Meine Entdeckung der Langsamkeit

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

871 weitere Antworten
871 Antworten

140?
Ich dachte dieser Thread heißt "Meine Entdeckung der Langsamkeit"

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 21:45:41 Uhr:


Der Dreizylinder ist schon ein erstaunliches Maschinchen, und mit real fast 150 PS flott unterwegs.

Die fast 150 PS hat der Motor in deinem Bildchen, bei deinem kann es auch sein, dass er in der Nähe der angegebenen Leistung von 136 PS liegt.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 21:45:41 Uhr:


Auf einer vierspurigen Bundssstraße bin ich mal bei so 70 vollgas (gefahrlos also) hinter einem Laster raus zum Überholen. also ohne Anlauf.

Ja, Vollgas. Also, ich mag es, wenn ich so beschleunigen kann, ohne gleich die volle Motorleistung abzurufen zu müssen und es halt reicht, wenn ich einfach nur das Gas etwas runterdrücken muss. Gerade weil ich öfters mal auf der Landstraße überhole und ich ein kurzen Überholvorgang für wichtig halte, beschleunige ich recht stark aber kurz bis zur Überholgeschwindigkeit.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 24. Februar 2017 um 21:45:41 Uhr:


…, also zb Richtgeschwindigkeit hörst du nix vom Motor, halt nur wenn du ihn prügelst.

Das was du prügelst nennst, ist für mich oft die Reisegeschwindigkeit und bei dieser Geschwindigkeit muss mein Fahrzeug noch ruhig laufen und noch Beschleunigungsreserven haben, denn man muss trotz wenig befahrener Autobahn verkehrsbedingt ja auch die Geschwindigkeit reduzieren. Dann möchte ich natürlich zügig und somit souverän meine Reisegeschwindigkeit wieder erreichen. Ich denke, da sind wir halt verschieden und du fährst nicht so häufig so schnell.

Gruß

Uwe

Generell finde ich es erstaunlich wie man "150PS" als starke Beschleunigung (meine Frau wurde ganz klein....) empfinden kann.

Mein Auto hat auf dem Papier (Beschleunigung/vmax) sehr ähnliche Werte zu deinem.
Und man ist heutzutage damit durchschnittlich motorisiert.
Nicht mehr und nicht weniger.

Reicht in 98% der Fälle aus.
Und die 2% die übrig sind sind dann die Fälle, wo man auf der Landstraße mal nochmal überholen kann statt zu warten. (wobei da auch viel Leistung nix hilft wenn man nicht strategisch klug überholt)

Wenn man mal in was Schnellerem mitgefahren ist (oder mal selbst gefahren ist) wird man sein eigenes Auto dann aber als ganz schön lahm empfinden.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:49:43 Uhr:


140?
Ich dachte dieser Thread heißt "Meine Entdeckung der Langsamkeit"

140 ist für mich langsam und wenn ich gerne so langsam fahren würde, wäre das meine Entdeckung der Langsamkeit. 😉 😁

Heute bin ich auf der Landstraße relativ langsam gefahren, eben weil es glatt war. Tja, und was war die Konsequenz? Es gab beinahe ein Unfall, weil mir auf meiner Spur ein Überholer entgegen kam. Ich habe gebremst und gleichzeitig nach rechts gelenkt. Somit die rechten Räder im schneebedeckten Seitenstreifen und die linken im Schneematsch. Toll, wie das Auto die Spur gehalten hat und sich kontrollieren lies, so dass das Ganze gerade noch gut gegangen ist.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Mal jetzt was völlig anderes (offtopic, sei es kurz verziehen!)

Was ich dich immer schomal fragen wollte.
Ist dein Profilbild eigentlich selbst gemacht (der arme Dieselmotor 😁) oder irgendwo geklaut?

Natürlich selbst gemacht. 🙂

Allerdings habe ich das im Instrumenten-Testmode fotografiert. Die Anzeige schlägt dazu kurz auf Maximum aus und in diesem Moment habe ich das Foto gemacht.

Gruß

Uwe

Gut, da bin ich beruhigt! 🙂

Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Februar 2017 um 22:53:57 Uhr:


Gut, da bin ich beruhigt! 🙂

Dann muss ich dich jetzt aber wieder etwas beunruhigen, denn bei meinem jetzigen Diesel ist es mir ein paar Mal passiert, dass beim Runterschalten der Motor bis knapp über 5000 U/min gedreht hat.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 24. Feb. 2017 um 20:36:05 Uhr:


Dann muß ich mich bei Dir entschuldigen. Ich habe sie als zwei verschiedene (Un-)Gleichungen gesehen.

Na, dann wärst du nun aber nicht durch die Matheprüfung gekommen. 😁 😉

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 25. Februar 2017 um 01:29:49 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 24. Feb. 2017 um 20:36:05 Uhr:


Dann muß ich mich bei Dir entschuldigen. Ich habe sie als zwei verschiedene (Un-)Gleichungen gesehen.

Na, dann wärst du nun aber nicht durch die Matheprüfung gekommen. 😁 😉

Nun, bei der Prüfung wäre der Dreisatz aber vermutlich unmißverständlich dargestellt worden...😉

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 24. Februar 2017 um 22:40:24 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 24. Februar 2017 um 21:49:43 Uhr:


140?
Ich dachte dieser Thread heißt "Meine Entdeckung der Langsamkeit"

140 ist für mich langsam und wenn ich gerne so langsam fahren würde, wäre das meine Entdeckung der Langsamkeit. 😉 😁

Heute bin ich auf der Landstraße relativ langsam gefahren, eben weil es glatt war. Tja, und was war die Konsequenz? Es gab beinahe ein Unfall, weil mir auf meiner Spur ein Überholer entgegen kam. Ich habe gebremst und gleichzeitig nach rechts gelenkt. Somit die rechten Räder im schneebedeckten Seitenstreifen und die linken im Schneematsch. Toll, wie das Auto die Spur gehalten hat und sich kontrollieren lies, so dass das Ganze gerade noch gut gegangen ist.

Gruß

Uwe

Wenn es glatt gewesen ist, bist du nicht langsam, sondern angepasst unterwegs gewesen.

Du musst den Begriff der Langsamkeit etwas abstrakter fassen.

Ich hatte mal das Glück das ich gute 35 Minuten über 200 fahren konnte...Wetter gut, Straße wie geleckt und fast nichts unterwegs.

Danach ist man nervlich am Ende,und der Tank auch...

130 tuts auch !

Zitat:

@rambonaut schrieb am 28. Februar 2017 um 02:45:31 Uhr:


Ich hatte mal das Glück das ich gute 35 Minuten über 200 fahren konnte...Wetter gut, Straße wie geleckt und fast nichts unterwegs.

Danach ist man nervlich am Ende,und der Tank auch...

So leer war die Autobahn dann wohl doch nicht, wenn sie das so an die Nerven geht.

Gruß

Uwe

Da fragt man sich eher, warum er einen RS5 mit 500PS hat. Bei einer komplett leeren Autobahn kann auch Tempo 200 in einem solchen Auto das Gefühl von Langsamkeit erzeugen ...

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 28. Februar 2017 um 07:39:33 Uhr:



So leer war die Autobahn dann wohl doch nicht, wenn sie das so an die Nerven geht.

Richtig, 200+ fahren ist auch nicht anstrengend, wenn alles frei ist. Anstrengend wird es immer dann, wenn man jederzeit damit rechnen muss, dass einer rauszieht etc.. Aber dann ist nicht alles frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen