Meine Erfahrungen: 1.4 T GTC Chiptuning via EDS IPF

Opel Astra J

Hallo liebe Astra J Gemeinde,

Seit vorletzter Woche tummele ich mich schon im Internet herum, um in Erfahrung zu bringen, ob es eine vernünftige Chiptuning-Möglichkeit für meinen Astra J 1.4 Turbo GTC (140 PS) gibt (BJ Anfang 2012).

Letztendlich habe ich mich für das Tuningsystem (IPF) von EDS Fahrzeugtechnik entschlossen.

Da sich die Suche in meinem Fall doch etwas zäh gestaltete, habe ich mich dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Vielleicht kann ich dadurch eure Suche in Zukunft ein bissl erleichtern.

======

Ja..., da stand er (immer noch) mein Astra J GTC. Ich fand und finde immer noch, dass er ein tolles Auto ist.
Nur eines störte mich zunehmend: Die 140 PS, von denen ich nichts merke :-). Ich denke, dass das Problem jedem bekannt ist, der diesen Motor (A14NET) besitzt.

Ich hatte nicht den Anspruch meinen 1.4er am Ende mit gefühlten 300 PS in die Luft zu Jagen ;-)... ABER ein kleines bissl, mehr Zug sollte es doch schon sein. Die Endgeschwindigkeit war mir egal. die 200 km/h Serie reichten mir völlig.

Auf das Tuningsystem von EDS bin ich recht früh hier im Motor-Talk Forum gestoßen.Trotz einiger positiver Erfahrungsberichte, war ich dem gegenüber eher abgeneigt. Überwiegend wurde empfohlen "Geh persönlich zu einem vernünftigen Tuner", gefolgt von "Lass es sein, tu das dem 1.4er nicht an".

Nun ja, von dem Willen meinen 1.4er aufzumotzen wollte ich mich nicht abbringen lassen, jedoch war und bin ich auch der Meinung, dass ein vernünftiger Tuner, welcher einem auch bei anschließenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht, stark zu bevorzugen ist.

Jaaaaaa.. ein kompetenter Tuner mit viel Opel-Erfahrung in meiner näheren Umgebung sollte es also sein. Ein Tuner, welcher meinen Motor oder sonstiges NICHT in tausend Teile sprengt. Ein Tuner, bei welchem ich mein Tuning legal und problemlos in meine offiziellen Fahrzeugpapiere eintragen lassen und noch eine vernünftige Garantie bekomme.

Ergebnis: NIX in meiner Nähe!

Entweder hat sich herausgestellt, dass der örtliche Tuner keine Erfahrung mit meinem Motor hatte, oder auf mich, einen Vollzeit-Amateur, den Eindruck eines Bastlers machte.
Der Tuner "Klasen" machte auf mich einen guten Eindruck und wurde von vielen Opelanern immer lobend erwähnt... aber für mich einfach zu weit weg... EDS selbst bietet auch "Vor-Ort-Support" an... leider auch zu weit weg.

HHhmm.... einige positive Forenbeiträge zu diesem EDS IPF "DO IT YOURSELF" Kram gibt es ja schon...
Schauen wir mal... Website angesteuert... hhhm... sieht ja nicht wirklich professionell und vertrauenserweckend aus. Innerhalb diverser Foren-Topics zu EDS, war oft auch Jemand von EDS selbst unterwegs. Neben kompetent wirkenden Beiträgen, erzählte er mir aber zu oft davon wie toll EDS doch ist und was die alles schon gemacht haben und machen können... Kurz: *würg*. Wie sich am Ende heraus stellte konnte man deren Versicherungsdienstleister ( NSA :-O ), sowie ein TÜV Gutachten für meinen Motor IN DIE TONNE treten.

"Warum zum Teufel kauft der sich für teuer Geld" das Ding dann ???
Neben den übertriebenen Marketing-Aktionen von "Herr EDS heute live im Forum", gab es doch recht viele positive Beiträge zu EDS und deren IPF System.
Die hohe Verbreitung, trotz dieser schlimmen Website :-) und die Möglichkeit das Ding bei Nichtgefallen ohne Strafgebühr wieder zurückzuschicken, kombiniert mit dem Mangel an kompetenten Opel-Tunern in meinem Raum, trugen zu meiner positiven Entscheidung bei. Auch zu erwähnen ist die Möglichkeit, wann immer ich will, z.B. vor einem Fachwerkstatt-Termin, alles wieder auf Serie zu setzen und anschließend wieder mein Tuning aufzuspielen.
Packt man da noch ein bissl Naivität dazu, hat man den Salat und bestellt sich das Teil für über 500 Euronen.

Schnell lag das Paket auf meinem Schreibtisch und los ging es:
Aufspielen der Software ging recht easy... es gibt eine einfache, aber gute Dokumentation auf der Website von EDS plus ein Video-Tutorial. Da kann man schwer was falsch machen. Naja.. dumme User gibt es aber überall. Bevor ich hier erkläre wie genau man das Teil benutzt, schlage ich vor, ihr schaut euch einfach das öffentlich zugängliche Video von EDS an.

Ergebnis der Aktion:

Mein GTC fühlt sich (für mich) an wie eine Rakete. Es gab in meinem Fall nur eine mögliche Motorkonfiguration. Diese soll meinen 1.4 T von 140 auf 165 PS hochgesetzt haben. Leider kann ich hier keine zuverlässigen Daten liefern... ich habe leider meinen Leistungsprüfstand verlegt ;-)...
Nach SUBJEKTIVER Beurteilung durch meinen Hintern aber :-), kommt mein GTC jetzt doch sehr deutlich aus dem Schlafmodus und erreicht die gewünschte Geschwindigkeit. Auch der 6. Gang... ich nenne ihn mal, "Standby-Gang" taugt zum Geschwindigkeitsaufbau :-O!
Die Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen... (bisher bin ich bei 210 angelangt bevor mir Jemand den Weg versperrte). Die Info liefere ich euch aber nach.

Wie es mit dem Sprit aussieht teile ich euch auch zu einem späteren Zeitpunkt mit.

Wie es in ein paar tausend Kilometer aussieht... schauen wir mal...

So ... ich machs kurz.... Ende auf diesem Gelände,

alles Beste,
Argonox

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Astra J Gemeinde,

Seit vorletzter Woche tummele ich mich schon im Internet herum, um in Erfahrung zu bringen, ob es eine vernünftige Chiptuning-Möglichkeit für meinen Astra J 1.4 Turbo GTC (140 PS) gibt (BJ Anfang 2012).

Letztendlich habe ich mich für das Tuningsystem (IPF) von EDS Fahrzeugtechnik entschlossen.

Da sich die Suche in meinem Fall doch etwas zäh gestaltete, habe ich mich dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Vielleicht kann ich dadurch eure Suche in Zukunft ein bissl erleichtern.

======

Ja..., da stand er (immer noch) mein Astra J GTC. Ich fand und finde immer noch, dass er ein tolles Auto ist.
Nur eines störte mich zunehmend: Die 140 PS, von denen ich nichts merke :-). Ich denke, dass das Problem jedem bekannt ist, der diesen Motor (A14NET) besitzt.

Ich hatte nicht den Anspruch meinen 1.4er am Ende mit gefühlten 300 PS in die Luft zu Jagen ;-)... ABER ein kleines bissl, mehr Zug sollte es doch schon sein. Die Endgeschwindigkeit war mir egal. die 200 km/h Serie reichten mir völlig.

Auf das Tuningsystem von EDS bin ich recht früh hier im Motor-Talk Forum gestoßen.Trotz einiger positiver Erfahrungsberichte, war ich dem gegenüber eher abgeneigt. Überwiegend wurde empfohlen "Geh persönlich zu einem vernünftigen Tuner", gefolgt von "Lass es sein, tu das dem 1.4er nicht an".

Nun ja, von dem Willen meinen 1.4er aufzumotzen wollte ich mich nicht abbringen lassen, jedoch war und bin ich auch der Meinung, dass ein vernünftiger Tuner, welcher einem auch bei anschließenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht, stark zu bevorzugen ist.

Jaaaaaa.. ein kompetenter Tuner mit viel Opel-Erfahrung in meiner näheren Umgebung sollte es also sein. Ein Tuner, welcher meinen Motor oder sonstiges NICHT in tausend Teile sprengt. Ein Tuner, bei welchem ich mein Tuning legal und problemlos in meine offiziellen Fahrzeugpapiere eintragen lassen und noch eine vernünftige Garantie bekomme.

Ergebnis: NIX in meiner Nähe!

Entweder hat sich herausgestellt, dass der örtliche Tuner keine Erfahrung mit meinem Motor hatte, oder auf mich, einen Vollzeit-Amateur, den Eindruck eines Bastlers machte.
Der Tuner "Klasen" machte auf mich einen guten Eindruck und wurde von vielen Opelanern immer lobend erwähnt... aber für mich einfach zu weit weg... EDS selbst bietet auch "Vor-Ort-Support" an... leider auch zu weit weg.

HHhmm.... einige positive Forenbeiträge zu diesem EDS IPF "DO IT YOURSELF" Kram gibt es ja schon...
Schauen wir mal... Website angesteuert... hhhm... sieht ja nicht wirklich professionell und vertrauenserweckend aus. Innerhalb diverser Foren-Topics zu EDS, war oft auch Jemand von EDS selbst unterwegs. Neben kompetent wirkenden Beiträgen, erzählte er mir aber zu oft davon wie toll EDS doch ist und was die alles schon gemacht haben und machen können... Kurz: *würg*. Wie sich am Ende heraus stellte konnte man deren Versicherungsdienstleister ( NSA :-O ), sowie ein TÜV Gutachten für meinen Motor IN DIE TONNE treten.

"Warum zum Teufel kauft der sich für teuer Geld" das Ding dann ???
Neben den übertriebenen Marketing-Aktionen von "Herr EDS heute live im Forum", gab es doch recht viele positive Beiträge zu EDS und deren IPF System.
Die hohe Verbreitung, trotz dieser schlimmen Website :-) und die Möglichkeit das Ding bei Nichtgefallen ohne Strafgebühr wieder zurückzuschicken, kombiniert mit dem Mangel an kompetenten Opel-Tunern in meinem Raum, trugen zu meiner positiven Entscheidung bei. Auch zu erwähnen ist die Möglichkeit, wann immer ich will, z.B. vor einem Fachwerkstatt-Termin, alles wieder auf Serie zu setzen und anschließend wieder mein Tuning aufzuspielen.
Packt man da noch ein bissl Naivität dazu, hat man den Salat und bestellt sich das Teil für über 500 Euronen.

Schnell lag das Paket auf meinem Schreibtisch und los ging es:
Aufspielen der Software ging recht easy... es gibt eine einfache, aber gute Dokumentation auf der Website von EDS plus ein Video-Tutorial. Da kann man schwer was falsch machen. Naja.. dumme User gibt es aber überall. Bevor ich hier erkläre wie genau man das Teil benutzt, schlage ich vor, ihr schaut euch einfach das öffentlich zugängliche Video von EDS an.

Ergebnis der Aktion:

Mein GTC fühlt sich (für mich) an wie eine Rakete. Es gab in meinem Fall nur eine mögliche Motorkonfiguration. Diese soll meinen 1.4 T von 140 auf 165 PS hochgesetzt haben. Leider kann ich hier keine zuverlässigen Daten liefern... ich habe leider meinen Leistungsprüfstand verlegt ;-)...
Nach SUBJEKTIVER Beurteilung durch meinen Hintern aber :-), kommt mein GTC jetzt doch sehr deutlich aus dem Schlafmodus und erreicht die gewünschte Geschwindigkeit. Auch der 6. Gang... ich nenne ihn mal, "Standby-Gang" taugt zum Geschwindigkeitsaufbau :-O!
Die Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen... (bisher bin ich bei 210 angelangt bevor mir Jemand den Weg versperrte). Die Info liefere ich euch aber nach.

Wie es mit dem Sprit aussieht teile ich euch auch zu einem späteren Zeitpunkt mit.

Wie es in ein paar tausend Kilometer aussieht... schauen wir mal...

So ... ich machs kurz.... Ende auf diesem Gelände,

alles Beste,
Argonox

98 weitere Antworten
98 Antworten

Jetzt würde mich zur Abwechslung aber mal interessieren wie die bisherigen, weiteren Erfahrungen vom Thread-Ersteller sind. Immer noch zufrieden mit der Phase I von EDS?
Oder irgendwelche Probleme gehabt?
Wäre nett wenn mal wieder was nach kommt 😁

Greets

Würde mich auch interessieren ;-)

Wenn wird es nicht interesseieren.

Für mich wären vorallem die Erfahrungen eines "Dauertreters" und "Untertourigfahrers" interessant. Weniger die von "Mitteldrahzahlfahrern" weil ich die nicht für kritisch einstufe.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Wenn wird es nicht interesseieren.

Für mich wären vorallem die Erfahrungen eines "Dauertreters" und "Untertourigfahrers" interessant. Weniger die von "Mitteldrahzahlfahrern" weil ich die nicht für kritisch einstufe.

Die würden sich aufgrund von Kritik hier eh nicht melden 😁

Ähnliche Themen

Hallo Argonox,

habe die gleichen Erfahrungen gemacht nachdem ich
das EDS Chiptuning anfang Juni aufgespielt habe. Spritverbrauch
ist im normalen Alltagsbetrieb leicht gesunken,
spielt aber keine Rolle, da ja sowieso Super Plus anstatt
Super E10 getankt werden muß. Habe jetzt ca. 2000 km mit
dem Tuning zurückgelegt und bin nach wie vor sehr zufrieden
mit den Fahrleistungen.

Gruß peter2406

hallo an alle zum thema 1.4 chipen. fahre selbst nen 1.4 t mit ehmahlig 140ps ist zeit sommer2014 auf ca180 ps seit kurzem mit friedrich gruppe a anlage u grössern ladelu.kühler.ales mit tüv u. ABE. hab seit dem ca 4500klm gefahren .ohne probleme .tanke 98 oder 102 oktan .Der Spritverbrauch liegt bei vorrausschauende fahrweise zwischen 5.2-6.5 und bei bleifuss um die 15 liter . habe den topspeed noch nie ausfahren können ,aber 220 geht locker . leistung kostet halt sprit. Wer meint schnell chippen ,haubtsache leistung ,und dann bleifuss und wundert sich über motorschäden ,der sollte es lassen .Machts richtig chip plus lad-kühler plus Sportausp.. und fahrweise so habt ihr lange spasssss!!!

Na ja, "lange" ist relativ 😁 ...

Anderen LLK habe ich auch schon drin.

Schönes Teil, das ist doch der selbe wie für den 1.6 Turbo? Hast du schon ein Teile Gutachten bekommen? Oder legst du da keinen Wert drauf und nutzt es als besseres Ersatzteil ??

Ja ist der gleiche wie beim 1,6 das Teile Gutachten kommt noch.

Und merkst du einen unterschied?

Ja merkt man, denke im Sommer noch besser, da hat man Leistungsverlust mit Serien LLk.

Zitat:

@opc sportstourer schrieb am 27. Januar 2015 um 21:45:57 Uhr:


Und merkst du einen unterschied?

Je Kühler die Luft ist umso höher ist die Leistung.

Daher ist schon eine Leistungssteigerung spürbar.

Und da dies ein originaler Kühler von GM ist, wird man den Umbau auch nicht leicht feststellen können.

Ein einfacher aber effektiver Trick.

Das Prinzip ist mir schon klar, mir ging es mehr um diesen speziellen Ladeluftkühler. Ob es sich lohnt ihn zu kaufen, ob er spürbar besser ist als der originale und wie die Qualität/Verarbeitung ist. Ein größerer Ladeluftkühler bringt ja nichts wenn er hinter der Stoßstange verdeckt ist oder schlecht angeströmt wird. Das es sich bei dem EDS Ladeluftkühler um ein ein original GM Teil handeln soll, ist mir völlig neu. Wie kommst du darauf?

Läuft dein Motor im Winter besser als im Sommer? Wenn nein, lohnt sich ein größerer LLK nur bedingt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen