Meine erste Testfahrt

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo an Alle !

Meine erste Testfahrt im V40 steht bevor !

Ich habe mich eigentlich so fast aus Spass, lt. Ausgabe letzte auto-Motor-sport, für die V40 Leserfahraktion nächstes Wochenende in Dresden beworben.

U n d : Ich konnte es kaum fassen, ich habe innerhalb von 2 Tagen Post bekommen, daß ich ausgelost wurde und teilnehmen darf.

Also es wird wohl so sein, daß nächstes Wochenende in Dresden und Umgebung einige V40 zu sehen sein werden.

Am Samstag erfolgt nach der Einführung für die Teilnehmer eine Präsentation und Demonstration der Sicherheitssysteme und wird wohl diese auch selbst testen können. Anschließend Stadtrundfahrt und BBQ.
Am nächsten Tag darf man dann selber ran und diverse V40 mit diversen Motoren und Ausstattungen durch die schöne Dresdner Landschaft chauffieren.

Bin schon sehr gespannt und werde nächste Woche ausführlichst berichten, wenn Ihr nichts dagegen habt ! 😉

Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

Ich konnte nun endlich auch den neuen V40 probefahren:
Am Freitagnachmittag für ca. 1 Stunde den D4 Summum Automatik mit allerlei SA´s und heute für ca. 40 Minuten einen D3 Summum Automatik, ebenfalls sehr üppig ausgestattet! 😎

Leider war der eine Händler am Freitag mitten in MUC, sodass ich aufgrund des äußerst dichten Verkehrs den V40 gar nicht richtig bewegen konnte, von daher kann ich nur von einem sehr guten Motor mit einer top abgestimmten Automatik berichten, welche/r schon von unten raus super Werte abliefert, dazu halt noch der typische 5-Zyl.-Klang! Der D4 hatte die Außenfarbe Biarritz Blau-Metallic und im Innenbereich Voll-Leder Anthrazit inkl. 18"er-Alus.
Bot insgesamt ein sehr stimmiges Bild, wobei die Räder schon einiges an Fahrkomfort einbußen mussten - hier würde ich mich wohl für 17"er entscheiden (evtl. noch das Sportfahrwerk).
Die ganzen Assistenzsysteme konnte ich leider nicht groß nutzen, dennoch bereitete mir der Volvo sehr viel Fahrspaß!!!

Heute Vormittag dann der "kleinere" Diesel, als Außenfarbe trug der V40 das echt geniale Electric Silber-Metallic, im Innenraum wiederum Voll-Leder in softbeige mit den Alu-Einlagen "Shimmer Graphite", als
Räder waren die 17"er Segomo silber montiert - insgesamt in meinen Augen noch besser zusammengestellt als beim D4.
Das Wetter spielte zwar dafür heute nicht so richtig mit, aber dafür waren die Straßen außerhalb Münchens sogut wie leer und ich konnte das Fahrzeug dennoch gut testen.
Im Vergleich zum D4 liefert(e) der D3 ebenfalls super Werte ab, OK, vielleicht einen Tick weniger "aggressiv" von unten raus, aber für mich dennoch total ausreichend!
Der heutige V40 hatte kein Sportfahrwerk drin, lag aber in meinen Augen mit den 17"er mehr als souverän auf der Strasse, sportlich straff, aber genug Restkomfort.

Den Sitzkomfort empfand ich in beiden V40 super bequem, da empfand ich die Sitze bei BMW schon ganz anders (so im Nachhinein!).

Okay, die Sicht nach hinten beim rangieren/einparken ist nicht sehr gut, aber dank Einparkhilfe/Kamera ging das einwandfrei!

Den aktiven Tempomat inkl. Bremsfunktion konnte ich dann auch gleich testen - geniale Sache, ebenso die anderen Helferleins! 😎

Tja, mal sehen, ob ich im nächsten Jahr mich für einen Elch entscheiden kann bzw. werde, die Chancen stehen aber nach den beiden Testfahrten sehr gut.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Testbericht ist schön geschrieben. Danke für die Mühe!

Mich wundert ein bissel das Thema Kopffreiheit. Ich bin 1,84 und hatte in einem V40 mit Panoramadach keine Probleme vorne. Vielleicht liegt es an der Sitzeinstellung oder (was auch schon geschrieben wurde) an den elektrischen Sitzen, die sollen lt. einem französichen Blatt höher als die mechanischen positioniert sein.

Das mit dem Navi bestätigt leider meine Befürchtung. Hier ist BMW zurzeit mit dem i-drive einfach vorne im Markt.

Schön zu lesen war, dass der Sound und das Ansprechverhalten des D3 Dir gefallen hat.

Bezgl. Deiner Vergleichsfahrt mit einem BMW in der nächsten Woche. Bin am WE nochmals den neuen 1er gefahren (M-Paket, Vollaustattung, 116i) und rein von der Fahrfreude, der Lenkung etc... war das AllerersteSahne. Daher bin ich gespannt, wenn ich endlich auch mal den V40 fahren darf um die Unterschiede festzustellen.

Was man Deinem Bereicht aber sehr gut entnehmen konnte: Volvo hat hier eine echte Konkurrenz zu den deutschen Premium-Kompakten geschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Damit ist der V40 leider gestorben für mich. Da wir öfters Personen mitnehmen, die 185cm+ sind, ist dies ein No-Go. Gleiches Problem gabs im A7 auch hinten. Unfassbar, dass das kaum einer bemängelt. Ich bin während der Fahrt bestimmt 3-4x mit dem Kopf an die Decke gestoßen, wenn die Fahrbahn schlechter war.

Ich würde trotzdem selber testen. Aber das mit der geringen Innenhöhe - selbst in einer 4,80 langen Opel Insignia Limousine stoße ich auf den Rücksitzen ans Dach, weiß nicht für welche Menschen die Konstruktuere solche Autos auslegen.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Mich wundert ein bissel das Thema Kopffreiheit. Ich bin 1,84 und hatte in einem V40 mit Panoramadach keine Probleme vorne. Vielleicht liegt es an der Sitzeinstellung oder (was auch schon geschrieben wurde) an den elektrischen Sitzen, die sollen lt. einem französichen Blatt höher als die mechanischen positioniert sein.

Das mit dem Navi bestätigt leider meine Befürchtung. Hier ist BMW zurzeit mit dem i-drive einfach vorne im Markt.

Bezgl. Deiner Vergleichsfahrt mit einem BMW in der nächsten Woche. Bin am WE nochmals den neuen 1er gefahren (M-Paket, Vollaustattung, 116i) und rein von der Fahrfreude, der Lenkung etc... war das AllerersteSahne.

Alle Wagen in Dresden hatten Vollausstattung, also auch die elektrisch verstellbaren Sitze. Mal sehen ob ich mal ein Auto mit manuell verstellbaren Sitzen in die Finger bekomme.

Das Navi ist nicht schlecht, nur die Stimme finde ich seltsam. Die Anzeige ist vielleicht nicht die schönste, aber besser ein schönes Auto mit unschönem Navi als umgekehrt 😁.

Im 1er habe ich gestern beim BMW 🙂 gesessen. Vorne kann man den Sitz viel tiefer stellen, da bleibt mehr Luft über dem Kopf. Dafür schränkt die fette Mittelkonsole den Raum vorne ein.
Die BMW Lenkungen waren mir bisher auf der Autobahn viel zu nervös, mal sehen wie der neue 1er abschneidet und welche Lenkung der Vorführer verbaut hat.

Gruß, Olli

Hallo Volvo-Welt,

ich hatte auch schon die Möglichkeit den neuen V40 zu fahren. Ein echt geniales Auto, bin schwer begeistert.

Habe die neuen Systeme ausprobiert. Spurhalteassistent ist genial, lenkt von selbst gegen und vibriert, wenn man die Linie überfährt (funktioniert einwandfrei)

Einparkassistent funktioniert völlig problemlos, ist aber für mich ein Nice-To-Have.

Genial finde ich CTA! Hilft wirklich sehr beim Ausparken aus Schrägparkplätzen.

Verkehrszeichenerkennung funktioniert ebenso makellos. Kann mich nicht erinnern dass er eines zu viel gesehen hat.

Die Gesamtperformance vom Auto finde ich kommt dem V60 gleich, was die Straßenlage betrifft.

Für spezifische Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, anbei ein Foto 🙂

Edit: Bilder hochladen funktioniert gerade nicht...

Ich bin 1,87 m groß und habe eher lange Beine. Im V40 ohne Panoramadach habe ich hinten Kontakt mit dem Dach und könnte hinten definitiv keine längere Strecke fahren. Vorne war die Kopffreiheit ausreichend, Sitz ganz unten, ob Verstellung mechanisch oder elektrisch weiß ich nicht mehr, dazu fahre ich im Moment zu viele unterschiedliche Autos.
Für mich wäre der V40 auch keine Option, da ich oft große Personen > 1,80 m mitnehme.

Ähnliche Themen

So nun reiche ich die Bilder nach.

Bezüglich der Höhe kann ich wenig sagen, ich bin 1.75 m und mir ist nicht aufgefallen, dass er zu knapp geschnitten wäre (auch mit Panorama). Aber da müssen größere Leute urteilen 🙂

Übrigens bin ich die Motorisierungen D2, D3, D4 und T4 gefahren

Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


So nun reiche ich die Bilder nach.

Bezüglich der Höhe kann ich wenig sagen, ich bin 1.75 m und mir ist nicht aufgefallen, dass er zu knapp geschnitten wäre (auch mit Panorama). Aber da müssen größere Leute urteilen 🙂

Hallo,

ich konnte zur Automesse drinnen sitzen. Ich bin 1,85 und empfand es vorne als sehr gut. Sicherlich neige ich so wie so dazu den Sitz niedrig zu stellen. Hinten hatte ich schon mehr Probleme. Aber als absolut eng zu tituliren, würde ich doch eher verneinen. Zu meinem XC60 ist das sicherlich aber ein ganzes Stück entfernt. Der V40 ist aber auch eine vollkommen andere Fahrzeugkategorie auch wenn sich zum Teil Motoren und Ausstattungsdetails gleichen.
Ansonsten bin ich auch mal auf meine Testfahrten gespannt, denn als Zweitwagen steht er schon auf der Liste der ernst zu nehmenden Bewerber, nur die Preise der bisherigen Testwagen schrecken mich ab. Da habe ich ja für meinen vollausgestatteten XC60 mit D5 und AWD weniger bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von hfunki



Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


So nun reiche ich die Bilder nach.

Bezüglich der Höhe kann ich wenig sagen, ich bin 1.75 m und mir ist nicht aufgefallen, dass er zu knapp geschnitten wäre (auch mit Panorama). Aber da müssen größere Leute urteilen 🙂

Hallo,

ich konnte zur Automesse drinnen sitzen. Ich bin 1,85 und empfand es vorne als sehr gut. Sicherlich neige ich so wie so dazu den Sitz niedrig zu stellen. Hinten hatte ich schon mehr Probleme. Aber als absolut eng zu tituliren, würde ich doch eher verneinen. Zu meinem XC60 ist das sicherlich aber ein ganzes Stück entfernt. Der V40 ist aber auch eine vollkommen andere Fahrzeugkategorie auch wenn sich zum Teil Motoren und Ausstattungsdetails gleichen.
Ansonsten bin ich auch mal auf meine Testfahrten gespannt, denn als Zweitwagen steht er schon auf der Liste der ernst zu nehmenden Bewerber, nur die Preise der bisherigen Testwagen schrecken mich ab. Da habe ich ja für meinen vollausgestatteten XC60 mit D5 und AWD weniger bezahlt.

Die Testwagen sind ja aber auch alle wirklich enorm aufgemöbelt...

Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


Übrigens bin ich die Motorisierungen D2, D3, D4 und T4 gefahren

Da würde mich mal dein Eindruck und der Vergleich speziell von D3, D4 und T4 interessieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Aber als absolut eng zu tituliren, würde ich doch eher verneinen.

die Preise der bisherigen Testwagen schrecken mich ab. Da habe ich ja für meinen vollausgestatteten XC60 mit D5 und AWD weniger bezahlt.

Eng ist er nicht, ich fühle mich auf den Vordersitzen richtig wohl, aber größere Leute sollten hier erst testen und nicht blind bestellen.

Die Testwagen haben ja auch fast alles drin was die Preisliste hergibt. Mein Summum D3 Automatik hatte einen Preis von ca. 48.000 Euro. Wenn ich mir einen ausreichenden V40 bestelle liege ich bei 30.000, ein Summum D4 Automatik was ich gerne hätte kommt auf ca. 40.000 Euro, wenn ich dann da noch den Rest reinpacke sind die 50.000 geknackt.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


Übrigens bin ich die Motorisierungen D2, D3, D4 und T4 gefahren
Da würde mich mal dein Eindruck und der Vergleich speziell von D3, D4 und T4 interessieren 😉

Also ich bin den D4 nur am Testgelände gefahren, den D3 und den T4 "draußen".

Der T4 hat mich eigentlich positiv überrascht, wobei wenn man sich überlegt: 180 PS auf 1400kg, da muss sich auch was tun. Beim T4 hat es leider in Strömen geregnet, weshalb ich über den Sound echt null sagen kann, hab mich da auch nicht darauf konzentriert.

Subjektiv hat selbst der D3 im unteren Drehzahlbereich einiges mehr an Biss als der T4, wobei man das ja vom Vergleich Diesel/Benziner kennt. Der D4 legt da natürlich nochmal einen Zahn zu, die 50 Nm sind da schon zu merken.

Was mir beim T4 aber gefallen hat ist , dass er auch bei höheren Geschwindigkeiten und niederer Drehzahl ordentlich weitermacht, zurückschalten nicht obligatorisch.

Achja, es waren alles Schalter, da spürt man wenn man will die Power natürlich noch etwas mehr, während die Geartronic schon vernünftig weitergeschalten hätte 🙂 Betrifft jetzt aber nur die D's, Benziner gibt's ja sowieso nur als Schalter.

Letztlich ist es natürlich jeder selbst der entscheiden muss was am Besten passt, ich glaube ich würde den D4 nehmen 🙂

Vergleichsfahrten sollte man aber finde ich gerade bei einem neuen Modell machen!

Bloß mal so ´ne Frage.
Gibt es schon Händlermodelle in D oder muss sich Otto-Normalbürger noch bis 13.09. gedulden, um dies so ausführlich wie Olli oder andere testen zu können?

Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Bloß mal so ´ne Frage.
Gibt es schon Händlermodelle in D oder muss sich Otto-Normalbürger noch bis 13.09. gedulden, um dies so ausführlich wie Olli oder andere testen zu können?

Weiß da jemand aus D was? Ich kann nur von Ö sprechen und bei uns kommen die Fahrzeuge noch im August, dachte eig. Deutschland ist da schneller 🙂

Wie schon gesagt ..ich rechne täglich damit etwas zu hören! Die Fahrzeuge kommen wohl schon im Juli/August.

Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


....

Achja, es waren alles Schalter, da spürt man wenn man will die Power natürlich noch etwas mehr, während die Geartronic schon vernünftig weitergeschalten hätte 🙂 Betrifft jetzt aber nur die D's, Benziner gibt's ja sowieso nur als Schalter.

....

Danke für den Bericht.

Leider leider trifft Deine Aussage da nicht zu. Der T5 wird nur als GT erhältlich sein. Es gibt zwar schon Gerüchte über T5 inkl. AWD und Handschalter, aber ich fürchte das sind eher Wünsche und Hoffnungen als Tatsachen...

Hast Du auf die Verbräuche geachtet?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes



Zitat:

Original geschrieben von schoropanda


....

Achja, es waren alles Schalter, da spürt man wenn man will die Power natürlich noch etwas mehr, während die Geartronic schon vernünftig weitergeschalten hätte 🙂 Betrifft jetzt aber nur die D's, Benziner gibt's ja sowieso nur als Schalter.

....

Danke für den Bericht.
Leider leider trifft Deine Aussage da nicht zu. Der T5 wird nur als GT erhältlich sein. Es gibt zwar schon Gerüchte über T5 inkl. AWD und Handschalter, aber ich fürchte das sind eher Wünsche und Hoffnungen als Tatsachen...

Hast Du auf die Verbräuche geachtet?

Ja den T5 hab ich mal ausgenommen. Ich glaub auch nicht dass er als Schalter kommt...

Nein auf die Verbräuche habe ich eigentlich nicht geachtet, dafür war alles andere zu aufregend. Die Strecken waren ja auch nicht die Längsten...

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Am Samstag bin ich auch dabei 🙂. Bin auf die erste Fahrt mit dem V40 gespannt.

Gruß, Olli

Hallo Olli,

Ich bin am Montag dran, werde berichten ;-)

Beta,
der alle Joghurtbecherschalthebel mit Socken überziehen wird ;-)

Hallo Gemeinde,

so, nun mein Eindruck:

Fahrverhalten:
Knackig, aber komfortabel, ähnlich S60 R-Design
Innenraum:
Vorn großzügig, hinten MIT Panoramadach leichter Dachkontakt, Beinfreiheit ist ok (ich bin 1.80m). Auslegung 2+2. Kopfstützen klappen wie V60 etc. Kopfstützen vorn HÖHENVERSTELLBAR. Cockpit wie üblich logisch. Kofferraum ausreichend, doppelter Boden ist pfiffig, kann aber auch komplett ausgebaut werden. Die drei Wischerdüsen sind wg. FG-Airbag weit vorn, was erst irrtiert. Es sind übrigens 3, weil die mttlere die Kamers und CS sauberhält.
Instrumente digital: alles dreht sich, alles bewegt sich. Ist Geschmacksache, ich bevorzuge Elegance. Viele Infos (Servicestatus).
Technik:
Parkpilot ist richtig klasse. Man muß dieHhemmungen abbauen, feihändig zu fahren. Bein 5ten mal war ich schneller in der Parklücke als ohne Parkpilot. Die grafische führung ist super.
Motoren:
Die Diesel, auch der 115 PS sehr übrzeugend. T3 T4 sind Luftpumpen, von Sound keine Spur, unter Last zu laut.

Außendesign:
rundum stimmig, auch das Heck ist nicht so nervös, wie es auf bildern aussieht. Die Front schon so dynamisch wie der V60 mit R.Design.
Farbe: weiß oder weiß oder weiß ;-)

Schildererkennung funktioniert, einmal hatte ich eine Bus vor mir mit 100 KM/H Aufkleber, auch den hat der V40 erkannt ;-)

Mein Fazit: Er paßt tatsächlich ins deutsche Premiumtrio:

1. Audi A3: V40 erreicht fasst die Qualität von Audi, ist dabei aber viel interessanter, aufregender, moderner, ohne modisch zu sein.
2. BMW 1er: Motoren (bis auf 114) und Heckantrieb. Das wars. Cockpit diverse Kunstoffarten irgendwie vereschachtelt, Qualität nicht BMW like. Bitte mal Heckklappe offen: Massekabel frei verlegt, Klappe lackiert ohne Klarlack, Sprühnebel, scharfe Kanten, mal mit Fingern´gegen die Rückleuchten trommeln: grauenhaft.
3. MB A: Ja, eine interessanter Ansatz. In der Basis aber wenig emotional, toller Bildschirm, kostet gut 2tEURO, Lüftungsdüsen sehen toll aus, eignen sich eher als Fön. In "schön" liegt man bei fast 40tEuro.

Fazit: von ein paar wenigen Punkten abgesehen, rund um gelungen. ich vergebe eine 1-

Beta

Dsc00086
Dsc00087
Dsc00088
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen