Meine Odyssee von letzter Woche...

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich wollte mich mal nach eurer Meinung erkundigen bzw. wissen, ob das jemand auch schon mal passiert ist.

In der vergangenen Woche hat der Turbolader in meinem 318d touring (Bj. 2007) den Geist aufgegeben. Das Auto ist bis dato 165000km gefahren und ich bin als Zweitbesitzer davon 140000km gefahren. Kann passieren und so habe ich mich mit den kommenden Kosten von 1700 Euro angefreundet.

Das Auto habe ich zum BMW-Händler gebracht, der Service-Mechaniker ist dann noch eine kurze Runde damit gefahren um meine Diagnose zu bestätigen und ich habe die Reparatur in Auftrag gegeben. Einen Tag später habe ich angerufen und mich erkundigt, wann ich das Auto abholen kann, aber man konnte mir das noch nicht sagen. Das Auto lief zwar wieder, aber es kamen wohl noch dunkle Abgase und man wollte noch nach Ölresten im Ansaugtrakt schauen. Als ich nach einigen Stunden erneut anrief, sagte man mir das Auto würde nicht mehr anspringen. Wieder eine Stunde später erhielt ich einen Anruf...der Motor sitzt fest...Totalschaden.

Nun sieht das für mich so aus, dass der Motorschaden während oder nach der Reparatur passiert ist. Die wollen das auch über ihre Versicherung klären, haben aber auch gleich hinzugefügt, dass die Versicherung nicht den kompletten Schaden übernehmen wird und ich mit einer Summe von ca. 5000 Euro rechnen muss.

Wie jetzt am besten vorgehen? Ich sehe es nicht ein für die Unfähigkeit der Mechaniker zu bezahlen. Das Auto besitzt zwar eine hohe km-Leistung ist aber Scheckheft-gepflegt (nur beim BMW-Händler) und wurde immer pfleglich (im Sinne von Motorfreundlich) behandelt.

Habt Ihr eventuell Tipps oder Anregungen für mich?

Beste Antwort im Thema

Meine Güte...sicherlich werden solche Fragen nicht bei der theoretischen Prüfung gestellt. Mir ging es lediglich darum, ob man bei solch einem Fall nicht seine Teil-/Vollkasko bemühen kann. Ich bin kein Spezialist für so etwas. Aus diesem Grund frage ich hier und ich wünsche konstruktive Antworten und keine Kommentare, die herablassend klingen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hab mein Auto vor 2 Jahren auch bei "denen" gekauft, allerdings in VS...War sehr zufrieden! 🙂

Ich hab' meinen da nicht gekauft, aber werde in H*rb zum Service gehen...
Denke es wird passen - wenn ich genauestens sage WAS ich möchte...

😉

@PressureDrop:

Irgendwas neues?!?

@micha
Nein, es gibt nichts neues. Ich hadere noch mit meinem Schicksal und beschäftige mich momentan mit der Frage, wie lange ich auf Mobilität verzichten kann.

Das Problem ist, dass mein Vertrauen in die Werkstatt ziemlich erschüttert ist...von den Apothekerpreisen mal ganz zu schweigen...weil wenn Apothekerpreise, dann muss die Arbeit einfach auch gut sein...

Ähnliche Themen

@ PressureDrop:

Ja, das kann ich verstehen...
Gib' Bescheid, wenn was neues, okay?

Liebe aufbauende Grüße aus dem Schwarzwald,

Micha...

Nach langem Hin und Her habe ich mich für die Reparatur entschieden, denn somit habe ich wenigstens hinterher wieder ein Auto...

Dann hoffe ich für Dich, daß danach alles okay ist...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von PressureDrop


@kevinmuc
Lt. Gutachten (liegt vor mir) sowie der Schadenskalkulation belaufen sich die Kosten für den AT + Arbeitszeit + Zusatzteile + MwSt. auf über stolze 8000 Schleifen.
magst es mir vielleicht per pn schicken?

ist doch einfach ein neuer Motor kostet für den 2L Diesel 6700€, bei einem Tauschmotor (überholt) wären das ca. 3500€. Ich würde einen Tauschmotor (vom Motoreninstandsetzer) einbauen lassen. Zu denen hat auch der Händler zugang und das wäre eine zeitwert gerechte Reparatur ohne Zuzahlung.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen