Meine Diva zickt, ruckelt ,geht aus
Hallo an alle , ich brauche eure Hilfe . Hab meine Diva seit 2021 und seitdem schon ein bisschen was mitmachen dürfen. Hab sie mit knapp 62 tkm bekommen und bin nun bei knapp 85 tkm. Ich habe direkt am Anfang die Achse einstellen lassen dürfen ,nachdem ein Hobby Bastler meinte das sei nicht nötig und das Lenkrad in Kurven das letzte bisschen immer von alleine nachzog. Knapp ein Jahr später musste ich bei starker Nässe die Gänge teilweise sehr lang ziehen. Dabei stellte sich raus , alle Zündkerzen waren hin und mussten erneuert werden. Nun hatte ich bis April diesen Jahren Ruhe. Seitdem fahre ich kürzere Strecken und muss oft an Ampeln oder teilweise an einer Baustelle länger stehen . Mein Auto fängt an zu ruckeln und schaukelt sich teilweise hoch bis es von allein ausgeht. Es wird mir nichts angezeigt ,die Drehzahl bewegt sich auch kaum. Dann will es nicht direkt von allein anspringen und braucht manchmal 5-10 Minuten. Meine Werkstatt bemerkt ein defektes Kabel ,was wohl Luft gezogen hat. Das haben wir behoben (allerdings insgesamt erst 3 Monate nach dem ersten auftreten). Seitdem wird mir mehr Wärme angezeigt,aber noch im Normbereich. Nun bemerken ich , das ruckeln wird bei außen Wärme schlimmer, die Klima im Auto kann ich eigentlich nicht anmachen, dann wird alles nur schlimmer. Die Gänge muss ich wieder etwas ziehen ,manchmal beim Schalten stehe ich fast anstatt weiter zu rollen.ich habe die Lüftung im Auto immer auf 3 ,mir ist immer warm. Hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte ? Die Werkstatt sagt ,es wird nichts mit der Einspritzdüse sein. Die Zündkerzen sind gemacht. Und ich meine da wurde auch Filter getauscht. Ich zähle auf euch . Sorry für den langen Text.
20 Antworten
Zitat:
@Lopo1989 :
Hi
Da der x16sz eine zentraleinspritzung besitzt, hat der sowas nicht.
Mag sein, dass der x16sz sowas nicht hat, was mich aber wundern würde, da das Steuergerät für die Lambdaregelung sowas braucht.
Aber warum bringst du diesen Motor hier ins Spiel?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 15. August 2024 um 00:26:27 Uhr:
Zitat:
@Lopo1989 :
Hi
Da der x16sz eine zentraleinspritzung besitzt, hat der sowas nicht.Mag sein, dass der x16sz sowas nicht hat, was mich aber wundern würde, da das Steuergerät für die Lambdaregelung sowas braucht.
Aber warum bringst du diesen Motor hier ins Spiel?
Ob der x16sz oder x16szr.
Das macht kaum nen Unterschied
Laut Schlüsselnummer hat der sogar evtl. nur den c16nz!
Dieser fuel-trim ist die so genannte Langzeitanpassung.
Das hatten die zu dieser Zeit noch nicht.
Außerdem wie gesagt, hat er nur 1 Kraftstoffventil für alle Zylinder. Das macht erst bei Einzeleinspritzung Sinn.
Die Lambda ist nur 1 phasig bzw. 1polig.
Die hat nichtmal eine Sondenheizung.
Zwingend erforderlich ist das fuel trim mit lambda auch nicht, eher andersherum ist der Fall. Für die Langzeitanpassung benötigt man die lambdasomde.
MFG
@Lopo1989
Wo hast du die Schlüsselnummer her, habe ich was überlesen?
Wenn du ein Tech1 hast, hier die Beschreibung dazu:
https://vectra16v.com/wp-content/uploads/FC_Multec_sz2_F0_14.pdf
Sofern es Fehlercodes für zu mager oder zu fett gibt, muss es zwangsläufig auch FuelTrimWerte geben.
Auch bei der Saugrohreinspritzung hast du keine Chance mit einer Sonde herauszufinden, welcher Zylinder zu mager oder zu fett läuft.
Somit spielt es dafür keine Rolle, ob 4 oder 1 Einspritzventil.
Gut
Ist mir neu!
Dann danke für den Link
Nun hat er aber keine Fehler drin...
Da ich selbigen Motor noch habe, werde ich dem nachgehen und es prüfen.
Die Schlüsselnummer ist in ihrem Profil hinterlegt
MFG
Ähnliche Themen
@Lopo1989
Wo hast du da eine Schlüsselnummer gesehen?
Das steht nur 75PS also ist es kein X16SZ.
Mit den Fehlern hast du mich falsch verstanden. Es ist nicht so, dass die TrimWerte erst da sind, wenn ein Fehler gesetzt wird, sondern der Fehler wird gesetzt wenn die Werte außerhalb der Toleranz sind.
Wenn da irgendwo ein Leck in der Ansaugung ist, versucht das MSG dies auszuregeln und das sieht man an den Werten.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 15. August 2024 um 08:32:42 Uhr:
@Lopo1989
Wo hast du da eine Schlüsselnummer gesehen?
Das steht nur 75PS also ist es kein X16SZ.Mit den Fehlern hast du mich falsch verstanden. Es ist nicht so, dass die TrimWerte erst da sind, wenn ein Fehler gesetzt wird, sondern der Fehler wird gesetzt wenn die Werte außerhalb der Toleranz sind.
Wenn da irgendwo ein Leck in der Ansaugung ist, versucht das MSG dies auszuregeln und das sieht man an den Werten.
Ich hab dich schon verstanden
Laut fehlerbeschreibung im link werden aber Fehler gesetzt wenn der grenzwert erreicht ist...