Meine Gründe für nicht aufs W205 (von W204) umzusteigen... Weiss jemand Rat, ob Änderungen kommen?
Irrtum vorbehalten, aber von dem was ich bisher las und sah:
1. Das Unding im Cockpit, der Tablet-ähnliche Monster.... Bleibt zu hoffen, das Ding wird bald umgeändert/abgeschafft/mit der Flex abgeschnitten 😁
2. Motorisierung. Habe den W204 C300 CDI 4matic, durchzugstark und gleich der sparsamste Motor bis jetzt 😁 (der erste Diesel bei uns, Zweitwagen ein W203 C320 4matic Benziner Übername Lahmer Schluckspecht 🙂 )
Der W204 C300 ist nur 4-Zylinder, so wie ich sehe?... ist dies nur aktuell so, wird's ein Nachfolger 3L Diesel / Benziner geben?
Beste Antwort im Thema
Nur noch so viel zum TE: der Typ ist auch durch nichts zu beeindrucken. Dabei hetzt und hämt er über ein Ausstattungsmerkmal, dessen Besitz für ihn in weiter Ferne liegen dürfte.
WIDERLICH !
51 Antworten
Kommt eine schlechte Mode in einen Auto (wie zB das Monster-Pad-Geschwür), überraschenderweise ist es in fast allen gängigen Marken vorhanden- fast auf allen Modellen in das Erscheinungsjahr (und Nachzügler später inklusive). Dies fällt auf bei Bord, Sicherheitsmerkmalen, und Rädergrössen. Hat vermutlich auch mit dem zu tun, dass alle Marken bei den entsprechenden Grossherstellern 'gross' einkaufen. Und die Bänder produzieren dasselbe, nur 'ein bitzeli different'.
Die gruusigen Krebsgeschwüre die bei allen aktuellen Autos über die Bordlinie herausschauen sind ein Affront an usability, ergonomy, haptics und wie alle noch im Design-Metier heissen. Ist eh Stumpfsinn, wenn die Polizei zB bei portablen Navis die um das 5-fache kleiner sind, Bussen verteilen weil der Navi das Fahrer-Blickfeld nach vorne/mitte/seitlich rechts einengt...
Aber wem es gefällt, soll es haben 🙂
BTW, das 'Unding' wurde für x Tausend Teuros verkauft, wenn es auch so geht :
http://www.motor-talk.de/.../...tablet-navigation-car-pc-t5454454.html
Sieht mindestens so gut aus wie das Original. Funktioniert evtl. besser.
Aber, vielleicht Besserung kommt... ich habe den neuen S-Klasse Bord gesehen- und der ist fantastisch! mit den 2 relativ grossen Displays die im Bord integriert sind. Wenn das auch bei der nächsten C-Modellpflege eingesetzt wird, dann ist das top.
Übrigens- aus der Modellgeschichte, passiert so etwas ab und zu- also dass ein Gimmick aus der S-Klasse in anderen Modellen später auch eingesetzt wird?
Zitat:
@S44b schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:12:50 Uhr:
Aber, vielleicht Besserung kommt... ich habe den neuen S-Klasse Bord gesehen- und der ist fantastisch! mit den 2 relativ grossen Displays die im Bord integriert sind. Wenn das auch bei der nächsten C-Modellpflege eingesetzt wird, dann ist das top.
Übrigens- aus der Modellgeschichte, passiert so etwas ab und zu- also dass ein Gimmick aus der S-Klasse in anderen Modellen später auch eingesetzt wird?
Die neue S-Klasse ist seit Mai 2013 auf dem Markt, schön dass Du nun deren Doppel-Displays einmal näher betrachten konntest.
In der C-Klasse MOPF wird es KEIN großes Doppeldisplay geben, das wäre nämlich unbezahlbar. Also eine völlig neue I-Tafel zu konstruieren... wozu auch? Sie ist immer noch die schönste und beste I-Tafel innerhalb des Felds.
Das Display wird nur hoffentlich nahezu rahmenlos werden!
Technik aus der S-Klasse wird traditionell recht schnell an die Baureihen darunter weitergereicht, hat man doch auch bei der BR 205 getan: Fahrer-Assistenzpaket, KEYLESS-GO Komfort Paket, Voll-LED ILS, AIRMATIC, Konnectivität, COMAND NTG 5.x, etc. pp.
Nur noch so viel zum TE: der Typ ist auch durch nichts zu beeindrucken. Dabei hetzt und hämt er über ein Ausstattungsmerkmal, dessen Besitz für ihn in weiter Ferne liegen dürfte.
WIDERLICH !
Zitat:
@S44b schrieb am 4. Oktober 2015 um 12:12:50 Uhr:
Ist eh Stumpfsinn, wenn die Polizei zB bei portablen Navis die um das 5-fache kleiner sind, Bussen verteilen weil der Navi das Fahrer-Blickfeld nach vorne/mitte/seitlich rechts einengt...
Aber wem es gefällt, soll es haben 🙂
na hoffentlich machen sie das auch in D bald, da gibt es wirklich jede Menge Spezialisten die die Dinger genau in die Mitte Ihrer Frontscheibe pflastern. am besten direkt unter den Innenspiegel damit in der Fahrzeugmitte tatsächlich Blindflug herrscht...
Fahre einfach einmal in einem W/S205 mit COMAND eine längere Strecke und du wirst feststellen dass die Oberkante eben nicht über den unteren Scheibenrahmen hinausragt....
aber Hauptsache irgend etwas zum Mosern finden....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 4. Oktober 2015 um 13:04:52 Uhr:
Nur noch so viel zum TE: der Typ ist auch durch nichts zu beeindrucken. Dabei hetzt und hämt er über ein Ausstattungsmerkmal, dessen Besitz für ihn in weiter Ferne liegen dürfte.
WIDERLICH !
Jööh... Dein Kommentar ist unter mein Niveau 🙂 - dabei scheinst viel Erfahrung dort zu haben.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 26. September 2015 um 13:23:42 Uhr:
Der "Grund" mit dem schwebenden Display ist kein Grund...Wenn Du etwas anderes möchtest, dann kaufe eine E-Klasse, bilde Rückstellungen 😉
Wie richtig die Interior-Designer bei Mercedes lagen, sieht man ja daran, dass nach BMW nun auch Audi ein schwebendes "Tablet-artiges" Display im neuen A4 verbaut.
Leichter und eleganter kann ein Innenraumdesign auch nicht sein - wenn man mehr Platz zur Verfügung hat, dann sieht es natürlich in der neuen E-Klasse oder der aktuellen S-Klasse schöner aus, das würde aber nicht zum kleinen und sportiven W205 passen.
Größere Selbstzünder kommen Ende 2017... aber vermutlich auch nur einer, high-end.
Falls man es noch nicht mitbekommen hat: es gibt bindende Flottenverbrauchsangaben die zwingend zu erfüllen sind. Es kann deshalb nicht mehr unnötig große Motoren für Jedermann geben. Und bei einem C 300 mit seinen fast 250 PS gibt es auch keinen wirklichen Grund einen größeren Motor haben zu wollen.
Und wenn doch, dann gibt es doch den C 400... einen Motor dazwischen anzubieten wäre völlig unnötig und wird deshalb auch nie passieren.
BMW hatte zuerst ein freistehendes Display und wie ich finde sieht es bei allen drei Marken moderner aus als ein integrierter Bildschirm.
kommt darauf an wie das A-Brett aussieht. Bei der C-Klasse ist es oben weit in Richtung Scheibe geneigt um ein großzügiges Raumgefühl zu schaffen. Da belibt nicht anderes als es frei stehen davor zu platzieren, steigt die Mittelkonsole das A-Brett steil auf "á la Burg" sollte man es integrieren sonste steht es mitten im Raum.