Meine Pannenserie mit einer A-Klasse JW
Hallo,
jetzt muß ich mir doch mal Luft machen, weil es langsam zu viel wird.
Nach diversen Autos habe ich mir im Feb. 06 eine A-Klasse als JW von einem WA gekauft. Angeboten wurde das Fahrzeug über einen Mercedes Händler.
Es ist ein A150 Coupe mit EZ 12/2004.
Übernommen hatte ich das Fahrzeug mit 16.500 km.
Jetzt zu meinen diversen Werkstattaufenthalten.
1. Fahrer- und Beifahrersitz hat Spiel (1 Woche nach Übernahme)
Der 1. Werkstattaufenthalt brachte keine Besserung. Nach ca. 100km war der Fehler wieder da.
Erst ein zweiter Werkstattaufenthalt brachte Besserung, weil man dann die Sitze endlich fest bekam.
2. Radio hatte von Anfang ein sehr dunkles Display. Bei Tageslicht war fast nichts mehr zu erkennen. Bei Sonnenlicht sah man garnichts mehr.
Zwei Werkstattaufenthalte wurden benötigt, um das Radio zu tauschen.
3. Bei Kilometerstand 18.500 km hat sich vorne rechts der Bremsklotz verkantet und brachte die Bremse zum Rauchen und Glühen der Scheibe.
Also wieder in die Werkstatt und vorne neue Bremsscheiben/Bremsbeläge erhalten. (mal ganz im Vertrauen.... das hätte auch schiefgehen können!)
4. Jetzt geht der Kühlerventilator schon bei kaltem Motor an.
Komischerweise tritt dieser Effekt erst auf, seit ich letzte Woche in der Werkstatt war und das neue Radio eingebaut wurde.
Also werde ich jetzt wieder zum freundlichen Händler fahren.
Summa summarum macht das jetzt mit dem neuesten Defekt seit dem Kaufdatum am 22.2.06
FÜNF Werkstattaufenthalte.
Um ehrlich zu sein, mein Stern ist gesunken. Mein nächstes Auto wird bestimmt kein Benz mehr sein.
So etwas habe ich bisher noch mit keinem Auto erlebt.
Unter meinen bisherigen Autos befanden sich 3 Fords, 1 Opel, 1 Seat, 1 Chrysler und zuletzt ein Fiat.
Auch der Verbrauch ist nicht gerade o.k.
Mein letztes Auto ein Fiat Stilo hatte 103PS und 1,6l. Verbrauch ca. 7,2l. Der Benz hat 95PS und 1,5l und ist nicht unter 8l zu bringen. Höchstens auf der Autobahn mit konstant 120 km/h.
Ihr werdet sicher verstehen, dass ich langsam die Nase voll habe. Jedes mal zum Händler, dann einen Smart als Leihwagen und am nächsten Tag wieder hin. Ich kann meine Zeit auch anders sinnvoller verbringen.
Ich hoffe nur für dieses Auto, dass nicht viele einen solchen Wagen erwischt haben, wie ich ihn jetzt fahre.
Da bringt es auch nichts, dass ich dieses Auto eigentlich mag. Er fährt sich schön und ich geniesse die erhöhte Sitzposition (obwohl ich nicht klein bin).
ABER WAS KOMMT ALS NÄCHSTES????????
Ich werde bei diesem Auto auf jeden Fall eine Garantieverlängerung machen, weil ich ansonsten nicht bereit bin, mir diese Kosten zu leisten.
Viele Grüße von einem frustierten A-Klasse Fahrer, der seiner Seele mal Luft machen mußte.
Gruß
Alex
21 Antworten
Hallo !
Ich habe bzw. hatte die gleichen Vorfälle. Bei 25.000 Km. ist auch die vorderen Rechte Bremscheibe verkantet bzw. saß der Bremssattel fest...Darauf gab es neue Scheiben und zwei neu Bremssättel. Die Fensterdichtungen wurden neu gemacht, da Windgeräusche und das Getriebe neu justiert, da Kratzgeräusche im zweiten Gang. Dann Wassereinbrauch and er Heckscheibe, Schlauch löste sich und verteilte wasser von innen.
Der Verbrauch liegt bei mir in der Stadt bei 9l und auf der Autobahn zwischen 140/150 km/h bei 8,4 Liter. Auch zuviel finde ich.
Mein Auto A170 Bj. 11/04
Der Defekt mit dem Kühlerventilator hat sich als ein defektes Steuergeröt herausgestellt.
Gestern wurde es getauscht.
Mal sehen, was als nächstes kommt............
Bin schon gespannt.
Gruß
Alex
weiss jemand ab welchem Baujahr + Monat die Kinderkrankheiten der ersten Serie abgestellt waren ?
Denke doch dass Mercedes solche Mängel schnellst möglich abgestellt hat.
Spiele mit dem Gedanken mir einen A 180 CDI Jahreswagen
EZ 02/2005 zu zulegen.
Hallo,
also so wie ich schon mitgekriegt habe gab es anfänglich mit den 04er Baujahren Probleme, das geht über Türen die nicht suaber schließen bis hin zu rostflecken am Kofferaum. Mein Kollege hatte auch Probleme mit der Türe und der Frontscheibe, er fuhr über einen Schachtdekcle dann hat seine Scheibe geknarrt, bis sie 2 WOchen später gerissen ist. Seine Türe war sehr schwärgängig und schloss nicht richtig, was da aber genau war weiß ich net. Jetzt hat er eine mit 05er Baujahr, genau wie ich und keine Probleme mehr.
Gruß -elektriker2005-
Ähnliche Themen
@Elektriker2005
in welchem Monat wurde die neue A-Klasse wo keine Mängel mehr hat zugelassen ?
Hab da mal was gehört, dass die erst ab Modell-Jahr 2006 und das soll ab 09/2005 sein, mängelfrei seien.
Ist da was Wahres dran ? Gibt's hier Insider ? Evtl. weiss auch jemand was beim Modelljahr 2006 anders ist, als bei den Vorgängern ?
Zitat:
Original geschrieben von Sega66
@Elektriker2005
Hab da mal was gehört, dass die erst ab Modell-Jahr 2006 und das soll ab 09/2005 sein, mängelfrei seinen.
Hallo,
Modelljahr 06 begann 06/2005.
Gruß
Also ich habe auch einen der Ersten. Ich bin jetzt 43.000km gefahren und habe folgende Dinge gehabt:
- gleich am Anfang Bremsklotz vorn li verkantet -> Scheiben+Klötze neu
- 2 Aufenthalte um Windgeräusche rechts zu beseitigen (Dreitürer !)
- Xenon-Brenner rechts defekt (Kabelverbindung defekt)
- Justage Gangschaltung
- naja diverse KD-Maßnahmen halt...
Bis auf die Bremsen ganz am Anfang wurde alles während der Durchsichten miterledigt. Also ich muß sagen- klar sind schon ne Menge Nahcbesserungen für MB, aber als Auto der ersten Serie, hatte ich mir das schon gedacht. Bei mir liefen diese ganzen Maßnahmen problemlos ab, daher bin ich wohl insgesamt noch positiv gestimmt. Wenns mich aber auch so viele zusätzliche Werkstattaufenthalte gekostet hätte... weiß nicht, wäre bestimmt auch sauer!
Ich denke das es halt auch immer mit deiner Werkstatt steht und fällt !
Gruß Claas
P.S. Hatte vorher übrigens nen Smart Roadster, ich kann euch sagen, das war ein Leidenweg, dagegen ist die A-Klasse ein TRAUM !!!!! 😉