ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Meine Gründe für nicht aufs W205 (von W204) umzusteigen... Weiss jemand Rat, ob Änderungen kommen?

Meine Gründe für nicht aufs W205 (von W204) umzusteigen... Weiss jemand Rat, ob Änderungen kommen?

Mercedes
Themenstarteram 26. September 2015 um 9:25

Irrtum vorbehalten, aber von dem was ich bisher las und sah:

1. Das Unding im Cockpit, der Tablet-ähnliche Monster.... Bleibt zu hoffen, das Ding wird bald umgeändert/abgeschafft/mit der Flex abgeschnitten :D

2. Motorisierung. Habe den W204 C300 CDI 4matic, durchzugstark und gleich der sparsamste Motor bis jetzt :D (der erste Diesel bei uns, Zweitwagen ein W203 C320 4matic Benziner Übername Lahmer Schluckspecht :) )

Der W204 C300 ist nur 4-Zylinder, so wie ich sehe?... ist dies nur aktuell so, wird's ein Nachfolger 3L Diesel / Benziner geben?

Beste Antwort im Thema
am 4. Oktober 2015 um 11:04

Nur noch so viel zum TE: der Typ ist auch durch nichts zu beeindrucken. Dabei hetzt und hämt er über ein Ausstattungsmerkmal, dessen Besitz für ihn in weiter Ferne liegen dürfte.

WIDERLICH !

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 28. September 2015 um 10:34:46 Uhr:

Zitat:

@DrSpaetsuender schrieb am 28. September 2015 um 10:02:39 Uhr:

Für mich (31 Jahre alt) wäre der W204 niemals in Betracht gekommen...zu altbacken, langweilig, brav...Gerade das neue (geniale!) Design des W205 hat mich zu Mercedes geführt -

Diese Aussagen gab es bereits 2006/2007 mit der Einführung des W204. Gerade das Design des 204' hat eine jüngere Kundschaft zu Mercedes geführt.

So ist es beim W205 und wird auch bestimmt bei dessem Nachfolger der Fall sein, das ältere Modell wird immer "altbacken" sein.

Mag sein, dass es ähnliche Aussagen gab. Ich begann aber mit den Worten "Für mich". Und für mich war das beim W204 eben nicht so.

Zitat:

@helalwi schrieb am 28. September 2015 um 12:22:14 Uhr:

Aber: Der Rahmen des Comand Displays hat einen ebenso fetten Rand :mad:

Aber du hast recht: So oder so ist der Rand sonderbarerweise zu breit. Vielleicht ist er aber mit Elektronik vollgestopft, die man nicht sieht :D

... so wird es sein. Das Teil hat ja eine untere Steckerleiste, die maßgeblich die Breite des unteren Randes bestimmt. Man hat dann diese Breite ringsum beibehalten - für mich optisch gelungen.

Wie verschieden breite Rahmen aussehen, kannst du im BMW 3er sehen: unten kein Rahmen, seitlich zwei breite und oben ein schmaler. Habe wesentlich länger gebraucht, um mich an den BMW zu gewöhnen. Er sieht halt aus als ob er aus der Tiefe des Armaturenbrettes in die Höhe gewachsen ist :(

Zitat:

@mb180 schrieb am 28. September 2015 um 10:37:01 Uhr:

Diese Lösung kannst du dir bereits in der aktuellen S-Klasse und bald auch im W213 ansehen.

Leider nicht korrekt.

Diese "Höhlenlösung" gab es nur im W204 MOPF und W212... der W213 wird innen exakt so aussehen wie die aktuelle Studie "Concept IAA" und etwas in Richtung BR 217/222 gehen.

Das ist allerdings keine "Höhle"... vom Bauraum würde das gestalterisch in einem 205 einfach nur schrecklich aussehen und aus diesem Grund hat man es gelassen.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 28. September 2015 um 18:25:12 Uhr:

Zitat:

@mb180 schrieb am 28. September 2015 um 10:37:01 Uhr:

Diese Lösung kannst du dir bereits in der aktuellen S-Klasse und bald auch im W213 ansehen.

Leider nicht korrekt.

Diese "Höhlenlösung" gab es nur im W204 MOPF und W212... der W213 wird innen exakt so aussehen wie die aktuelle Studie "Concept IAA" und etwas in Richtung BR 217/222 gehen.

Das ist allerdings keine "Höhle"... vom Bauraum würde das gestalterisch in einem 205 einfach nur schrecklich aussehen und aus diesem Grund hat man es gelassen.

Danke. Hast Du Bilder dazu ?

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 28. September 2015 um 19:00:37 Uhr:

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 28. September 2015 um 18:25:12 Uhr:

 

Leider nicht korrekt.

Diese "Höhlenlösung" gab es nur im W204 MOPF und W212... der W213 wird innen exakt so aussehen wie die aktuelle Studie "Concept IAA" und etwas in Richtung BR 217/222 gehen.

Das ist allerdings keine "Höhle"... vom Bauraum würde das gestalterisch in einem 205 einfach nur schrecklich aussehen und aus diesem Grund hat man es gelassen.

Danke. Hast Du Bilder dazu ?

Eventuell nach Concept IAA googlen

 

Weils hier gerade passt...

Über Mercedes wird geschimpft und gleichzeitig wird gesagt, dass Audi das besser positioniert hat, den Monitor...

Wer das glaubt ist blind oder einfach nur ein Audiliebhaber der nichts über seine Marke kommen lässt.

 

http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-80741d59-896708.jpg

Ich hab wirklich nicht die Mercedes-Brille auf, und Audi gefällt mir vom Außendesign (obwohl manche das langweilig nennen) immer noch um Länger besser als das der ganzen Mercedes-Flotte.

Aber das Armaturenbrett im 205er ist im Vergleich zur A4-Gitterfront einschl. der Mittelkonsole eine Klasse für sich.

Ejtsch-Pi

Zitat:

@Bad Al schrieb am 29. September 2015 um 12:09:04 Uhr:

 

Wer das glaubt ist blind oder einfach nur ein Audiliebhaber der nichts über seine Marke kommen lässt.

 

http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-80741d59-896708.jpg

Solche Leute soll´s wohl hier wie da geben :D

Müsste ich Plätze vergeben käme zuerst die 205er Lösung dann dieses vom Audi und zuletzt das vom Concept IAA - Car.

 

Natürlich gibt es die überall, aber man kann den Monitor von Mercedes nicht verteufeln und im gleichen Atemzug das von Audi toll finden. Den ohne Markenliebe, ohne rosa Brille... das von Audi sieht einfach drauf geklatscht aus..... bei Mercedes ist es eben vor dem Armaturenbrett :)

Wobei mir die voll digitale KI von Audi sehr gut gefällt :) im Gegensatz zum IAA Concept und der S-Klasse.

Nun, alles ist Geschmackssache, mir hat die freistehende Monitorlösung immer besser gefallen wie die allermeisten integrierten Lösungen. Hatte auf den 204er VorMopf mit Comand und fand dies besser gelöst als dann später.

Die volldigitalen KI haben ihre unbestreitbaren Vorteile und sind zweifelsohne die Zukunft. Aber was ich bis jetzt gesehen habe sagt mir designmäßig nicht sonderlich zu. Hier würde ich mir etwas gebogenes mittig zum Lenkrad ausgerichtetes vorstellen. Außerdem sieht es sehr bescheiden aus wenn das Auto steht, also aus ist, daran wird man sich gewöhnen müssen.

Analoge Rundinstrumente werden aufpreispflichtige Design-Klassiker wie heutzutage die Uhr bei Holzdekor.

am 29. September 2015 um 19:04

Es gibt eigentlich überhaupt nichts, was mir am W204 besser gefallen hat, als nun beim W205.

Der 205er ist ein wunderschönes Auto.

Und dazu gibt es mit dem neuen Coupe sogar noch eine Steigerung. Das ist eines der schönsten Autos in seiner Klasse.

Zitat:

@Passatomio schrieb am 29. September 2015 um 21:04:43 Uhr:

Coupe sogar noch eine Steigerung. Das ist eines der schönsten Autos in seiner Klasse.

Frage: In welcher Klasse gibt es denn NOCH SCHÖNERE Coupés wenn das C-Coupé das schönste seiner Klasse sein soll? Du scheinst da komplett von der Marketing Klasse-Sprache von Mercedes vereinnahmt worden zu sein.

Ich bin mit dir einverstanden, dass die C-Klasse ein wunderschönes Auto ist. Innen wie aussen. Dass das aber Klassenabhängig sein soll, da stimme ich dir nicht zu.

@Passatomio

Falls du auf meinem Post geantwortet hast, hast du mich falsch verstanden.

Ich sprach nicht nicht vom 204 zum 205, sondern vom 204 BJ2007 zum Mopf-Modell. Vielen gefiel die "spätere" Lösung besser. Im Gegensatz zu mir, aber wie gesagt darüber kann man nicht streiten.

Die aktuelle C-Klasse gefällt mir auch besser und 7Jahre zuvor ging es mir ebenso.

am 30. September 2015 um 7:58

Zitat:

@helalwi schrieb am 29. September 2015 um 21:47:54 Uhr:

Zitat:

@Passatomio schrieb am 29. September 2015 um 21:04:43 Uhr:

Coupe sogar noch eine Steigerung. Das ist eines der schönsten Autos in seiner Klasse.

Frage: In welcher Klasse gibt es denn NOCH SCHÖNERE Coupés wenn das C-Coupé das schönste seiner Klasse sein soll? Du scheinst da komplett von der Marketing Klasse-Sprache von Mercedes vereinnahmt worden zu sein.

Ich bin mit dir einverstanden, dass die C-Klasse ein wunderschönes Auto ist. Innen wie aussen. Dass das aber Klassenabhängig sein soll, da stimme ich dir nicht zu.

Was ist den daran nicht zu verstehen?

Mit seiner Klasse meine ich, dass das C-Coupe W205 für mich im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten, wie zum Beispiel BMW 4er und Audi A5 in Sachen Design die Nase klar vorne hat.

Allerdings gibt es im Luxussegment à la Maserati, Mercedes S-Coupe o.ä. noch Möglichkeiten zur Verfeinerung.

Zitat:

@Passatomio schrieb am 30. September 2015 um 09:58:40 Uhr:

Zitat:

@helalwi schrieb am 29. September 2015 um 21:47:54 Uhr:

 

Frage: In welcher Klasse gibt es denn NOCH SCHÖNERE Coupés wenn das C-Coupé das schönste seiner Klasse sein soll? Du scheinst da komplett von der Marketing Klasse-Sprache von Mercedes vereinnahmt worden zu sein.

Ich bin mit dir einverstanden, dass die C-Klasse ein wunderschönes Auto ist. Innen wie aussen. Dass das aber Klassenabhängig sein soll, da stimme ich dir nicht zu.

Was ist den daran nicht zu verstehen?

Mit seiner Klasse meine ich, dass das C-Coupe W205 für mich im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten, wie zum Beispiel BMW 4er und Audi A5 in Sachen Design die Nase klar vorne hat.

Allerdings gibt es im Luxussegment à la Maserati, Mercedes S-Coupe o.ä. noch Möglichkeiten zur Verfeinerung.

Ich habe den Smiley vergessen. Hier hole ich das nach :D:D:D:p:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Meine Gründe für nicht aufs W205 (von W204) umzusteigen... Weiss jemand Rat, ob Änderungen kommen?