Meine Gurke heizt schlecht
Grüsse euch,
Hab da mal ein Problem was ich nicht finde,
Jetzt wo es so kalt ist draussen habe ich eine Motortemp. von ca 82 Grad
Aber meine Heizung wird nur Lauwarm, habe ne Klimaautomatic,Klima ist aber leer habe auch ein Fehler im System.
Ich hatte heute mein Wärmetauscher auf durchfluss geprüft,alles schön.
Dann habe ich das Druckventil mit dem Unterdruckschlauch ausgebaut (Trennt das Kühlwasser vom Wärmetauscher) auf verdacht das es defekt ist aber ohn erfolg.Ich bin direkt vom Motor auf die Heizung drauf mit den Vor und Rücklauf.
Selbst ohne Klima muss doch die Hütte warm werden😠
Ich bin heute mit ein Vectra A GT c20xe Motor gefahren und ich dachte ich muss schwitzen, das so warm ich wollte garnicht mehr aussteigen😁
Also was kann das sein bei meine B schüssel.
32 Antworten
also ich muss sagen das meine heizung auch bei minus 10 Grad innerhalb von 5 min schon lauwarme luft bläst.
Habe einen 2001 Vectra B mit dem 1.6 16V und Klima Manuel. Kann mich nicht beschweren.
Wenn der Temperaturanzeiger auf 85 grad ist sitze ich schon im T-Shirt.
Gute fahrt noch.
Ps mein alter Vectra A Bj 93 wurde auch nicht richtig warm habe den fehler nie gefunden bin 20 Kilometer gefahren viel Berg auf und ein hauch warme luft.:😠
Dass der TE einen Fehler in der ECC hat, steht schon in seinem ersten Post.
Der Vectra B wird mit Benzin-Motor relativ schnell warm. Wenn der Thermostat in Ordnung ist, steigt die Kühlwassertemperatur selbst unter -5°C innerhalb von vielleicht 10 km auf knapp 90°C, dann sackt sie abrupt auf knapp über 80°C ab (Thermostat öffnet) und dann bleibt sie auch im Winter je nach Fahrstil auf 82...87°C. Wenn das nicht so ist, ist was defekt.
Ich war mit unserem aktuellen Vectra und seinem Vorgänger schon mehrfach im Winter in Skandinavien, wo es teilweise Tageshöchst(!)temperaturen von -26°C gab. Selbst da funktionierte die Heizung sehr zufriedenstellend.
Die Mischluftklappe würde ich folgendermaßen testen. Auto auf Betriebstemperatur bringen, Heizung auf HI und Gebläse auf eine mittlere Stufe stellen. Nach meinem Verständnis müßte er bei Betriebstemperatur jederzeit in der Lage sein, noch heißere Luft rauszupusten, als schon im Auto ist. Wenn da unterhalb von "Sauna" kein Unterschied mehr zu spüren ist, hängt die Klappe oder die ECC hat einen Schuss weg.
Der Temperatursensor in der ECC verdreckt ja auch gerne mal - mit entsprechenden Folgen für die gemessene Temperatur. Oder das Ansauggebläse in der ECC ist defekt. Dann würde die ECC wegen stehender warmer Luft ggfs. denken, es wäre schon warm genug und nimmt die Heizung zurück. Für das Problem gibt es auch eine Reparaturanleitung hier irgendwo.
Ich denke, du kommst nicht drumherum mal den Fehlerspeicher auszulesen. Dann bist du sicher schon erheblich schlauer. Und mit dem Tech2 kann man sicher auch die Statuswerte der ECC auslesen - Solltemperatur, Isttemperatur, Stellung der Klappe usw.