Meine Leidensgeschichte - bitte helft!
Meine Leidensgeschichte:
- Kauf des Vectra’s am 13.07.2002 mit 51TKM
- Kennzeichen am 15.07.2002: 30,50
- Zulassung am 15.07.2002: ca. 20 Euro
- Glühbirne am 15.07.2002: 13,68 Euro
- Kundendienst mit Zahnriemenwechsel am 18.07.2002: ca. 470,74 Euro
- Kraftfahrzeugsteuer am 23.07.2002: 102 Euro
Gesamt: 636,92 Euro
Das waren mal die Startkosten – nicht viel aber ein Anfang war gemacht. Und weiter geht’s:
- Wegbrechen eines Schmutzfänger am 22.08.2002: 3,47 Euro
- Neue Wischerblätter am 27.08.2002: 15,01 Euro
- Instrumentenbirnchen wechseln am 04.10.2002: 49,11 Euro
- Und gleich wieder zwei Birnchen rausgeschossen (inkl. Lichtmaschine prüfen: 30,11 Euro
Gesamt 2002: 97,70 Euro
- 5. Jahresinspektion am 24.01.2003 mit 65.348 km: 277,88 Euro
- 2 neue Reifen am 24.04.2003: 144 Euro
- Bastuck Edelstahlauspuffanlage (weil alte verrostet): 480,02 Euro
- Probleme mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung Ölabscheider eingebaut + Mietwagen am 25.06.2003: 73,17 Euro
- KFZ-Steuer am 26.06.2003: 102 Euro
- Tüv & Au (Faltenbalg wechseln + wieder Birnchen...) am 21.07.2003: 178,38 Euro
- K&N Luftfilter am 17.09.2003: 57 Euro
- Neue Autobatterie am 22.09.2003: 77,02 Euro
- 6. Inspektion mit ersetzen des Kurbelwellensensor am 19.08.2003: 381,91 Euro
Gesamt 2003: 1.771,38 Euro
- Auspuff noch mal eingebaut, weil Werkstatt zu unfähig (Haltegummies) am 06.03.2004: 5,92 Euro
- KFZ – Steuer am 08.06.2004: 135 Euro
- Querlenkerbuchse links gewechselt am 03.09.2004 mit 92616km: 230,50 Euro, danach die Werkstatt gewechselt, weil Personal total unfähig (Querlenker falsch herum eingebaut u. vom vorderen linken Rad vergessen die Radmuttern anzuziehen – frage mich nur, warum die für die Querlenker hinten ein Vorderrad wegmachen mussten???)
- 7. Jahresinspektion am 23.08.2004: 159,18 Euro
Gesamt 2004: 530,60 Euro
- Vordere Bremsbeläge + Scheiben ersetzt am 07.03.2005: 190,22 Euro
- Krümmerriß am 06.04.2005 à Fächerkrümmer Lexmaul: 363,66 Euro
- 8 Jahresinspektion am 21.06.2005 mit Fehlersuche vom Motor (Kühlwasserverlust, Leistungsverlust, Geht dabei teilweise sogar aus – habe gedacht, dass Zylinderkopfdichtung defekt) Opel – Werkstatt findet nix: 463,41 Euro
- SUPER – GAU – Der komplette Zylinderkopf ist verzogen und verliert deshalb, sobald er warm wird das Kühlwasser. Zylinderkopf planen am 18.07.2005: 567,96 Euro (Das einzig Gute, hab endlich eine gute Werkstatt gefunden – zwar keine Opel, sondern eine Freie Werkstatt aber egal – Hauptsache gut) Hab aber leider alles das ganze Öl und Kühlwasser usw. von der 8 Jahresinspektion wegschütten müssen – alles umsonst gezahlt! *platzvorwut*
- Luftmassenmesser defekt am 20.12.2005: 201,84 Euro
Gesamt 2005: 1.787,09 Euro
- Gebrauchter Katalysator (hatte Leistungsverlust und kaum Abgase hinten raus, hab dann den alten rausgemacht und bin mal ohne Kat gefahren. War einfach zu laut... ) am 26.05.2006: 150 Euro
- Rostbehandlung hintere Radläufe, Türen, ... am 29.06.2006: 671,76 Euro
(Hab mal alle Kosten aufgelistet, die ich gehabt habe, auch Steuer --> Der Vollständigkeit halber)
So und jetzt kommt’s: Er hat immer noch den Leistungsverlust (Ein Kumpel hält mit seinem 1,8 Liter locker dagegen)
Vor kurzem ging es dann auch wieder los mit Zündaussetzer (vor allem wenns feucht und kalt war) bis dahin, dass der Motor im Stand ausging und er meldet schon wieder Luftmassenmesser als Fehler. Ich hab so langsam keine Ahnung mehr was das ist mit dem Motor... kommt’s vielleicht vom K&N Luftfilter? Lässt der zuviel Dreck durch oder ist das gesamte Steuergerät hin? (siehe Anfang mit Birnchen + Batterie) Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende – Ich weis nicht mehr wo ich suchen soll und wie ich etwas rausbekommen soll .
Soll ich mal auf den Leistungsprüfstand gehen? Kompression prüfen? ...
Bitte helft, bin schon ganz verzweifelt, weil mir mein Baby sehr am Herzen liegt!
32 Antworten
achso ja, fehlercode auslesen lassen mit 20€ in rechnung stellen, obwohl man auf der anderen seite eine hammerrechnung baut ist in meinen augen auch frech.
Wahrscheinlich hat Dir die große Dealerkette Housele die Reparatur durchgeführt. Das sind Münchener Preise, ganz normal hier in der Gegend. Wäre dein Vectra irgendwo im Osten in der Pampa stehen geblieben, hättets Du wahrscheinlich nur die Hälfte gezahlt. Für das Oktoberfest braucht man einfach viel Geld, das muß ja irgendwo her kommen. Hier zahlt man für alles sehr viel Geld. In manchen beliebten Wandergegenden zahlt man das Park- und Wanderticket gleich am Automaten auf dem Schotterparkplatz.
Ich wollte bei meinem OH eine neue Birne für den Lichtschalter kaufen. Er wollte 3,65 EUR haben, obwohl wir im selben Dorf wohnen und Kinder im gleichen Alter haben, da kennt man sich. Vor drei Jahren hat er einen neuen Betrieb auf teuren Pflaster gebaut.
Viele Grüße
Powercruiser
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
ich würde mal ernsthaft über einen werkstattwechsel nachdenken. das hätte deutlich günstiger sein müssen in meinen augen.
Das war ja nicht seine "normale" werkstatt. Er musste in münchen notlanden 😉
cu frosti