Meine Erfahrungen zu dem Getriebe "Sequentronic"

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo, hier möchte ich euch meine Erfahrungen zum Thema Sequentronic aufzeigen und diese mit dem 5gang Automatikgetriebe vergleichen. Falls ihr möchtet könnt ihr eure Erfahrungen auch ergänzen.

Ich konnte das Getriebe leider nur sehr kurz testen werde es aber in ca. 2 Wochen den ganzen Sommer lang fahren und werde dem entsprechend diesen Post ergänzen.

Probegefahren bin ich einen 2001 clk 230 Kompressor und muss sagen dass mich das Getriebe sehr überzeugt und vor allem überrascht hat.

Viele Leute meinten dass die Schaltpausen erschreckend wären oder dass der Wagen ruckelt.

Dem ruckeln muss ich leider zustimmen aber nur im Automatikmodus:
Wenn das Getriebe Hochschaltet und man dann beschleunigt ruckelt es leicht. Im manuellen Modus muss man vom Gas runter um einen Schaltvorgang ohne ruckeln gewähr leisten zu können.

Jetzt zum Punkt warum ich positiv überrascht bin

Das Getriebe bringt die Leistung perfekt auf die Straße oft musste ich lesen es sei nix ganzes und nix volles aber ich muss sagen es ist der beste Kompromiss zwischen Komfort und Performance.

Ich bin vorher ein 5gang Automatikgetriebe im c200 Kompressor t aus 2001 gefahren und ich finde es zwar sehr komfortabel aber die Performance leidet stark, das Getriebe weiß nicht was es machen soll und braucht lange für einen Kickdown. Dennoch muss ich sagen dass es mir sehr gut gefällt.

Mein Fazit:

Man merkt es macht was ich persönlich mag es wenn ich merke dass es was macht. Es denkt viel weniger nach als das Automatikgetriebe es schaltet schneller hoch und runter, aber man muss mehr mit den Gas dosieren. Der fehlende Wandler hat sich bei mir positiv bemerkbar gemacht.
Wer ein spaßiges Auto haben möchte sollte die Sequentronic in Erwägung ziehen, statt der Automatik. Wer den absoluten Komfort haben möchte und den Computer alles machen lassen will sollte die Automatik wählen.
Zur Zuverlässigkeit kann ich zur Sequentronic nix sagen aber zur Automatik. Die Automatik macht bei mir gelegentlich zicken, schaltet nicht mehr die Gänge und haut gänge wie r und d rein.
Das Problem ist klar es ist die Elektronikplatte die den Getriebeölfluss prüft.

Beide Getriebe haben ihre zicken sowohl als auch Vorteile und Nachteile.

Auf Wiederhören.

14 Antworten

"Es denkt viel weniger nach als das Automatikgetriebe es schaltet schneller hoch und runter".
..."das Getriebe weiß nicht was es machen soll und braucht lange für einen Kickdown".

Bei uns im "Club" gibt es (im Prinzip) beides: 430er Sauger & 230er Kompressor.

M 113 E 43 -- V8 Sauger 205 KW (279 PS) bei 5750 400 Nm bei 3000–4400
M 111 E 23 ML R4 Komp. 144 KW (197 PS) bei 5500 280 Nm bei 2500–5000

Da sich die Automatikgetriebe (bis auf die unterschiedliche Anzahl der Lamellen)
kaum unterscheiden, ist (zumindest für mich) der Hauptgrund für das anscheinend
spontanere Schaltverhalten beim V8 der Unterschied beim Drehmoment...
Dazu kommt natürlich noch die "Lernkurve" welche jedes 722.xxx Getriebe
(abhängig vom Fahrer) adaptiert. 😰

Leider hatte ich bisher keine Möglichkeit die Sequentronic einmal auszuprobieren,
und... ___die meisten Erfahrungsberichte waren/sind halt eher Negativ... 🙄

https://www.motor-talk.de/.../...ung-mit-der-sequentronic-t571925.html

Tatsächlich hat die Automatik (bei mir) zu einer erhöhten Gelassenheit geführt,
was ...unter Umständen sowohl an dem V8 als auch
an meinem "betagtem" Alter liegen mag... 😛

Gruß, mike. 🙂

Vielen Dank für deine Antwort.

Rückblickend muss ich auch sagen dass das Automatikgetriebe nicht extrem lange braucht.

Das Sequentronicgetriebe ist übrigens auch adaptiv.

Wie du auch schon sagtest viele Erfahrungsberichte waren sehr schlecht und da ich erstmal Angst hatte mir den CLK zu holen aber unbedingt das rote Interior haben wollte, dachte ich mir dass das hier eventuell hilfreich ist.

LG Max

"mir den CLK zu holen aber unbedingt das rote Interior haben wollte"...

Gibt es denn auch Bilder vom Innenraum... 😕 😁

mike. 🙂

Es dauert noch 1,5 wochen dann hole ich ihn ab aber ich schicke dir mal ein Bild aus dem Internet c:

Dsc
Ähnliche Themen

WOW,
wären wir noch immer im Weihnachtswunschthread dann,
...würden diese Matten (Bild) ein "Must Have" darstellen. 😉 😛 😁 😎

mike. 😛 😛 😛

1

Ich hab mir sogar noch überlegt die zu holen aber ich fand 100 Euro schon ein bisschen hart.

Dazu kommt dann noch dass es mich wahrscheinlich extrem nerven wird wenn der Farbton nicht stimmt

Zitat:

@Max_s203 schrieb am 6. Mai 2024 um 22:39:57 Uhr:


Ich hab mir sogar noch überlegt die zu holen aber ich fand 100 Euro schon ein bisschen hart.

Auf die 100 Euro wäre bei mir geschissen, aber ich fürchte, das diese Matten nicht lange seitlich anliegen und dann die Ränder oben reinklappen, abstehen etc, sowas würde mich dann irre machen. da müsste man alles mit Klettband versehen damit das alles hält. Und dann sieht das auch irgendwie zu ......... aus.
Leichti
PS:
Mike, bist schon mal den 55iger gefahren? Die 'Automatik ist anders programmiert und deutlich "bissiger", macht einfach Spaß. Schon aus dem Stand heraus bellt die böses los.

Die 100 Euro sind mir zu hart war gemeint dass ich Qualität und Farbe nicht weiß

"wenn der Farbton nicht stimmt".

Ähhhm Jungs,
die Dinger gehören in den Weihnachtswunschthread.

Ich hatte eher Angst ihr würdet mich (ob dieses links) Teeren & Federn... 😉

Ich zumindest bräuchte,
(...säße ich in einem Wagen wie dem vom Max "unbedingt das rote Interior")
auch Nachts eine stark getönte Sonnenbrille... 😉 😛 😎 😎 😎

Stephan: ..."deutlich "bissiger". 😁
P.S. Du kannst ja dann am Samstag bei uns ein paar DONUTS hinlegen, passend zum Kuchen...

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@Max_s203 schrieb am 6. Mai 2024 um 23:14:49 Uhr:


Die 100 Euro sind mir zu hart war gemeint dass ich Qualität und Farbe nicht weiß

Zur Qualität kann ich dir was sagen.
Ich habe mir sowas in schwarz als Antirutschmatte für den Kofferraum meines GLA gekauft. Sieht gar nicht schlecht aus, aber von der Qualität her eher mäßig. Sehr leichtes Material. Mal sehen wann die erste Beschädigung drin ist.

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 7. Mai 2024 um 02:13:47 Uhr:



Stephan: ..."deutlich "bissiger". 😁
P.S. Du kannst ja dann am Samstag bei uns ein paar DONUTS hinlegen, passend zum Kuchen...

Gruß, mike. 🙂

Nie wieder mit nem CLK, Mike
DAs letzte mal als ich die Hinterreifen mal richtig radieren ließ, da riß mir die rechte Motoraufhängung ab, einfach abgebrochen. Beim CLK stempelt einfach die Hinterachse wenn man spult....
und, ich komme nicht in Silber 😁
Leichti

Leichti: "und, ich komme nicht in Silber".

mike: OK, dann eben "Back in (emerald) Black"...

Zitat:

@Max_s203 schrieb am 4. Mai 2024 um 17:23:52 Uhr:


Hallo, hier möchte ich euch meine Erfahrungen zum Thema Sequentronic aufzeigen und diese mit dem 5gang Automatikgetriebe vergleichen. Falls ihr möchtet könnt ihr eure Erfahrungen auch ergänzen.

Ich konnte das Getriebe leider nur sehr kurz testen werde es aber in ca. 2 Wochen den ganzen Sommer lang fahren und werde dem entsprechend diesen Post ergänzen.

Probegefahren bin ich einen 2001 clk 230 Kompressor und muss sagen dass mich das Getriebe sehr überzeugt und vor allem überrascht hat.

Viele Leute meinten dass die Schaltpausen erschreckend wären oder dass der Wagen ruckelt.

Dem ruckeln muss ich leider zustimmen aber nur im Automatikmodus:
Wenn das Getriebe Hochschaltet und man dann beschleunigt ruckelt es leicht. Im manuellen Modus muss man vom Gas runter um einen Schaltvorgang ohne ruckeln gewähr leisten zu können.

Jetzt zum Punkt warum ich positiv überrascht bin

Das Getriebe bringt die Leistung perfekt auf die Straße oft musste ich lesen es sei nix ganzes und nix volles aber ich muss sagen es ist der beste Kompromiss zwischen Komfort und Performance.

Ich bin vorher ein 5gang Automatikgetriebe im c200 Kompressor t aus 2001 gefahren und ich finde es zwar sehr komfortabel aber die Performance leidet stark, das Getriebe weiß nicht was es machen soll und braucht lange für einen Kickdown. Dennoch muss ich sagen dass es mir sehr gut gefällt.

Mein Fazit:

Man merkt es macht was ich persönlich mag es wenn ich merke dass es was macht. Es denkt viel weniger nach als das Automatikgetriebe es schaltet schneller hoch und runter, aber man muss mehr mit den Gas dosieren. Der fehlende Wandler hat sich bei mir positiv bemerkbar gemacht.
Wer ein spaßiges Auto haben möchte sollte die Sequentronic in Erwägung ziehen, statt der Automatik. Wer den absoluten Komfort haben möchte und den Computer alles machen lassen will sollte die Automatik wählen.
Zur Zuverlässigkeit kann ich zur Sequentronic nix sagen aber zur Automatik. Die Automatik macht bei mir gelegentlich zicken, schaltet nicht mehr die Gänge und haut gänge wie r und d rein.
Das Problem ist klar es ist die Elektronikplatte die den Getriebeölfluss prüft.

Beide Getriebe haben ihre zicken sowohl als auch Vorteile und Nachteile.

Auf Wiederhören.

Edit:

Die Automatik schaltet deutlich schneller als hier beschrieben und braucht auch weit aus weniger Zeit um auf einen Kickdown zu reagieren. Mein Krümmer war einfach nur kaputt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen