Meine Mängel am Focus MK3
Hallo, ich wollte euch mal ein paar Bilder zeigen und ihr könnt dann ja mal bei euch schauen ob es bei euch auch so ist.
Mängel die behoben werden müssen:
- knarzen an der Türverkleidung im Bereich der B Säule
- Amaturenbrett nicht korrekt eingebaut
- scheppernde Spiegelverkleidung (erledigt)
- Heckstoßstange zu stramm angebaut und quitscht bei schneller fahrt
- Chromleiste Fahrerseite schief montiert
Mein Händler ist für Dienstag auf alles eingestellt, wenn es nicht anders geht baut er alle Teile von einem vorhandenen Neuwagen aus und baut diese bei mir ein. Wegen dem Amaturenbrett waren wir extra in der Halle gucken und da sind keine Ritzen zwischen Amatruenbrett und A Säulenverkleidung zu erkennen bei seinen anderen MK3s die er da stehen hat.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir den Ecoboost mit 182 PS mit viel Zusatzaustattung bestellt. Der Listenpreis liegt bei ca. 34.000 euro. Den Kaufpreis habe ich auch nicht mal eben zusammengespart. Seitdem ich Auto fahre bin ich keine andere Automarke als Ford gefahren. Die Erfahrungen im Freundes- und Bekanntenkreis zeigen mir immer wieder das andere Autohersteller keine besseren Autos bauen.
Ich reagiere deshalb auch ein wenig sauer, wenn Fragen hier im Forum auf die schlechte Qualität von Ford (meistens ist das verformuliert) aufmerksam machen wollen.
Bsp.: Der Focus hat keinen Edelstahlauspuff - was soll so etwas? Wenn ein gut vergüteter Stahl ausreicht für eine Haltbarkeit von 15 Jahren und 300.000 km dann ist das OK. "fit for use"
"Der Ecoboost-Motor hält nicht" - auch das ist wieder eine Scheißhausparole - anscheinend von xxx-Fahrern?
Der Ecoboost-Motor ist ca. 3 Jahre vor der Marktreife in Prüffahrzeuge eingebaut worden und damit sind dann mindestens 500.000 km gefahren worden. Die Entwicklungsingenieure bei Ford sind auch nicht auf den Kopf gefallen und man kann sich sicher sein, dass der Motor zuverlässig ist.
"Das Ford-Öl taugt nichts"........
Mir wird hier wirklich zu viel Negatives gesucht, dass nicht da ist.
Und ich lasse mir von keinem meine Entscheidung den Focus zu kaufen madig machen.
Ich bin mit Ford die letzten 25 Jahre gut gefahren und werde auch weiterhin Ford fahren bzw. kaufen.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Oh je, hätte ich doch diesen Thread hier nicht gelesen 🙁😰 Plane meinen BMW 5er gegen einen Focus Turnier zu tauschen (s. Thread "Platzangebot im Turnier"😉. Doch wenn ich das alles jetzt hier so lese, dann vergeht mir die Lust daran 🙁...
Du kannst mit jedem Wagen jeder Marke Pech haben.
Ich fahre jetzt seid 12 Jahren unterschiedliche Ford Modelle:
Focus 1: In 5 Jahren ein Defekt (Lenkgetriebe) und zwei verrostete Türen (Garantie)
C-Max 1: In 6 Jahren ein Defekt (AGR)
Fiesta 7: In 2,5 Jahren zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, einmal ein fleckiger Dachhimmel, einmal Knacken in der Lenkung (beides Garantie)
Focus 3: Den hab ich ja erst neu, da war noch nichts dran. 🙂
Also ich kann mich über die Zuverlässigkeit bei Ford nicht beschweren.
Was ich davor mit Hyundai und Opel so alles erlebt habe würde den Rahmen hier sprengen und gehört hier auch nicht zum Thema.
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Oh je, hätte ich doch diesen Thread hier nicht gelesen 🙁😰 Plane meinen BMW 5er gegen einen Focus Turnier zu tauschen (s. Thread "Platzangebot im Turnier"😉. Doch wenn ich das alles jetzt hier so lese, dann vergeht mir die Lust daran 🙁
Mach dich nicht verrückt, wenn es danach geht darfst du kein Auto mehr kaufen. 😉
Dass man einen Neuwagen erhält, der einfach nur eine Gurke ist, passiert doch eher im seltesten Fall.
Die Mängelthreads gibt es doch in jedem Bereich des Forums, kleines Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...5er-f10-sammelthread-t2833856.html?... 😉
PS: Gegenteil zu diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../...aufleistung-und-probleme-t4125593.html
Zitat:
Original geschrieben von kathan88
bei genaueren hinsehen sind mir doch einige Mängel aufgefallen - werde damit nächste Woche mal beim FFH antanzen:
Junge, das is ein FORD....
Leg 100.000,- drauf , dann hast ein Bentley.
Da gibt es keine Mängel😎
Tzzzz.....
Zitat:
Original geschrieben von foto007
Junge, das is ein FORD....Zitat:
Original geschrieben von kathan88
bei genaueren hinsehen sind mir doch einige Mängel aufgefallen - werde damit nächste Woche mal beim FFH antanzen:Leg 100.000,- drauf , dann hast ein Bentley.
Da gibt es keine Mängel😎
Tzzzz.....
Das glaub ich nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von foto007
Junge, das is ein FORD....Zitat:
Original geschrieben von kathan88
bei genaueren hinsehen sind mir doch einige Mängel aufgefallen - werde damit nächste Woche mal beim FFH antanzen:Leg 100.000,- drauf , dann hast ein Bentley.
Da gibt es keine Mängel😎
Tzzzz.....
Sicher? 😁 ich glaube selbst da wird sich der eine odere andere Fehler einschleichen auch wenn er von Hand zusammen geschraubt wird... oder vielleicht genau deswegen? 😁
Ne, ohne Quatsch.
Ich habe viele gehabt, von Alfa Romeo, über Renault, Opel's 😁, BMW's, Mercedes, Ford's, keine Ahnung was noch alles, aber das Auto mit den wenigsten Mängeln war mein Chrysler Voyager.😰
Nur die 13- 15 Liter Verbrauch.............🙄
War wirklich schön der Wagen.
Was mir jetzt aufgefallen ist betrifft die Kotflügelinnenseite hinter der Tür an der A-Säule.
Dort ist so gut wie keine Farbe drauf. Man sieht die graue Grundierung durchschimmern.
Laut Aussage meines Händlers wäre es Standard und liegt an den Sparmaßnahmen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere mal bei seinen FoFo nachschauen und berichten.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Was mir jetzt aufgefallen ist betrifft die Kotflügelinnenseite hinter der Tür an der A-Säule.
Dort ist so gut wie keine Farbe drauf. Man sieht die graue Grundierung durchschimmern.
Laut Aussage meines Händlers wäre es Standard und liegt an den Sparmaßnahmen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere mal bei seinen FoFo nachschauen und berichten.
Könnte es sein, dass die Farbe alle war?
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Könnte es sein, dass die Farbe alle war?Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Was mir jetzt aufgefallen ist betrifft die Kotflügelinnenseite hinter der Tür an der A-Säule.
Dort ist so gut wie keine Farbe drauf. Man sieht die graue Grundierung durchschimmern.
Laut Aussage meines Händlers wäre es Standard und liegt an den Sparmaßnahmen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere mal bei seinen FoFo nachschauen und berichten.
nee ist links wie rechts
kotzt mich bissel an
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Was mir jetzt aufgefallen ist betrifft die Kotflügelinnenseite hinter der Tür an der A-Säule.
Dort ist so gut wie keine Farbe drauf. Man sieht die graue Grundierung durchschimmern.
Laut Aussage meines Händlers wäre es Standard und liegt an den Sparmaßnahmen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere mal bei seinen FoFo nachschauen und berichten.
Wird wohl eine Sparmaßnahme sein. Selbst bei meinem 5er BMW ist an der dort gemeinten Stelle matter Lack.
Wie schaut denn die Innenseite der Motorhaube aus, ist sicherlich auch matt oder? Habe keinen Focus, jedoch kannte ich es bei meinen anderen Fahrzeugen nicht anders.
Zum Thema Sparmaßnahmen:
Auch die Tatsache, dass die Motorhaube nicht über Gasdruckdämpfer gehalten wird (ist auch beim aktuellen Mondeo so), sondern über diesen dünnen Stab, ist nichts anderes als eine Sparmaßnahme. Das hat nichts mit Sicherheit oder Leichtbau zu tun.
Zum Thema Sparmaßnahmen:
Auch die Tatsache, dass die Motorhaube nicht über Gasdruckdämpfer gehalten wird (ist auch beim aktuellen Mondeo so), sondern über diesen dünnen Stab, ist nichts anderes als eine Sparmaßnahme. Das hat nichts mit Sicherheit oder Leichtbau zu tun.
So reiht sich halt eine Sparmaßnahme an die andere, der Preisunterschied muß ja irgendwo stecken. Aber ob die Motorhaube nun mit einem dünnen Stab oder über Gasdruckdämpfer gehalten wird interessiert doch nicht wirklich.
Auch bei BMW wird mittlerweile gespart wo man kann, bei meinem E46 war der Kofferraumdeckel von innen noch lackiert, beim E90 nur grundiert.
Aber glaube mir, trotz der Sparmaßnahmen ist der Focus ein tolles Auto und die in diesem Theard beschriebenen Mängel kann ich größtenteils nicht bestätigen.
Ich habe zwar auch am Dachhimmel diesen Ausschnitt der optisch unschön aussieht, mit solchen Kleinigkeiten kann ich im Hinblick auf den Preis aber gut leben.
Zitat:
Original geschrieben von foto007
Junge, das is ein FORD....Zitat:
Original geschrieben von kathan88
bei genaueren hinsehen sind mir doch einige Mängel aufgefallen - werde damit nächste Woche mal beim FFH antanzen:Leg 100.000,- drauf , dann hast ein Bentley.
Da gibt es keine Mängel😎
Tzzzz.....
Was willst du mir mitteilen? Soll ich Montage-Mängel hinnehmen weil es ein Ford ist ?!
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Auch die Tatsache, dass die Motorhaube nicht über Gasdruckdämpfer gehalten wird (ist auch beim aktuellen Mondeo so), sondern über diesen dünnen Stab, ist nichts anderes als eine Sparmaßnahme.
Wer brauch schon 'nen Gasdruckdämpfer für die Motorhaube? Wie oft wird die Motorhaube durch Otto-Normalfahrer geöffnet? 1 x Monat zum Ölstandtest + 2 Mal pro Monat um den Tank der Wischwaschanlage nachzufüllen. Wer das öfters macht - bitte meldet Euch.
Ich wäre kaum bereit, noch mind. 300 € mehr dafür zu zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von foto007
Junge, das is ein FORD....Leg 100.000,- drauf , dann hast ein Bentley.
Da gibt es keine Mängel😎
Tzzzz.....
Für 25800 € laut Liste kann man schon verlangen das gewisse Sachen einfach besser gemacht werden.
Meine bisherigen Feststellungen:
1. fehlender Unterbodenschutz (selber gemacht)
2. knarzende Türverkleidungen bei Radiobetrieb mit Bass ab 2+ (Händler)
3. Lackierung an den vordernen Kotflügelinnenseiten mangelhaft (offen, laut Händler Standard)
4. die Plasteverkleidung an der Turnierheckklappe außen neigt beim öffnen und schließen zum knarzen (selber gemacht)
5. Zierleisten auf der rechten Seite Höhenunterschiede (Händler), aber dazu muss man sagen das ich selbst bei Audi, BMW und Mercedes schon katastrophale Einpassungen gesehen habe.
Alles in allem bin ich trotzdem zufrieden, aber dies Dinge müssten nicht sein und würde Ford eigentlich guttun diesn Ärger zu vermeiden.
Beim BMW E60 typische Krankheit, dass sich die Fensterleiste an der Fahrertür löst. BMW kann es somit auch nicht besser