Meine ersten Kilometer im neuen 350cdi T-Modell
Hi,
ich will hier mal ein wenig kurz beschreiben, was ich bisher mit dem 350 cdi an Erfahrung gemacht habe... auf nun ca. Stand jetzt von 900km auf dem Tacho.
Am letzten Freitag war die Abholung im Werk Bremen, das ging recht zügig über die Bühne, da ich auf die Werksbesichtigung verzichtet hatte, da ich das vor ein paar Jahren schon mal gesehen hatte und großartig andere Produktionsmethoden haben die noch nicht erfunden 😉
Also...nach Übergabe dann draußen vor den heiligen Hallen dort rechts auf den blauen Stellflächen (die schon mal dort waren, wissen wo ich meine) erstmal das Auto in Ruhe angeschaut. Was mit sofort "negativ" aufgefallen ist, der silbergraue Kühlergrill passt definitiv nicht zu einem strahlendweißen Wagen. Der Grill wirkt so farblich deplaziert, als ob man mir im Werk aus Versehen einen falschen Grill eingebaut hätte. Der MUSS schwarz!!! Sonst war ich aber recht angenehm überrascht, wie gut dem Wagen das neue, klare Weiss steht, in Verbindung mit den schwarzen Heckscheiben. Sicherlich das ein oder andere an Chrom muss noch schwarz, aber das wird ja nun jetzt in Angriff genommen. (Warum man das als "Black-Design" oder was auch immer nicht bestellen kann, ist mir ein Rätsel, bei jedem anderen Hersteller kann man das für geringen Aufpreis...)
Dann ein weiterer "Kritikpunkt" trotz AMG-Sportfahrwerk (AMG-Paket) und glorreicher "Tieferlegung" steht der Wagen da, als ob er immer berghoch fährt, da vorne optisch höher als hinten. Dann ist der ganze Wagen viel zu hoch, da gehen locker 45-55 mm weniger. Wird definitiv umgebaut.
Die 18"-AMG-Felgen sind optisch nicht schlecht, gefallen sehr gut, allerdings bitte demnächst so was auch in 19 Zoll anbieten ab Werk, da sie doch etwas verloren wirken in diesen riesigen Radhäusern....
So..genug gemeckert, 😉 der Rest ist soweit über jeden Zweifel erhaben. Spaltmaße, Haptik etc... Da ist alles so, wie das muss. Mercedesart halt.. Der Innenraum ist optisch mittlerweile echt extrem gut designed worden, siehst sehr stylisch aus und alles hat auch eine sehr gute Qualität.
Das Comandsystem ist optisch mittlerweile gut gelungen, schön schwarz-silber, aber das System ist niemals, niemals, niemals in Verbindung mit der von mir georderten Heckcam ca. 4000 Euro wert. Das ist ein Witz. Sicher es navigiert und sicher, sieht ganz cool aus, aber alles zusammen für 4000 Euro??? Schon mal geguckt, was man da für Fernseher mittlerweile bei Saturn bekommt? 😁
Positiv bin ich von dem großen Soundsystem überrascht. Es hat wirklich einen tollen Klang, wenn man damit etwas rumgespielt hat und es an seine Bedürfnisse angepasst hat. Es hat sogar richtig Druck in der Baseline, wenn man es versteht das Dingen ordentlich einzupegeln 😉
So, nun fahr ich mal los..wenn man den Motor startet, merkt man nicht wirklich, dass es ein Diesel ist im Innenraum. Sehr leise und fast nicht zu hören. Die schrullige Park-Hand-Fußfeststellbremse hat Geschichte und nur deswegen kritisiere ich diese nicht 😉 Nun, dann den Wahlhebel auf D und ich fahr mal los. Die Automatik ist sehr gut, sie schaltet wirklich gut, keine Ruckelorgien, nichts. Sehr angenehm in der Stadt, so eine Automatik. Der erste Weg eines jeden, der in Bremen seinen Wagen abholt ist wohl die Tankstelle. Zu meiner Verwunderung füllen Sie wohl mittlerweile ca. 15 Liter Sprit ein, 2000 als ich meinen CLK dort abgeholt hatte, war sofort die Tankwarnlampe an und das obwohl der Sprit damals erheblich günstiger war, als heute 😉 Nun, vollgetankt und preislich deutlich weniger zu bezahlen, als sonst immer mit meinem Super-Plus. Dann gehts auf die Autobahn. Ich bin wirklich angenehm überrascht wie leise der Motor ist, die 7-Gangautomatik schaltet so harmonisch, wie ich es mir nicht vorgestellt habe, der perfekte Reisewagen ist mein Eindruck. Da es etwas wärmer wurde, schaltete ich die Klimaautomatik ein und stellte 20 Grad ein...ich habe noch nie so eine gute und zugfreie Klima gehabt. Selbst bei teureren Sportwagen zieht es immer irgendwie, im Benz nicht. Klasse!
Irgendwann wollte ich dann mal das Schiebedach benutzen..(man will ja schließlich wissen, wofür man den Nettolohn eines jungen Arbeiters, Steuerklasse 1, ausgegeben hat 😉 ) Sehr angenehme Geräuschkulisse, selbst bei höheren Geschwindigkeiten kann man sagen, dass die Aeroakustiker einen guten Job gemacht haben. Selbst komplett offen oder auf "Kipp", sehr gutes Geräuschniveau.
Zum Motor: Da ich noch in der Einfahrphase bin, hab ich natürlich nicht oft wirklich Vollgas gegeben, aber der ein oder andere schnellere rechte Fußweg war schon dabei.^^ Bis jetzt kann ich sagen, das der Motor wirklich enorm viel Kraft liefert in den Geschwindigkeitsbereichen bis jetzt von 100-200. Ich glaube, da gibt es nicht wirklich viele, die da viel schneller sind. Das geht schon ordentlich vorwärts, wenn man bedenkt das die Kiste 1,8 Tonnen wiegt. Respekt! Die Geräuschkulisse verändert sich bei Vollgas bei z.B. 100 km/h dann ein wenig zu einem amerikanischen V8-Sound, die Automatik schaltet ratzfatz ein paar Gänge runter und Feuer frei...gefällt mir..und nun zum Thema Verbrauch... Ergebnis bis jetzt: Abnormal niedrig. Ich bin mit einer Tankfüllung 800km gekommen und ich habe wie schon geschrieben auch mal etwas mehr Gas gegeben, oft um die 170-200 gefahren mit dieser Tankfüllung und das mit einem nagelneuen Wagen. Es sind mit diesem Motor sicherlich Werte um die 6-8 Liter drin ohne rumzuschleichen. Meine anderen Autos blasen sich bei diesem Fahrprofil zwischen 13-18 Liter Super-Plus rein und da hab ich mehr die Zapfsäule in der Hand, als meine Perle 😁 Gefällt mir wirklich sehr gut und absolut passend zu den momentanen Spritpreisen.
Da ich ein Spielkind bin, hab ich dann auch mal im manuellen Modus die Gänge auf einer Landstrasse gewechselt. Ich muss sagen, besser als in dem Insignia OPC unlimited, den ich letztens mal hatte. Die Gänge lassen sich recht gut wechseln und es macht sogar ein wenig Spaß, aber sicherlich ist der C-Klasse-T kein echter Rennwagen, da er einfach zu groß/schwer ist und zu hoch baut, aber für ein wenig "doof" spielen für Zwischendurch ist das nicht schlecht und macht auch Spaß, in der Regel macht die Automatik aber auf "S" alles richtig und man braucht die manuellen Paddels eigentlich nicht wirklich, sieht halt nur cooler aus am Lenkrad. 😁
Was mir negativ aufgefallen ist, ist die Bremse oder ich bin einfach nicht mehr ein so hohes Gewicht bei einem Auto gewohnt. Der Dampfer schiebt ganz schön, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten mal runterbremsen muss auf z.B. 80. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Bremse für das hohe Gewicht und die Geschwindigkeiten, die dieses Auto in relativ kurzer Zeit erreichen kann, auf Dauer zu klein ist....
Dann mal zu dem "Eco-Modus" oder "Start-Stopp"-Modus. Ganz ehrlich? Das nervt in einer Start-Stopp-Situation in der Stadt z.B. Man kann es ja abschalten, aber sicher in einer normalen Ampelsituation etc. ist es schon deutlich zu spüren, dass der Wagen dadurch sparsamer wird und auf Grund dessen auch wieder eine gute Sache ist.
So, ich habe erstmal soweit fertig 😉 Wenn manche meine Kritik gerade an der Außenoptik falsch verstehen wollen, bitte, ich wusste vorher auf was ich mich einlasse und trotzdem hab ich den Wagen bestellt. Ich ändere optisch noch so ein, zwei Dinge und dann ist der Wagen für mich perfekt. Vom Motor und sogar ich als alter Schalter bin von der Automatik angenehm überrascht. Meine anderen Kritikpunkte sind auch bitte so zu verstehen, dass es meine subjektiven Eindrücke sind und ich aber auch keine Benz-Brille aufhabe.
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich will hier mal ein wenig kurz beschreiben, was ich bisher mit dem 350 cdi an Erfahrung gemacht habe... auf nun ca. Stand jetzt von 900km auf dem Tacho.
Am letzten Freitag war die Abholung im Werk Bremen, das ging recht zügig über die Bühne, da ich auf die Werksbesichtigung verzichtet hatte, da ich das vor ein paar Jahren schon mal gesehen hatte und großartig andere Produktionsmethoden haben die noch nicht erfunden 😉
Also...nach Übergabe dann draußen vor den heiligen Hallen dort rechts auf den blauen Stellflächen (die schon mal dort waren, wissen wo ich meine) erstmal das Auto in Ruhe angeschaut. Was mit sofort "negativ" aufgefallen ist, der silbergraue Kühlergrill passt definitiv nicht zu einem strahlendweißen Wagen. Der Grill wirkt so farblich deplaziert, als ob man mir im Werk aus Versehen einen falschen Grill eingebaut hätte. Der MUSS schwarz!!! Sonst war ich aber recht angenehm überrascht, wie gut dem Wagen das neue, klare Weiss steht, in Verbindung mit den schwarzen Heckscheiben. Sicherlich das ein oder andere an Chrom muss noch schwarz, aber das wird ja nun jetzt in Angriff genommen. (Warum man das als "Black-Design" oder was auch immer nicht bestellen kann, ist mir ein Rätsel, bei jedem anderen Hersteller kann man das für geringen Aufpreis...)
Dann ein weiterer "Kritikpunkt" trotz AMG-Sportfahrwerk (AMG-Paket) und glorreicher "Tieferlegung" steht der Wagen da, als ob er immer berghoch fährt, da vorne optisch höher als hinten. Dann ist der ganze Wagen viel zu hoch, da gehen locker 45-55 mm weniger. Wird definitiv umgebaut.
Die 18"-AMG-Felgen sind optisch nicht schlecht, gefallen sehr gut, allerdings bitte demnächst so was auch in 19 Zoll anbieten ab Werk, da sie doch etwas verloren wirken in diesen riesigen Radhäusern....
So..genug gemeckert, 😉 der Rest ist soweit über jeden Zweifel erhaben. Spaltmaße, Haptik etc... Da ist alles so, wie das muss. Mercedesart halt.. Der Innenraum ist optisch mittlerweile echt extrem gut designed worden, siehst sehr stylisch aus und alles hat auch eine sehr gute Qualität.
Das Comandsystem ist optisch mittlerweile gut gelungen, schön schwarz-silber, aber das System ist niemals, niemals, niemals in Verbindung mit der von mir georderten Heckcam ca. 4000 Euro wert. Das ist ein Witz. Sicher es navigiert und sicher, sieht ganz cool aus, aber alles zusammen für 4000 Euro??? Schon mal geguckt, was man da für Fernseher mittlerweile bei Saturn bekommt? 😁
Positiv bin ich von dem großen Soundsystem überrascht. Es hat wirklich einen tollen Klang, wenn man damit etwas rumgespielt hat und es an seine Bedürfnisse angepasst hat. Es hat sogar richtig Druck in der Baseline, wenn man es versteht das Dingen ordentlich einzupegeln 😉
So, nun fahr ich mal los..wenn man den Motor startet, merkt man nicht wirklich, dass es ein Diesel ist im Innenraum. Sehr leise und fast nicht zu hören. Die schrullige Park-Hand-Fußfeststellbremse hat Geschichte und nur deswegen kritisiere ich diese nicht 😉 Nun, dann den Wahlhebel auf D und ich fahr mal los. Die Automatik ist sehr gut, sie schaltet wirklich gut, keine Ruckelorgien, nichts. Sehr angenehm in der Stadt, so eine Automatik. Der erste Weg eines jeden, der in Bremen seinen Wagen abholt ist wohl die Tankstelle. Zu meiner Verwunderung füllen Sie wohl mittlerweile ca. 15 Liter Sprit ein, 2000 als ich meinen CLK dort abgeholt hatte, war sofort die Tankwarnlampe an und das obwohl der Sprit damals erheblich günstiger war, als heute 😉 Nun, vollgetankt und preislich deutlich weniger zu bezahlen, als sonst immer mit meinem Super-Plus. Dann gehts auf die Autobahn. Ich bin wirklich angenehm überrascht wie leise der Motor ist, die 7-Gangautomatik schaltet so harmonisch, wie ich es mir nicht vorgestellt habe, der perfekte Reisewagen ist mein Eindruck. Da es etwas wärmer wurde, schaltete ich die Klimaautomatik ein und stellte 20 Grad ein...ich habe noch nie so eine gute und zugfreie Klima gehabt. Selbst bei teureren Sportwagen zieht es immer irgendwie, im Benz nicht. Klasse!
Irgendwann wollte ich dann mal das Schiebedach benutzen..(man will ja schließlich wissen, wofür man den Nettolohn eines jungen Arbeiters, Steuerklasse 1, ausgegeben hat 😉 ) Sehr angenehme Geräuschkulisse, selbst bei höheren Geschwindigkeiten kann man sagen, dass die Aeroakustiker einen guten Job gemacht haben. Selbst komplett offen oder auf "Kipp", sehr gutes Geräuschniveau.
Zum Motor: Da ich noch in der Einfahrphase bin, hab ich natürlich nicht oft wirklich Vollgas gegeben, aber der ein oder andere schnellere rechte Fußweg war schon dabei.^^ Bis jetzt kann ich sagen, das der Motor wirklich enorm viel Kraft liefert in den Geschwindigkeitsbereichen bis jetzt von 100-200. Ich glaube, da gibt es nicht wirklich viele, die da viel schneller sind. Das geht schon ordentlich vorwärts, wenn man bedenkt das die Kiste 1,8 Tonnen wiegt. Respekt! Die Geräuschkulisse verändert sich bei Vollgas bei z.B. 100 km/h dann ein wenig zu einem amerikanischen V8-Sound, die Automatik schaltet ratzfatz ein paar Gänge runter und Feuer frei...gefällt mir..und nun zum Thema Verbrauch... Ergebnis bis jetzt: Abnormal niedrig. Ich bin mit einer Tankfüllung 800km gekommen und ich habe wie schon geschrieben auch mal etwas mehr Gas gegeben, oft um die 170-200 gefahren mit dieser Tankfüllung und das mit einem nagelneuen Wagen. Es sind mit diesem Motor sicherlich Werte um die 6-8 Liter drin ohne rumzuschleichen. Meine anderen Autos blasen sich bei diesem Fahrprofil zwischen 13-18 Liter Super-Plus rein und da hab ich mehr die Zapfsäule in der Hand, als meine Perle 😁 Gefällt mir wirklich sehr gut und absolut passend zu den momentanen Spritpreisen.
Da ich ein Spielkind bin, hab ich dann auch mal im manuellen Modus die Gänge auf einer Landstrasse gewechselt. Ich muss sagen, besser als in dem Insignia OPC unlimited, den ich letztens mal hatte. Die Gänge lassen sich recht gut wechseln und es macht sogar ein wenig Spaß, aber sicherlich ist der C-Klasse-T kein echter Rennwagen, da er einfach zu groß/schwer ist und zu hoch baut, aber für ein wenig "doof" spielen für Zwischendurch ist das nicht schlecht und macht auch Spaß, in der Regel macht die Automatik aber auf "S" alles richtig und man braucht die manuellen Paddels eigentlich nicht wirklich, sieht halt nur cooler aus am Lenkrad. 😁
Was mir negativ aufgefallen ist, ist die Bremse oder ich bin einfach nicht mehr ein so hohes Gewicht bei einem Auto gewohnt. Der Dampfer schiebt ganz schön, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten mal runterbremsen muss auf z.B. 80. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Bremse für das hohe Gewicht und die Geschwindigkeiten, die dieses Auto in relativ kurzer Zeit erreichen kann, auf Dauer zu klein ist....
Dann mal zu dem "Eco-Modus" oder "Start-Stopp"-Modus. Ganz ehrlich? Das nervt in einer Start-Stopp-Situation in der Stadt z.B. Man kann es ja abschalten, aber sicher in einer normalen Ampelsituation etc. ist es schon deutlich zu spüren, dass der Wagen dadurch sparsamer wird und auf Grund dessen auch wieder eine gute Sache ist.
So, ich habe erstmal soweit fertig 😉 Wenn manche meine Kritik gerade an der Außenoptik falsch verstehen wollen, bitte, ich wusste vorher auf was ich mich einlasse und trotzdem hab ich den Wagen bestellt. Ich ändere optisch noch so ein, zwei Dinge und dann ist der Wagen für mich perfekt. Vom Motor und sogar ich als alter Schalter bin von der Automatik angenehm überrascht. Meine anderen Kritikpunkte sind auch bitte so zu verstehen, dass es meine subjektiven Eindrücke sind und ich aber auch keine Benz-Brille aufhabe.
Cu
Frank
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ich werde berichten, bin ja selber gespannt, ob das Zeug das hält, was es verspricht.Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Dann gutes Gelingen. Die Berichte, die man so liest zum Spray klingen vielversprechend was Handhabung und Haltbarkeit betrifft auf Felgen. Eine Erfahrung, was die Zierleisten betrifft, dürfte hier Vielen noch fehlen.
Sorgen machen mir eigentlich nur die Chromleisten direkt über den Türen, da diese nur sauber zu besprühen sind, wenn die Türen auf sind und da muss recht ordentlich abgeklebt werden, sonst hat man den Mist im Auto.... 🙄Cu
Frank
Warum läßt Du die Leisten nicht abbauen ? Die Abkleberei ist immer schei$$e !
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Warum läßt Du die Leisten nicht abbauen ? Die Abkleberei ist immer schei$$e !Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ich werde berichten, bin ja selber gespannt, ob das Zeug das hält, was es verspricht.
Sorgen machen mir eigentlich nur die Chromleisten direkt über den Türen, da diese nur sauber zu besprühen sind, wenn die Türen auf sind und da muss recht ordentlich abgeklebt werden, sonst hat man den Mist im Auto.... 🙄Cu
Frank
Wie abbauen und dann? Erzähl?
Bin für alles offen was dem Chrom ein Ende bereitet 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Wie abbauen und dann? Erzähl?Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Warum läßt Du die Leisten nicht abbauen ? Die Abkleberei ist immer schei$$e !
Bin für alles offen was dem Chrom ein Ende bereitet 😉Cu
Frank
Die Leisten sind später aufgebracht, also lassen sie sich auch wieder abmachen. Dann bringst Du sie zu einem vernünftigen Lacker, der die Haftfähigkeit des Untergrundes einschätzen und evtl. sogar verbessern kann und läßt die dort mit der Wunschfarbe lackieren. Anbauen in umgekehrter Reihenfolge. Sauberer gehts nimmer !
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Die Leisten sind später aufgebracht, also lassen sie sich auch wieder abmachen. Dann bringst Du sie zu einem vernünftigen Lacker, der die Haftfähigkeit des Untergrundes einschätzen und evtl. sogar verbessern kann und läßt die dort mit der Wunschfarbe lackieren. Anbauen in umgekehrter Reihenfolge. Sauberer gehts nimmer !
Du könntest Recht haben. Habe mir die Leisten gestern noch mal genauer angeschaut. Diese scheinen tatsächlich nur aufgeklebt zu sein...hm...gibt es diese Leisten nicht beim "Classic" in schwarz? Dann würde man sich auch das Lackieren sparen und hätte es so wie das muss....
Cu
Frank
Am Classic sind die unten rum gar nicht erst dran. Und über den Türen auch in Chrom. Mit dem Grill kann ich noch verstehen, aber der Rest kommt bei weiß doch nicht so störend rüber! Sieht doch dann nur irgendwie verbastelt aus! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Am Classic sind die unten rum gar nicht erst dran. Und über den Türen auch in Chrom. Mit dem Grill kann ich noch verstehen, aber der Rest kommt bei weiß doch nicht so störend rüber! Sieht doch dann nur irgendwie verbastelt aus! 🙂
Unten an den Türen die Leisten ist klar, die kommen auch ab, aber wenn es ordentlich gemacht wird Mobi*, dann sieht das nicht verbastelt aus.
Schade, dass der Classic die oberen Türleisten auch in Chrom hat..
Ich werde das schon so machen, dass es wie ab Werk aussieht.
Sicher hast Du Recht damit, dass es bei weiß nicht mehr so auffällt, deswegen ist er auch letztendlich weiß geworden. Das der Grill farblich nicht passt sieht wirklich jeder. Ich versteh da Mercedes echt nicht. Ich mein, bevor eine Farbkombi auf den Markt kommt, da schauen sich über 100 Leute die Kisten an, da werden Optik-Protokolle angefertig, es werden Journalisten zu geheimen Treffen eingeladen, um den Wagen zu begutachten und die optische Wirkung zu hinterfragen. Da war keiner bei, der gesagt hat, "Höma, bei weiß passt der graue Grill nicht!"? 😛 Oder: "Warum habt ihr kein cooles, schwarzes Optikpaket?"
Nun, ich werde es nicht mehr ändern können im Sinne von "ab Werk", aber ich werde alles geben, das so zu ändern, dass es wirklich gut aussieht. 😁
Einer hier im Forum hat seinen weißen T auch auf schwarze Optik umgebaut und das sieht gut aus und nicht verbastelt.
Cu
Frank
Ich würde die geklebten Chromleisten einfach abnehmen und gar nicht mehr montieren.😉
bezüglich dem Grill, würde ich den ausbauen und die Chromleisten ausklipsen, schwarz lackieren lassen, zusammensetzten und wieder einbauen.
Habe ich auch so mit meinem Avantgarde Grill gemacht, aber in schwarz matt sieht dann ähnlich wie das Gitter an der Stosstange aus.
Den Mittelsteg habe ich schwarz matt folieren lassen.
lg andy0871
Andy,
sieht gut aus. Auch eine Idee. 🙂
Die Chromleisten unten an den Türen nur mit Fön warm machen und dann abziehen oder?
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Andy,sieht gut aus. Auch eine Idee. 🙂
Die Chromleisten unten an den Türen nur mit Fön warm machen und dann abziehen oder?Cu
Frank
Hy Frank
ja, einfach erwärmen und abziehen.
Kannst du dir das lackieren wirklich sparen, ausser beim Grill natürlich😁😁
lg andy0871
Hi,
mich würde interessieren wie Du das Sportfahrwerk empfindest. Ich bestelle in den kommenden Wochen auch einen 350CDI. Das FDP kommt für mich nicht in Frage weil es die Gasannahme mit der Dämpfung koppelt. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich das Standardfahrwerk (nicht die Komfort-Variante) nehmen soll oder das Sportfahrwerk. Leider ist MB nicht in der Lage mir einen Wagen mit Sportfahrwerk zum Testen zu geben. Wie ist Deine Einschätzung? Im Grunde brauche ich ein Fahrwerk vergleichbar mit dem Standard Fahrwerk im 3er BMW.
Hast Du zufällig die Memoryfunktion? Mich würde auch interessieren wie die 4-Wege-Lordose funktioniert. Ich habe sie kürzlich im GLK getestet und die Justierung war eine Katastophe.
Danke.
Gruß, Hamburgese
Zitat:
Original geschrieben von hamburgese
Hi,
mich würde interessieren wie Du das Sportfahrwerk empfindest. Ich bestelle in den kommenden Wochen auch einen 350CDI. Das FDP kommt für mich nicht in Frage weil es die Gasannahme mit der Dämpfung koppelt. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich das Standardfahrwerk (nicht die Komfort-Variante) nehmen soll oder das Sportfahrwerk. Leider ist MB nicht in der Lage mir einen Wagen mit Sportfahrwerk zum Testen zu geben. Wie ist Deine Einschätzung? Im Grunde brauche ich ein Fahrwerk vergleichbar mit dem Standard Fahrwerk im 3er BMW.
Hast Du zufällig die Memoryfunktion? Mich würde auch interessieren wie die 4-Wege-Lordose funktioniert. Ich habe sie kürzlich im GLK getestet und die Justierung war eine Katastophe.
Danke.
Gruß, Hamburgese
Aus meiner Sicht besteht die ideale Kombination aus Sportpaket AMG mit 17"-Felgen und Multikontursitzen + Memory.
Das Fahrwerk ist eine optimale Mischung von Komfort und Straßenlage.
Die Multikontursitze sind bequem und absolut langstreckentauglich.
VG Andreas
Hallo Hamburgese,
der 350 CDI hat soviel Power (habe selbst den C350 Vormopf Benziner), ist das agressivere Gasansprechen
durch FDP selten nötig. Wenn dan gewünscht kann man auf FDP umschalten.
Daher meine Empfehlung: mit FDP (politisch niemals!)
Zitat:
Original geschrieben von DietmarS
Hallo Hamburgese,der 350 CDI hat soviel Power (habe selbst den C350 Vormopf Benziner), ist das agressivere Gasansprechen
durch FDP selten nötig.
Ich empfinde das anders. Drehmoment hat er, nur die Agilität d.h. Reaktionsvermögen ist durch die Wandleradaption sowie das ständige Hochschalten der 7G für mich super nervig, teilweise sogar gefährlich, da "zum Sprung" keine spürbare Beschleuigung erfolgt.
Da hilft der FDP Schalter schon etwas, löst das Problem jedoch nicht ganz. Das mit der Kraftschlusseinleitung bzw. Wandlerkupplung steht bei meinen demnächst wieder auf der Meckerliste beim Service (B), dann zum dritten mal. Spass macht er mit seinen 620 Nm natürlich.
Was bleibt ist die m.E. sinnfreie Zwangskopplung S-Programm mit harter Dämpferkennline des FDP.
Daher ist das normale Sportfahrwerk des AMG-Paketes eine gute Empfehlung; ich hatte dies zuvor im C280T (S204).
@ Cayman S
Gute Wahl! Viel Spaß mit dem Neuen...
Zitat:
Original geschrieben von hamburgese
Hi,
mich würde interessieren wie Du das Sportfahrwerk empfindest. Ich bestelle in den kommenden Wochen auch einen 350CDI. Das FDP kommt für mich nicht in Frage weil es die Gasannahme mit der Dämpfung koppelt. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich das Standardfahrwerk (nicht die Komfort-Variante) nehmen soll oder das Sportfahrwerk. Leider ist MB nicht in der Lage mir einen Wagen mit Sportfahrwerk zum Testen zu geben. Wie ist Deine Einschätzung? Im Grunde brauche ich ein Fahrwerk vergleichbar mit dem Standard Fahrwerk im 3er BMW.
Hast Du zufällig die Memoryfunktion? Mich würde auch interessieren wie die 4-Wege-Lordose funktioniert. Ich habe sie kürzlich im GLK getestet und die Justierung war eine Katastophe.
Danke.
Gruß, Hamburgese
Hi,
also das Sportfahrwerk ist wirklich gut in Verbindung mit den 18"-AMG-Felgen. Hat genug Restkomfort und man fährt nicht durch Kurven, wie in einer Sänfte. Er ist angenehm straff, weniger Härte würde ich nicht haben wollen, da das Fahrzeug recht hoch baut und sonst wahrscheinlich sehr starke Wankbewegungen um die Hochachse hätte (Sicherheitsaspekt).
Mir gefällt es für ein sportliches Serienfahrwerk ausgezeichnet und ist ähnlich wie das M-Paket-Fahrwerk bei BMW, ein wenig weicher vielleicht....
Für mich direkt persönlich könnte es eine Ecke härter und tiefer sein, was ich auch nächste Woche in Form eines Gewindefahrwerk machen werde, allerdings komme ich eher aus der Sportwagenecke und das kann man damit nicht vergleichen.
Fahrdynamik kann man sich in der Tat sparen. Geldmacherei...Will man es in der Automatik sportlicher und Gasannahme direkter...., drückt man halt "S". AMG-Paket oder halt Sportfahrwerk einzeln ordern und gut ist.
Damit machst Du nichts falsch!
Zu Memory kann ich aktuell nicht viel sagen, außer, dass ich keine habe.
Da nur ich zu 99% damit fahre, außer es ist mal eine Party 😁, macht die für mich keinen Sinn.
Einen faden Beigeschmack hat das aber, ohne Memory keine Beifahrerspiegelabsenkautomatik (was ein Wort) , da muss ich die Tage auch noch etwas nachrüsten, um die zu haben ohne Memory.
Cu
Frank
Hallo Frank,
Danke für die Rückmeldung. Dann ist das Sportpaket wohl doch nichts für mich. Vermutlich bin ich dann mit dem Avantgarde-Fahrwerk gut bedient. In der Stadt empfand ich es ähnlich wie das normale Fahrwerk in meinem 3er. Leider habe ich dann keine Sportsitze, die ja nicht schlecht sind. Leider kann man bei MB nicht so individuell Features kombinieren. Da ist BMW besser aufgestellt.
Gruß, Andreas