Meine Gedankenspiele
Hallo zusammen!
Mich plagt seit gestern ein Gedanke.
Habe gestern meinen Vecci vom FOH abgeholt.
(Die gemachten Roststellen wurden noch mal nachlackiert)
Dabei meinte er, ich solle mir mal über eine Sache Gedanken machen.
Er hat mich draufgebracht, da er beim "saubermachen" noch ein paar Stellen gefunden hat, wo der Rost auch schon unter der Oberfläche blüht und
die Beseitigung dort nicht so einfach ist (A-Säule, Schweller,....), so daß ich mir doch überlegen soll, den Vecci zu verkaufen,
solange ich noch Geld dafür bekomme.
Resultat:
Er würde mir für meinen 5000 Euro geben (216.000 km, 7,5 Jahre alt)
und mir dann eine Tageszulassung, bzw. Jahreswagen besorgen.
Da wir uns in 1-1,5 Jahren sowieso etwas Neueres und Größeres holen wollten, kam das fast wie gerufen.
Gedacht hatten wir an den aktuellen Zafira.
Nur als ich mich da mal ein bissl schlau gemacht habe, ist der garnicht so berauschend, was das Platzangebot angeht, und 7 Sitze
brauchen wir nicht.
Da ich den aktuellen Vectra C Caravan von meinem Vater kenne, ist das Platzangebot dort wesentlich besser. Das sagen auch die Zahlen.
Nun habe ich heute ein wenig rumrecherchiert. Muss dazu sagen, daß mein FOH auch Gas-Anlagen einbaut.
Jaja, ich weiß, eigentlich wollte ich kein Gas.
Aber was ich da so gefunden habe und was ich in meiner Aufstellung zusammengetragen habe, macht die Sache sehr interessant.
Vor allem weil ich dort den 2.2 direct (155 PS), 2.0 Turbo (175 PS) und den 1.9 CDTI (150 PS) verglichen habe.
Tendenz ginge bei mir auf den 2.0 T, denn den Turbobums will ich wiederhaben :-)
Schaut euch meine Aufstellung an, sagt mir ob ich was vergessen habe und ob das realistisch ist. Die Gasverbräuche habe ich mit 20% mehr berechnet.
Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich den Gedanken weiterführen soll, ob ich meinen fahren soll, bis er auseinander fällt und ich dann nichts mehr dafür bekomme
oder ob ich mich wirklich mit dem Gedanken anfreunden sollte, zu wechseln.
Auch eure Meinungen zu der Sache würden mich mal interessieren.
Gruß Kater
P.S.: Preise und Ausstattungsvarianten des eventuell Neuen bekomme ich erst die nächsten Tage.
Beste Antwort im Thema
Nimm doch mal den Umkreis raus, du musst die Händler einbeziehen, die die Werkswagen von Opel günstig verschleudern. Opel Teuner in Wiesbaden zum Beispiel.
Ist doch letztendlich egal, wo du das Auto kaufst - du kaufst ein fast neues Auto mit Restgarantie. Das musst du nur bei deinem Händler vor Ort einpflegen lassen. Und für mehrere Tausend € würde ich notfalls bis nach Hamburg fahren. Autokauf macht man ja nicht mal so nebenbei 😉
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
...nein, das wird das zweite kind, wenn es denn "nur" eins wird 😁
...also hast du deine pflicht erfüllt 😁...hast du denn schon ein haus gebaut und einen baum gepflanzt 😛?
gruß, heiko
ich hab zwar ein haus, hab´s aber nicht gebaut 😉
ich hab ein paar zypressen und kleine bäumchen umgesetzt, langt das auch ? 😛
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
da sich jetzt 2 leute geoutet haben, fühl ich mich wesentlich besser jetzt, danke 🙂Zitat:
Original geschrieben von cocker
ich werd mein nächstes Auto - wie die anderen davor auch - finanzieren... besser jetzt ? 😉
*hebt die Hand*
bei mir geht noch was ins Haus, da ist nichts mit komplett bar bezahlen, leider 🙁
cheerio
oh oh oh, dann baue doch mal mindestens ein Vogelhaus, es steht ja nicht drin was für eins 😉 Bäumchen passt 😁
Mein Schrotti hat TÜV gekriegt ! 😰 s. anderen Fred.
Hmm jetzt bin ich noch mehr am überlegn, ob ich den doch in der Ruhe repariere oder abstosse. Frosti und hades haben ja irgendwie recht...
vogelhaus steht drüben bei meinen eltern. so ein ding will ich nicht. die scheissen seitdem hier überall rum 🙁
und ja, behalte ihn 🙂 bei 6000,- tut ein kratzerchen hier und da auch nicht mehr so weh und vor allem verliert das auto nicht so massiv an wert wie eins, das 10.000 mehr kostet. da zahlst du quasi die raten für den wertverlust 😛
Na gut, beim Kater hats nicht geholfen, aber bei mir schon 🙂 Ihr habts geschafft 😉
Ich lasse den B erstmal noch für 1-2 Jahre bei mir. ToDo-Liste ist gross, aber nicht sehr wild.. Die üblichen Problemchen wie Krümmerchen, ABS-STG und Buchsen an der HA sowie Zahnriemen.
Ich habe bereits bei 321 einen gerissenen Krümmer für wahnsinnige 5 € ersteigert und dieser ist nun umsonst geschweisst und kommt nächste Woche rein. Mein Krümmer geht denn zum schweissen und dann verschwindet als Ersatzteil im Abstellraum.
ABS-STG mache ich mal auf und löte alle Kontakte durch. Dann sollte es auch gut sein. Wenn nicht, muss ich wohl oder übel anderen kaufen. Aber die Kosten sind überschaubar und halten sich bei max. 280 €.
Da bleiben noch die Buchsen.. Hat jemand dieses blödes Auspresswerkzeug?
Kann man den ZR auch auf der Grube machen?
Meinst du die knackenden Achsbuchsen? Versuchs doch erstmal mit Öl, mache ich auch so.
ZR kannst du auch auf der Grube machen, musst eben das Rad vorn rechts abnehmen und hochbocken, aber das sollte ja auch auf der Grube gehen. Willst du die WaPu mitwechseln?
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Na gut, beim Kater hats nicht geholfen, aber bei mir schon 🙂 Ihr habts geschafft 😉Ich lasse den B erstmal noch für 1-2 Jahre bei mir. ToDo-Liste ist gross, aber nicht sehr wild.. Die üblichen Problemchen wie Krümmerchen, ABS-STG und Buchsen an der HA sowie Zahnriemen.
Ich habe bereits bei 321 einen gerissenen Krümmer für wahnsinnige 5 € ersteigert und dieser ist nun umsonst geschweisst und kommt nächste Woche rein. Mein Krümmer geht denn zum schweissen und dann verschwindet als Ersatzteil im Abstellraum.
ABS-STG mache ich mal auf und löte alle Kontakte durch. Dann sollte es auch gut sein. Wenn nicht, muss ich wohl oder übel anderen kaufen. Aber die Kosten sind überschaubar und halten sich bei max. 280 €.
Da bleiben noch die Buchsen.. Hat jemand dieses blödes Auspresswerkzeug?Kann man den ZR auch auf der Grube machen?
@Steel234
Abgerechnet wird am Ende!! Jetzt hat er TÜV. Wenn er die 2 Jahre ohne nennenswerte Problemchen meistert, (außer Verschleiß) wirst du dich freuen. Ausserdem kannste bis dahin den Rückhalt für den neuen bilden (vorausgesetzt das monatliche Gehalt bleibt nahezu identisch). Sollte innerhalb kurzer Zeit ein kapitaler Motorschaden den Wagen ereilen, wirste dich ärgern. Aber über "es könnte ja sein dass", zu philosofieren ist idiotisch, mann kann ja nicht in die Zukunft blicken.
Also treffe eine Entscheidung, denn eine Entscheidung muss her, sonst wirst du dich immer wieder fragen. Jedesmal wenn du ein neueres Auto siehst.
Und übrigens, wenn man den Automobilherstellern glauben kann, haben die im Moment echt schlechte Absatzzahlen. Also da wird sich was bewegen in naher Zukunft. Da ist es , so meine ich, im Moment besser etwas auf Zeit zu spielen.
@frosti
Ich habe bisher "immer" meine Fahrzeuge (alles Gebrauchte) dem Konto entsprechend auf einen Schlag bar bezahlt. Dann weiß man, wenn man die Scheine über den Tresen schiebt, wieviel Mühe dahinter steckte und was man geleistet hat. Überweisung ist unpersönlich und dem Anlass einer Geldausgabe, die unter Umständen ein Vielfaches des monatlichen Einkommens übersteigt, überhaupt nicht angemessen. Und auf Pump kommt für mich nicht in Frage. Das ist Gesetz in meinem Leben.
Wenn ich das Geld nicht habe, kann ich es nicht ausgeben, basta.
Gruß
Kaiser
Kaiser, TÜV hat er heute trotz allen Problemen gekriegt 😁 Ohne erkennbare Mängel, s. den "Segen-Thread" 🙂
habe falsch aufgefasst . Hat sich angehört wie jetzt hat (braucht) er TÜV 😉
Und meine Entscheidung steht doch schon- der B bleibt da. Unter anderem weil der Händler nicht mit dem Preis runtergehen will und 15,5 k€ für 2005er Astra (auch mit super Ausstattung) doch bissl zu viel ist.
Da lege ich mir leiber zweiten Vecci zu, die Frau braucht zweitwagen und jetzt haben wir auch die Möglichkeit es zu kaufen, wo "neues" Auto vom Tisch ist.