Meine Erfahrungen nach 8 Monaten und 20.000 km mit meinen F34 (GT 320d x-drive)
Servus zusammen,
warum schreibe ich dies? Vielleicht hilft es Euch etwas beim Konfiguren, Diskutieren und Bestellen!
Fast genau auf den Tag vor 8 Monaten holte ich mir meinen privat gekauften 3 GT in der BMW Welt ab. Nun sind 20.000 km "runter" und Zeit zur Bilanz:
Warum ein 3 GT (F34) und kein 3er Touring (F31) oder gar 5er Touring (F11)?
BMW war wieder "gesetzt" aber ich wollte mehr Platz vorne, aber insbesondere im Fond und mehr Kofferraum als in meinem letzten 3er Touring Bj 2010. Damit schied der F31 aus - und der F11 (ein wunderschönes Auto) für die Stadt "zu fett" und mit meiner Wunschausstattung gleich nochmal 15.000€ teurer als der F34 (die SA ist einfach fast überall teurer beim 5er z.B. X-Drive).
Somit bin ich zum F34 gekommen, denn er gibt vorne mehr Raumgefühl, die Kids im Fond Beinfreiheit wie im 750iL und der Kofferraum verschlingt mehr als man optisch meint (nahezu auf F11 Niveau). Leider vermisse ich die getrennt zu öffnende Heckklappe - aber man kann schließlich nicht alles haben. Und gefallen hat er mir natürlich auch.
Bilanz heute: 6,7 Diesel im Schnitt aber auf Reisen nach Österreich oder Schweiz schafft man locker ein 5 vor dem Komma - nahe am 4 auch möglich, wenn es max 120km/h heisst.
Keinen Werkstattbesuch - keine Ausfälle etc. - erste Inspektion bei ca. 32.000 km angesagt.
Ich wollte unbedingt wieder Handschaltung, weil mich der 320 Diesel mit Automatik immer irgendwie während der Probefahrt ans Taxi erinnerte. Bevor jetzt ein Shitstorm losbricht: Die 8-Stufen Automatik ist weltklasse aber man hört den 320d (N47) schon etwas im Innenraum (gerade mein Anfahren und Beschleunigen) und dies in Kombination mit der Automatik hat mir persönlich nicht gefallen. Aber jeder muss das für sich entscheiden. Bei einem 330d oder PS-starkem Benziner mag das anders aussehen. Leider gab es nur den 320 mit Handschaltung UND X-Drive. Die 184PS / 380Nm sind nett aber beim Überholen hat es sich schon etwas "gezogen" bei dem schweren Auto. Zum Glück hat BMW das Performance Power Kit im Regal und die 40Nm und 16 PS mehr (ich glaube es sind ein paar mehr :-) ) sind wirklich spürbar. Empfehlenswert. 1300€, kein Mehrverbrauch und die Versicherung war "milde" und erhöhte nicht die Prämie.
X-Drive beim 3er ist "günstig" und wer im Schnee oder auch viel unterwegs ist und somit Regen und Laub etc erlebt, wird es danken. Auch wenn dieses Jahr bislang der Schnee ausblieb, kenn ich den Vorteil über 5 Jahre vom F31.
Welche SA liebe ich (highlights)
- Head-Up Display - ist einfach klasse - ist aber kein MUSS.
Ein MUSS hingegen ist die Rückfahrkamera + PDC, denn die Sicht nach HINTEN ist echt besch.....aber nach schräg hinten ist sie gut, weil 3. Seitenfenster.
- Xenon mit dynamischem Kurvenlicht und Fernlicht-Assistent: wahnsinn wie automatisch die Fahrbahn und Schilder dynamisch ausgeleutet werden - und bisher hat noch kein Gegenverkehr sich beschwert!
- Harman Kardon Surround Sound System: Nicht mehr nur "Freude am Fahren" sondern auch "Spaß beim Musikhören". Einfach klasse!
- Navigationssystem Professional ein MUSS in der Preisklasse - und viele gute integrierte Funktionen mit Internet und Telefonie. Es hat jedoch m.E. ein paar konzeptionelle Schwächen und listet Stauhinweise an, die nicht auf der Route liegen und gelegentlich werden Restzeiten berechnet, die man nicht versteht, die sehr schwanken und es wird manchmal "keine Umfahrung" empfohlen obwohl bei "+50 min" wg. Stau (kann das sein?). Die extrem grüne Markierung für den Verkehrsfluß könnte etwas dezenter ausfallen.
-Sitzheizung im Fond: wenn Leder, dann unbedingt auch die Kids, Schwiegereltern etc "warm" halten hinten.
Gewöhnungsbedürftig (lowlights)
- Die Fahrzeuglänge beim Einparken (+20cm mehr als F31),
- der große Wendekreis (vorsicht beim U-Turn),
- Fahrzeugbreite - ggf. anklappbare Spiegel gut für Garage!
- der höhere Schwerpunkt (nicht ganz so fahrdynamisch) der etwas das "sportliche" BMW-Feeling vermissen lassen - aber wer das sucht, nimmt lieber einen F31 oder F30 aber eben keinen Grand Turismo
- Sportsitze, super halt - aber wenn man 100kg wiegt und immer über die Sitzwangen "schubbert" beim Ein- und Aussteigen, so sieht man bald Spuren am Leder (speziell helles Leder)
- Die RunFlatReifen (RFT) 18 Zoll reduzieren den Fahrkompfort. Obwohl ich M-Paket habe ist wg. X-Drive kein Sportfahrwerk verbaut und trotzdem "federt" er hart. Mein Kind hat sich schon "beschwert", dass es im F31 (16' ohne RFT) "sanfter" war. Also unbedingt Probefahrt mit Sportfahrwerk machen, bevor ihr es ordert. Leider kommt man den RFT kaum mehr aus aber einer gewissen Felgengröße.
- Panorama-Dach: gibt gutes Licht in den schwarzen Himmer des M-Pakets. Beim Öffnen ist es erstmal nicht größer als ein normales SSD, öffnet man die 2. Stufe so sind es ca. 15 cm mehr, so ist es zwar groß aber wird laut ausserhalb der Stadt (Luftbrummen). Das Panorama-Dach kippen geht nur mit den vorderen 2/3 und nicht mehr mit dem hinteren Teil (über den Fond-Sitzen). Aber ein MUSS bei schwarzem Himmel.
- leider gibt es keine "frischen" Farben ausser "Estorilblau" und dann muss man gleich das M-Paket ordern (dafür die der Frontspoiler geil :-)
- jenseits der 200km/h wird er etwas laut - da ist der F11 bestimmt leiser unterwegs. Es liegt aber m.E. nicht an den rahmenlosen Scheiben beim F34 sondern einfach die Masse und Dämmung im F11 die hier von Vorteil sind.
Fazit: Fahrleistung (mit PPK 200PS) absolut zufrieden, Raum und Funktion klasse, Wertigkeit (auch vor Facelift) sehr gut, einzig das Fahrwerk könnte für einen GT etwas weicher sein. Aber ich würde ihn wieder kaufen und freue mich jeden Tag aus Neue.
Servus zusammen!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
warum schreibe ich dies? Vielleicht hilft es Euch etwas beim Konfiguren, Diskutieren und Bestellen!
Fast genau auf den Tag vor 8 Monaten holte ich mir meinen privat gekauften 3 GT in der BMW Welt ab. Nun sind 20.000 km "runter" und Zeit zur Bilanz:
Warum ein 3 GT (F34) und kein 3er Touring (F31) oder gar 5er Touring (F11)?
BMW war wieder "gesetzt" aber ich wollte mehr Platz vorne, aber insbesondere im Fond und mehr Kofferraum als in meinem letzten 3er Touring Bj 2010. Damit schied der F31 aus - und der F11 (ein wunderschönes Auto) für die Stadt "zu fett" und mit meiner Wunschausstattung gleich nochmal 15.000€ teurer als der F34 (die SA ist einfach fast überall teurer beim 5er z.B. X-Drive).
Somit bin ich zum F34 gekommen, denn er gibt vorne mehr Raumgefühl, die Kids im Fond Beinfreiheit wie im 750iL und der Kofferraum verschlingt mehr als man optisch meint (nahezu auf F11 Niveau). Leider vermisse ich die getrennt zu öffnende Heckklappe - aber man kann schließlich nicht alles haben. Und gefallen hat er mir natürlich auch.
Bilanz heute: 6,7 Diesel im Schnitt aber auf Reisen nach Österreich oder Schweiz schafft man locker ein 5 vor dem Komma - nahe am 4 auch möglich, wenn es max 120km/h heisst.
Keinen Werkstattbesuch - keine Ausfälle etc. - erste Inspektion bei ca. 32.000 km angesagt.
Ich wollte unbedingt wieder Handschaltung, weil mich der 320 Diesel mit Automatik immer irgendwie während der Probefahrt ans Taxi erinnerte. Bevor jetzt ein Shitstorm losbricht: Die 8-Stufen Automatik ist weltklasse aber man hört den 320d (N47) schon etwas im Innenraum (gerade mein Anfahren und Beschleunigen) und dies in Kombination mit der Automatik hat mir persönlich nicht gefallen. Aber jeder muss das für sich entscheiden. Bei einem 330d oder PS-starkem Benziner mag das anders aussehen. Leider gab es nur den 320 mit Handschaltung UND X-Drive. Die 184PS / 380Nm sind nett aber beim Überholen hat es sich schon etwas "gezogen" bei dem schweren Auto. Zum Glück hat BMW das Performance Power Kit im Regal und die 40Nm und 16 PS mehr (ich glaube es sind ein paar mehr :-) ) sind wirklich spürbar. Empfehlenswert. 1300€, kein Mehrverbrauch und die Versicherung war "milde" und erhöhte nicht die Prämie.
X-Drive beim 3er ist "günstig" und wer im Schnee oder auch viel unterwegs ist und somit Regen und Laub etc erlebt, wird es danken. Auch wenn dieses Jahr bislang der Schnee ausblieb, kenn ich den Vorteil über 5 Jahre vom F31.
Welche SA liebe ich (highlights)
- Head-Up Display - ist einfach klasse - ist aber kein MUSS.
Ein MUSS hingegen ist die Rückfahrkamera + PDC, denn die Sicht nach HINTEN ist echt besch.....aber nach schräg hinten ist sie gut, weil 3. Seitenfenster.
- Xenon mit dynamischem Kurvenlicht und Fernlicht-Assistent: wahnsinn wie automatisch die Fahrbahn und Schilder dynamisch ausgeleutet werden - und bisher hat noch kein Gegenverkehr sich beschwert!
- Harman Kardon Surround Sound System: Nicht mehr nur "Freude am Fahren" sondern auch "Spaß beim Musikhören". Einfach klasse!
- Navigationssystem Professional ein MUSS in der Preisklasse - und viele gute integrierte Funktionen mit Internet und Telefonie. Es hat jedoch m.E. ein paar konzeptionelle Schwächen und listet Stauhinweise an, die nicht auf der Route liegen und gelegentlich werden Restzeiten berechnet, die man nicht versteht, die sehr schwanken und es wird manchmal "keine Umfahrung" empfohlen obwohl bei "+50 min" wg. Stau (kann das sein?). Die extrem grüne Markierung für den Verkehrsfluß könnte etwas dezenter ausfallen.
-Sitzheizung im Fond: wenn Leder, dann unbedingt auch die Kids, Schwiegereltern etc "warm" halten hinten.
Gewöhnungsbedürftig (lowlights)
- Die Fahrzeuglänge beim Einparken (+20cm mehr als F31),
- der große Wendekreis (vorsicht beim U-Turn),
- Fahrzeugbreite - ggf. anklappbare Spiegel gut für Garage!
- der höhere Schwerpunkt (nicht ganz so fahrdynamisch) der etwas das "sportliche" BMW-Feeling vermissen lassen - aber wer das sucht, nimmt lieber einen F31 oder F30 aber eben keinen Grand Turismo
- Sportsitze, super halt - aber wenn man 100kg wiegt und immer über die Sitzwangen "schubbert" beim Ein- und Aussteigen, so sieht man bald Spuren am Leder (speziell helles Leder)
- Die RunFlatReifen (RFT) 18 Zoll reduzieren den Fahrkompfort. Obwohl ich M-Paket habe ist wg. X-Drive kein Sportfahrwerk verbaut und trotzdem "federt" er hart. Mein Kind hat sich schon "beschwert", dass es im F31 (16' ohne RFT) "sanfter" war. Also unbedingt Probefahrt mit Sportfahrwerk machen, bevor ihr es ordert. Leider kommt man den RFT kaum mehr aus aber einer gewissen Felgengröße.
- Panorama-Dach: gibt gutes Licht in den schwarzen Himmer des M-Pakets. Beim Öffnen ist es erstmal nicht größer als ein normales SSD, öffnet man die 2. Stufe so sind es ca. 15 cm mehr, so ist es zwar groß aber wird laut ausserhalb der Stadt (Luftbrummen). Das Panorama-Dach kippen geht nur mit den vorderen 2/3 und nicht mehr mit dem hinteren Teil (über den Fond-Sitzen). Aber ein MUSS bei schwarzem Himmel.
- leider gibt es keine "frischen" Farben ausser "Estorilblau" und dann muss man gleich das M-Paket ordern (dafür die der Frontspoiler geil :-)
- jenseits der 200km/h wird er etwas laut - da ist der F11 bestimmt leiser unterwegs. Es liegt aber m.E. nicht an den rahmenlosen Scheiben beim F34 sondern einfach die Masse und Dämmung im F11 die hier von Vorteil sind.
Fazit: Fahrleistung (mit PPK 200PS) absolut zufrieden, Raum und Funktion klasse, Wertigkeit (auch vor Facelift) sehr gut, einzig das Fahrwerk könnte für einen GT etwas weicher sein. Aber ich würde ihn wieder kaufen und freue mich jeden Tag aus Neue.
Servus zusammen!
22 Antworten
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:45:32 Uhr:
Der Text ist eine glatte Lüge. An der Lenkung ist nichts authentisch - was man da spürt ist das, was die Software einem durch den Stellmotor ans Lenkrad liefert. Von der Straße kommt da null Rückmeldung.
Das ist kein generelles Problem der elektrischen Servolenkung, sondern nur ein Problem der Lenkung des F30 VFL.
Ich war total verblüfft als ich den LCI das erste Mal gefahren bin: die Lenkung war genau so gefühlvoll wie in meinem E90.
Ich hab dann ohne etwas zu sagen einen anderen VFL Besitzer eine Runde fahren lassen. Sofort der erste Kommentar "wow, die haben die Lenkung gerichtet".
Woran es genau liegt ist aber schwer zu sagen. Im LCI sind diverse Teilenummern an Fahrwerk und Lenkung geändert worden. Soweit ich das sehe ist das Standard Lenkgetriebe vom VFL von Thyssen Krupp und beim LCI von ZF.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:20:57 Uhr:
Das ist kein generelles Problem der elektrischen Servolenkung, sondern nur ein Problem der Lenkung des F30 VFL.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:45:32 Uhr:
Der Text ist eine glatte Lüge. An der Lenkung ist nichts authentisch - was man da spürt ist das, was die Software einem durch den Stellmotor ans Lenkrad liefert. Von der Straße kommt da null Rückmeldung.Ich war total verblüfft als ich den LCI das erste Mal gefahren bin: die Lenkung war genau so gefühlvoll wie in meinem E90.
Ich hab dann ohne etwas zu sagen einen anderen VFL Besitzer eine Runde fahren lassen. Sofort der erste Kommentar "wow, die haben die Lenkung gerichtet".
Woran es genau liegt ist aber schwer zu sagen. Im LCI sind diverse Teilenummern an Fahrwerk und Lenkung geändert worden. Soweit ich das sehe ist das Standard Lenkgetriebe vom VFL von Thyssen Krupp und beim LCI von ZF.
ich habe bisher noch nie zwei F3x gefunden, wo sich die Lenkung gleich angefühlt hätte, von daher glaube ich nicht, dass das LCI das Unterscheidungskriterium ist. Selbst wenn ich von Sommer- auf Winterreifen wechsle fühlt sich die Lenkung bei selben Vorderreifendimensionen völlig anders an - von daher verwundert mich Deine Beobachtung nicht.
Ob Thyssen Krupp oder ZF verbaut ist hängt meines Wissens nach auch beim Vorfacelift davon ab, ob es die variable Sportlenkung oder die normale Servolenkung ist.
Mir ging's hier eher um die prinzipbedingte Tatsache, dass die elektromechanische Servolenkung keine Rückmeldung von der Straße überträgt. Dass der Elektromotor sensorbedingt Kräfte im Lenkrad erzeugt, welche der Fahrer für Einflüsse von der Straße halten könnte, ist natürlich nicht auszuschließen. Ich habe mich vor allem am Wort "authentisch" gestört. 🙂
Edit: Habe gerade mal nachgeschaut: die Teilenummer 32106877774 war die letzte PreFacelift-VSL und ist auch die aktuelle Facelift VSL.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:38:51 Uhr:
Edit: Habe gerade mal nachgeschaut: die Teilenummer 32106877774 war die letzte PreFacelift-VSL und ist auch die aktuelle Facelift VSL.
Ich hab ja nicht von der VSL geschrieben, sondern von der Standardlenkung. Zudem sind ja auch andere Teile verändert worden.
Ich kann dir nur sagen, wir haben hier einen VFL 12/13 und einen LCI 10/15, beide mit Standardlenkung. Der Unterschied bei der Lenkung ist riesig.
Zitat:
Mir ging's hier eher um die prinzipbedingte Tatsache, dass die elektromechanische Servolenkung keine Rückmeldung von der Straße überträgt.
Warum eigentlich? Ist doch eine normale Servolenkung. Die Lenkkraftunterstützung lässt sich ja regeln, ansonsten ist das eine ganz normale mechanische Lenkung. In meinen Augen kommt es hier nicht auf das Prinzip an, sondern auf die Konstruktion.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:58:58 Uhr:
Ich hab ja nicht von der VSL geschrieben, sondern von der Standardlenkung. Zudem sind ja auch andere Teile verändert worden.Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:38:51 Uhr:
Edit: Habe gerade mal nachgeschaut: die Teilenummer 32106877774 war die letzte PreFacelift-VSL und ist auch die aktuelle Facelift VSL.Ich kann dir nur sagen, wir haben hier einen VFL 12/13 und einen LCI 10/15, beide mit Standardlenkung. Der Unterschied bei der Lenkung ist riesig.
Verstehe mich nicht falsch: ich glaube Dir auf's Wort dass die von dir beschriebenen Fahrzeuge sich extrem unterschiedlich lenken. Ich sage lediglich, dass dies nicht zwangsweise auf das Facelift zurückzuführen ist.
Alleine für den nonLCI 3er gibt es schon 23 (!!) verschiedene Standard-Lenkungen mit unterschiedlichen Teilenummern. D.h. auch ein VFL 12/13 und ein VFL 6/15 hätten nicht die selbe Lenkung.
http://www.leebmann24.de/.../?...
Positiv ist aber auf jeden Fall, dass Du bestätigen kannst, dass das Lenkverhalten wieder gut ist, das gibt Hoffnung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:48:27 Uhr:
Positiv ist aber auf jeden Fall, dass Du bestätigen kannst, dass das Lenkverhalten wieder gut ist, das gibt Hoffnung!
und ich hoffe auch auf eine bessere Haltbarkeit. Habe keine Lust meinen neuen 330i dann alle 16-18Tkm wieder zum Lenkungstausch abgeben zu müssen.
Ich habe die stinknormale Serienlenkung und bin voll zufrieden damit 😕
Bin ich veilleicht krank oder ein Grobmotoriker, oder nicht "normal" 😕
Zitat:
@Rambello schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:22:35 Uhr:
Ich habe die stinknormale Serienlenkung und bin voll zufrieden damit 😕
Bin ich veilleicht krank oder ein Grobmotoriker, oder nicht "normal" 😕
Zum einen hat @Jens Zerl ja schon geschrieben dass es wohl verschiedene Lenkgetriebe gibt, auch bei der Standardlenkung. Ausserdem gewöhnt man sich auch relativ schnell daran. Mir war es immer besonders aufgefallen, wenn ich vom E90 in den F30 umgestiegen bin.
Habe meinen F34 318d Automatik Luxury seit August 2014, Km-Stand heute 17000
Ich wollte einen komfortablen Langstreckengleiter für die Familie.
Probefahrt im Touring ergab zuwenig Platz und 5er Touring außerhalb des
Budgets - somit F34.
Resumee bis jetzt:
Plus:
- Automatik
- Verarbeitung im Vergleich zum Vorgänger (A4 Avant aus 2004)
- Raumangebot inkl. Kofferraum
- Geräuschlevel im Innenraum
Negativ:
- (Standard)Lenkung (siehe diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/lenkrad-ruetteln-t5335021.html)
das Thema Lenkradrütteln verfolgte mich das ganze jahr 2015 und wurde
nun endlich, nach 6 Werkstattterminen beim Händler, gelöst (hoffentlich...*pray*)
Anscheinend ist das Thema Lenkung und damit verbundenes Rütteln, Vibrieren mittlerweile
auch beim Werk in Bayern angekommen lt. Auskunft des Händlers. Es wurde der Wagen neu
vermessen und das Lenkgetriebe getauscht.
Nebensächliches
- Funktionsumfang des BC (dig. Tacho wäre schon mal nicht schlecht...(ohne Geheimmenu Prozedere))
- Fahrdynamikschalter ist bei Neustart immer wieder auf Comfort (das nervt ungemein) in Verbindung mit
Start/Stopp-Funktion