Meine Fahrzeugssuche... wird es ein 5er...?

BMW 5er F11

So ganz das richtige Forum für mein Thema habe ich nicht gefunden... aber ich denke hier bin ich schon relativ richtig, da der 5er schon in den engeren Kreis der Auserwählten kommt :-)

Mal zu meinem Fahrprofil: Das passende Auto finde ich nicht, also gibt es immer Zugeständnisse, die Frage ist nur wie viele ich machen will.

Momentan fahre ich einen 330 D Touring, vorher 330 CI und eigentlich hätte schon seit 2 Jahren ein neues Auto auf dem Hof stehen sollen. Aber irgendwie passt mir alles nicht so recht und dann bin ich einfach nicht bereit dafür auch noch richtig viel Asche auszugeben.

Das Auto wird bar gekauft und sollte so der Plan zwischen 50 und 70 tausend Euros liegen, gegen einen Halbjahreswagen hätte ich auch nichts...

Ich fahre gerne mal sportlich, bin froh wenn ich auf der Landstraße gut überholen kann und freu mich über gute Straßenlage.

Mich nervt auch eine schlechte Materialqualität bei Autos in dieser Preisklasse, das aktzeptiere ich bei Hyundai bei einem Fahrzeugpreis von 25'€ (wobei der I40 echt nicht schlecht war...)....

Außerdem bin ich auch mal mit einem Anhänger unterwegs, auch im Winter oder auf zwar befestigten , aber schlechten Wegen (Schotter).

Mit Kind braucht man außerdem ein wenig Platz, ich wollte für Fahrräder, Fahrradanhänger, Kinderwagen Gepäck auf einer Urlaubsfahrt eigentlich nicht immer einen Anhänger hinterherziehen.

Ich bin mal 30.000 KM gefahren, fahre jetzt aber unter 20.000 KM und wollte von Diesel wieder auf Benziner wechseln.

Meinen Fahre ich mit unter 8 Liter, für einen modernen Benziner würde ich um die 10 Liter bei guten Fahrleistungen für angemessen halten.

Also habe ich am Wochenende mal alle Händerl abgeklappert und mir einen ersten Eindruck verschafft.

Als erstes zu Audi. S4 eigentlich zu klein und bald kommt ein neuer A4. Einige billig wirkende Kunststoffe sind mir genauso wie beim A6 aufgefallen. Design ist irgendwie Einheitsbrei.

Genauer habe ich mir den A6 als 3.0 TFSI angesehen, wobei der wohl mehr schluckt als der Vergleichbare BMW. Ich kann nicht sagen ob es jetzt an der ausgestellten Farbkombi lag, aber ich hätte kotzen können als ich den Kunststoff der Einstiegsleisten, der unteren Sitzverkleidung, der Abdeckung des Armaturenbretts wenn die Tür offen ist sowie die Verkleidung der Heckklappe vorallem im unteren Bereich gesehen habe.

Der freistehende Monitor erinnert mich auch an eins meiner ersten Autos als ich ein Alpine Navi nachgerüstet habe und der Kofferraum wird durch die sehr starke Neigung der Heckklappe schon arg beeinträchtigt, dazu kommt dass mir die Schräge auch von außen nicht 100 Prozentig gefällt, ebenso der Überstand bei den Heckleuchten, von der Seite etwas der Pfiff fehlt und von vorne die LED Scheinwerfer sein müssen...

Kurz habe ich mir auch den Q5 angesehen, da wollte der Funke garnicht überspringen, der Q7 War nicht schlecht, ist aber ein altes Auto und eigentlich zu groß, wobei ich vom Kofferraum enttäuscht war, Ladekante sehr hoch und bis Unterkante Fenster auch nicht so viel Platz. Die Freundin war aber begeistert von dem Teil...

Danach ging es rüber zu VW. Kurz in den Pasat rein, gleich wieder raus, kann ich mich nicht damit anfreunden. Im Toureg sah es schon etwas besser aus, aber ich habe mich trotzdem gefragt wo die viel gelobte VW Qualität ist.

Also weiter zu Range Rover und Jaguar. Der neue Baby Range ist wie befürchtet wirklich zu klein, dieses Komische Leder auf dem Armaturenbrett (ist es überhaupt Leder) welches der ausgestellte Wagen hatte gefiel mir garnicht. Ansonsten, von außen klasse, der richtige Motor fehlt aber und innen eigentlich sowieso zu klein.

Also mal den Jaguar angesehen, eine Farbkombi wirkte irgendwie billig / altbacken im Innenraum, die andere hat mit echt gut gefallen. die neue Front finde ich auch klasse. Nur der Kofferraum hat eigentlich nur eine Ladeluke, glaube da kann ich nichtmal unseren Kindewagen durchpressen. Die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels ( Filz oder so) war auch noch billiger angeschraubt als beim Hyundai.

Also weiter zu BMW. der neue 3er ist ja da und villeicht ist er ja etwas größer und ein guter sportlicher Kompromis. Also gut, Niederlassung betreten und am ersten neuen 3er (ok, Motorhaube war offen) erstmal vorbeigelaufen.
Den zweiten habe ich dann erkannt (Luxus Line), mich aber von vorne gewundert, dass die neue Leuchtenform nicht deutlicher auffällt, ich den Prospekten fand ich das auffallender. Seitenansicht ist sowieso wie der alte, hinten hat sich auch nicht so viel getan, habe ich aber auch so schon auf den ersten Fotos empfunden. Also rein in das Prachtstück und nach 5 Sekunden für mich selbst irgenwie gedacht "Schrottkiste". Schon alleine der Türgriff innen, beim Anfassen spürt man einen deutlichen Grad an der Naht zwischen den beiden Teilen aus denen der Griff besteht. An der Hinteren Tür konnte man sogar die Blasen vermutlich eines Klebers in dem Spalt sehen. Sowas kauf ich doch nicht für 60 Riesen die mich meine Konfiguration kosten würde. Auch die Schalter vorne in der Mittelkonsole / Armaturenbrett, Getränkehalter und erst recht der frei stehende Monitor konnten mich nicht unbedingt zum jubeln bringen.

Also rüber zum 5er, reingesetzt und irgendwie das Gefühl bekommen, den würde ich fahren. Auch wenn ich mich auch hier über den einen oder anderen Kunststoff bzw. Verarbeitung beschweren könnte. Insgesamt aber ein positiver Eindruck wie erwartet, habe mir das Auto ja schon mal angesehen.

Hinten stand dann noch ein X6 der die Freundin mal wieder begeistert hat. Nachdem Sie den Kindewagen aber sicher nicht auf Kofferraumhöhe heben kann und ich hinten in dem riesen Monster mit dem Kopf an der Decke angestoßen bin, konnten wir das Auto von der Liste streichen.

Der richtige Schock folgte aber ca 30 Sekunden später als ich meiner Freundin den häßlichen Buckelwal 5er GT zeigte.... Kommentar... ich finde den schick und im Innenraum war sie dann vollständig begeistert... ich hab mich dann mal lieber Richtung X5 verdrückt und festgestellt, dass das neue Modell doch recht nötig ist, man sieht ihm das alter einfach an. => keine Alternative für mich, ich will das Auto ja wieder an die 5 Jahre fahren.

von der Präsentation der Fahrzeuge konnte ich an dem verkaufsoffenen Sonntag aber nur den Kopf schütteln. Die Ausleuchtung fand ich schlecht (nur noch bei Citroen noch schlechter), bei über der Hälfte der Fahrzeuge war der Kofferraum verschlossen, und die Elektrik wie Navi usw waren sowieso abgestellt (bei Audi konnte man alles testen). Richtig super fand ich aber, dass es die Verkäufer fertig gebracht haben, in fast allen Fahrzeugen mit Panoramadach die Verschattung nach vorne zu Fahren bevor sie in das "verdiente" Wochenende gegangen sind. Dazu noch ein dunkler Dachhimmel und schlechte Beleuchtung... da haben andere mehr drauf.

Zur Abrundung wollte ich dann noch kurz bei Citroen vorbeischauen, hier könnte ich mir halt einige Euros sparen. Den C5 fand ich eigentlich ganz gut als ich einmal mitgefahren bin. Leider war der gut ausgestattete Wagen verschlossen in einer dunklen Ecke geparkt, der offene "günstige" hat mich nicht begeistert. Dafür fand ich den DS5 echt nicht schlecht, aber vermutlich etwas klein. Dachte eigentlich dass der erst in ein paar Wochen präsentiert wird. Leider war der Kofferraum verschlossen, und die Lichtverhältnisse nicht gut. Was ich erkennen konnte war der Innenraum dem Preis aber sehr angemessen.

Zum Abschluss ging es dann noch zu Mercedes. Die C-Klasse wird ja auch bald erneuert und scheidet für mich eigentlich auch schon aufgrund der Größe aus. Die E Klasse finde ich von außen eigentlich nicht so schlecht auch wenn hier immer geschimpft wird. Innen habe ich mich dann aber einige Jahrzehnte älter gefühlt... geht nur wenn der Innenraum absolut auf sportlich getrimmt ist und dann nur mit Bauschmerzen. Dagegen war der Platz auf der Rückbank und vorallem der Kofferraum genial. So richtig billige Kunststoffe wo ich das Grausen bekomme sind mir komischer Weise nicht ins Auge gesprungen. Aber selbst den E63 AMG fand ich von innen etwas altbacken und es soll ja bald eine deftige Modellpflege kommen.
Erschrocken bin ich dann etwas von mir selbst (vielleicht bin ich aber auch von dem vielen Autos ansehen etwas abgestumpft) als ich die R Klasse von innen ansprechender als die E-Klasse fand, das ganze bei genialen Raumverhältnissen. Die Außenansicht ist von vorne mitterlweile auch ganz erträglich bur seitlich im hinteren Bereich stellen sich mir die Nackenhaare auf. Mit dem Design des 5er GT hätte ich aber noch mehr Probleme...

Was hat mir der Tag gebracht (außer der Erkenntnis der Freundin keine Autos mehr zu zeigen mit denen ich Optisch überhaupt nicht kann...).

Das vernünftigste wäre wohl A6 oder 5er Touring. Hier ist die Frage mit Allrad den ich eigentlich will und ich mich in Verbindung mit M-Paket etwas beschissen fühle. Super finde ich die automatische Anhängerkupplung, eine steckbare käme mir nicht ins Haus. Die Audilösung ist aber glaube ich auch ganz erträglich.

Betrachte ich das Auto, spricht eigentlich am meisten für den 5er. Dagegen, dass ich mich schon zu viel über BMW geärgert habe und mir das Personal häufig zu arrogant rüberkommt und mich der eine oder andere Werkstattmeister doch immer mal wieder für dumm verkaufen wollte. Außerdem nerven mich die vielen kleinen Details an meinem 3er aus dem ersten Produktionsjahr, vielleicht kommt das beim 5er genauso. Außerdem ist mein Verkäufer seit einigen Jahren im Ruhestand, seitdem ging es noch mehr bergab. Bei Audi habe ich einen Kumpel in der Entwicklung, einen anderen im Verkauf, außerdem wäre es mal was ganz neues.

Am meisten bremst mich aber, dass ich BMW für den besseren Motorenbauer halte (für die Motoren die für mich in Frage kommen würden).

Bezüglich Tankvolumen und vielen weiteren Sachen muss ich mal noch vergleichen... Hier wäre Mercedes nicht schlecht... Nichts nervt mich mehr als nach 450 KM schon wieder an die Tanke zu müssen. 700 KM bei meinem durchschnittlichen Fahrverhalten sind Pflicht.

Ok, vielleicht gefällt dem einen oder anderen meine "oberflächliche Geschichte" über die ersten Versuche ein neues Auto zu finden.

Über die eine oder andere Meinung, oder Zuspruch / Empfehlung würde ich mich freuen.

Zum Schluss: Gibt es eigentlich keinen Hersteller mehr der für 70.000 € ein Auto ohne augenkrebserzeugende Billigplaste oder sonstigen Verarbeitungsmängeln ausliefert?

PS: Rechtschreib- Tipp und Gramatikfehler dürfen bei Auffinden erhalten bleiben, habe den Techt nur schnell "runtergeschrieben" wie es mir in den Sinn gekommen ist.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe mnachmal garnicht auf welchem Niveau hier gejammert wird. Gerade der F10/11 ist doch spitze, gerade wenn man ein bisschen in Leder, Leisten etc mitinvestiert hat. Wollt ihr goldene Griffe und Elfenbeintaster 😕 Also so ein Luxus wie in meinem F10 ('nur' Dakota-Leder) habe ich nichtmal in meinem heimischen Wohnzimmer. Die Ledercouch da macht einen weniger wertigen Eindruck. Und wenn ich mir dann das ein oder andere "Spaltmaß" meiner Fußbodenleisten ansehe🙄 Wir sollten also mal die Kirche im Dorf lassen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s.eder



Zitat:

Original geschrieben von volito


Einen 5er sollte man doch nicht ohne HUD nehmen.
okok, aber wenn ich es nicht nehme, dann will ich trotzdem die Aussparung nicht. Wenn ich keine logic7 Anlage nehm will ich ja auch keine löcher überall da haben, wo sonst Lautsprecher wären... :-)

verstehe ich ja, aber BMW wird deswegen keine zwei Werkzeugformen bezahlen wollen....

Zitat:

Original geschrieben von Schnuffelgolf


Schon an Lexus gedacht?

Sowohl GS, als auch LS sind in meinen Augen sehr gelungene Fahrzeuge (optisch - bin noch keinen gefahren).
Ebenso der Infinity .... weiss nicht mehr genau wie der heisst....G35 glaub ich.

Also Alternativen gibts zum Glück genug.

die Lexus sind halt auch nicht mehr die neuesten, aber da soll glaube ich auch bald was kommen. Im Moment kann ich mich zumindest mit dem RX nicht anfreunden, andere kenne ich nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen