Meine erste Testfahrt

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo an Alle !

Meine erste Testfahrt im V40 steht bevor !

Ich habe mich eigentlich so fast aus Spass, lt. Ausgabe letzte auto-Motor-sport, für die V40 Leserfahraktion nächstes Wochenende in Dresden beworben.

U n d : Ich konnte es kaum fassen, ich habe innerhalb von 2 Tagen Post bekommen, daß ich ausgelost wurde und teilnehmen darf.

Also es wird wohl so sein, daß nächstes Wochenende in Dresden und Umgebung einige V40 zu sehen sein werden.

Am Samstag erfolgt nach der Einführung für die Teilnehmer eine Präsentation und Demonstration der Sicherheitssysteme und wird wohl diese auch selbst testen können. Anschließend Stadtrundfahrt und BBQ.
Am nächsten Tag darf man dann selber ran und diverse V40 mit diversen Motoren und Ausstattungen durch die schöne Dresdner Landschaft chauffieren.

Bin schon sehr gespannt und werde nächste Woche ausführlichst berichten, wenn Ihr nichts dagegen habt ! 😉

Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

Ich konnte nun endlich auch den neuen V40 probefahren:
Am Freitagnachmittag für ca. 1 Stunde den D4 Summum Automatik mit allerlei SA´s und heute für ca. 40 Minuten einen D3 Summum Automatik, ebenfalls sehr üppig ausgestattet! 😎

Leider war der eine Händler am Freitag mitten in MUC, sodass ich aufgrund des äußerst dichten Verkehrs den V40 gar nicht richtig bewegen konnte, von daher kann ich nur von einem sehr guten Motor mit einer top abgestimmten Automatik berichten, welche/r schon von unten raus super Werte abliefert, dazu halt noch der typische 5-Zyl.-Klang! Der D4 hatte die Außenfarbe Biarritz Blau-Metallic und im Innenbereich Voll-Leder Anthrazit inkl. 18"er-Alus.
Bot insgesamt ein sehr stimmiges Bild, wobei die Räder schon einiges an Fahrkomfort einbußen mussten - hier würde ich mich wohl für 17"er entscheiden (evtl. noch das Sportfahrwerk).
Die ganzen Assistenzsysteme konnte ich leider nicht groß nutzen, dennoch bereitete mir der Volvo sehr viel Fahrspaß!!!

Heute Vormittag dann der "kleinere" Diesel, als Außenfarbe trug der V40 das echt geniale Electric Silber-Metallic, im Innenraum wiederum Voll-Leder in softbeige mit den Alu-Einlagen "Shimmer Graphite", als
Räder waren die 17"er Segomo silber montiert - insgesamt in meinen Augen noch besser zusammengestellt als beim D4.
Das Wetter spielte zwar dafür heute nicht so richtig mit, aber dafür waren die Straßen außerhalb Münchens sogut wie leer und ich konnte das Fahrzeug dennoch gut testen.
Im Vergleich zum D4 liefert(e) der D3 ebenfalls super Werte ab, OK, vielleicht einen Tick weniger "aggressiv" von unten raus, aber für mich dennoch total ausreichend!
Der heutige V40 hatte kein Sportfahrwerk drin, lag aber in meinen Augen mit den 17"er mehr als souverän auf der Strasse, sportlich straff, aber genug Restkomfort.

Den Sitzkomfort empfand ich in beiden V40 super bequem, da empfand ich die Sitze bei BMW schon ganz anders (so im Nachhinein!).

Okay, die Sicht nach hinten beim rangieren/einparken ist nicht sehr gut, aber dank Einparkhilfe/Kamera ging das einwandfrei!

Den aktiven Tempomat inkl. Bremsfunktion konnte ich dann auch gleich testen - geniale Sache, ebenso die anderen Helferleins! 😎

Tja, mal sehen, ob ich im nächsten Jahr mich für einen Elch entscheiden kann bzw. werde, die Chancen stehen aber nach den beiden Testfahrten sehr gut.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomasoni1



Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


So nun reiche ich die Bilder nach.

Bezüglich der Höhe kann ich wenig sagen, ich bin 1.75 m und mir ist nicht aufgefallen, dass er zu knapp geschnitten wäre (auch mit Panorama). Aber da müssen größere Leute urteilen 🙂

Übrigens bin ich die Motorisierungen D2, D3, D4 und T4 gefahren

Da würde mich ja mal zum D2 interessieren 1. ob du die Motorleistung für den "Normalbetrieb" als ausreichend empfindest und 2. ob der Verbrauch tatsächlich so extrem niedrig zu sein scheint. Vielleicht hattest du ja vor der Fahrt auch den Bordcomputer (Verbrauch) zurück gesetzt.

Viele Grüße,
tomasoni1

Hi!

Finde ich aufjedenfall ausreichend motorisiert, wobei das hier natürlich sehr subjektiv ist. Ich finde zB den C30 D2 mehr als ausreichend. V40 ist bei 0-100 ca. 1 sek langsamer laut Angabe.

Leider kann ich nichts zum Verbrauch sagen. Ich fahre den C30 D2 im Langzeittest mit 5,3 Liter bei einer Angabe von 4,2 - ich denke ein ähnliches Verhältnis können wir wahrscheinlich beim V40 erwarten...

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Es ist das B6, die 5 Zylinder haben das M66D https://www.media.volvocars.com/.../specifications.aspx

Dann haben sie das Getriebe nochmals getauscht. Im S60 gibt es bei einem der beiden 1,6l Benziner auch noch das MMT6, welches früher beim 2.0D von PSA verbaut wurde.

Das B6 ist ein super Getriebe. Ich würde ja nie im Leben nochmal wieder einen D2 nehmen. Das Getriebe aber liebend gerne mit in jedes andere Fahrzeug. Es ist knackig, straff, hat sehr kurze Schaltwege, lässt sich schnell schalten, ist exakt geführt und bisher, nach 33.000km, fast vollkommen problemfrei. Die Seilzüge müssten bei der nächsten Inspektion ganz leicht nachjustiert werden, da der Schalthebel etwas "schlabbert" und beim Hochschalten der 3. nicht mehr ganz so exakt einrastet. Es ist allerdings immer noch deutlich exakter als das M66, an welchem Volvo ja seit 2005 festhält. 😁

...hab Heute meinen Termin für eine Probefahrt mit dem V40 bekommen. Am 07.08.2012 fähre ich den V40 D4 Summum mit Automatikgetriebe. Ich werde dann möglichst viele Fotos machen und einen Fahrbericht schreiben.

Und wo, wenn ich fragen darf?

Mülheim, Dortmund, Gelsenkirchen? In Bochum stehen ja leider nur 2 D2. In Mülheim soll sogar ein Benziner zugelassen werden ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Und wo, wenn ich fragen darf?

In Mülheim. Dort werden 2 V40 zugelassen. Ein T3 (Schalter) und der besagte D4 (Automatik). In Bochum wird der hellblaue D2 (Schalter, LP 38.500 EUR) zugelassen.

Ab sofort sind auch Probefahrten in Leipzig möglich, AH Meurer. Ich weiß allerdings nicht, welche Motorisierungen dort vorhanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Und wo, wenn ich fragen darf?
In Mülheim. Dort werden 2 V40 zugelassen. Ein T3 (Schalter) und der besagte D4 (Automatik). In Bochum wird der hellblaue D2 (Schalter, LP 38.500 EUR) zugelassen.

Interessant. Die Fahrzeuge stehen draußen auf dem Hof bzw. drinnen. Der Verkäufer meinte aber, dass die Fahrzeuge erst in zwei bis drei Wochen zugelassen werden ... 😕 Ich habe meinen ja bis heute Nachmittag da in der Werkstatt gehabt und bei der Abholung mal nachgefragt. Dann werde ich ihm wohl nochmal auf die Füße treten ....

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Interessant. Die Fahrzeuge stehen draußen auf dem Hof bzw. drinnen. Der Verkäufer meinte aber, dass die Fahrzeuge erst in zwei bis drei Wochen zugelassen werden ...

Die Händler hier haben mittlerweile alle mindestens ein Auto bekommen. Wie ich von meinem 🙂 erfahren habe werden die aber erst im August zugelassen.

Gruß, Olli

Die Frage ist ob die Briefe da sind,... es könnte auch sein, dass Volvo die zurück hält.. warum auch immer.

Was mich vor allem brennend Interessieren würde.

Wie ist der Kofferraum?

lg Danke

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Die Frage ist ob die Briefe da sind,... es könnte auch sein, dass Volvo die zurück hält.. warum auch immer.

Naja, was bringen ein paar Dutzend zugelassene Autos im Monat Juli, wenn man sie mit ein paar Tagen warten auf den August lotsen kann /Statistik/. Offizielle Markteinführung ist doch eh erst im September, oder?

Explosionsartige Bestellungen? Wäre ich hin und her gerissen zwischen den vier Kompakten in dem Segment, käme ich mir verschaukelt vor, wenn die Fahrzeuge Mitte Juli geliefert werden, man mich mit einer Probefahrt aber auf Mitte August vertröstet. 😉

In Recklinghausen stehen 3 Volvo V40. Ein hellblauer Momentum D3, ein Schwarzer Kinetic D2 und ein silberner Momentum D3 mit Schwarzer Lederausstattung als Schalter. Der wird in Kürze (nächste Woche) zugelassen und steht dann als Vorführer bereit

Zitat:

Original geschrieben von Trafficant79


Was mich vor allem brennend Interessieren würde.

Wie ist der Kofferraum?

Ich erlaube mir mal mich selber zu wiederholen:

Ich habe die Kofferräume in Genf ausgemessen, siehe hier und die jeweils folgenden Bilder:

A3:http://www.motor-talk.de/.../1050663-i204409157.html
A-Klasse: http://www.motor-talk.de/.../1050453-i204409117.html
V40: http://www.motor-talk.de/.../1050324-i204409035.html

Hier noch mal die Maße. Die A-Klasse hat hier im Vergleich (bei niedriger Einstellung der doppelten Böden im neuen A3 und V40) den kleinsten Kofferraum und lässt sich wegen der breiten Rückleuchten nicht so gut beladen.

Der V40 ist vom Kofferraum her also am besten mit dem BMW 1er zu vergleichen.

Gruß, Olli

Ich hatte gestern das Glück in einen frisch vom LKW gerollten V40 zu sitzen.
Mit dem Kauf hab ich alles richtig gemacht! Der Wagen ist 100% das was ich für meine Verhältnisse brauche.

Eine Erfahrung möchte ich euch dann doch gern mitteilen, da man feststellen konnte das die Kopffreiheit für viele ein Wichtiger Faktor ist (für mich mit den größten Bedenken verbunden).

Nach gestern kann ich sagen (ich 1,94 - Auto kein Panoramadach und manuelle Sitze) habe auf dem Fahrersitz keinerlei Probleme feststelen können!
Ich habe den Sitz fast auf die Tiefste Position gestellt und immernoch gute 7cm Platz bis zum Dachhimmel.
Selbst hinten würde ich es (wenn der vordermann etwas kleiner als ich selbst bin) nicht mit den Kopf an den Himmer stoßen und längere Strecken, sagen wir aushalten...

Ich kann jeden nur den Tip geben, zum Händler fahren einsteigen und sich selbst ein Bild verschaffen!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen