Meine Leidensgeschichte
Hallo zusammen,
manchmal tut es gut sich den Frust von der Seele zu schreiben. Deswegen hier einen kleinen Einblick in mein Autofahrer leben.
Gekauft habe ich einen Insignia 2.0 CDTI 160 PS 4x4 und das im Dezember 2011. Mein erstes nagelneues Auto und mein erster Opel. Mann war ich stolz drauf. Allerdings traten recht zügig die Probleme auf. Nachfolgend eine Auflistung mit den Argumenten meinen FOH.
1) Dezember 2011 KM Stand 3000 Kilometer: Defekte Leuchtweitenregulierung der Xenonschwinwerfer. Dort benötigte mein FOH zwei Anläufe diesen doch nervigen Fehler zu beheben. Die Scheinwerfer standen viel zu hoch und der Gegenverkehr war blind.
2) Seit Januar 2012 KM Stand 4500 Kilometer: Defekt im ESP System. Dieser Fehler tritt sporadisch auf und wurde im Juli 2012 von meinen FOH versucht zu beheben, ohne Erfolg.
3) Seit Februar 2012 KM Stand 7000 Kilometer: Defekter Allrad antrieb / Hinterachse. Nach dem dritten Versuch beim FOH im Juli 2012 behoben. UPDATE September 2012: Dieser Fehler tritt wieder auf. Es erscheinen die gleichen Fehlermeldungen.
4) Seit April 2012: Fehler im vorderen PDC. Es schaltet sich sporadisch ab und / oder es ertönt ein Dauerton ohne erkennbare Hindernisse. Die Sensoren waren gereinigt und frei von Schmutz und Insekten. Dieser Fehler ist behoben. Es lag am Nummernschildhalter!!! Was für ein sch***
5) Seit Juni 2012: Sporadisch verzögertes einschalten des Infotainment System – bis zu 1 Minute Verzögerung.
6) Juli 2012: Defektes Fahrwerk. Es erscheint die Fehlermeldung „Stoßdämpfer prüfen lassen! Wahnsinn, diesen Defekt haben die Leute aus der Werkstatt anscheinend beim ersten Versuch behoben.
7) Seit Juli 2012: Sporadisch auftretende laute Quietsch Geräusche beim schnellen Lenken im Stand. Diese Mangel ist nicht behoben.
8) Seit Juli 2012: Starkes Vibrieren beim Lenken im Stand. Dieser Mangel tritt unabhängig vom Untergrund auf. Meistens nach starkem abbremsen oder lenken im Stand. Diese Mangel ist nicht behoben. Was sagte da mein FOH? Das liegt an Ihrer Fahrweise. Ist das zu glauben? Danach meinte er, „das wäre normal, auch wenn andere baugleiche Insignias dieses Phänomen nicht haben. Das ist nun mal von Lenkstange zu Lenkstange unterschiedlich.“ Natürlich! Lenkstangen werden bei Opel nicht in der Massenproduktion hergestellt, sondern von Hand gefertigt. Deswegen unterscheiden sie sich auch so.
9) Seit August 2012: Defekt im Infotainment System. Alle Drehfunktionen am Radio / Controller in der Mittelkonsole sind außer Betrieb. Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht behoben.
10) September 2012: Fensterheber vorne links und hinten (beide) quietschen.
Nun ist das Auto seit 5 Wochen im Technikcenter in München. Man hat uns versichert, sie werden das Auto gründlich prüfen, dafür fahren sie Täglich 200 Km, in der Hoffnung das alle Fehler auftreten.
SUPER! Das ist ein Leasingfahrzeug, wer zahlt mir die Kilometer? Opel bestimmt nicht.
Resümee: Einmal Opel und nie wieder. Schade, denn eigentlich ist der Insignia ein schickes Auto - das, wenn es funktioniert, auch noch super zu fahren ist.
Ich wünsche allen, die einen Insignia besitzen, das sie mehr Glück haben als ich und besonders eine kompetente Werkstatt als Ansprechpartner. Die habe ich leider nicht.
Grüße an alle
B4me
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
manchmal tut es gut sich den Frust von der Seele zu schreiben. Deswegen hier einen kleinen Einblick in mein Autofahrer leben.
Gekauft habe ich einen Insignia 2.0 CDTI 160 PS 4x4 und das im Dezember 2011. Mein erstes nagelneues Auto und mein erster Opel. Mann war ich stolz drauf. Allerdings traten recht zügig die Probleme auf. Nachfolgend eine Auflistung mit den Argumenten meinen FOH.
1) Dezember 2011 KM Stand 3000 Kilometer: Defekte Leuchtweitenregulierung der Xenonschwinwerfer. Dort benötigte mein FOH zwei Anläufe diesen doch nervigen Fehler zu beheben. Die Scheinwerfer standen viel zu hoch und der Gegenverkehr war blind.
2) Seit Januar 2012 KM Stand 4500 Kilometer: Defekt im ESP System. Dieser Fehler tritt sporadisch auf und wurde im Juli 2012 von meinen FOH versucht zu beheben, ohne Erfolg.
3) Seit Februar 2012 KM Stand 7000 Kilometer: Defekter Allrad antrieb / Hinterachse. Nach dem dritten Versuch beim FOH im Juli 2012 behoben. UPDATE September 2012: Dieser Fehler tritt wieder auf. Es erscheinen die gleichen Fehlermeldungen.
4) Seit April 2012: Fehler im vorderen PDC. Es schaltet sich sporadisch ab und / oder es ertönt ein Dauerton ohne erkennbare Hindernisse. Die Sensoren waren gereinigt und frei von Schmutz und Insekten. Dieser Fehler ist behoben. Es lag am Nummernschildhalter!!! Was für ein sch***
5) Seit Juni 2012: Sporadisch verzögertes einschalten des Infotainment System – bis zu 1 Minute Verzögerung.
6) Juli 2012: Defektes Fahrwerk. Es erscheint die Fehlermeldung „Stoßdämpfer prüfen lassen! Wahnsinn, diesen Defekt haben die Leute aus der Werkstatt anscheinend beim ersten Versuch behoben.
7) Seit Juli 2012: Sporadisch auftretende laute Quietsch Geräusche beim schnellen Lenken im Stand. Diese Mangel ist nicht behoben.
8) Seit Juli 2012: Starkes Vibrieren beim Lenken im Stand. Dieser Mangel tritt unabhängig vom Untergrund auf. Meistens nach starkem abbremsen oder lenken im Stand. Diese Mangel ist nicht behoben. Was sagte da mein FOH? Das liegt an Ihrer Fahrweise. Ist das zu glauben? Danach meinte er, „das wäre normal, auch wenn andere baugleiche Insignias dieses Phänomen nicht haben. Das ist nun mal von Lenkstange zu Lenkstange unterschiedlich.“ Natürlich! Lenkstangen werden bei Opel nicht in der Massenproduktion hergestellt, sondern von Hand gefertigt. Deswegen unterscheiden sie sich auch so.
9) Seit August 2012: Defekt im Infotainment System. Alle Drehfunktionen am Radio / Controller in der Mittelkonsole sind außer Betrieb. Fehler tritt sporadisch auf und ist nicht behoben.
10) September 2012: Fensterheber vorne links und hinten (beide) quietschen.
Nun ist das Auto seit 5 Wochen im Technikcenter in München. Man hat uns versichert, sie werden das Auto gründlich prüfen, dafür fahren sie Täglich 200 Km, in der Hoffnung das alle Fehler auftreten.
SUPER! Das ist ein Leasingfahrzeug, wer zahlt mir die Kilometer? Opel bestimmt nicht.
Resümee: Einmal Opel und nie wieder. Schade, denn eigentlich ist der Insignia ein schickes Auto - das, wenn es funktioniert, auch noch super zu fahren ist.
Ich wünsche allen, die einen Insignia besitzen, das sie mehr Glück haben als ich und besonders eine kompetente Werkstatt als Ansprechpartner. Die habe ich leider nicht.
Grüße an alle
B4me
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
ist sie aber 😉 und beim Insi ist die Tür mit Leder bezogen, zwar nur Kunstleder aber immerhin, sieht schick aus und fühlt sich gutn an
also kommt bei deinen Ausführungen nicht hinterher...
Beim Insignia ist obengeschäumter Kunststoff, mittig ein weing Kunstleder und unten ungeschäumtes "Hart-" Plastik. Eine Ausnahme stelle die Nappaleder Ausführungen.
Bei Mercedes ist das so ziemlich das gleiche (wenn wir vom gleichen Modell reden)
vllt. habe ich iwo falsch ausgedrückt, aber ist doch klar dass ich die Türpappen meine 😉
PS: beim Viano sind die v. Kotflügel aus Plastik 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turborzr
vllt. habe ich iwo falsch ausgedrückt, aber ist doch klar dass ich die Türpappen meine 😉PS: beim Viano sind die v. Kotflügel aus Plastik 😉
Ja ist logisch das wer "A" sagt "B" meint.
Na dann hoffe ich jetzt mal du meinst nicht die Radkastenverkleidung des Viano 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Na dann hoffe ich jetzt mal du meinst nicht die Radkastenverkleidung des Viano 😁
😁... jetzt bin ich mal gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
😁... jetzt bin ich mal gespannt!Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Na dann hoffe ich jetzt mal du meinst nicht die Radkastenverkleidung des Viano 😁
...ich auch, wann geht's wieder zum eigentlichen Thema zurück?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Ich glaube dir ja alles, aber nicht den Originalen Auspuff. Außer der Vectra wurde von Werk mit einer Edelstahlanlage ausgerüstet, was ich mir nicht so recht vorstellen kann. Wenn ich mir die Anlage von meinem Insignia ansehe wird mir ganz anders. Denn der Endtopf hält nicht mehr lange. (KM 50000)
Kannst mirs glauben, ich bin selber überrascht (seit Jahren!)!
Vielleicht liegt die Ursache darin, daß es ein Ex-WW (Sonderausstattung?) ist, den ich zudem 80% auf Langstrecken bewegt habe. Einen Schaden gab's immerhin doch: Die Aufhängung des Hitzeschilds oberhalb des Endschalltopfs war durchgerostet und das Blech fiel irgendwann einfach ab. Seither fahre ich ohne. (-inkl. TÜV!). 😉
MfG Walter
Gesagt getan. Hier ein update von meiner Seite.
Haben den Insignia nach 6,5 Wochen Aufenthalt im Technik Center wieder bekommen. Sie haben das Lenkgetriebe getauscht und alle 4 ABS sensoren. Die Lenkung funktioniert nun einwandfrei.
Allerdings händigt mein FOH keinerlei schriftliche Bestätigung auf, was jetzt im Detail alles gerichtet wurde. "Ich muss da über einen Anwalt Ackteneinsicht einklagen" so der FOH wörtlich. Mein Anwalt meinte nur das wäre doch sehr ungewöhnlich, aber so machen wir es halt.
Ein kleinen "Bonus" haben sie uns doch noch gegeben. Damit die Werkstatt uns nicht so schnell vermissen kann, haben sie uns im Technik Center den Tankdeckel beschädigt. Diese geht nun nicht mehr zu. Er bleibt immer einen Spalt offen. Naja durften also gleich einen neuen Termin ausmachen um das beheben zu lassen.
Jedenfalls haben wir den Wagen wie schon gesagt nach 6.5 Wochen endlich wieder bekommen und keine 100km später erschien die Fehlermeldung "Allrad überprüfen lassen". Naja ich prüfe gar nix mehr. Das macht jetzt der Anwalt.
@Cab1.8: Vielen Dank für deine Empfehlung.
Grüße an alle
B4me
Zitat:
Original geschrieben von wastine
...ich auch, wann geht's wieder zum eigentlichen Thema zurück?Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
😁... jetzt bin ich mal gespannt!
gruß
...das mit dem Tankdeckel kann auch das Haltebändchen für den Verschluß sein, wenn das nicht richtig sitzt, steht der Deckel etwas ab...😉
Evtl. sollte man bei den Mercedesvergleichen auch die Austattungslinie berücksichtigen.
Ich kenne die C-Klasse ziemlich gut und fahre sie sehr gerne.... Ist leise, flott und hat ein klasse Fahrwerk. Und vorallem gängige Reifengrößen, die nicht, wie beim Insignia, ein halbes Vermögen kosten.
Zitat:
Original geschrieben von B4me [/]
@Cab1.8: Vielen Dank für deine Empfehlung.
Sehr gern, lass mal von dir hören wie es weiter geht.
PS: Wegen den Werkstattbelegen würde ich wie bereits geschrieben gar nicht so viel Aufwand betreiben (zumal Opel in der Tat nicht verpflichtet ist, dir, oder deinem Anwalt diese Information in vollem Umpfang zur Verfügung zu stellen). Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, wird ein Gutachten erstellt, dass sich dann genau mit den geleisteten/nicht geleisteten Mängelbeseitigungen auseinandersetzt.
Zitat:
@Cab1.8 schrieb am 29. November 2012 um 06:56:41 Uhr:
Sehr gern, lass mal von dir hören wie es weiter geht.PS: Wegen den Werkstattbelegen würde ich wie bereits geschrieben gar nicht so viel Aufwand betreiben (zumal Opel in der Tat nicht verpflichtet ist, dir, oder deinem Anwalt diese Information in vollem Umpfang zur Verfügung zu stellen). Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, wird ein Gutachten erstellt, dass sich dann genau mit den geleisteten/nicht geleisteten Mängelbeseitigungen auseinandersetzt.
Hallo Zusammen,
es ist nun bereits 2015. Und ein kleines Update ist mehr als Überfällig.
Es ist zu dem befürchteten Rechtsstreit gekommen. Und das Pech riss nicht ab.
Bis zum erstellen des ersten Gutachtens ist ein Jahr vergangen. In meiner Wohngegend gab es mehrere Unwetter mit Hagel, sodass die Gutachter alle Hände voll zu tun hatten.
Das Gutachten war leider für die Tonne. Anweisungen vom Gericht wurden nicht befolgt und nicht alle Mängel begutachtet.
Dann die Anhörung. Ich hatte viele Zeugen dabei dann, noch einige Fehlerspeicherprotokolle sowie Bilder und Videos. Das Gutachten wurde Zerpflückt und als nichtig befunden.
Dann hat es fast wieder ein Jahr gedauert um ein zweites Gutachten zu bekommen. Gutachter ist wegen Burnout ausgefallen. Vor 1.5 Monaten wurde dann das zweite Gutachten erstellt. Dank der Post die ja die letzten Wochen ihren Dienst verweigerte ist vom Gutachter noch nix angekommen. Klagen jetzt bereits seit über zwei Jahren und der Leasing Vertrag musste deswegen bereits zwei mal verlängert werden :-(.
Opel stellt sich immer noch Quer und behauptet das Auto ist in Ordnung und des gibt bei diesem Modell keine Probleme mit dem Allrad. Am besten war die Aussage vor Gericht:" Ich hätte durch meine Fahrweise den Allrad Überlastet, deswegen die Fehlermeldungen im Fehlerspeicher"! Daruf ich:" Klar ich fahre regelmäßig senkrecht ne Wand hoch" Darauf die Richterin: "Diese Aussage ist unzulässig und wird aus dem Protokoll gestrichen" :-)
Ich hoffe es dauert nicht weitere zwei Jahre bis ich den Ausgang des Rechtsstreits hier posten kann.
Grüße B4me
Aber selbst Opel dürfte heute wissen (wenn wohl nur intern), dass es Probleme mit den 4x4 Antrieb gibt.
Kann man überall nachlesen.
Vielleicht hilft ja AB in diesem Fall weiter.
Wissen ja, aber öffentlich zugeben un zum Fehler stehen? Eher nicht.
Wo kommen wir da noch hin, wenn es solche Hersteller geben würde?
@B4me: Ich Drück Dir die Daumen...
Wow, also das tut echt weh, wenn man sich das von Anfang an so durchliest... Ein Auto sollte ja eigentlich ein teurer Beigleiter (Doppeldeutigkeit beabsichtigt) sein und kein Frustfaktor...
Ich hoffe wirklich, dass ich von diesen Problemen verschont bleibe und du leider Gottes ein Montagsauto erwischt hast.
Es heißt ja aber leider auch "Wer den Schaden hat, braucht für den Hohn nicht zu sorgen". Und so ist es hier ja auch.
Hoffentlich ist dein nächstes Auto treu wie ein Hund.
Gruß
Zitat:
@M3di schrieb am 7. Juli 2015 um 21:34:38 Uhr:
Wow, also das tut echt weh, wenn man sich das von Anfang an so durchliest... Ein Auto sollte ja eigentlich ein teurer Beigleiter (Doppeldeutigkeit beabsichtigt) sein und kein Frustfaktor...
Ich hoffe wirklich, dass ich von diesen Problemen verschont bleibe und du leider Gottes ein Montagsauto erwischt hast.
Es heißt ja aber leider auch "Wer den Schaden hat, braucht für den Hohn nicht zu sorgen". Und so ist es hier ja auch.
Hoffentlich ist dein nächstes Auto treu wie ein Hund.Gruß
das hoffe ich auch. gott sei dank dauerte mein leidesweg nur 6 monate.
jetzt geht er retour und ich hoffe der nachfolger läuft wie ne eins 🙂
hoffnung stirbt zuletzt!
alles gute und ich hoffe deine geschichte nimmt doch noch ein gutes ende - ich glaubs zwar nicht , aber wie gesagt
die hoffnung stirbt zuletzt!
lg reini