Meine Alarmanlage spinnt! w230 55amg / 2002
Hallo,
meine Alarmanlage geht ohne äuserliche Einwirkung los.
Es ist mir schon peinlich bei den Nachbarn dass Sie Nacgts grundlos geweckt werden. Hat jemand Ahnung was dies bewirken kann?
Wäre für jeden Beitrag dankbar.
Gruß Müslüm
Beste Antwort im Thema
Denke die Sirene sitzt auf der Fahrerseite also Links,ok wenn man sich vor dem Fahrzeug stellt ist es rechts immer im Auge des Betrachters.
49 Antworten
Zitat:
@XF Nr 1 schrieb am 28. Mai 2016 um 19:02:08 Uhr:
Ok. Das haben wir. Eine neue Sirene kostet bei Onlinehändlern um die 100Eur. Montag schaue ich mal bei MB. Das Teil wird auf jeden Fall gewechselt. Heute hat die Alarmanlage erneut grundlos angesprochen. Es nervt. Dazu habe ich einen Neigungssensor in der Bucht geangelt. Vorsorglich wird auch der getauscht. Er soll lt. Hans Hehl im Kofferraum links verbaut sein. Nur wo? Ich seh ihn nicht ... Vlt. Unter der Pumpe? Habt ihr Tipps?
Danke Jens
PS. Schön sich hier Infos holen zu können und dazu zu lernen!
Guten Morgen
Hinter der Verkleidung oben rechts
Wie Müslüm beschrieben
einfach mal ran trauen ist ganz einfach
grüße
Da hast du mich falsch verstanden. Ich sehe den Neigungssensor / Abschleppsensor nicht im Kofferraum.
Zitat:
@ufaklik schrieb am 28. Mai 2016 um 01:14:30 Uhr:
Hallo,die Sirene kostet so ca. 80,- EUR. Wenn mann das baugleiche von Chrysler nimmt dann mit etwas Geschick nur noch 35,- EUR
Hi Müslüm - toller Tipp
@
Hat jemand die Möglichkeit, die Chrysler-Nr herauszubekommen - ich glaube, dass das eine wertvolle Info wäre
Gruß
Klaus
der auch schon das MB Ersatzteil drin hat 🙁
Hallo,
nachdem ich (gem. Fehlercode) den Neigungs-/ Abschleppsensor bei MB habe wechseln lassen, hatte ich Ruhe.
Die Alarmanlage gab keinen Fehlalarm mehr. ZUNÄCHST ... Vier Wochen später löste wieder Fehlalarm aus.
Nun habe ich die Sirene gewechselt. Die DOT auf dem Gehäuse lautete 09/2001. Nach so vielen Jahren könnten nun wirklich die Akkus platt sein.
Eine neue habe ich für knapp 95,- € bei "balshop.de" gekauft - A2198203226. Die Lieferung erfolgte promt.
Der Aus- und Einbau dauerte gut eine Stunde.
Nach dem Wechsel habe ich die alte Sirene aufgeschraubt und musst sie nicht aufsägen. Mittels zweier Schraubenzieher konnte ich an der Falz ein Loch durch das Gehäuse stechen und es anschließend aufhebeln.
! Die Hälften dürfen nicht gegeneinander verdreht werden, die 3 Kontaktpins würden abbrechen. !
Wer neue Akkus bekäme, könnte es mit Silikon abdichten und weiter verwenden.
In meinem Teil waren die Akkus, wie von Anderen beschrieben, nicht ausgelaufen und die Platine intakt.
Ich hoffe dennoch, dass die (leeren) Akkus die Ursache für die Alarmmeldungen waren und nun Ruhe ist.
schöne Grüße
Jens
Ähnliche Themen
... Es ist zum Verzweifeln.
Heut Morgen schlug die Alarmanlage erneut an.
Dabei wurden bereits der Neigungssensor und die Sirene gewechselt.
Kann die Verbraucherbatterie die Ursache sein?
Ich habe sie im letzten Jahr gewechselt und gegen Winterende immer geladen. Ist sie vorher schon sauer geworden?
Aber alle Komfortfunktionen (Dach, Einparkhilfe) funktionieren doch ...
l.G. Jens
eigentlich müsste das Ereignis, dass die Alarmanlage auslöst, im Fehlerspeicher stehen. Kannst du den auslesen?
Ich glaube, dass im Speicher nur abgelegt ist, dass die AA angesprochen hat - nicht warum.
Wenn es ansteht ist meist wenig Zeit. Die Urlaubsreise steht bevor.
Heute habe ich einen kurzen Werkstattaufenthalt dazu genutzt die Energieversorgung checken zu lassen.
Die im letzten Jahr getauschte Komfortbatterie (100Ah) ist in Schuss.
Nur ist im Check über 5min der Ruhestrom nicht unter 0,5A gesunken.
Der Bosch-Techniker war nicht mit dem SL vertraut.
Ich hätte vorab den folgenden Artikel finden sollen:
http://www.motor-talk.de/.../...-darf-der-ruhe-strom-sein-t591383.html
Damit ist z.Zt. das Problem noch nicht gelöst ...
Zitat:
@XF Nr 1 schrieb am 16. August 2016 um 12:25:20 Uhr:
Ich glaube, dass im Speicher nur abgelegt ist, dass die AA angesprochen hat - nicht warum.
Das stimmt so nicht. Die letzten Auslöseereignisse werden gespeichert.
K.
Zitat:
@XF Nr 1 schrieb am 16. August 2016 um 05:49:20 Uhr:
... Es ist zum Verzweifeln.
Heut Morgen schlug die Alarmanlage erneut an.
Dabei wurden bereits der Neigungssensor und die Sirene gewechselt.Kann die Verbraucherbatterie die Ursache sein?
Ich habe sie im letzten Jahr gewechselt und gegen Winterende immer geladen. Ist sie vorher schon sauer geworden?
Aber alle Komfortfunktionen (Dach, Einparkhilfe) funktionieren doch ...l.G. Jens
Hallo,
das kann ich gut nachvollziehen, ich habe das gleiche Problem. Vor ca. 10 Wochen habe ich bei mir auch die Sirene getauscht, da immer wieder Fehlalarme ausgelöst wurden. Jetzt geht das Ganze schon wieder los...
Ich vermute folgendes, mein Wagen hat ein Problem mit der Komfortbatterie, die entlädt sich immer nach einiger Zeit komplett. (mittlerweile schon zweimal die Batterie seit 2013 getauscht). Irgendetwas stimmt da wohl mit einem Steuergerät nicht, denn auch die innere Kofferraumbeleuchtung funktioniert nicht mehr (trotz neuer Birne, mehrmals getestet). Nach drei Wochen Urlaub, in denen der Wagen komplett stand, hatte ich nun wieder das Problem mit der Batterie, komplett entladen, Verbraucher abgeschaltet. Nach gut 10 Minuten Fahrt, lief dann aber alles wieder. Danach die Batterie komplett wieder aufgeladen.
14 Tage später hatte ich dann wieder einen Fehlalarm, Samstag früh um 4.30 Uhr, die Nachbarn freuen sich mit...
Ich weiß auch nicht mehr weiter, kann man die Alarmanlage komplett deaktivieren? Falls ja, wer macht so was? Jemand hier im Forum oder doch der Freundliche?
Viele Grüße
Meistereder
Zitat:
@meistereder1970 schrieb am 17. August 2016 um 11:52:15 Uhr:
Ich weiß auch nicht mehr weiter, kann man die Alarmanlage komplett deaktivieren? Falls ja, wer macht so was? Jemand hier im Forum oder doch der Freundliche?
Der freundliche kann das auf jeden Fall.
Ich hab es eben mal an meinem versucht, und festgestellt, dass meine EDW sich in der Stardiagnose gar nicht meldet.
Mal sehen, wie weit ich komme....
Ich hatte eine Meldung "Kommunikationsfehler Alarmsirene".
Hab die gestern getauscht und erst mal Ruhe.. Hoffe das bleibt so.
Ach ja.. Alte Teilenummer fing mit 171 an, neue ist 219...
Und seit Tausch geht auch der Ton beim Öffnen und Schließen wieder
Im Zweifelsfall kann man wohl selbst eine Sicherung ziehen, damit ist dann Ruhe, oder die Sirene ausbauen.
Hab ich auch gemacht, weil ich zwei Wochen in Urlaub war und einfach sicher sein wollte niemanden aus dem Bett zu schmeißen...