Meine persönliche Mängelliste 4F
Hallo Gemeinde,
da mein Kleinod (warum nennt ihn jeder Dicker? 😛) morgen mal in die Werkstatt muss, will ich mal meine persönliche Meckerliste aufmachen. Folgende Mängel sollen beseitigt werden:
1. Knarzendes Trennnetz (mittlerweile einfach nur furchtbar bis unerträglich)
2. Knarzender Alurahmen am mittleren Lüftungsgitter vorn
3. Kopftstütze hinten rechts lässt sich nicht wieder einschieben
4. Überprüfung der Xenons (scheinen zu hoch eingestellt zu sein)
5. Lenkrad steht in Geradeausstellung leicht schief (das lernen die bei Audi wohl nie)
6. Die Fahrertür hängt ein wenig.
Alles im Grunde Kleinigkeitewn und nichts dabei, was die Betriebssicherheit beeinträchtigt, aber ob das bei einem Auto dieser Preisklasse wirklich sein muß?
Ansonsten habe ich nun 7500 km weg und muß sagen: der Langstreckenkomfort des Wagens ist grandios.
Noch eine kurze Einzelkritik:
Motor/Getriebe: Sehr gute aber auch teure Kombination. Der Motor geht richtig gut, auch wenn er am 4F mächtig zu schleppen hat (2 Tonnen Leergewicht sind es bei mir bestimmt.) Mit 4 Personen im Bergland lässt die Spritzigkeit schon nach. Die TT ist im großen und Ganzen gut. Im Stadtverkehr könnte sie ruhig etwas später hochschalten und dafür dann weniger mit dem Wandler rumorgeln. Im Hochgeschwindigkeitsbereich kann man mit den Schaltpaddeln jederzeit bequehm seinen Willen durchsetzen. Insgesamt hätte ich aber gerne 7 Gänge. Der lange 6. spreizt die ersten 5 Gänge zu weit. Schließlich müssen diese 5 Gänge den Bereich von 0-250 km/h abdecken (der 6. ist eindeutig nur drehzahlsenkend). Da kann ein Gang mehr nichts schaden.
Der Quattro ist natürlich der fast perfekte Antrieb. Ich würde aber trotzdem gerne den Wagen mal alternativ mit einem reinen Heckantrieb fahren.
Mit 12,5 l liege ich dabei beim Spritverbrauch gar nicht so schlecht.
Karosserie
Tja, was soll ich sagen: auf der einen Seite zeitlos elegant, dabei aber weniger wuchtig als die Limo. Das dämpft den Neidfaktor ein wenig. Platz hat er ausreichend (für die Wagengröße) aber nicht überragend. Das ist keine wirkliche Kritik, da ich nicht mehr Platz brauche. Wenn es anders wäre, wäre der Tozuareg das bessere Auto gewesen. Die automatische Heckklappe ist sehr angenehm. Sehr gut auch der Geräuschkomfort.
Fahrwerk
Das Sahnestück des Wagens: die AAS kann einfach alles. Komfort- und Sportfahrwerk in einem. Und zur Not noch ein wenig Höherlegung dazu. Klasse.
Eletrische und Elektronische Spielerchen:
Bose: für mich ein "must have" und im Avant einfach nur top.
DAB: würde ich nicht wieder nehmen. Einfach zu viele Empfangslücken auch oder gerade in Berlin. Dann lieber das fast perfekte alte Dampfradio.
Navi: kein Kommentar mehr: sehr schnell, aber ich vermisse zu vieles von RNS-E (Fremdwort MP3 ist da nur ein Teil)
Abstandsradar: Hmmm. Ja, hmm so richtig sicher bin ich mir noch nicht. Manchmal geradezu perfekt im Kolonnenverkehr, dann auch wieder kurz vor der Nervgrenze. So ganz habe ich mich da noch nicht umgestellt. In der Stadt würde ich gerne auf normalen Tempomaten umschalten können. Ich fürchte auch, das es wegen der für den nachfolgenden Verkehr teilweise überraschenden Reaktionen des Abstandsradars, auch mal zu Unfällen kommen kann.
Ob das Ding daher wirklich eine Entlastung ist, kann ich daher noch nicht sagen.
Allgemein: Fahrkomfort und -sicherheit sind einfach top und da gibt es wirklich nur Raum für Detailverbesserungen. Die Sitzpostion und die Art wie man sich mit dem Wagen verbunden fühlt, ist für mich immer noch ungeschlagen (vom A8 mal abgesehen). Mal sehen, was von meinen kleinen Ärgernissen übrig bleibt. Bis dann.
10 Antworten
Danke für den schönen Bericht 🙂.
Viel Glück beim Abstellen (lassen) der kleinen Mängel.
Vielen Dank,
ich kann deine Ausführungen im Allroad im großen und ganzen bestätigen. (Morgen werde ich auch mal im AZ Bochum aufschlagen, mal schaun.........)
Was für mich noch absolut überflüssige Extras sind:
Ambientebeleuchtung....nice to have aber sonst?
Die DWA...wozu braucht man das in Zeiten von Wegfahrsperre?
Fixierset.....das steht sich alle Nase lang selbst im Weg rum ;-)
Mit meiner Luftfederung hadere ich noch rum. Der Unterschied zwischen Kopfort und Automatik ist fast nicht spürbar.
Ansonsten ein endgeiles Auto......ein bisschen mehr Übersichtlichkeit, wäre angesagt, vor allem vorne ist mehr glauben als Wissen.....😉
Zitat:
Original geschrieben von Andinett
Was für mich noch absolut überflüssige Extras sind:
Ambientebeleuchtung....nice to have aber sonst?
Die DWA...wozu braucht man das in Zeiten von Wegfahrsperre?
Warte mal den Herbst/Winter ab. Wenn du dann irgendwo fährst, wo es wirklich dunkel ist, also nicht in der Stadt, dann wirst du wissen warum man Ambientebeleuchtung und das Lichtpaket hat. Im Sommer bringt das nichts, ausser man hat eine nicht beleuchtete Tiegarage.
Die DWA in Deutschland ist in der Tat fast nutzlos. Versicherungen interessiert es nicht, genauso wie Passanten wenn einer einbricht. Das wird eher als Lärmbelästigung angesehen. 😉
Also Lichtpacket...ja. Vor allem das Aussteigelicht.
Was ich meine ist die Fussraumbeleuchtung und die LED-schimmer-blau Beleuchtung in den Türen (Und vieleicht da, wo ich es bisher noch garnicht gesehen habe 😉
Ähnliche Themen
Genau dieser Schimmer macht aber für mich den Unterschied im Wohlfühlempfinden... Echt, dass ist doch einfach nur schön.
Ansonsten war der 🙂 sehr gut vorbereitet, sprich er hat sich vorher schon schlau gemacht, was Audi zu den einzelnen Themen sagt. Zu den Xenons bemerkte er dann: man kann da ... entspannen, aber grundsätzlich ist ein Zittern im Stand (insbesondere bei den Dieseln) z.Zt. nicht abstellbar. Allerdings hat Audi das extra durch den TÜV prüfen lassen...
Nun gut. Die Probefahrt wegen dem Knarzen aus dem Heck war sehr kruz - so schlimm ist es mittlerweile.
Morgen dann mehr.
Update 2:
gerade wurde ich angerufen: ich habe schon die geänderte Netztrennwand, sprich das ursprüngliche Heilmittel mit Hinterkleben von Filz geht bei der nicht mehr. Ich kriege jetzt erst einmal eine neue. Hmmm
Für das Lenkrad machen die eine Achsvermessung (Freigabe Audi fehlt noch) und der Alurahmen für die Luftdusche ist bestellt (oder sogar die ganze Ducsche).
Na ja, das mit dem Trennnetz ist ja hochspannend...
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Genau dieser Schimmer macht aber für mich den Unterschied im Wohlfühlempfinden... Echt, dass ist doch einfach nur schön.
Dem schließe ich mich 100%ig an, genau diese Details fehlen zumindest in anderen Klassen (A3, A4).
Gruß Scoty81
PS: Bei mir klappert das Handschuhfach seitdem sie ein STg getauscht haben. Montag wollen sie dem Geräusch auf den Grund gehen. Selbst bei 180km/h mit Radio hört man es! 😠
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
PS: Bei mir klappert das Handschuhfach seitdem sie ein STg getauscht haben. Montag wollen sie dem Geräusch auf den Grund gehen. Selbst bei 180km/h mit Radio hört man es! 😠
Hi scoty,
wir haben auch so ein klappern, allerdings schon serienmäßig... 😠
Wie äußert sich das denn (wann genau tritt es auf, wie hört es sich an etc.)?
Ich habe bisher immer an "lose" Verkleidungsteile gedacht, die beim Überfahren von Unebenheiten gegeneinander schlagen.
@veah:
Danke für deinen Bericht. Ich denke/hoffe diese nervenden "Peanuts" lassen sich schnell abstellen...
Gruß, Marco
Entweder hast du kein Bose, oder/und du drehst nicht genug auf 😉.
Wenn es vorher nicht geklappert hat, dann ist das ja eindeutig und die sollten das schnell beheben können.
Nein, habe ich nicht! Ist aber sicherlich nicht lauter als das DSP! 😉
@MArco
Genau das gleiche Gefühl habe ich auch! 🙁
Mein Geräusch kommt aber scheinbar hinter dem Handschuhfach her, denn egal was ich drück oder berührer, das Knacken bleibt. Ordnen kann ich es aber nur aus der Richtung HSF.
Es tritt bei der kleinsten Unebenheit auf also nicht nur bei dicken Schlaglöchern oder so. Da das Geräusch aber permanten auftriit bin ich guter Hoffnung das es Montagabend weg ist! 🙂
Gruß Scoty81