Meine erste Testfahrt
Hallo an Alle !
Meine erste Testfahrt im V40 steht bevor !
Ich habe mich eigentlich so fast aus Spass, lt. Ausgabe letzte auto-Motor-sport, für die V40 Leserfahraktion nächstes Wochenende in Dresden beworben.
U n d : Ich konnte es kaum fassen, ich habe innerhalb von 2 Tagen Post bekommen, daß ich ausgelost wurde und teilnehmen darf.
Also es wird wohl so sein, daß nächstes Wochenende in Dresden und Umgebung einige V40 zu sehen sein werden.
Am Samstag erfolgt nach der Einführung für die Teilnehmer eine Präsentation und Demonstration der Sicherheitssysteme und wird wohl diese auch selbst testen können. Anschließend Stadtrundfahrt und BBQ.
Am nächsten Tag darf man dann selber ran und diverse V40 mit diversen Motoren und Ausstattungen durch die schöne Dresdner Landschaft chauffieren.
Bin schon sehr gespannt und werde nächste Woche ausführlichst berichten, wenn Ihr nichts dagegen habt ! 😉
Grüße an Alle !
Beste Antwort im Thema
Ich konnte nun endlich auch den neuen V40 probefahren:
Am Freitagnachmittag für ca. 1 Stunde den D4 Summum Automatik mit allerlei SA´s und heute für ca. 40 Minuten einen D3 Summum Automatik, ebenfalls sehr üppig ausgestattet! 😎
Leider war der eine Händler am Freitag mitten in MUC, sodass ich aufgrund des äußerst dichten Verkehrs den V40 gar nicht richtig bewegen konnte, von daher kann ich nur von einem sehr guten Motor mit einer top abgestimmten Automatik berichten, welche/r schon von unten raus super Werte abliefert, dazu halt noch der typische 5-Zyl.-Klang! Der D4 hatte die Außenfarbe Biarritz Blau-Metallic und im Innenbereich Voll-Leder Anthrazit inkl. 18"er-Alus.
Bot insgesamt ein sehr stimmiges Bild, wobei die Räder schon einiges an Fahrkomfort einbußen mussten - hier würde ich mich wohl für 17"er entscheiden (evtl. noch das Sportfahrwerk).
Die ganzen Assistenzsysteme konnte ich leider nicht groß nutzen, dennoch bereitete mir der Volvo sehr viel Fahrspaß!!!
Heute Vormittag dann der "kleinere" Diesel, als Außenfarbe trug der V40 das echt geniale Electric Silber-Metallic, im Innenraum wiederum Voll-Leder in softbeige mit den Alu-Einlagen "Shimmer Graphite", als
Räder waren die 17"er Segomo silber montiert - insgesamt in meinen Augen noch besser zusammengestellt als beim D4.
Das Wetter spielte zwar dafür heute nicht so richtig mit, aber dafür waren die Straßen außerhalb Münchens sogut wie leer und ich konnte das Fahrzeug dennoch gut testen.
Im Vergleich zum D4 liefert(e) der D3 ebenfalls super Werte ab, OK, vielleicht einen Tick weniger "aggressiv" von unten raus, aber für mich dennoch total ausreichend!
Der heutige V40 hatte kein Sportfahrwerk drin, lag aber in meinen Augen mit den 17"er mehr als souverän auf der Strasse, sportlich straff, aber genug Restkomfort.
Den Sitzkomfort empfand ich in beiden V40 super bequem, da empfand ich die Sitze bei BMW schon ganz anders (so im Nachhinein!).
Okay, die Sicht nach hinten beim rangieren/einparken ist nicht sehr gut, aber dank Einparkhilfe/Kamera ging das einwandfrei!
Den aktiven Tempomat inkl. Bremsfunktion konnte ich dann auch gleich testen - geniale Sache, ebenso die anderen Helferleins! 😎
Tja, mal sehen, ob ich im nächsten Jahr mich für einen Elch entscheiden kann bzw. werde, die Chancen stehen aber nach den beiden Testfahrten sehr gut.
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schoropanda
Subjektiv hat selbst der D3 im unteren Drehzahlbereich einiges mehr an Biss als der T4, wobei man das ja vom Vergleich Diesel/Benziner kennt. Der D4 legt da natürlich nochmal einen Zahn zu, die 50 Nm sind da schon zu merken.Achja, es waren alles Schalter, da spürt man wenn man will die Power natürlich noch etwas mehr, während die Geartronic schon vernünftig weitergeschalten hätte 🙂 Betrifft jetzt aber nur die D's, Benziner gibt's ja sowieso nur als Schalter.
Vergleichsfahrten sollte man aber finde ich gerade bei einem neuen Modell machen!
Natürlich möchte ich vergleichen. Das konnte ich in den wengigen Stunden in Dresden nicht, will mich aber nicht beklagen, bin ja froh das ich überhaupt daran teilnehmen durfte. Ich weiß aber das mein 🙂 nur Diesel bestellt hat, vielleicht kann ich neneban bei Ford mal den Benziner testen.
Wie hast du die Schaltung empfunden? Mein Testwagen hatte die Automatik (hat mir gut gefallen), den Handschalter konnte ich nur im Stand begutachten, dort ist der Rückwärtsgang hinten rechts neben dem 6. Gang positioniert, beim schalten fand ich es schwierig vom 4. in den 5. zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Fahrverhalten:
Knackig, aber komfortabel, ähnlich S60 R-DesignKofferraum ausreichend, doppelter Boden ist pfiffig, kann aber auch komplett ausgebaut werden.
Die Diesel, auch der 115 PS sehr übrzeugend. T3 T4 sind Luftpumpen, von Sound keine Spur, unter Last zu laut.
Den S/V60 R-Design kenne ich nicht, ich fand den V40 trotz Sportfahrwerk und 18" Bereifung noch ausrechend komfortabel, und ich bin sonst niemand der Sportfahrwerke mag.
Der Kofferraum mit dem doppelten Boden und Taschenhalter ist gut gemacht, aber man kann den doppelten Boden nicht wie bei anderen Marken versenken.
Interessant, würde mir gerne meine eigene Meinung zu den Benzinern bilden, aber den D3 fand ich auch rundum überzeugend.
Gruß, Olli
Das Schalten ging eigentlich gut, hab da gar nicht richtig drauf geachtet. Muss sagen ich hab den Retourgang an diesem Tag nur beim Test des Park Assist Pilot getestet, und da wars (entgegen meiner vorigen Info) ein Automatik-Fahrzeug. Hab das da nur nicht hingeschrieben weil das ja für die Fahrperformance keine Aussagekraft hatte.
Das Schalten allgemein fande ich eigentlich ziemlich "ruckelfrei", beim XC60 D3/D4 Handschalter geht das meiner Meinung nach nicht ganz so ohne wackeln...aber vielleicht liegt das bei mir an der Tagesverfassung 😁😁
Gibts eigentlich niemanden den auch die 3 x 2 Waschdüsen für die Frontscheibe stören ? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schoropanda
Weiß da jemand aus D was? Ich kann nur von Ö sprechen und bei uns kommen die Fahrzeuge noch im August, dachte eig. Deutschland ist da schneller 🙂Zitat:
Original geschrieben von hfunki
Bloß mal so ´ne Frage.
Gibt es schon Händlermodelle in D oder muss sich Otto-Normalbürger noch bis 13.09. gedulden, um dies so ausführlich wie Olli oder andere testen zu können?
Bei meinem Händler steht seit etwa 2 Wochen ein V40II als D3 oder D4. Die warten noch auf ein Designpaket.
Im Stand ist es wirklich schwierig vom 4. in den 5. zu kommen, da man immer in die Gasse des Rückwärtsgangs rutscht, hab mir aber sagen lassen, dass es bei Vorwärtsfahrt da dann ne Sperre gibt, sodass man da nicht mehr rein rutschen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Gibts eigentlich niemanden den auch die 3 x 2 Waschdüsen für die Frontscheibe stören ? 😁
Nein, wieso? Wenn man da nicht explizit drauf achtet fällt das doch nicht auf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 007ixen
Im Stand ist es wirklich schwierig vom 4. in den 5. zu kommen, da man immer in die Gasse des Rückwärtsgangs rutscht, hab mir aber sagen lassen, dass es bei Vorwärtsfahrt da dann ne Sperre gibt, sodass man da nicht mehr rein rutschen kann...
OK, dann ist alles gut.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Auch wenn sie in Wagenfarbe lackiert sind ?? 😉
Ich finde es eigenartig, aber da gewöhnt man sich schnell dran denke ich.
Der V40II den ich Probe gefahren bin hatte oben Links (also neben den 1.Gang) den Rückwärtsgang. Runterdrücken und rein, schon kann man Rückwärts fahren.
Dann wird es das B6 oder das MMT6 gewesen sein, als D2, T3 oder T4. So ist die Anordnung bei meinem D2 auch, finde ich etwas einfacher als hinten rechts, wo man ja doch einen recht langen Weg in den 1. Gang hat. Die Anordnung hat bei Volvo sozusagen auch Tradition, beim M46 und M47 (4-Gang Overdrive bzw. 5-Gang) in den alten Bricks ist das auch so. Nur, dass die sich noch schlabberiger schalten, als das M66 bei den aktuellen 5-Zylinder Dieseln. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Dann wird es das B6 oder das MMT6 gewesen sein, als D2, T3 oder T4. So ist die Anordnung bei meinem D2 auch, finde ich etwas einfacher als hinten rechts, wo man ja doch einen recht langen Weg in den 1. Gang hat. Die Anordnung hat bei Volvo sozusagen auch Tradition, beim M46 und M47 (4-Gang Overdrive bzw. 5-Gang) in den alten Bricks ist das auch so. Nur, dass die sich noch schlabberiger schalten, als das M66 bei den aktuellen 5-Zylinder Dieseln. 😁
Es ist das B6, die 5 Zylinder haben das M66D
https://www.media.volvocars.com/.../specifications.aspxZitat:
Original geschrieben von schoropanda
So nun reiche ich die Bilder nach.Bezüglich der Höhe kann ich wenig sagen, ich bin 1.75 m und mir ist nicht aufgefallen, dass er zu knapp geschnitten wäre (auch mit Panorama). Aber da müssen größere Leute urteilen 🙂
Übrigens bin ich die Motorisierungen D2, D3, D4 und T4 gefahren
Da würde mich ja mal zum D2 interessieren 1. ob du die Motorleistung für den "Normalbetrieb" als ausreichend empfindest und 2. ob der Verbrauch tatsächlich so extrem niedrig zu sein scheint. Vielleicht hattest du ja vor der Fahrt auch den Bordcomputer (Verbrauch) zurück gesetzt.
Viele Grüße,
tomasoni1
Zitat:
Original geschrieben von R-folg
Der V40II den ich Probe gefahren bin hatte oben Links (also neben den 1.Gang) den Rückwärtsgang. Runterdrücken und rein, schon kann man Rückwärts fahren.
Beim D3 und D4 ist der Rückwärtsgang hinten rechts, bei den anderen Motoren vorne links (wo er hingehört 😉)
Gruß, Olli
Dann hat Volvo zumindest das richtige Getriebe verbaut 😉 M66 🙂 der 2.0D hat noch ein MMT6 (außer ich liege nun voll falsch)