Meine "205/55 R16" Frage ist nun gelöst

Volvo

Hallo zusammen....

War eben gerade beim TÜV und habe die Reifenfrage geklärt.

In der Tat darf ich diese Reifengröße (106kw!!) nicht fahren. Es ist definitiv nicht erlaubt auch mit den Papieren, die man hier und im Netz finden kann.

Möchte mich dann auch gleich mal hier bei T5-Power entschuldigen, Du hattest bezüglich meines Elches definitiv recht gehabt.

Ich habe eben gerade eine Einzelabnahme machen lassen und darf ab sofort ganz legal diese Größe fahren. Der Prüfer hat mir gesagt, dass es bei anderen Elchen aber schon wieder ganz anders aussehen kann. Er sagte, dass bei den stärker motorisierten Elchen die Größe in Ordnung wäre. Er vermutet, dass Volvo das schlichtweg damals einfach für den 106kw vergessen hat.

Egal, ich darf jetzt ganz legal die Größe fahren und brauche keine neuen Reifen kaufen. Kostet zwar ca. 140€, aber immer noch besser als ein Satz 205/50 R16 für ca. 400€.

Lasst also Eure Elche prüfen, falls ihr auch diese Größe fahrt.

Beste Antwort im Thema

Ich schon, aber du vielleicht nicht so viel 😎
205er-Reifen sind 205 mm breit, egal ob der Querschnitt 50 oder 55% davon ist.
Wieviel größer ist denn die Auflagefläche? 2 Quadratmillimeter? 😁

Hör doch auf!
Da ist der Fahrstil bedeutend wichtiger

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ist am Getriebe kein Aufkleber mehr zu sehen mit einer Teilenr? Ist bei meinem hinten unten also man muss von unten das ablesen.

Ja, unten ist es irgendwo eingestanzt....

So sieht es bei mir aus

2013-03-05-15-03-06

Trotzdem komme ich auf keine höheren wert als mit den 205/55R16 beim Einkauf Via Internet beim Reifendealer meines Vertrauens.

Hier noch mal eine Rechnung:

205/50R16: Dunlop SP Sport Fast Response 87W, Preis pro Stück: 82,47€
205/55R16: Dunlop SP Sport Fast Response 91V, Preis pro Stück: 62,01€

Sind Pro satz 81,84€ die ich Spare, also müsste ich ja zwei Sätze kaufen um die 81,84€ zu Relativieren.

Bei Winterreifen sind das ganze dann wie Folgt aus:

205/50R16: Continental WinterContact TS850 87H, Preis pro Stück: 122,39€
205/55R16: Continental WinterContact TS850 91H, Preis pro Stück: 79,68€

Hier würde sich allein nur nach den Winterreifen gehend, die Eintragung lohnen, denn hier Spart man sich satte 170,84€ gegenüber den 50er Reifen.

Da würde sich das Umrüsten meiner meinung nach Lohnen, aber bei den Sommerreifen Relativiert man die kosten ja erst nach ca. ~8 Jahren nach dem Kauf des Zweiten satz Reifens.

Aber gut, das sieht jeder anders 🙂 im könnten mir die Cetus noch schmecken mit 195/60R15 oder halt die Trennscheiben mit 185mm reifenbreite 😉

PS: Nur weil auf den Reifen eine Effizienz von C angegeben ist, heißt das noch lange nicht das der Reifen bis zu 3L Weniger verbrauch macht etc.

Also hier sollte man die Kirche im Dorf lassen, der Unterschied wird Marginal sein.

Ähnliche Themen

Der Unterschied ist groß. Erstens gibt es (reifendirekt eben gecheckt) for 207/50/16 von meiner Marke (Michelin) nur eine Type Reifen - 205/55/16 gibt es VIELE. Da muss man dann schon mal das teurere Modell nehmen - der Primacy3 den ich gerne fahre ist nicht dabei bei den 205/50

Nimmt man nun den Pilot-Sport, der Einzige den es für 205/50/16 gibt ist der Unterschied 80€ zu 103€ pro Stück. Also nicht so wenig...

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 29. April 2015 um 15:15:43 Uhr:


205/50R16: Dunlop SP Sport Fast Response 87W, Preis pro Stück: 82,47€
205/55R16: Dunlop SP Sport Fast Response 91V, Preis pro Stück: 62,01€

PS: Nur weil auf den Reifen eine Effizienz von C angegeben ist, heißt das noch lange nicht das der Reifen bis zu 3L Weniger verbrauch macht etc.

Also hier sollte man die Kirche im Dorf lassen, der Unterschied wird Marginal sein.

Äpfel und Birnen ?

Nimm mal von dem 50er auch einen mit einer 91er Traglast, wie sieht der Preis dann aus ?
Find ich e lustig, bei einem schmäleren Reifen (Flanke), eine schwächere Traglast, und somit schwächeres Gewebe an der Flanke....
(Einen Vorteil gibt es auch noch, mit dem 55er hast du mehr Gummi auf der Strasse)

Und zu den C & 3 Litern.... nun C ist eher schlecht, was im Widerspruch zum erfahrenen Wert kommt.
Meiner brauch defenitiv statt 12,4 nun 10,8 litero
Trotzdem quitscht der Reifen nicht und pickt wie Sau.
Wie gesagt keine Ahnung was Michelin macht, aber geändert haben die sich.

Bin ursprünglich ein Dunlopfreund, auf allen Wagen und Mopeds nur Dunlop gehabt.
Michelin nie, da ich früher entäuscht wurde, und bei den Mopeds sowieso ein graus.
Nu habe ich vor 2 Jahren den Sprung ins kalte Wasser gemacht und auf dem flotteren Tourenmoped den Michelin genommen, war der beste im Wasser und 30.- gab s auch, und somit Test.
Der war der Überknaller egal ob trocken oder nass.
Somit hab ich das erste mal gesehen, da hat sich was geändert bei denen.
Dann die Winterreifen platt, waren supergut (Kleber, eine Tochter von Michelin), wollte die wieder nehmen, und bekam zufällig ums gleiche Geld nagelneue Michelin.
Kann nix sagen, war ja kein richtiger Winter *ggg*, aber ich denk, da hab ich nix falsches im Keller.
Nun eben die Geschichte mit den Sommerreifen, da müssen eben wie immer bei 50% neue drauf, und ich hab lange hin und her überlegt, Michelin, Uniroyal usw., dann hab ich gesagt, ich probiers mal, wenn sie die Saison nicht überstehen, kommen nächstes Jahr andere drauf, und nun das überraschende Ergebniss.
(bekomm keine Kohle von Michelin deswegen, ausser wieder die 30.- diesmal in Tankgutschein)

Zitat:

(Einen Vorteil gibt es auch noch, mit dem 55er hast du mehr Gummi auf der Strasse)

Warum das denn?

Erklär mir das mal.

Diese Logik verstehe ich nicht 😕😕

Hast du nicht mal ein wenig darüber nachgedacht ?

Ist doch so einfach, denn 55% sind mehr als 50% der Höhe der Seitenwand,
Höhere Seitenwand = größerer Abrollumfang = größere Auflagefläche, kühlerer Reifen, längere Laufleistung uvm.

Alles klar?

Ich schon, aber du vielleicht nicht so viel 😎
205er-Reifen sind 205 mm breit, egal ob der Querschnitt 50 oder 55% davon ist.
Wieviel größer ist denn die Auflagefläche? 2 Quadratmillimeter? 😁

Hör doch auf!
Da ist der Fahrstil bedeutend wichtiger

Zitat:

@eigen2 schrieb am 30. April 2015 um 06:39:00 Uhr:


Ich schon, aber du vielleicht nicht so viel 😎
205er-Reifen sind 205 mm breit, egal ob der Querschnitt 50 oder 55% davon ist.
Wieviel größer ist denn die Auflagefläche? 2 Quadratmillimeter? 😁

Hör doch auf!
Da ist der Fahrstil bedeutend wichtiger

*schmuntzel* Warum fragst du dann?

Aber an deiner Antwort sehe ich, du hast es noch nicht verstanden,
aber irgendwann kommst du schon noch darauf ;-)
Politiker brauchen auch oft ein wenig länger, weil diese "nur in eine Richtung" denken;-)

Um deine Frage zur Auflagefläche zu beantworten (wieviel mehr es ist), es sind 3,32 % mehr ;-)

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 30. April 2015 um 08:50:52 Uhr:



Zitat:

@eigen2 schrieb am 30. April 2015 um 06:39:00 Uhr:


Ich schon, aber du vielleicht nicht so viel 😎
205er-Reifen sind 205 mm breit, egal ob der Querschnitt 50 oder 55% davon ist.
Wieviel größer ist denn die Auflagefläche? 2 Quadratmillimeter? 😁

Hör doch auf!
Da ist der Fahrstil bedeutend wichtiger

*schmuntzel* Warum fragst du dann?

Aber an deiner Antwort sehe ich, du hast es noch nicht verstanden,
aber irgendwann kommst du schon noch darauf ;-)
Politiker brauchen auch oft ein wenig länger, weil diese "nur in eine Richtung" denken;-)

Um deine Frage zur Auflagefläche zu beantworten (wieviel mehr es ist), es sind 3,32 % mehr ;-)

Woher nimmst du denn die 3,32% mehr auflagefläche ? Hast wohl den Luftdruck um 0,5Bar abgesenkt was 😁

Ein Reifen ist 205mm Breit, egal ob der Querschnitt 50 oder 80 Beträgt...

Hau rein du Einstein 😁

Einstein spricht:
" Nicht immer an die Breite, sondern die "Länge" denken.
Oder besteht ein Rechteck bei euch nur aus 2 Längen ?"

Also noch mehr Hinweise gibts jetzt nicht mehr.......

Das ist dann aber eine Diskussion theoretischer Natur, die Unterschiede liegen echt nur im Promillebereich, für den Alltag wird das keine Auswirkungen haben, es sei denn, es ist zuwenig Luft im Reifen. Ich finde die Diskussion nicht hilfreich, ich erkenne daraus keine Erkenntnis, die mich weiter bringt.

Sieh du erstmal nach deinem Motorlager! 😁

Ja, ein bisschen breiter können die schon sein, wenn du die Luft rauslässt (wie Gorgobert schon sagte).

Vielleicht solltest du erstmal ein wenig nachdenken lieber Jerry 😉

Grüße, Tim

Ich habe kein Diskussion angefangen, habe nur bei Physik und Rechnen aufgepasst, und einen Tipp gegeben
;-)
Aber wenn manche es nicht verstehen, (und wie ich wieder sah, bis jetzt noch nicht- Gruß an Pisa), bzw. es nicht verstehen wollen. weil sie glauben sie sein so intellegent, führt dies meist zu soetwas.
Dabei kann man ja auch mal fragen und lernen, was ist schon dabei, man kann nur dabei lernen ?

Wir werden alle dumm geboren, ob wir dumm sterben, hängt vom Interesse am lernen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen