Meine Gurke heizt schlecht

Opel Vectra B

Grüsse euch,

Hab da mal ein Problem was ich nicht finde,

Jetzt wo es so kalt ist draussen habe ich eine Motortemp. von ca 82 Grad
Aber meine Heizung wird nur Lauwarm, habe ne Klimaautomatic,Klima ist aber leer habe auch ein Fehler im System.

Ich hatte heute mein Wärmetauscher auf durchfluss geprüft,alles schön.
Dann habe ich das Druckventil mit dem Unterdruckschlauch ausgebaut (Trennt das Kühlwasser vom Wärmetauscher) auf verdacht das es defekt ist aber ohn erfolg.Ich bin direkt vom Motor auf die Heizung drauf mit den Vor und Rücklauf.

Selbst ohne Klima muss doch die Hütte warm werden😠

Ich bin heute mit ein Vectra A GT c20xe Motor gefahren und ich dachte ich muss schwitzen, das so warm ich wollte garnicht mehr aussteigen😁

Also was kann das sein bei meine B schüssel.

32 Antworten

Kann es sein, dass die Stellklappen der Klimaautomatik nicht korrekt eingestellt sind? Vielleicht stellt die Mischluftklappe nicht voll auf Warmluft.

Mein Vectra heizt selbst wenn der Zeiger noch unter 80°C ist wie verrückt.

Versuch mal die Synchronisierung. Ich meine, man müßte dazu Auto und Off gleichzeitig gedrückt halten. (zur Not nochmal in der FAQ nachlesen). Dann stellen sich die Klappen auf die Nullstellung und das Steuergerät kennt dann die Position wieder.

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Mein Vectra heizt selbst wenn der Zeiger noch unter 80°C ist wie verrückt.

Normalerweise heizt der Vectra bis 75 Grad rein elektrisch, erst wenn das Kühlwasser wärmer ist, heizt er über den Kühlkreislauf. Könnte also auch der Zuheizer defekt sein...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von PD03


Mein Vectra heizt selbst wenn der Zeiger noch unter 80°C ist wie verrückt.
Normalerweise heizt der Vectra bis 75 Grad rein elektrisch, erst wenn das Kühlwasser wärmer ist, heizt er über den Kühlkreislauf. Könnte also auch der Zuheizer defekt sein...

Also ich glaube ja vieles, aber dass der Vectra B (Benziner!) eine elektrische Zusatzheizung hat, erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich. Wo soll die denn verbaut sein und warum liest man davon nirgendwo etwas?

hallo

meiner hat momentan wieder das gleiche problem,klima ist ebenfalls leer,temperatur kommt nicht über 80°C und fällt bei langsamer fahrt,bzw. stehen in sekundenschnelle wieder ab.....
diesmal wird er auch nicht warm,die nadel verliess den blauen bereich heute früh kurzzeitig und dann kam kaum noch lauwarme luft,aussentemperatur heute früh -18°C,so schnell kannste gar nicht frieren wie man klappert
thermostat und kühlmitteltemperatursensor sind gewechselt worden

MFG

Ähnliche Themen

Gegenfrage, wieso heizt ein Vectra B schon, obwohl der Zeiger der Kühlmitteltemp noch am unteren Anschlag festgefroren ist? 😉 Soweit ich weiss, ist der Vectra, um den es hier geht, früher ein DTi gewesen, die haben alle einen Zuheizer an Bord. Beim Benziner kann ich es nicht genau sagen, der XEV von meinem Bruder hatte auch einen, da kam am Ende der Straße (ma. 300m) schon leicht wärmliche Luft...

Selbst der DTI hatte kein Zuheizer,Der Stecker dafür liegt an der Spritzwand Links oben wenn man davor steht der ist so oval förmig.

Mir ist auch nicht aufgefallen das ich sowass habe nach 4Motoren😁

Das mit den Stellklappen hört sich gut an.muss ich mal probieren.

Zuheizer ist vielleicht auch falsch ausgedrückt, aber unter 75 Grad heizt da irgendwas elektrisch... ich kenne es vom Kadett so, je wärmer der Motor, desto wärmer die Heizung. Beim Vectra B ist es nun so, kalter Motor, trotzdem warme Heizung.... Erklärung?

Hallo!

Die DTI haben fast alle einen elektrischen Zuheizer. Durch den hohen Wirkungsgrad moderner Dieselmotoren hätte die Heizleistung nicht ausgereicht. erst bei höheren Geschwindigkeiten wäre genügen Heizleistung vorhanden gewesen. Kenne es auch von meinem ex DTI, kaum losgefahren kommt warme Luft aus den Düsen.

Mein X16XEL braucht jetzt auch relativ lange bis er richtig heizt.

Weini

Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!

Die DTI haben fast alle einen elektrischen Zuheizer. Durch den hohen Wirkungsgrad moderner Dieselmotoren hätte die Heizleistung nicht ausgereicht. erst bei höheren Geschwindigkeiten wäre genügen Heizleistung vorhanden gewesen. Kenne es auch von meinem ex DTI, kaum losgefahren kommt warme Luft aus den Düsen.

Mein X16XEL braucht jetzt auch relativ lange bis er richtig heizt.

Weini

Ja aber wo sollte das ding sitzen????? auf alle Fälle nicht im Motorraum,sollte er da sein hatte ich nie einen.

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v



Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!

Die DTI haben fast alle einen elektrischen Zuheizer. Durch den hohen Wirkungsgrad moderner Dieselmotoren hätte die Heizleistung nicht ausgereicht. erst bei höheren Geschwindigkeiten wäre genügen Heizleistung vorhanden gewesen. Kenne es auch von meinem ex DTI, kaum losgefahren kommt warme Luft aus den Düsen.

Mein X16XEL braucht jetzt auch relativ lange bis er richtig heizt.

Weini

Ja aber wo sollte das ding sitzen????? auf alle Fälle nicht im Motorraum,sollte er da sein hatte ich nie einen.

Hallo!

Sollten im Kasten der Heizung integriert sein. Ist seperat abgesichert (20 A oder 30 A) im Sicherungskasten. Könnte mal runter gehen und die Betriebsanleitung holen, ist mir aber erlich zu kalt (-17° C) oder Oben nachsehen. Da wecke ich meine Familie auf.

Weini

Ne lass mal die famlie Schlafen😁

Was du gerade zitiert hast habe ich gerade gelesen in der Suche über den zuheitzer das ist ja nichts anderes beim Diesel wie ne Standheizung von eberspächer,oder??? die hatte ich auf alle Fälle nicht,

Da ich jetzt ein XEV drin habe und dieser aus einen 2000er Vectra B ist könnt ich doch glück haben wenn der Spender den drin hat oder???? wenn der elektr. ist wo finde ich den???? sitzt der Im Cockbit???

Hallo!

Kein Zuheizer wie von Eberpächer / Webasto der Kraftstoff verbrennt. Der Zuheizer ist rein elektrisch!

Weini

Auch beim Diesel???????

Ich hätte nochmal den Tipp, dass sich wohl auch gerne mal ein Stecker der Klimatronic löst.

Mir ist das mal ein kleines Malleur passiert, als ich mein Radio getauscht habe. Nach dem Einbau ging meine Klimatronic auch nicht mehr richtig. Die Klappen wurden nicht mehr richtig angesteuert.

Weil ich da nun aber grade vorher dran war, habe ich mir seinerzeit gedacht, dass ich das Radio nochmal rausziehen und nachschauen sollte.

Da ist mir in jedem Fall aufgefallen, dass der eine Stecker der Klimatronic an einer Seite ganz leicht heraus gezogen war. Besonders fest sitzen die beiden Stecker ja auch nicht.

Als ich den Stecker wieder richtig hinein gedrückt hatte, funktionierte meine Klimatronic wieder hundertprozentig und die beiden Striche im Display waren auch weg.

Ich hatte dann auch irgendwo im Netz gelesen, dass sich die Stecker auch so mal lösen könnten.

Gruß

Headhunter_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen