
wirken 2 Klassen höher, dafür aber auch 20.000 Euro teurer
als ein TT 2.0
Den BMW Z4 Coupe fand ich auch nicht schlecht,
vermutlich ist die 3 Liter Maschine auch nicht die Schlechteste.
Wer aber echten Fahrspaß haben will zu vertretbaren
Preisen kommt sicher am TT 2.0 nicht vorbei.
( Höchstens noch EOS mit gleicher Maschine )
Der 3.2 ist in Anschaffung und Unterhalt wieder ne Klasse höher.
Wer nur die Grundausstattung mit Metallic nimmt
bekommt ( mit Rabatt ), für unter 30.000 Euro sicher
kaum ein vergleichbares Fahrzeug