Meine Astra J hat bei der Fahrertür ein Problem mit der Elektrik

Opel Astra J

Hallo

Ich bräuchte mal Euer Hilfe...

Das Problem fing mit dem Türschloss an, Es kam irgendwann die Meldung das die Tür nicht richtig zu wäre was aber sie war also die Tür war richtig zu. Der Fehler trat erst selten und dann immer öfters auf. Bei Opel meinte man das Türschloss wäre defekt.
Zwischen durch ging das Innenraumlicht nicht mehr und zwei mal kam die Meldung Fensterheber gestört. Komischerweise Funktionierte er. Eines Tages merkte ich Plötzlich das die Tastenbeleuchtung sowie die Tasten der Fensterheber bei der Fahrertür nicht mehr gingen.
Vor zwei Wochen hatte ich dann endlich das Türschloss erneuert, aber der Fehler ist immer noch. Letztes Woche steckte ich anderen Fensterheber an, ohne erfolg. Ich erneuerte das Bedienfeld ,ohne erfolg. Könnte mir jemand helfen?? Wenn ich mit dem Fahrzeugschlüssel alle Fenster öffnen möchte, dann reagieren alle Fensterheber ausser die Scheibe vorne links (Fahrertür). Aktuell kam keine Fehlermeldung das die Fahrertür offen wäre.

Aktuell habe ich das Problem:

Fensterheber nur Fahrertür geht nicht
Bedienfeld ist dunkel und keine Fenster lässt sich bei Fahrertür öffen
Innenraumlicht geht nicht mehr an wenn die Tür offen ist

Fahrzeug ist ein Astra J Kombi 1,7 Diesel / Baujahr 2011

Mit freundlichen Grüßen

Bernd

Beste Antwort im Thema

Hast du mal versucht einfach nur Karosseriemasse auf die Tür zu brücken?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Kein Stress bitte... Jede info wird dankbar angenommen.

Moment... Fotos folgen später

Habt ihr schon mal über die Kabeldurchführung von Karosse zur Tür nachgedacht.Die bewegt sich doch immer.Bei meinem Zafira hab ich da mal Kabel gelötet,dann ging der Fensterheber wieder.

Zitat:

@slv rider schrieb am 15. April 2020 um 11:45:24 Uhr:


na dann entschuldigt das ich gestört habe.

@slv rider

Nein du störst nicht.
Aber die Elektrik ist alles integriert in dem Motor wie auf dem Foto von mir.
Bei VW ist es auch so, gesehen an einem Tuareg.
Es wird ja alles CAN Bus gesteuert mit nur 2 Drähten und Musik auf den Leitungen. ;-)

fensterhebermotoren, deren schalter (und das BCM) sind lediglich per LIN vernetzt und haben keine Verbindung zum CAN. die ZV in der tür ist quasi "doof", die Steuerung übernimmt hartverdrahtet das BCM. ein Steuergerät für alles in der tür gab es nur beim Vectra-c (DDM).

Ähnliche Themen

So hier nochmal ein Beitrag aus dem Insignia Forum.

https://www.motor-talk.de/.../...fensterheber-defekt-t5732483.html?...

Genau die gleichen Fehlermeldungen hatte ich auch mit dem OPCOM damals ausgelesen.
Neuer Motor auch bei mir rein, so wie 2 andere in dem Thread und alles wieder gut.
Einen Kabelbruch konnte ich auch nicht feststellen damals in der Tür, hatte alles ausgebaut und durch gemessen.

na dann. mir egal.

Guten Abend

Lang ist es nun her (Leider kam unerfreulich ein Unfall dazwischen) und nun ist der Fehler gefunden sowie behoben wurden.

Es war ein Kabelbruch zwischen Rahmen und Tür.
Ein dünnes Grün/Gelbes Kabel war gebrochen.
Lautsprecher ausgebaut, den Stecker Rahmen lösen und den Stecker bis dort rausziehen und das Kabel mit zwei lötverbinder und Kabel instand setzen.
Alles wieder okay soweit.

Leider merkte ich wo die Gummiwulst in der Tür sitzt das es dort schon ordentlich (innen wie außen) rostig ist.

Danke für Tips und Hilfe.

Vg Bernie

Guten Tag
zum Insignia A; wie hast du den Fensterhebermotor gewechselt? Ich habe eine Anleitung, wo das Fenster "runtergefahren" werden muss. Wie geht das bei einem defekten Motor? Geht das evt auch mechanisch? Wie?

Grüße aus dem Gründchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen