Meine ersten 800 km mit dem TIG in 3 Tagen ... Wer hat weitere Erfahrungen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.

So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.

Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.

Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.
Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.

Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.
Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.
Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.
Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)
Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.

Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.
Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.

Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.

Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.

Ein tolles, megageiles Auto.

Beste Antwort im Thema

Am vergangenen Dienstag war es soweit: Der am 13.09.07 bestellte TIG verließ das Band und wartete auf seine Abholung. Auf Veranlassung unseres Freundlichen wurde der Aboltermin für die Autostadt bereits für drei Tage später, also Freitag, terminiert.

So starteten wir am Freitagmittag mit einem Phaeton von Europcar nach WOB, wo wir wie immer sehr freundlich empfangen wurden. Um 15:15 Uhr sollte es soweit sein, so dass wir noch genug Zeit für die berühmte Currywurst im Restaurant Tachometer hatten.

Der erste optische Eindruck vom schwarzfarbenen TIG fiel bei uns sehr positiv aus, vor allem die Boston-Räder sind eine Wucht. U. E. muss es die NEW YORK nicht unbedingt sein. Bei der Übergabe fiel meiner Frau auf (für sie ist das Auto gedacht), dass die bestellte FSE nicht verbaut ist, da sich ein Halter weder an noch in der Mittelkonsole befand. Der Mitarbeiter kam etwas ins Schwitzen und holte seinen Teamleiter.

Dieser erklärte, dass es bei der FSE Premium keinen Halter mehr gibt, weil dieser völlig überflüssig sei. Das Telefonbuch wird über die MFA angezeigt und auch das manuelle Wählen passiert über die MFA (allerdings äußerst umständlich). Und für das Laden des Handys kann man sich ja ein Ladekabel kaufen, das das Handy über die vorhandene Steckdose lädt. Lange Rede - kurzer Sinn: Wir würden heute die normale FSE mit Halter bestellen, weil das Handy dann auch geladen wird.
Von WOB sind wir am Freitag noch Berlin gefahren, dort am Samstag ca. 60 km Stadtverkehr und am Sonntag von Berlin nach Kassel.

Fazit dieser ersten Fahrt: Ein supergeiles Auto. Sitze VW-typisch einwandfrei, Sitzposition sehr gut (ähnlich Touran), die Kinder haben hinten sehr viel Platz, die 1.4-Maschine ist für den Tiguan ausreichend. Sicher kann es nie genug sein, ist aber für unsere Zwecke absolut ok. Laufruhe toll, liegt auf der AB bei 120 - 140 - 160 ... super.
Die Rundumsicht ist ebenfalls ok, die hinteren Piepser haben wir mitbestellt, die vorderen vermisse ich etwas, weil ich sie von meinem Mercedes gewohnt bin.
Das Fahrwerk ist schon recht knackig abgestimmt, das Sportfahrwerk würde ich auf keinen Fall bestellen. Mit den 17"-Boston liegt der TIG schon sehr gut, mit den 18"-New York sicher noch besser, aber bestimmt auch härter.
Das Navi RNS 300 ist nicht mehr Stand der Technik, da alle Vorgänge sehr lange dauern (Eingabe, Suche, Navigation etc.)
Bei der Bestellung des variablen Gepäckraumbodens sollte man beachten, dass die Kofferraumgröße schon erheblich eingeschränkt wird. Deshalb hatten wir den variablen Boden noch rechtzeitig abbestellt.

Einen Schrecken haben wir auf der Rückfahrt beim Tanken in Magdeburg bekommen: 59,8 Liter für 440 km ergeben einen Schnitt von 13,6 l. Mit 80% Autobahn (120 bis 160 mit Tempomat), 15% Stadt und 5% Landstraße. Da hoffen wir natürlich, dass sich der Verbrauch erheblich nach unten verändert.
Fairerweise muss ich sagen, dass es heute sehr windig war und der TIG aufgrund seiner Aerodynamik und 4-Motion etwas mehr verbraucht.

Ich hoffe, dass ich allen TIG-Anwärtern einen kleinen Eindruck wiedergeben konnte. Ich kann Euch nur versichern, dass Ihr ein super Auto bestellt habt.

Der Tiguan ist weder mit einem Golf Plus, CrossGolf, Touran oder einem normalen Golf zu vergleichen. Er ist ein eigenständiges Fahrzeug, das m. E. sehr selbstbewußt und modern auftritt.

Ein tolles, megageiles Auto.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Nummer 4 ...

Nummer 5 ...

Nummer 6 ...

Nummer 7 ...

Ähnliche Themen

Nummer 8 ...

Nummer 9 ...

Nummer 10 ...

Nummer 11 (das letzte Foto) ...

Einen schönen zweiten Advent wünscht Euch

maphiwie

Danke mapiwie für die wirklich suuuper Fotos.
Jetzt kann ich es erst recht nicht mehr erwarten. 😁

P.S.
Kleiner Tipp: Lass die Chip-Karte nicht bei höheren Temperaturen in dem Kartenschlitz über dem Radio.
Meine Karte ist damals im Golf Plus etwas wellig geworden. 😉

Die Fotos sind wirklich gut. Kannst Du eigentlich etwas neues zum Verbrauch sagen ?

Gruß
Joachim

Hi,

mal 'ne blöde Frage an diejenigen die schon einen Tiguan gefahren sind.
Sieht man beim blinken die Blinker in den Außenspiegeln aus Sicht des Fahrers wie beim Golf?

Mich nervt das tierisch und würde mal interessieren ob das beim Tiguan auch so ist.

Danke,
Gruß

Zero-One

Nein zum Glück nicht.
Die Blinker gehen nicht "um die Ecke " ;-)

Hier sieht man es ganz gut...

Hallo Maphiwie,

Glückwünsche für Dich zum Neuen Tig!!
vielen Dank für die tollen Fotos!

Mich treibt aber noch ne Frage um:

Was kannst Du mit dem MultifunktionLenkrad am Radio ausser der Lautstärke noch bedienen - evtl Sendersuchlauf? -

Wer ist so freundlich, und sagt mir was zur Radiosteuerung am Lenkrad -bitte?

Danke Grüße

Dann mache ich mal weiter mit dem 2. Erfahrungsbericht:

Habe gestern meinen S&S TDI abgeholt. Ausstattung u.a. Boston LM Felgen, Farbe Deep Black, Top Paket, Winter Paket, Ambiente Paket, RCD 510, AHK, Licht&Sicht, Gepäcknetz, Parkpilot sowie die total hässlichen Winterreifen auf Stahlfelge 😉

Nach bisher "erst" 200km kann ich nur sagen dass ich von dem Wagen begeistert bin 🙂 Der Verbrauch lag gestern (viel Überland und etwas Stadt) bei 6,7 Liter im Durchschnitt. Allerdings auch maximal 3/4 Gas, wegen Einfahrphase. Heute hat er im Kurzstreckenbetrieb knapp 8L im Schnitt genommen, immer noch ok.

Der neue CR TDI läuft im Vergleich zu meinem vorigen 1,9er PD 130PS so leise dass ich manchmal dachte es sei ein Benziner. Nur bei ~1700 U/min brummt er bei höherer Last ein ganz wenig, denke das legt sich aber noch.
Knapp über LL-Drehzahl kann man schon Gas geben und er zieht gleichmäßig hoch, auch in höheren Gängen, wobei er halt etwas kürzer übersetzt ist (6. Gang bei ~2000 U/min und 100km/h).
Habe mal mit Tempomat den Verbrauch gemessen und er lag bei 7L bei 120km/h und etwas 5,8L bei 100 km/h.

Highlights finde ich an der Ausstattung das absolut geniale Panoramadach und seine Bedienmöglichkeiten, außerdem bin ich von dem RCD510 sehr angetan. Durch den Touchscreen lässt es sich sehr leicht bedienen und man kann leicht durch die MP3 Ordner der CD's / SD Karte gucken und Titel auswählen.

Was mich allerdings total stört ist, dass VW zu den Winterreifen keine Radkappen dazu gibt, im jetzigen Zustand finde ich die Felgen einfach total hässlich anzuschauen.
Daher würde mich schonmal gleich interessieren, welche 16" Radkappe aus dem VW Regal sich da halbwegs gut drauf macht um dem etwas Abhilfe zu verschaffen...

Also der Verbrauch des 1.4 TSI würde mich im Alltag mal interessieren. Da ich im Jahr nur 10tkm fahre, macht normal der Diesel keinen Sinn. Zumal der Diesel 1850€ mehr kostet und die Versicherung mit 90€ und die Steuer mit 200€ Mehrbeitrag erstmal erfahren werden müssen. Aber bei 11 Liter Verbrauch gegenüber 8 Liter beim TDI habe ich Steuern und Versicherung durch den Minderverbrauch wieder rein. Bleiben also noch die Höheren Anschaffungskosten die sich beim Verkauf aber wieder rechnen.
Es wäre also sehr hilfreich wenn noch ein paar Leute mit dem 1.4 TSI ihre Verbrauchszahlen mal schreiben würden.
Danke!
🙂

PS: Tempomat
Mein BMW 325i Cabrio (Verbrauch 10l Normalbenzin) braucht mit Tempomat weniger, als wie ich das hin bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen