Meine Erfahrungen: 1.4 T GTC Chiptuning via EDS IPF

Opel Astra J

Hallo liebe Astra J Gemeinde,

Seit vorletzter Woche tummele ich mich schon im Internet herum, um in Erfahrung zu bringen, ob es eine vernünftige Chiptuning-Möglichkeit für meinen Astra J 1.4 Turbo GTC (140 PS) gibt (BJ Anfang 2012).

Letztendlich habe ich mich für das Tuningsystem (IPF) von EDS Fahrzeugtechnik entschlossen.

Da sich die Suche in meinem Fall doch etwas zäh gestaltete, habe ich mich dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Vielleicht kann ich dadurch eure Suche in Zukunft ein bissl erleichtern.

======

Ja..., da stand er (immer noch) mein Astra J GTC. Ich fand und finde immer noch, dass er ein tolles Auto ist.
Nur eines störte mich zunehmend: Die 140 PS, von denen ich nichts merke :-). Ich denke, dass das Problem jedem bekannt ist, der diesen Motor (A14NET) besitzt.

Ich hatte nicht den Anspruch meinen 1.4er am Ende mit gefühlten 300 PS in die Luft zu Jagen ;-)... ABER ein kleines bissl, mehr Zug sollte es doch schon sein. Die Endgeschwindigkeit war mir egal. die 200 km/h Serie reichten mir völlig.

Auf das Tuningsystem von EDS bin ich recht früh hier im Motor-Talk Forum gestoßen.Trotz einiger positiver Erfahrungsberichte, war ich dem gegenüber eher abgeneigt. Überwiegend wurde empfohlen "Geh persönlich zu einem vernünftigen Tuner", gefolgt von "Lass es sein, tu das dem 1.4er nicht an".

Nun ja, von dem Willen meinen 1.4er aufzumotzen wollte ich mich nicht abbringen lassen, jedoch war und bin ich auch der Meinung, dass ein vernünftiger Tuner, welcher einem auch bei anschließenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht, stark zu bevorzugen ist.

Jaaaaaa.. ein kompetenter Tuner mit viel Opel-Erfahrung in meiner näheren Umgebung sollte es also sein. Ein Tuner, welcher meinen Motor oder sonstiges NICHT in tausend Teile sprengt. Ein Tuner, bei welchem ich mein Tuning legal und problemlos in meine offiziellen Fahrzeugpapiere eintragen lassen und noch eine vernünftige Garantie bekomme.

Ergebnis: NIX in meiner Nähe!

Entweder hat sich herausgestellt, dass der örtliche Tuner keine Erfahrung mit meinem Motor hatte, oder auf mich, einen Vollzeit-Amateur, den Eindruck eines Bastlers machte.
Der Tuner "Klasen" machte auf mich einen guten Eindruck und wurde von vielen Opelanern immer lobend erwähnt... aber für mich einfach zu weit weg... EDS selbst bietet auch "Vor-Ort-Support" an... leider auch zu weit weg.

HHhmm.... einige positive Forenbeiträge zu diesem EDS IPF "DO IT YOURSELF" Kram gibt es ja schon...
Schauen wir mal... Website angesteuert... hhhm... sieht ja nicht wirklich professionell und vertrauenserweckend aus. Innerhalb diverser Foren-Topics zu EDS, war oft auch Jemand von EDS selbst unterwegs. Neben kompetent wirkenden Beiträgen, erzählte er mir aber zu oft davon wie toll EDS doch ist und was die alles schon gemacht haben und machen können... Kurz: *würg*. Wie sich am Ende heraus stellte konnte man deren Versicherungsdienstleister ( NSA :-O ), sowie ein TÜV Gutachten für meinen Motor IN DIE TONNE treten.

"Warum zum Teufel kauft der sich für teuer Geld" das Ding dann ???
Neben den übertriebenen Marketing-Aktionen von "Herr EDS heute live im Forum", gab es doch recht viele positive Beiträge zu EDS und deren IPF System.
Die hohe Verbreitung, trotz dieser schlimmen Website :-) und die Möglichkeit das Ding bei Nichtgefallen ohne Strafgebühr wieder zurückzuschicken, kombiniert mit dem Mangel an kompetenten Opel-Tunern in meinem Raum, trugen zu meiner positiven Entscheidung bei. Auch zu erwähnen ist die Möglichkeit, wann immer ich will, z.B. vor einem Fachwerkstatt-Termin, alles wieder auf Serie zu setzen und anschließend wieder mein Tuning aufzuspielen.
Packt man da noch ein bissl Naivität dazu, hat man den Salat und bestellt sich das Teil für über 500 Euronen.

Schnell lag das Paket auf meinem Schreibtisch und los ging es:
Aufspielen der Software ging recht easy... es gibt eine einfache, aber gute Dokumentation auf der Website von EDS plus ein Video-Tutorial. Da kann man schwer was falsch machen. Naja.. dumme User gibt es aber überall. Bevor ich hier erkläre wie genau man das Teil benutzt, schlage ich vor, ihr schaut euch einfach das öffentlich zugängliche Video von EDS an.

Ergebnis der Aktion:

Mein GTC fühlt sich (für mich) an wie eine Rakete. Es gab in meinem Fall nur eine mögliche Motorkonfiguration. Diese soll meinen 1.4 T von 140 auf 165 PS hochgesetzt haben. Leider kann ich hier keine zuverlässigen Daten liefern... ich habe leider meinen Leistungsprüfstand verlegt ;-)...
Nach SUBJEKTIVER Beurteilung durch meinen Hintern aber :-), kommt mein GTC jetzt doch sehr deutlich aus dem Schlafmodus und erreicht die gewünschte Geschwindigkeit. Auch der 6. Gang... ich nenne ihn mal, "Standby-Gang" taugt zum Geschwindigkeitsaufbau :-O!
Die Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen... (bisher bin ich bei 210 angelangt bevor mir Jemand den Weg versperrte). Die Info liefere ich euch aber nach.

Wie es mit dem Sprit aussieht teile ich euch auch zu einem späteren Zeitpunkt mit.

Wie es in ein paar tausend Kilometer aussieht... schauen wir mal...

So ... ich machs kurz.... Ende auf diesem Gelände,

alles Beste,
Argonox

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Astra J Gemeinde,

Seit vorletzter Woche tummele ich mich schon im Internet herum, um in Erfahrung zu bringen, ob es eine vernünftige Chiptuning-Möglichkeit für meinen Astra J 1.4 Turbo GTC (140 PS) gibt (BJ Anfang 2012).

Letztendlich habe ich mich für das Tuningsystem (IPF) von EDS Fahrzeugtechnik entschlossen.

Da sich die Suche in meinem Fall doch etwas zäh gestaltete, habe ich mich dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Vielleicht kann ich dadurch eure Suche in Zukunft ein bissl erleichtern.

======

Ja..., da stand er (immer noch) mein Astra J GTC. Ich fand und finde immer noch, dass er ein tolles Auto ist.
Nur eines störte mich zunehmend: Die 140 PS, von denen ich nichts merke :-). Ich denke, dass das Problem jedem bekannt ist, der diesen Motor (A14NET) besitzt.

Ich hatte nicht den Anspruch meinen 1.4er am Ende mit gefühlten 300 PS in die Luft zu Jagen ;-)... ABER ein kleines bissl, mehr Zug sollte es doch schon sein. Die Endgeschwindigkeit war mir egal. die 200 km/h Serie reichten mir völlig.

Auf das Tuningsystem von EDS bin ich recht früh hier im Motor-Talk Forum gestoßen.Trotz einiger positiver Erfahrungsberichte, war ich dem gegenüber eher abgeneigt. Überwiegend wurde empfohlen "Geh persönlich zu einem vernünftigen Tuner", gefolgt von "Lass es sein, tu das dem 1.4er nicht an".

Nun ja, von dem Willen meinen 1.4er aufzumotzen wollte ich mich nicht abbringen lassen, jedoch war und bin ich auch der Meinung, dass ein vernünftiger Tuner, welcher einem auch bei anschließenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht, stark zu bevorzugen ist.

Jaaaaaa.. ein kompetenter Tuner mit viel Opel-Erfahrung in meiner näheren Umgebung sollte es also sein. Ein Tuner, welcher meinen Motor oder sonstiges NICHT in tausend Teile sprengt. Ein Tuner, bei welchem ich mein Tuning legal und problemlos in meine offiziellen Fahrzeugpapiere eintragen lassen und noch eine vernünftige Garantie bekomme.

Ergebnis: NIX in meiner Nähe!

Entweder hat sich herausgestellt, dass der örtliche Tuner keine Erfahrung mit meinem Motor hatte, oder auf mich, einen Vollzeit-Amateur, den Eindruck eines Bastlers machte.
Der Tuner "Klasen" machte auf mich einen guten Eindruck und wurde von vielen Opelanern immer lobend erwähnt... aber für mich einfach zu weit weg... EDS selbst bietet auch "Vor-Ort-Support" an... leider auch zu weit weg.

HHhmm.... einige positive Forenbeiträge zu diesem EDS IPF "DO IT YOURSELF" Kram gibt es ja schon...
Schauen wir mal... Website angesteuert... hhhm... sieht ja nicht wirklich professionell und vertrauenserweckend aus. Innerhalb diverser Foren-Topics zu EDS, war oft auch Jemand von EDS selbst unterwegs. Neben kompetent wirkenden Beiträgen, erzählte er mir aber zu oft davon wie toll EDS doch ist und was die alles schon gemacht haben und machen können... Kurz: *würg*. Wie sich am Ende heraus stellte konnte man deren Versicherungsdienstleister ( NSA :-O ), sowie ein TÜV Gutachten für meinen Motor IN DIE TONNE treten.

"Warum zum Teufel kauft der sich für teuer Geld" das Ding dann ???
Neben den übertriebenen Marketing-Aktionen von "Herr EDS heute live im Forum", gab es doch recht viele positive Beiträge zu EDS und deren IPF System.
Die hohe Verbreitung, trotz dieser schlimmen Website :-) und die Möglichkeit das Ding bei Nichtgefallen ohne Strafgebühr wieder zurückzuschicken, kombiniert mit dem Mangel an kompetenten Opel-Tunern in meinem Raum, trugen zu meiner positiven Entscheidung bei. Auch zu erwähnen ist die Möglichkeit, wann immer ich will, z.B. vor einem Fachwerkstatt-Termin, alles wieder auf Serie zu setzen und anschließend wieder mein Tuning aufzuspielen.
Packt man da noch ein bissl Naivität dazu, hat man den Salat und bestellt sich das Teil für über 500 Euronen.

Schnell lag das Paket auf meinem Schreibtisch und los ging es:
Aufspielen der Software ging recht easy... es gibt eine einfache, aber gute Dokumentation auf der Website von EDS plus ein Video-Tutorial. Da kann man schwer was falsch machen. Naja.. dumme User gibt es aber überall. Bevor ich hier erkläre wie genau man das Teil benutzt, schlage ich vor, ihr schaut euch einfach das öffentlich zugängliche Video von EDS an.

Ergebnis der Aktion:

Mein GTC fühlt sich (für mich) an wie eine Rakete. Es gab in meinem Fall nur eine mögliche Motorkonfiguration. Diese soll meinen 1.4 T von 140 auf 165 PS hochgesetzt haben. Leider kann ich hier keine zuverlässigen Daten liefern... ich habe leider meinen Leistungsprüfstand verlegt ;-)...
Nach SUBJEKTIVER Beurteilung durch meinen Hintern aber :-), kommt mein GTC jetzt doch sehr deutlich aus dem Schlafmodus und erreicht die gewünschte Geschwindigkeit. Auch der 6. Gang... ich nenne ihn mal, "Standby-Gang" taugt zum Geschwindigkeitsaufbau :-O!
Die Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen... (bisher bin ich bei 210 angelangt bevor mir Jemand den Weg versperrte). Die Info liefere ich euch aber nach.

Wie es mit dem Sprit aussieht teile ich euch auch zu einem späteren Zeitpunkt mit.

Wie es in ein paar tausend Kilometer aussieht... schauen wir mal...

So ... ich machs kurz.... Ende auf diesem Gelände,

alles Beste,
Argonox

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@siggi s. schrieb am 28. Januar 2015 um 20:00:11 Uhr:


Läuft dein Motor im Winter besser als im Sommer? Wenn nein, lohnt sich ein größerer LLK nur bedingt... 😁

Klar läuft der besser, ist ja logisch bei den kalten Außentemperaturen. Und genau das Verhalten vermisse ich im Sommer und versuche eine Verbesserung zu schaffen.

Hallo,
ich fahre auch einen 14 Turbo mit ehemaligen 140 PS. Habe aber noch einen Sportluftfilter, LLK, Downpipe mit Sportkat und Sport Vorschall/Endschalldämpfer montiert und alles optimieren lassen. Ich habe nun 200 PS und meine Tachonadel zeigt nun 250 an.
Gruß Chesto

Zitat:

@ChestoRoxX schrieb am 19. November 2015 um 11:00:03 Uhr:


Hallo,
ich fahre auch einen 14 Turbo mit ehemaligen 140 PS. Habe aber noch einen Sportluftfilter, LLK, Downpipe mit Sportkat und Sport Vorschall/Endschalldämpfer montiert und alles optimieren lassen. Ich habe nun 200 PS und meine Tachonadel zeigt nun 250 an.
Gruß Chesto

Für die Kohle hättest du dir wahrscheinlich einen OPC kaufen können. 😁

200PS aus dem 1.4er Block + Lader, junge... mutig biste ja. Noch das Standart M32 drinnen?

Tachonadel bei bergab vllt. 250 und echte 230km/h.

Könnte wetten, den OPC hätte er dann auch gechipt... 😉

Ähnliche Themen

Also ich muss sagen, ich finde die serienmäßigen Fahrleistungen des 1.4 Turbo mit 140 PS garnicht so schlecht. Man darf nicht vergessen 140 PS sind heutzutage eine ziemliche Durchschnittsleistung. Ich habe irgendwo mal gelesen, daß die durchschnittliche Leistung der Fahrzeuge auf deutschen Straßen 136 PS beträgt.

Außerdem ist der Astra J bekanntermaßen relativ schwer. Ich fahre die 5türige Limousine. Ich bin auch schon seit einigen Monaten am überlegen ob ich nicht doch ein Chiptuning machen lasse. Hier im Forum ist ein User aus Niederbayern der mit EDS Tuning arbeitet, in erster Linie bei Opel-Modellen. Das Getriebe des Astra j 1.4 T ist "opeltypisch" lang übersetzt. Trotz der recht langen Übersetztung und des relativ hohen Fahrzeuggewichts empfinde ich den Wagen eigentlich nicht schlecht motorisiert.

Dennoch etwas mehr Leistung ist nie schlecht. Habe auch mal auf Youtube ein Video gesehen, wo ein Astra j 1.4 Turbo, 140 PS Caravan (Sportstourer), mit hilfe von EDS auf gut 170 PS und ca. 260 Nm getunt wurde. In diesem Video wurde auch gesagt, daß diese Motoren oft nicht die serienmäßige Leistung von 140 PS erreichen und meißtens nur um die 130 PS leisten, dafür aber serienmäßig mehr Drehmoment besitzen, als die angegebenen 200 NM. Warscheinlich ist so ein Chiptuning für den schwereren Sportstourer sinnvoller. Auf jeden Fall werde ich den Forenkollegen mal anrufen und einen Termin ausmachen, denn BC Software "Erweiterung" macht er auch. Werde mich mal bei ihm erkundigen über Gewährleistung und Kosten. Mal schauen vielleicht lasse ich ihn doch noch tunen.

Mehr Drehmoment und weniger Leistung? Bei welchen Drehzahlen? Normalerweise steigt die Leistung bei gleichbleibend höherem Drehmoment und zunehmender Drehzahl...

... aber was wenn nun der Drehzahlbegrenzer schon bei 4500 kommt 😁

Zitat:

@AstraJ1.6t schrieb am 19. November 2015 um 15:57:52 Uhr:



Zitat:

@ChestoRoxX schrieb am 19. November 2015 um 11:00:03 Uhr:


Hallo,
ich fahre auch einen 14 Turbo mit ehemaligen 140 PS. Habe aber noch einen Sportluftfilter, LLK, Downpipe mit Sportkat und Sport Vorschall/Endschalldämpfer montiert und alles optimieren lassen. Ich habe nun 200 PS und meine Tachonadel zeigt nun 250 an.
Gruß Chesto
Für die Kohle hättest du dir wahrscheinlich einen OPC kaufen können. 😁
200PS aus dem 1.4er Block + Lader, junge... mutig biste ja. Noch das Standart M32 drinnen?
Tachonadel bei bergab vllt. 250 und echte 230km/h.

Jop habe noch das M32 drinne, überlege mir aber noch, ob ich doch noch ein Sportgetriebe montier 🙂)

Zitat:

@siggi s. schrieb am 26. November 2015 um 17:10:08 Uhr:


Mehr Drehmoment und weniger Leistung? Bei welchen Drehzahlen? Normalerweise steigt die Leistung bei gleichbleibend höherem Drehmoment und zunehmender Drehzahl...

Da gibts ein Tuningvideo auf youtube. Nicht von EDS, sondern von einer anderen Tuningfirma. Irgendwas mit Tech..., keine Ahnung, habe ich vergessen. Dort wird bei einem Sportstourer mit 1.4 T die Leistung um ca. 36 PS gesteigert, mit Leistungsprüfstandnachweis und dort behaupten und bestetigen sie daß dieses Fahrzeug in Serie, statt den angegebenen 140 PS, nur 130 PS leistet, dafür aber statt 200 Nm, satte 218 Nm bringt. Des weiteren fügen sie hinzu, daß diese Motorisierung von Opel dazu neigt, bei hohen Drehzahlen mit der Leistung einzuknicken. Insgesamt kommt der Opel Astra j, bei denen nicht sonderlich gut weg. Spielt für mich aber keine Rolle, da ich als erfahrener Opel-Freund und Autofahrer weiß, daß dafür die Langzeitqualitäten oft deutlich besser sind, als bei der Konkurrenz, z.B aus Golfsburg!

Bin immer noch voll zufrieden mit EDS und der 1,4 mit 140 PS geht wie Sau.

Zitat:

@whiteshadow2 schrieb am 26. November 2015 um 19:24:00 Uhr:


Des weiteren fügen sie hinzu, daß diese Motorisierung von Opel dazu neigt, bei hohen Drehzahlen mit der Leistung einzuknicken. Insgesamt kommt der Opel Astra j, bei denen nicht sonderlich gut weg. Spielt für mich aber keine Rolle, da ich als erfahrener Opel-Freund und Autofahrer weiß, daß dafür die Langzeitqualitäten oft deutlich besser sind, als bei der Konkurrenz, z.B aus Golfsburg!

Was? Die bewerben ihre eigene Software? Danach knickt der Motor nicht mehr ein? 😁

Das kann ich ja garnicht nachvollziehen!

(Btw. welcher Motor knickt nach seiner maximalen Leistung nicht ein)

Wohl wahr 😁: https://www.google.de/search?... (

Na ja, waren anscheinend keine Opel-Freunde. Wie gesagt, der Astra J kam bei den Jungs nicht sonderlich gut weg. Haben auch immer wieder als Gegenbeispiel den Golf VII mit dem 1.4 TSI Motor gebracht. Egal, je nachdem wie gut das Weihnachtsgeschäft läuft mach ich mir das EDS-Tuning als Weihnachtsgeschenk. :-)

https://youtu.be/ScuQZsNJZ9k Das ist der Link zu dem Video. Die Jungs sind von Techworld.

Wenn ich schon eine Leistungssteigerung vornehme, dann doch wenigstens auf einem Prüfstand und kompletter Abstimmung des Motors.
Das Ding macht doch nix weiter als dem Steuergerät zu sagen: Jungs wir brauchen allen Sprit und allen Ladedruck den ihr habt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen