Meine Audi Misere
Moin moin,
ich habe ein mehr oder weniger großes Problem. Ich wollte mir nun endlich mal ein Gebrauchtes Auto kaufen, was schön ist und was unter haupe hat(>200PS). Da ich bis jetzt nur Audi hatte und sehr frieden war, dachte ich mir, ok ich hab um die 20.000€ was bekommt man den dafür.
Da ich Platz brauche tendiere ich immer zu einem Kombi, also gesucht und der A6 passte super.
So nun brauchen wir noch einen Motor und so fing es an. Als erstes wollte ich den 3.2 FSI haben, weil er mir mit seinen 256PS und 3200ccm eigentlich sehr robust vorkam, leider stellte sich heraus das anscheinend einer schlechsten Motoren war die Audi je gebaut hat...
Nun gut, habe mir gedacht, suchen wir uns einen anderen. Naja als Benziener kam dann noch der 4.2 in frage.
Leider hier das selbe Spiel nur nicht ganz so schlimm aber auch kein Motor wo sich Audiings. mit Ruhm bekleckert haben .
Gut nach langer überlegung hab mich dann doch nach Diesel umgeschaut. Schnell hatte ich den 3.0 TDI ins Auge genommen der scheint ja ''ok'' zu sein. Leider habe ich mich hier auch getäuscht in vielen Foren steht das Problem mit den Glühkerzen und injektoren an der Tagesordung stehen.
Inzwischen weiß leider aus lauter ''angst'' garnicht, was man nehmen kann.
Kann Audi keine Autos mehr bauen oder ist die Paink die man durch alle foren liest unbegründet?
Ich möchte ein Auto was :
- Viele Km im Jahr wegreißen kann( ca 45.000km)
- Viel Platz hat ( aber bitte Sportlich)
- bevorzugt Audi
Beste Antwort im Thema
Bei 45000 km im Jahr schaust du dich zuerst nach nem 3,2L Benziner um? Herzlichen Glückwunsch.... da bist Du der erste seit Monaten, der nicht bei 15000km schon nen Diesel haben muss. Wie ist die geplante Haltedauer und welches Getriebe bevorzugt Du? Was außer Audi käme für das Ego noch in Frage?
39 Antworten
Hm.... jetzt komm ich:
1. VW Phaeton als V6 Diesel oder V6 Benziner, wahlweise als V8, je nach Budget. Allrad und Luftfederung immer dabei. Kombi braucht man da nicht mehr, der Kofferraum ist groß genug.
2. Citroën C5 als 2,2L Diesel mit 204PS und super komfortablem Fahrwerk, alternativ als etwas älteren V6 mit 240PS. Da gäbe es sogar noch Kombis.
Das sind für mich zwei Fahrzeuge mit Understatement-Potential. Andere reden drüber, du machst es. Das sind klasse Fahrzeuge. Dagegen reden nur die, de sie weder kennen, noch gefahren sind. Bei 45000km im Jahr will ich leise, sanft und komfortabel bewegt werden. Für sportliche Kurvenhatz hole ich mir da was knappes, enges mit kurzem Radstand fürs Wochenende: Focus RS, 135, Z4, usw...
Wenn du hohe Langzeitqualität ohne anfällige Motoren willst, dann sieh dir mal den Lexus GS an.
Moin,
So also für mich hat der lexus GS zu teuer da bekommste erst was ab 27.000€.
Also ein BMW 525 oder 530 oder 535 2008 oder 2009. Scheinen ja sehr gute Motoren zu haben.
Aber eure zusprüche wegen dem A6 mit 3.0tdi haben mich aber bisschen beruhigt, scheint ja doch kein total schlechter Motor zu sein.
Was wäre den die bessere Wahl 530d oder i oder soll nach einem vernünftigen 3.0tdi suchen?
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 26. April 2016 um 14:41:13 Uhr:
Zitat:
@M.Watson schrieb am 26. April 2016 um 12:47:14 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../220539231.html?...
Mal ein Beispiel. 3000€ unter dem Budget und keine 50.000km. Auf der Uhr. Woher kommen deine Erfahrungen, dass man für 20.000€ nur einen a6 mit 200.000km und mehr bekommt? Zudem ist der octavia rs ein kompaktwagen und der a6/5er obere mittelklasse. Idt das gleiche wenn man eine a-klasse mit einer. E-klasse vergleichen würde.
Natürlich kann man auch einen A6 mit wenigen Kilometern finden, es hängt auch davon ab in welcher Ecke man in Deutschland sucht. Aber genau den von dir verlinkten würde ich defintiv nicht empfehlen weil er Multitronic hat die so ihre Tücken hat wie ich selber erfahren durfte.
Letztendlich, ein Octavia wäre 4 Jahre alt, der Audi 7 Jahre.
Und A-Klasse mit E-Klasse hinkt mal gewaltig, natürlich ist der Octavia in einer anderen Klasse, er hat aber trotzdem einen grösseren Kofferraum als ein A6.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhythm schrieb am 27. April 2016 um 10:15:49 Uhr:
Was wäre den die bessere Wahl 530d oder i oder soll nach einem vernünftigen 3.0tdi suchen?
Das ist eine klassische Geschmacksfrage.
Wobei meines Erachtens nach die BMW das bessere Fahrwerk und die jeweils besseren Motoren haben. Dafür ist BMW bei den Ersatzteilen echt ´ne Apotheke.
Die großen Audi die ich bis jetzt gefahren habe waren alle recht Kopflastig und mit dem Frontantrieb überfordert die Kraft auf die Straße zu bringen. Vielleicht sind die mit Allrad besser.
Beim 3-Liter-Diesel ist Allradantrieb obligat.
Was ist denn mit Vierzylindern im 5er? Schwach sind die auch nicht und beim Diesel ist zumindest der Klang eh schlecht.
Klassisch, aber mangels Turbo evtl nicht gewünscht: 523i: 3,0 Liter, Sechs Zylinder in Reihe, Benziner, unter zehn Litern fahrbar.
Citroen C5 Hdi 240......
Zitat:
@Rhythm schrieb am 27. April 2016 um 10:15:49 Uhr:
Moin,
So also für mich hat der lexus GS zu teuer da bekommste erst was ab 27.000€.
Nur beim neuen Modell geschaut? Den alten gibts viel billiger und der ist auch sehr gut 😉
Gibt es bei Lexus mittlerweile ein richtiges Bedienkonzept? So was wie bei Audi MMI oder BMW iDrive? Der GS den ich mal probe gefahren bin hatte ein wahr los verteilten Wust an Knöpfen die teilweise auch noch versteckt waren.