Meine Einkaufsliste
- Hersteller Ford
- Typ Fiesta Bj. 98
- Farbe dunkel grün
- Metallic (j/n) j (glaube ich)
- Alter 14 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
im Sommer jede Woche Handwäsche ohne Wachs
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Swirls, aber ohne Holos, leider etwas Rost am Radkasten (wirklich nicht viel, oberflächlich)
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
kommen später
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Politur mit 3M Hochglanz Handpolitur 05990 und 3M Finish Paste Finesse it 09639 (von meinem Vater)
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
keins
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
absolute Schmerzgrenze 150 EUR
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Nein, wenn dann mit meinem Vater zusammen
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Nein, keine Möglichkeit dies dann auszuführen und mein Vater hat schon eine. Makita Rotationspoliermaschine
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Ausschließlich Handwäsche (2 Eimer Methode)
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
wenn es passt 1 mal die Woche
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
so oft es geht, wenn möglich Wachs mit hoher Standzeit
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
Ja auch ich hab mich sehr gut (so denke ich) mit dem FAQ beschäftigt und habe auch schon eine kleine Liste zusammen gestellt.
- 2 Eimer (mindestens 13,5 o 20 L) mit Deckel (aus dem Baumarkt oder Fressnapf)
- 1 o. 2 Grit Gard Einsätze (in der Hoffnung die passen dort auch rein)
- Shampoo: DJ BTBM
- Handschuh: Habe schon einen von meinem Vater bekommen (recht günstig) sieht so aus wie ein normaler Baumarkt Handschuh, würde aber noch einen von Petzoldts Fix40 kaufen
- Knete habe ich die blaue von Petzoldts
- Trockentuch: Orange Drying Towel
- eventuellem PreCleaner?
- Wachs: DJ Purple Haze (PRO) oder Blue Velvet? (kleine Dose)
- Lupus Applicator Pads 5 Stück
- Detailer: CG P40
- MFT: Caress 5+1 yellow oder blue 40x40 oder 60x40, je nachdem was besser geeignet ist
Grob überschlagen bin ich bei unter 150 EUR oder? Reicht das nach meinen oben genannten Anforderungen oder fehlt noch irgendetwas?
Mein zweites Anliegen ist, das der Vorbesitzer Das mit dem Polieren nicht sehr ernst gemeint hat.
Auf Plastik sind noch Reste von der Politur, die sich natürlich nicht entfernen lassen. Nun meine Frage, wie ich diese Reste wieder wegbekommen. Geht das mit dem Gtechniq G4 ?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benny2111
Also vorab schon einmal vielen Dank für die tollen Antworten.Ich werde mir dennoch das DJ BTBM holen. Rein vom Bauchgefühl her, weil ich es gerne mal testen möchte und weil es von der Dosierung besser ist und demnach länger hält.
Zum Wachs werde ich mal einmal da DJ Blue Velvet Pro als Testdose holen. Wenn das von der Standzeit her hinhaut dann bleibe ich dabei ansonsten teste ich Collinite 472.
Zu den MFT's: in der Bucht finde ich bloß Caress 5+1 blue 350 und nicht 660?!
Hat jemand einen Link?Und natürlich IPA und Prima Amigo. Den Detailer dann weg lassen oder brauch man den unbedingt? Dient ja im Endeffekt nur als Glanzverstärker oder?
Für den Innenraum brauche ich erst vorab nichts. Möchte es erstmal von außen robieren.
das Blue Velvet PRO hält 3-4 Monate.
Vielleicht ist das Blue 660 ausverkauft. Ich weiß dass es davon ein neues Tuch ( auch 660 gr ) mit neuem Satinrand geben soll.
Das blaue 350er ist auch sehr gut, es ist ein dünnes Tuch, ähnlich dem Cobra Indigo Polishing Cloth welches ich sehr gerne für innen, für Pre Cleaner und für Politur nehme. Für Wachs geht es aber auch.
Ansonsten geht natürlich auch das yellow 380 für Precleaner und Wachs. Schreibe doch einfach mal bei Ebay den verkäufer an und frage nach dem Blue 660 und der gewünschten Menge.
Wenn Du willst frage auch mal nach dem Purple 600. Das hatte leider eine Fehlerhafte Produktion, weshalb es vorkommen kann, dass sich das Tuch nach einigen Wäschen in 2 Tücher teilt ( ist geklebt ), was aber nicht sein muss. Es wurde deswegen zu einem sehr, sehr günstigen Preis abverkauft ( 1 EUR oder so ) - wenn er davon noch welche hat, hast du ein gutes Tuch für ganz wenig Geld, und wenn es auseinander geht hast du entweder ein paar "Schlampentücher" oder du benutzt es weiter, musst es aber vor dem Benutzen immer so zusammenlegen dass die Ränder innen sind.
Aber frage ihn einfach mal. Prinzipiell gehen folgende Tücher gut:
Blue 660
Blue 350
Yellow 380
Hier die Kontaktdaten aus ebay:
Telefon: 08170-996297
Fax: 08170-9984854
E-Mail: pledermann@t-online.de
Gut, dann werde ich mir meine Bestellung zusammen legen und hoffe das es bald wärmer wird und ich endlich loslegen kann. 🙂
Den Verkäufer werde ich dann mal zu Hause anschreiben. Bin momentan noch auf Arbeit und hab da keine Möglichkeit E-Mails zu schreiben.
Freue mich jetzt schon wie ein kleines Kind auf das Paket. 🙂
Nochmals ein dickes Danke an alle die mitgedacht haben. 😉
Auf der Caress Facebook Seite wurde bekannt gegeben, das sie ab KW3/4 den Verkauf der Caress Tücher über Amazon starten.
Mal gucken was da bei rum kommt. Ich bin auch noch auf der Suche nach preiswerteren Mikrofasertüchern...Aber lasst mir noch welche übrig :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
kannst auch die oder die nehmen ...Gruß LongLive
Die habe ich auch beide zuhause und die sind auch ok, muss allerdings sagen, dass man bei den Caress günstiger bzw. besser wegkommt. Zum einen gibt es nette 4+1 / 5+1 / oder 10er Packs und die Versandkosten sind günstiger. Die waren glaube ich bei Hygi um die 5 EUR. Bei Caress war es glaube ich 3 EUR - also schon ein Tuch "umsonst". Zudem finde ich - je nach Tuch - die Caress einfach dicker und flauschiger.
Auch die in Kürze bestellbaren Trockentücher sind besser als die Waffeltücher die man bei Hygi bestellen kann. Ich habe mal aus Spass ein Waffeltuch von dort gekauft - das lag bei 6 oder 7 EUR ( war ein kleines ) und nimmt kaum Wasser auf. Die Caress werden wohl auch ungefähr in dieser Region liegen ( je nach Größe schätze ich ) und das was ich testen durfte war leistungsfähiger.
Für den Anfang reichen auf jeden Falll die Caress Yellow 380. Sind allemal weich genug und nicht zu dünn. Ich nutze sie gern für den Abtrag von Polituren und nur weil ich noch dickere habe nicht für die restlichen Arbeiten. Alles andere wie das Blue 660 ist schon Luxus😉
Den Grid Guard halte ich nach wie vor für "schön wenn man ihn hat" aber entbehrlich. Das Geld würde ich sparen oder noch besser in andere Produkte investieren😁
@jaggery
Dash Away kann man auch auf Leder benutzen, versuch es mal, du wirst auch da sehr angetan sein.
Also habe gestern bei dem Online-Shop aus der Bucht mal nachgefragt.
Ab nächster Woche wird es das Caress blue660 geben. Jedoch nur in der größe 40x40 und in 5+1 Angebot.
Das randlose Caress purple600 gibt es nur als B-Ware (löst sich auseinander) gibt es in der Größe 60x40 kostet 1,50€ + 3,90€ Versand.
Und jetzt ist der Moment wo ich mich nicht entscheiden kann.
Elchtest hatte mal einen Bericht über den Vergleich der Tücher gemacht. Dennoch bin ich mir sehr unsicher welche Tücher ich nehmen sollte.
Am Ende wirst du dich allein entscheiden müssen. Ich kann nur sagen, dass die Blue 660 den Aufpreis wert sind. Gerade die neue Version mit dem Satinrand bleibt spürbar länger weich.
Die Yellow sind aber absolut ausreichend. Hängt nun von dir ab ob du den Aufpreis zahlen willst oder eben nicht.
Dann werde ich mal abwarten und schauen welchen Preis die für das blue660 aufrufen.
Wenn nicht erstmal das gute yellow380 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
@jaggery
Dash Away kann man auch auf Leder benutzen, versuch es mal, du wirst auch da sehr angetan sein.
oh,cool! ich hatte bisher nur immer gelesen dash away alles ausser leder nd leder: produkte von lederzentrum...ich hab eine alcantara/glattleder kombi und da bisher nur das alcantara gebüstet um den fusseln vorzubeugen und das glattleder mit der audi lederpflegemilch eingerieber. wollte mir dann bei der nä bestellung dann die lederzentrum produkte holen ( reiniger vorallem )
also dash away auch auf glattleder ohne bedenken nutzbar? lenkrad auch?! ( frage wegen der haptik beim fahren ) denke beim alcantara microfaser sollte es da auch keine probleme geben oder??
greetz und danke
ps: @ TE: für den preis nimm auf jeden fall die purple! nicht alle und immer fallen auseinander und manche haben sie zusammen genäht! für wachs abtrag o.ä reichts allemal
Haptik nach der Reinigung ist angenehm. Halt einfach sauber, nicht glatt oder glänzend. Aber die Haptik sollte dabei nicht allzu interessant sein, denn nach der Reinigung sollte man auch eine Pflege benutzen und die bestimmt die Haptik und Optik.
Ich hab noch kein Auto mit Alcantara Stoff geputzt, vielleicht kann jemadn anders dazu noch was sagen, ansonsten -> ausprobieren, sollte klappen.
Würde heute folgendes bestellen:
Lupus:
1x CG APC Kiss off
1x Grit Guard Einsatz
1x Fix 40
1x DJ BTBM 250 ml
5x Lupus Applicator Pad
1x Collinite 476
1x Orange Drying Towel
1x CG P40 Detailer oder Sonax Xtreme Brilliantshine Detailer?
Autopflege24.net:
1x Prima Amigo PreCleaner
1x IPA 1 Liter
Bucht:
1x Caress 5+1 yellow38040x40
3x Caress purple 600 (B-Ware)
Wenn ich etwas vergessen habe, bitte HIER schreien! 🙂
Jetzt brauche ich nur noch 2 passende Eimer. War schon bei Fressnapf und bei Hornbach. Die haben dort keine vernünftigen. Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit?
Also ich habe mir die 10l einer im Fressnapf gekauft und bin zufrieden! Mit Deckel für paar Euronen! aber du kannst natürlich auch die high end grid guard eimer bei lupus bestellen. ich glaube mr moe hat da grad nen blog eintrag erstellt. bei meinem a6 reichet der 10l eimer absolut, 10ml btbm dodojuice und gut is...
Zitat:
Original geschrieben von jaggery
ich glaube mr moe hat da grad nen blog eintrag erstellt.
Elchtest2010 war´s...
Link😉
Zu den Eimern von Fressnapf: Die gibt es wohl nicht überall, bei uns hier auf jeden Fall nicht. Bei einer anderen Filiale kann man die Eimer nicht alleine kaufen, die gibt es nur im Paket mit Futter.