Meine ersten 800 km mit dem TIG in 3 Tagen ... Wer hat weitere Erfahrungen?
Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.
So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.
Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.
Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.
Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.
Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.
Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.
Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.
Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)
Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.
Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.
Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.
Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.
Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.
Ein tolles, megageiles Auto.
Beste Antwort im Thema
Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.
So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.
Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.
Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.
Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.
Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.
Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.
Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.
Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)
Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.
Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.
Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.
Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.
Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.
Ein tolles, megageiles Auto.
101 Antworten
Schon erstaunlich mit welch haarsträubenden Theorien hier so mancher exorbitante Verbräuche zu erklären versucht. Es war windig auf der Autobahn. Das Auto stand schief beim Tanken.
Schonmal dran gedacht, dass es am Auto liegt und nicht am WIND? Vielleicht hattest Du ja sogar RÜCKENWIND?
Unglaublich...
Hallo,
@tomaten
danke für den Link.
@ all
in der aktuellen GF wurde das TSI getestet. Testverbrauch ca.10L.
Also ich finde der Verbrauch doch schon ziemlich hoch des TE in anbetracht der Tatsache das selbst ein Autotest weniger schaft.
Mfg MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
@tomaten
danke für den Link.
@ all
in der aktuellen GF wurde das TSI getestet. Testverbrauch ca.10L.
Also ich finde der Verbrauch doch schon ziemlich hoch des TE in anbetracht der Tatsache das selbst ein Autotest weniger schaft.
Mfg MArcell
Hallo Tiguaner,
das Auto ist wohl wirklich sehr gut, wie auch im aktuellen Test der ams nachzulesen ist. Den Vergleichstest gegen den BMW X3 mit ebenfalls 150 PS gewinnt er haushoch (465 zu 428 Punkte). Doch mit einem müssen wir uns wohl abfinden - ein Verbrauchswunder ist er nicht, nein, das Auto hat zumindest als TSI einen (zu) hohen Verbrauch.
Im angesprochenden Test immerhin 11,5 L/100 km! (BMW 11,0L/100 km)
Somit steht für mich die Entscheidung fest, obwohl ich kein Vielfahrer bin: erstmals muss ein Diesel her - mit 170 PS und somit wohl der beste Kompromiss zwischen Fahrvergnügen, Fahrleistungen und einem guten Umweltgewissen zu einem noch angemessenen Preis. Der Mehrpreis gegenüber dem 140 PS-Motor dürfte sich auf ca. 1300.- € einpendeln, wie man den Preislisten von Volkswagen (Schweiz) entnehmen kann.
mfg
Wolfgang
Zitat:
Hallo Tiguaner,
Der Mehrpreis gegenüber dem 140 PS-Motor dürfte sich auf ca. 1300.- € einpendeln, wie man den Preislisten von Volkswagen (Schweiz) entnehmen kann.
mfg
Wolfgang
1300.- Mehrpreis gegenüber dem Diesel und nochmal 2000.- gegenüber dem 150PS Benziner, da muß man schon viel für tanken um die 3.3 wieder rein zu holen...
Aber 11,5L in der heutigen Zeit ist echt nicht der börner (im Vergleich zur EU-Norm von 8,...)
Ähnliche Themen
Bei der momentanen Preisentwicklung müssen wir uns wohl oder übel beide schönreden.
Den Benziner wegen des höheren Verbrauchs und den Diesel wegen des höheren Preises.
Und die Differenzen zwischen den einzelnen Sorten sind auch nicht mehr das sie mal waren.
Es ist auch noch nicht abzusehen wie sich die Steuerpolitik in der nächsten Zeit entwickeln wird.
Beschenkt werden wir weder mit dem einen noch mit dem anderen.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von CMS2007
Bei der momentanen Preisentwicklung müssen wir uns wohl oder übel beide schönreden.
Den Benziner wegen des höheren Verbrauchs und den Diesel wegen des höheren Preises.
Und die Differenzen zwischen den einzelnen Sorten sind auch nicht mehr das sie mal waren.
Es ist auch noch nicht abzusehen wie sich die Steuerpolitik in der nächsten Zeit entwickeln wird.
Beschenkt werden wir weder mit dem einen noch mit dem anderen.MfG
Christian
Schon klar,
dann muss ich halt sagen:
Gottseidank ist meiner ein Geschäftswagen und Steuer und so interessiert mich eher
sekundär.
Hallo. Ich würde es sehr begrüßen, wenn der Starter dieses Threads nochmal einige Bilder von seinem schwarzen Tiguan S&S hochladen könnte. Gerade die Kombination von S&S und den Boston-Rädern ist ja bis jetzt noch recht selten.
Vielen Dank🙂
Zitat:
Original geschrieben von Die_Pfohoote
Hallo. Ich würde es sehr begrüßen, wenn der Starter dieses Threads nochmal einige Bilder von seinem schwarzen Tiguan S&S hochladen könnte. Gerade die Kombination von S&S und den Boston-Rädern ist ja bis jetzt noch recht selten.
Vielen Dank🙂
Ich bin ganz deiner Meinung, schon weil ich meinen auch so bestellt habe.
Ich habe den Tiguan ja auch in Schwarz mit den Boston bestellt, da ich auch noch keine Bilder in dieser Kombination gesehen habe, habe ich dem Tiguan mal welche verpasst nur um mal zu sehen wie soetwas aussieht.
Gruß FerdiR
Mich würden auch original Fotos der Konfiguration interessieren.
Vorher habe ich auch mal ein Bild als Vorgeschmack verändert.
Dagegen sieht meine Fotomontage ja echt Schei..... aus. Da bekommt man einen Realen Eindruck. Wie ich sagte habe ich meinen genau so bestellt. Da bleibt ja nur zu hoffen, wie jetzt hier im Tiguan-Forum soeben gelesen, wenn VW wirklich Sonderschichten einlegen will, dass meiner eher als in der Auftragsbestätigung genannt, fertig wird.
Sieht Geil aus !!!! Danke...
Gruß FerdiR