Meine „kleinen“ Probleme, mit meinem f36
Nun sind meine Felgen endlich da (Ultra Wheels UA9 20 Zoll x 8,5) und ich möchte sozusagen direkt weiter machen. Frontlippe usw.
Doch davor würde ich gerne paar Kleinigkeiten lösen.
1, das Gummi vom Tempomatregeler ist ab. BMW Händler hat bereits einen Antrag auf Kulanz gestellt, da das ganze Element für 300eur gewechselt werden müsste.
2. mein Spotify spinnt. In habe das Professional Navi mit online Paket. Wenn ich die Spotify App auf dem Navi öffne und ins Menü von Spotify möchte, habe ich einen unendlich langen ladescreen. Ich muss sozusagen einmal „zurück“ und dann nochmal das Menü auswählen um dann aus dieser Landeschleife zu kommen. Hat das noch jemand ? Bisher konnte mir der Händler dazu keine Lösung geben. Handy: iPhone XS mit aktuellen iOS.
3. beim fahren geht plötzlich hinten (immer nur auf einer Seite. Niemals beide gleichzeitig) das Licht an, als würde sich eine Tür öffnen. Nicht immer, ab und an aber. Kennt jemand das Problem? Auch hör hat der Händler einen Kulanz Antrag gestellt um das Element zu wechseln.
Eventuell hat ja jemand zu 2 und 3 eine einfache Lösung für mich.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja, alle Deine Threads haben mit dem berühmten Sack Reis zu tun....
Vielleicht solltest Du wieder „tagelang googeln“, um Stop&Go zu verstehen?
Kleiner Tipp: Du schriebst .......... Geschwindigkeitsbegrenzungen funktioniert nur zu 80% gut und wehe ich habe Abstandshalter an und vor mir der Wagen wechselt die Spur. Da beschleunigt mein Wagen volle Kanne auf Maximum was eingestellt ist und würde dem nächsten davor am liebsten so heftig ungebremst rein fahren, dass ich wahrscheinlich tot wäre. Ganz ehrlich .. einfach fast peinlich bei diesem Preis ....
Und Du schriebst „Was willst du uns damit sagen.
Uns ? Wie viele Matusas bist Du?
Ich bin hier wieder raus, Deine Fragen sind mir ( vlt. auch uns) zu ....
16 Antworten
Um es mal mit deinen Worten zu formulieren.
Warum "spamst" Du das Forum mit Fragen zu die entweder mit der Bedienungsanleitung ganz leicht selbst zu beántworten sind, oder eben mit der Suchfunktion leicht erklärbar sind 🙄
Das zeugt entweder von Faulheit, oder einfach von ......
Wenn man dann deine Threads "in Frage stellt", wirst entweder unverschämt, oder rätst jedem der nicht die "passende" Antwort schreibt, diesen zu meiden.
Wenn man selbst viele unnötige Sachen schreibt, solltest Du das den anderen doch bitte auch zugestehen 😉
Phrasen wie "stundenlang die Suchfunktion genutzt" oder "tagelang gegoogelt" sind eh unglaubwürdig, scheinen aber so manchen zur Beantwortung der "Hilflosigkeit" zu bewegen.
Um eine andere Vermutung zuzulassen, hast Du mittlerweile zu viele widersprüchliche Aussagen hier zum Besten gegeben.
Von daher sollte man sich fragen wer hier Ferien hat 😉
Zitat:
@Matusa818 schrieb am 25. Dezember 2019 um 02:09:21 Uhr:
Das Spotify Problem wird immer schlimmer. Teilweise drücke ich so oft auf eine Kategorie damit sich diese öffnet, dass dann Spotify auf meinem Handy als auch im bmw abstürzt und komplett auf der Geräteliste raus fliegt. Absoluter Müll. Keiner kann mir helfen. Die Leute bei der Connected Drive Hotline haben keinen Plan und wollen mir verklickern, dass das sogar per Bluetooth und Androide vernünftig klappen müsste (was ja gar nicht geht ohne usb und ohne iPhone) und die Händler sagen mir, dass die mir keine Grundauf neue Software schreiben können als Problemlösung. Ich bekomme da echt nen Hals langsam.Selbst die vernünftige Erkennung der Straßenschilder bzw. Geschwindigkeitsbegrenzungen funktioniert nur zu 80% gut und wehe ich habe Abstandshalter an und vor mir der Wagen wechselt die Spur. Da beschleunigt mein Wagen volle Kanne auf Maximum was eingestellt ist und würde dem nächsten davor am liebsten so heftig ungebremst rein fahren, dass ich wahrscheinlich tot wäre. Ganz ehrlich .. einfach fast peinlich bei diesem Preis
Spotify funktioniert bei meiner Tochter mit iP8 über Bluetooth. Das kann also an deinem Handy liegen, welches (noch) zu neu für die Software deines Autos ist.
Nach meiner Erfahrung ist Apple gerade was Rückwärtskompatibilität der eigenen Geräte alles andere als vorbildlich.